Vorsorgemaßnahmen, bitte um Tipps
Hi Leute. Wie einige schon wissen,habe ich mir einen E240T Automatik mopf gekauft. Er hat 176.000 runter und ist soweit so gut. Die paar Dinge,die gemacht werden müssen,wurden gemacht. Doch ich möchte soweit es mir finanziell möglich ist, vieles an ihm erneuern- auch wenns noch nicht nötig ist. Habe leider nicht soo viel ahnung davon,deshalb habe ich mir gedacht,dass einige von euch bestimmt ein paar gute tipps haben,was man nach 176.000km besser erneuern sollte. Ich danke euch.
PS: Er ist scheckheftgepflegt,doch ich trau einem Scheckheft nie.
PSS: Vielleicht kennt ihr das ja: Man kauft sich einen neuen gebrauchten und will den komplett auf vordermann bringen.
PSSS: Hohlraum versiegelung möchte ich auch machen,wo am besten?
Lg aliii
14 Antworten
Hallo zusammen,
hallo Alisan,
geh' doch einfach bedarfsorientiert vor und lass' dein Auto zuerst von einem Spezialisten mit Mercedes-Blut in den Adern in Augenschein nehmen: Klick oder Klick oder Klick. Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit Konservierungsfett: Klick
LG, Walter
Zitat:
Original geschrieben von Alisan1989
Doch ich möchte soweit es mir finanziell möglich ist, vieles an ihm erneuern- auch wenns noch nicht nötig ist.
Lg aliii
Teile erneuern, nur um des erneuerns wegen, ist ökonomischer unsinn bei jedem Auto, bei einem 14J. altem Fahrzeug mit 176tkm Laufleistung noch mehr!
Teile die defekt sind bzw. dennen man "ansieht" das diese nicht mehr i.O. sind (z.B. rissige Bremsschläuche, "feuchte" Hydraulikschläuch z.b. Servolenkung) diese Teile sollte man erneuern, ansonsten ist es eher unsinnig!
Das Geld lieber in regelmässige Ölwechsel etc. stecken, das bringt mehr!
Immer daran denken, das eine "Gegnerische Versicherung" im falle eines unverschuldeten Unfalls nur den Zeitwert ersetzt, egal ob du voeher noch 4000Euro in "Spass reperaturen" gesteckt hast.
Was du einmal kontrolieren solltest, ist zustand des Schwingungstilger ( Keilrippenriemenscheibe auf der Kurbelwelle)! Wenn du die "Suche" mit "Schwingungstilger" fütterst..., wirst du sehen was ich meine.
Die "Entlüftung" an den kleinen Ventildeckeln könntest du auch einmal säubern, kostet nicht viel (Eigenleistung) ist aber sinnvoll.
MfG Günter
Moin sehe ich auch so. Steck das geld in den Service und lass das machen was gemacht werden muss, ansonsten wirst du ja arm 😉.....Solange die momentanen teile noch ok sind ist doch gut.....
Zum Thema Hohlraumversiegelung find ich super....kannst mal in mein thema reinschauen sind bilder von drin
http://www.motor-talk.de/.../...orprobleme-mit-video-t4866863.html?...
hier wurde meiner Mit Maik Sanders Heißfett bearbeitet....eine investition die echt gelohnt hat und er sieht heute noch top aus!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von LikeaGeier
Zum Thema Hohlraumversiegelung find ich super....kannst mal in mein thema reinschauen sind bilder von drin
http://www.motor-talk.de/.../...orprobleme-mit-video-t4866863.html?...
hier wurde meiner Mit Maik Sanders Heißfett bearbeitet....eine investition die echt gelohnt hat und er sieht heute noch top aus!!
Gruss
Dabei ist das doch schon drei Wochen her! Und er sieht auch heute noch top aus?! Unglaublich! 😰 🙄
Ali, schau mal in der in meiner Signatur verlinkten Kaufberatung auf den letzten Seiten, da stehen dazu ein paar Hinweise, was man sinnvollerweise kontrollieren und machen kann. Sicher nicht vollständig, aber es sind zumindest ein paar Anhaltspunkte.
Was ich machen würde:
- Ist Frontscheibe ok? Wenn nicht: tauschen. Zerkratzte Scheiben nerven nachts ungemein.
- Sind Scheinwerfergläser klar oder verblasst? Wenn verblasst, dann polieren oder tauschen
- Scheibenwischerblatt iO?
- Leuchtmittel: Osram Nightbreaker o.ä. einsetzen, wenn es Halogen ist.
- Getriebespülung
- Hohlraum- und Unterbodenversiegelung (wenn Du das Fzg. länger behalten willst)
- Ölwechsel mit bestem Öl - der M112 wird es Dir danken. Generell vielleicht einfach mal ALLE Flüssigkeiten tauschen im Rahmen einer Assyst B. Ölwechsel bei dem Motor sinnigerweise alle 10.000 km.
