Vorsintflutliches Prozedere beim Motorstart und DSG-Gang einlegen

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo, der Golf 7 ist ja ein recht modernes Auto mit z.B. serienmäßig AutoHold (AH). Deshalb wundert es mich sehr, warum man zum Starten des Motors immer noch die Fußbremse drücken muss wie früher bei älteren Autos ohne AH. Steht so auch in der BA (siehe Bild 1/2).

Das Auto erkennt doch selber, dass und wann es steht und aktiviert im Fahrtbetrieb normalerweise - z.B. an der Ampel - AH. Und zwar sogar bei Start-Stopp, nur nicht vor dem Anlassen des Motors in der Garage, da muss ich selber auf die Bremse treten. Irgendwie unlogisch, denn AH könnte sich bei entsprechender Programmierung immer aktivieren, wenn die Zündung eingeschaltet ist und das Auto steht.

Genauso beim DSG, wenn man zum Losfahren einen Gang (Fahrstufe) einlegen möchte. Ohne Fußbremse geht das nicht (siehe Bild 3/4). Und das verstehe ich nicht.

Natürlich ist mir dieser Ablauf durch langjährige Gewöhnung in Fleisch und Blut übergegangen, denn mein Automatik-BMW aus 2000 konnte das nicht anders, aber der hatte auch noch kein AH. Auch in beiden B-Klassen (alt und neu) musste ich fleißig die Fußbremse treten vor dem Motorstart und Gang einlegen, um das ungewollte Kriechen des Fahrzeugs zu verhindern. Der letze Benz hatte zwar auch AH, aber das war nicht so clever wie im Golf und aktivierte sich nur durch festen Druck auf's Bremspedal.

Also das Fußbremse treten stört mich nicht wirklich, trotzdem frage ich mich, warum das so ist, wenn man im Golf das schlaue AH aktiviert hat. ME ist das nur eine Frage der Programmierung und ich meine, dass die immer schlauer werdenden Assistenzsysteme auch schon beim Einsteigen behilflich sein könnten und z.B. AH oder EPB aktivieren, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Könnte das ein cleverer Pfiffikus vlt sogar codieren?

BA Motorstart
Warnlampe Motorstart
Warnlampe Gang einlegen (DSG)
+1
Beste Antwort im Thema

Eigentlich ganz einfach...

Stell dir vor, vor dir steht ein Auto und du legst eine Fahrstufe ein, ohne auf die Bremse zu treten. Das Auto fährt sofort los und deinem Vordermann hinten rein...

Genau aus diesem Grund wurde diese Sperre eingerichtet. Einfach als zusätzliche Sicherheit, damit wirklich nichts passiert.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@VW_David schrieb am 12. Juli 2017 um 20:12:40 Uhr:


Wäre sicher ein interessantes Experiment, beim nächsten Golf einfach mal die Position von Gas und Bremse zu vertauschen. ;-)

Im Familienkreis gibt es ein Fahrzeug, dass aus medizinischen Gründen auf "Gaspedal rechts" umgestellt werden kann. Ist eine Flügelschraube. Kann in Sekundenschnelle auf Standard gewechselt werden. Eine Werkstatt hielt es mal nicht für nötig, das Sonderpedal rauszunehmen - prompt hat der Mechaniker das Auto in die Mauer gesetzt ...

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 12. Juli 2017 um 20:15:46 Uhr:


Aber ist es wirklich sehr eng beim Rangieren und vor allem bei drehmomentfreudigen Dieseln kann das kurzzeitige Deaktivieren von Autohold durchaus vorteilhaft sein.

Mache ich in engen Parklücken immer - da ist mir das AH zu grobschlächtig. Ohne AH kann ich zentimetergenau nur mit dem Bremspedal und dem Gangwahlhebel rangieren. Sonst nutze ich AutoHold sehr gerne und und bei jeder Gelegenheit! Beim Nachfolger meines Golf ist Hold wohl etwas anders geregelt (starker Druck auf's Bremspedal nach dem Stopp), da werde ich mich erst dran gewöhnen müssen ...

Zitat:

@thna schrieb am 12. Juli 2017 um 20:27:50 Uhr:


Beim Nachfolger meines Golf ist Hold wohl etwas anders geregelt (starker Druck auf's Bremspedal nach dem Stopp), da werde ich mich erst dran gewöhnen müssen ...

So kenne ich das von MB; aber das VW-System bei AH gefällt mir besser. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass AH so weiterentwickelt wird, dass man beim Starten des Motors nicht mehr die Fußbremse treten muss und auch nicht zum Einlegen eines Gangs beim DSG. Alles Andere würde auch nicht zu den Anstrengungen der Hersteller in Sachen "Autonomes Fahren" passen. Denn zum autonomen Fahren gehört mE auch das Anlassen des Motors und das Einlegen einer Fahrstufe ... ohne Betätigung des Bremspedals. Lässt sich ja alles per Software steuern und kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.

Meine Frage war nur: warum noch nicht jetzt? Und würde sich das ggfs codieren lassen?

Zitat:

@spreetourer schrieb am 12. Juli 2017 um 20:24:56 Uhr:


Da kann man nur hoffen, dass du NIEMALS in einen neueren Mercedes steigst: völlig bescheuerter Getriebewählhebel am Lenkrad, überfrachtete und unlogische Bedienung des Scheibenwischers über Drücker-Drehrädchen im Blinkerhebel integriert, Feststellbremse in der unteren Armaturenverkleidung links vom Lenkrad und andere Merkwürdigkeiten, die es so nur bei MB gibt.

Nun, genau so ein Modell wird meinem Golf nachfolgen. Getriebwahlhebel am Lenkstock: Genial - Platz auf der Mittelkonsole (Noch besser finde ich eigentlich das versenkbare Drehrad von Jaguar / Land Rover)! Scheibenwischer: Geht automatisch per Sensor (beim Golf benutze ich alle heilige Zeit mal die Wisch- Waschfunktion, sonst ist der Hebel unberührt). Feststellbremse aktiviert sich spätestens beim Abziehen des Zündschlüssels (Golf: beim Einlegen von P). Viele amerikanische Hersteller bauen ihre Parkbremse genauso wie MB. Nur das zusätzliche Pedal wird seltener. Der Passat hatte den Knopf auch lange links neben dem Lenkrad. Porsche baut sein Zündschloss modellübergreifend noch immer links vom Volant ein ... Der Getriebemodus (D oder S) ist bei VW sicher einfacher durch Ziehen des Hebels zu wählen - auch hier gilt für mich: kommt nur alle Jubeljahre mal vor. Dann finde ich hoffentlich auch die Taste im Benz. 😛

Einzig AutoHold bei MB finde ich gewöhnungsbedürftig. Mal sehen, ob ich mich damit anfreunden kann ...

Zitat:

@spreetourer schrieb am 12. Juli 2017 um 20:39:59 Uhr:



So kenne ich das von MB; aber das VW-System bei AH gefällt mir besser. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass AH so weiterentwickelt wird, dass man beim Starten des Motors nicht mehr die Fußbremse treten muss und auch nicht zum Einlegen eines Gangs beim DSG.

Bin mir sicher, dass das nicht kommt, denn das Betätigen der Bremse beim Starten ist auch ein Schutz damit nicht kleine Kinder das Auto starten können. Denn gerade bei der Automatik ist es gefährlich, dass dann Kinder unbeabsichtigt das Auto in Fahrt bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lufri1 schrieb am 12. Juli 2017 um 22:05:30 Uhr:


Bin mir sicher, dass das nicht kommt, denn das Betätigen der Bremse beim Starten ist auch ein Schutz damit nicht kleine Kinder das Auto starten können.

Sicher ist nur, dass überhaupt nichts sicher ist. 😉

Apple arbeitet an einem System zum automatischen Entsperren von Smartphones per Face-Scan (Kamera mit Gesichtserkennung) statt Fingerprint wie derzeit. Diese Technik lässt sich auch ins Auto adaptieren, und dann kann dann kein nichtauthorisiertes Kind oder ein Dieb das Auto starten.

Die Technik entwickelt sich rasant weiter und wird Sachen bringen, von denen wir heute noch gar nichts ahnen. ZB personifizierte Spracherkennung, die den Fahrer an seiner Stimme erkennt. Das Auto und Fahren wird dann mit Sprachbefehlen gesteuert: Zündung an/aus, Motor an/aus, vorwärts/rückwärts, suche Parklücke längs/quer ... etc.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 12. Juli 2017 um 22:37:41 Uhr:



Sicher ist nur, dass überhaupt nichts sicher ist. 😉
Apple arbeitet an einem System zum automatischen Entsperren von Smartphones per Face-Scan (Kamera mit Gesichtserkennung) statt Fingerprint wie derzeit.