- Sind die Reifen noch gut? Daran würde ich nicht sparen.
Bis hierhin bist Du ca. 1.000€ - 2.500€ los.
Diese Dinge würde ich aber machen lassen, bevor ich dicke Felgen und Ofenrohre ans Auto schraube.
Hast Du jetzt noch 2.000€ über, die Du für etwaige Reparaturen aufwenden kannst? Gut - leg sie zur Seite. Es werden auf jeden Fall irgendwelche Reparaturen anfallen.
Bis hierhin sind wir bei 4.000€, wovon 2.000€ Rücklage sind.
Willst Du wirklich ohne triftigen Grund noch mehr ausgeben?
Gute Fahrt und viele Grüße
ES
PS: Du könntest jetzt mal dazu übergehen, vernünftige Titel für Deine Threads zu wählen. Das hilft bei der Übersicht im Forum 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Dabei ist das doch schon drei Wochen her! Und er sieht auch heute noch top aus?! Unglaublich! 😰 🙄
Richtig lesen, das ganze wurde vor 4 jahren gemacht😰
gruss
Zitat:
Original geschrieben von LikeaGeier
Richtig lesen, das ganze wurde vor 4 jahren gemacht😰Zitat:
Dabei ist das doch schon drei Wochen her! Und er sieht auch heute noch top aus?! Unglaublich! 😰 🙄
gruss
Mea maxima culpa 😉
was bezahlst denn? Und wo läßt du das machen?
Hast ihn denn genau auf vorhandenen rost gecheckt? Wurde mir voher alls genau anschauen um evtl noch was machen zu lassen voher
Zitat:
Original geschrieben von Alisan1989
Für Hohlraumversiegelung schon termin vereinbart 😉danke euch! Lg aliii
Bevor da Zeuch draufgeschmiert wird, sollte kontrolliert werden, wo denn schon Roststellen sind. Wenn Du Dir ein bisschen Zeit für eine Forenrecherche nimmst, wirst Du lernen, dass z.B. bei den Federaufnahmen der Rost oft nicht sichtbar unter dem Dreck und schwarzen Unterbodenschutz ist. Da Fett draufzuspachteln, wird nicht mehr helfen. Deswegen kontrolliert man sinnigerweise vor dem Auftragen des Konservierungsfettes auf mögliche Probleme.
Eine bewährte Methode ist das Eisstrahlen (google mal). Ist teuer, aber danach weiß man auch genau Bescheid. Man muss es auch nicht überall machen lassen, aber zumindest die Federaufnahmen würde ich damit freilegen lassen.
Mit einer kleinen Hohlraumkamera kann Dir der Hohlraumonkel außerdem in die Hohlräume gucken und schauen, wie es z.B. im Schweller ausschaut. Fett reinspritzen, wenn schon alles zu spät ist, ist natürlich nicht sinnvoll.
Generell ist es, wenn man es nicht sehr ordentlich macht, ein Glücksspiel. Kann ausreichen -- oder eben nicht. Je ordentlicher man es macht, desto teurer wird es eben auch. Es ist nicht ganz einfach, eine Grenze zu ziehen, bei der man aufhört, bevor man "aus Versehen" eine Teilrestauration des Fahrzeugs in Auftrag gibt und bezahlt. Sollte man zur Rostkontrolle die Hinterachse noch ausbauen oder nicht? Sollte man die Stoßstangen abnehmen oder nicht? Etc..
Bei einem ganz neu gekauften Auto würde ich im Angesicht finanzieller Grenzen, denen ich mich leider unterwerfen muss, erstmal schauen, ob sich das Auto grundsätzlich bewährt oder vielleicht doch eher ein geschminktes Wrack ist. Umso wichtiger ist hier die Bestandsaufnahme mit einer kompetenten und ehrlichen Werkstatt. Ich weiß aber nicht, inwieweit Du das schon gemacht hast, vielleicht erzähle ich Dir nix Neues.
Viele Grüße
ES
Bei dem Motor würde ich mal den Ventildeckel abnehmen lassen und nach Ölkohle suchen.
@TE.
Ich hatte dich bereits vor einigen Tagen darauf hingewiesen, dass die Titel
themenbezogen zu verfassen sind. Nichtssagende Titel erschweren die spätere
Suche nach relevanten Themen.
__________________________________________________________________________
Antworten auf deine Frage, wieso du nach Ölkohle suchen solltest, findest du hier
Ali, Du kommst doch ausm Pott, nicht wahr?
Als Ergänzung zu Walters Liste: Sprich doch mal den Mark-86 aus dem 124er-Forum an, er hat nämlich seine Werkstatt dort.
Viele Grüße
ES