Das ist aber nicht neu 😉
Entsperrung durch Gesichtserkennung gibt es schon eine Weile. Auch ein Iris-Scanner arbeitet derzeit bei Samsung's S8.

Aber das nur mal so nebenbei.

Der technische Fortschritt hat aber nichts mit solch einem Sicherheitsmechanismus zu tun. Wie du selbst schon sagst, wäre es aus technischer Sicht überhaupt gar kein Problem den manuellen Bremsdruck bei Betätigung des Gabgwahlhebels aus P außen vor zu lassen.

Hier ist es tatsächlich viel mehr so, dass man das gar nicht möchte. Und sich damit sicher ist, dass der Fahrer tatsächlich hinterm Steuer sitzt und durch den Bremsdruck auch nochmal zusätzlich signalisiert dass er sich bewusst ist das Fahrzeug im einen losfahrbereiten Zustand zu bringen.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 12. Juli 2017 um 22:57:26 Uhr:


Hier ist es tatsächlich viel mehr so, dass man das gar nicht möchte. Und sich damit sicher ist, dass der Fahrer tatsächlich hinterm Steuer sitzt und durch den Bremsdruck auch nochmal zusätzlich signalisiert dass er sich bewusst ist das Fahrzeug im einen losfahrbereiten Zustand zu bringen.

Okay, aber das erklärt nicht, warum man auch zum Starten des Motors die Fußbremse drücken muss (siehe Bild). Mit DSG kann die Kiste eh nicht losfahren, weil ja zum Abziehen des Zündschlüssels zwingend "P" eingelegt werden muss und bis zum Neustart des Motors auch drin bleibt. Und wenn die Software meint, dass zum Motorstart zusätzlich zu "P" - warum auch immer - die Fußbremse gebraucht wird, ja mein Gott, dann könnte doch beim Rumdrehen des Zündschlüssels zeitgleich mit dem Anlasser auch AH aktiviert werden. Ein Sicherheitsrisiko kann ich dabei nicht erkennen.

BA zum Motorstart

Zitat:

@spreetourer schrieb am 12. Juli 2017 um 18:20:16 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 12. Juli 2017 um 18:07:20 Uhr:


Wenn sich AH automatisch einschaltet, wie würden dann jene schimpfen die es immer ausgeschaltet haben?

Oh, das wusste ich nicht und kann mir - anders als bei Start-Stopp - auch gar keinen wirklichen Grund vorstellen zum Ausschalten von AH.

Ich habe AH, wenn überhaupt, nur während der Fahrt aktiv. Vor dem parken schalte ich es zu 99% aus. Ich hatte bei den beiden vorherigen Fahrzeugen, wie auch jetzt beim GTI Probleme mit den hinteren Bremsen. Stelle ich das Auto mit gezogener Bremse ab, schleift die hinten ne Woche vor sich hin. In der Werkstatt hat man mir damals den Tipp gegeben, die Handbremse so wenig wie möglich zu nutzen. Gerade weil ich nicht viel fahre und durch die EBV sind bei mir die Bremsen hinten sehr anfällig für Rost. Durch die Handbremse, bzw. Autohold wird das noch verschlimmert. Deswegen nutze ich schon seit Jahren eigentlich gar keine Handbremse, außer ich muss wirklich irgendwo am Berg parken. Zu Hause und auf der Arbeit habe ich eine ebene Fläche, da brauchts eh keine HB...

Zitat:

@thna schrieb am 12. Juli 2017 um 20:27:50 Uhr:


Im Familienkreis gibt es ein Fahrzeug, dass aus medizinischen Gründen auf "Gaspedal rechts" umgestellt werden kann.

Du meintest wohl das andere rechts. 🙂

Ein Auto mit einer Zwangsschaltung, die AH bei jedem Motorstart aktiviert, käme für mich nicht in Frage. Ich lasse nämlich häufig rollen, z.B. gleich nach dem Starten des Motors rückwärts aus der Einfahrt. Auch an untergeordneten Einmündungen, wo es bergab leichten Rückstau gibt, lasse ich rollen und will nicht zum Anfahren bergab unnötig die Kupplung bemühen, egal ob Schaltgetriebe oder DSG. Also müsste man dem Fahrer wieder die Wahl lassen, ob er diese Schaltung deaktivieren kann oder nicht, was dann wieder unterschiedliche Bedienkonzepte zur Folge hätte.

Zumindest das Bremsetreten vor dem Einlegen einer Fahrstufe ist doch sinnvoll und der Grund auch nachvollziehbar. Da bei den meisten Fahrern das Losfahren unmittelbar auf das Starten des Motors folgt, spielt es dann auch keine Rolle mehr, ob schon zum Motorstart die Bremse getreten wird. Das bedeutet in der Praxis nämlich nur, dass die Bremse eine Sekunde früher getreten werden muss.

Und dann wird noch eines mit dem Treten der Bremse verhindert, nämlich dass der Fahrer beim Starten des Motors Gas gibt, was früher bei heißen Vergasermotoren erforderlich war und von manchen noch heute so praktiziert wird, was aber bei modernen Einspritzmotoren nur kontraproduktiv ist.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 12. Juli 2017 um 18:57:48 Uhr:



Zitat:

@Antares_65 schrieb am 12. Juli 2017 um 18:21:36 Uhr:


Eigentlich ganz einfach...
Nö! 😉

Zitat:

@spreetourer schrieb am 12. Juli 2017 um 18:57:48 Uhr:



Zitat:

@Antares_65 schrieb am 12. Juli 2017 um 18:21:36 Uhr:


Stell dir vor, vor dir steht ein Auto und du legst eine Fahrstufe ein, ohne auf die Bremse zu treten. Das Auto fährt sofort los und deinem Vordermann hinten rein...

Ja das war oder ist so bei älteren Autos ohne AH. Aber im Golf 7/SV könnte auch AH auf die Bremse treten und zwar solange, bis man Gas gibt und losfahren will? Das wäre doch überhaupt nichts Anderes als an der roten Ampel, wenn man hinter einem Auto mit eingelegter Fahrstufe und AH steht. Da fährt das Auto doch auch nicht dem Vordermann hinten rein. Dazu ist AH doch da?

Die Frage ist ja nur, warum das an der Ampel und bei Start-Stopp funktioniert, aber nicht in der Garage, wenn man den Motor von Hand startet. Auch in der Garage könnte das Auto von selber loskriechen bis an die Wand (das ist bei früheren Automatiken auch wirklich passiert); aber wenn AH an der Ampel das ungewollte Losfahren verhindern kann, müsste das auch in der Garage oder Laternengarage machbar sein.

Ja, aber AutoHold kann von jedem Fahrer jederzeit deaktiviert werden. und genau dann hättest du die Situation, die eben nicht eintreffen darf, dass das Auto sofort losrollt...

Zitat:

@Florian333 schrieb am 13. Juli 2017 um 00:01:47 Uhr:



Zitat:

@thna schrieb am 12. Juli 2017 um 20:27:50 Uhr:


Im Familienkreis gibt es ein Fahrzeug, dass aus medizinischen Gründen auf "Gaspedal rechts" umgestellt werden kann.

Du meintest wohl das andere rechts. 🙂

Hehe, ja genau, das meinte ich ... 😰

Wenn sich AH immer bei stehendem Auto aktiviert schieb mal in der Werkstatt oder Garage das Auto ein Stück vor. Wie schleppt man sowas ab? aufladen z. B.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 12. Juli 2017 um 23:21:51 Uhr:


Mit DSG kann die Kiste eh nicht losfahren, weil ja zum Abziehen des Zündschlüssels zwingend "P" eingelegt werden muss und bis zum Neustart des Motors auch drin bleibt

Ich hab den Schlüssel aber beim Fahren in der Tasche. Gut, das Auto meckert, wenn ich kein P drin hab und aussteige, aber gehen tut das schon.

Du möchtest also... Nur für mich zum Verständnis:

  • Start/Stop drücken
  • Motor-Start. Selbsttest und Aufbau des Regeldruckes im ESP-Steuergerät.
  • Gangentriegelung drücken
  • Auf D stellen, Auto Hold die Betriebsbremse reinhauen lassen, um auf einer kleinen Steigung nicht wegzurollen
  • Drücke, ich jetz Auto Hold auf aus, geht die wilde Kriechfahrt nach vorne los.

Sehe ich jetzt 2 Probleme:

Es ist nun nicht unüblich, dass Autos von mehreren Leuten genutzt werden. Ich will nicht die Schadenanzeige bei mir in der Firma gegenzeichnen, auf der steht "Da der Sitz durch den vorigen Fahrzeugführer zu weit hinten stand, war es mir nach Motorstart und einlegen von D nicht möglich die Fußbremse ausreichend zu betätigen. Ich kolldierte mit dem Betriebsgebäude"

Zum anderen ist der Bedienvorgang zum Fahrzeugstart auch von kleinen Kindern leicht zu lernen und nachzumachen. Der Anfahrvorgang ist einhändig auch vom Beifahrersitz auszuführen. Eine falsche Bedienreihenfolge unterbricht den Fahrzeugstart nicht.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 12. Juli 2017 um 20:24:56 Uhr:



Zitat:

@thna schrieb am 12. Juli 2017 um 20:07:01 Uhr:


Und dann steigt der "verwöhnte Golf-Fahrer" in ein Fahrzeug eines anderen Herstellers und rammt erstmal alles, was vor und hinter ihm steht ...

Da kann man nur hoffen, dass du NIEMALS in einen neueren Mercedes steigst: völlig bescheuerter Getriebewählhebel am Lenkrad, überfrachtete und unlogische Bedienung des Scheibenwischers über Drücker-Drehrädchen im Blinkerhebel integriert, Feststellbremse in der unteren Armaturenverkleidung links vom Lenkrad und andere Merkwürdigkeiten, die es so nur bei MB gibt. An manche Sachen bei der Bedienung habe ich mich auch nach Jahren nicht wirklich gewöhnen können. Dann habe ich im Eifer des Gefechts aus Versehen auch schon mal den Rückwärtsgang erwischt statt Vorwärtsgang, weil der Hebelmechanismus völlig unlogisch ist und kein bisschen intuitiv. Für die Getriebemodi D/S/M gibt es eine Taste in einer Schalterreihe unter dem Radio, aber die Taste ist nicht hervorgehoben und nicht blind bedienbar.

Und und und ... Ich könnte ein langes Lied singen über manchen Schwachsinn bei "Das Beste oder nichts!" 🙁

Sorry!
Das Unterschreibe ich so nicht!
Mercedes ist Bedientechnisch ein Absoluter Traum, von dem sich jeder Hersteller eine Scheibe abschneiden kann! Insbesondere das es nur 1 Hebel für Blinker und Wischer gibt, finde ich super. Was dagegen gar nicht geht: Keine Richtige AUS Stellung am Lichtschalter, sondern maximal AUTO.

Zum Thema:
Es ist generell Sinnvoll die Bremse beim Motorstart zu betätigen. Das dient auch als zusätzliche Sicherung, für den Fall das die Kiddies im Auto spielen und den Zündschlüssel umdrehen bzw. wird es denen durch die Kessy Seuche noch leichter gemacht, weil nur ein Knopf gedrückt werden muss. Während Mama oder Papa nur mal eben schnell auf dem Weg zur Kita / Schule + Arbeit Brötchen holt, startet der Nachwuchs das Auto und durch das vorwärts hoppeln, rutscht der Wagen gegen eine Wand oder auf ein anderes Auto => sehr teure Bröötchen + Tag im A*sch 😉

Und das ist ein durchaus realistisches Szenario.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 13. Juli 2017 um 07:34:23 Uhr:


Wenn sich AH immer bei stehendem Auto aktiviert schieb mal in der Werkstatt oder Garage das Auto ein Stück vor. Wie schleppt man sowas ab? aufladen z. B.

Das hat nichts mit AH zu tun sondern mit der elektronischen Feststellbremse, welche sich automatisch z.b. beim Abstellen des Motors aktiviert. Diese lösen dann blockiert das Auto auch nicht mehr (vorrausgesetzt es ist nicht P gewählt) und kann geschoben oder auch abgeschleppt werden (Wahlhebel auf N stellen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen