Vorsicht bei Gebrauchtwagenversicherung
Hallo zusammen, was haltet ihr davon?
Im November 2004 Vectra 16xel 59000 km gekauft
mit Gebrauchtwagenversicherung der Firma Intec-Vers.
durch Erweiterung des Pakets ist wörtlich:
hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen mitversichert.
Nun ist das Lenkgetriebe undicht geworden und kann nur
ausgetauscht werden. (1100 Euro beim FOH komplett)
Die Versicherung lehnt ab mit der Begründung:
Im kleingedruckten steht irgendwo, dass Metallbruch und
Dichtungen ausgeschlossen sind.
Ich frage, was denn sonst ausser Metallbruch und Dichtungen kann kaputt gehen? Also das ist die volle Käuferverarschung.
Ich kann nur alle vor dieser B....-Firma warnen.
Die dient nur dazu damit die Gebrauchtwagenhändler ihren Kunden eine Sicherheit vorgaukeln können, die sie in Ernstfall
garnicht haben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss Gerd
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bleilaus
@kitekater,
schwamm drüber. ich bin halt ziemlich angefressen
Ok, ich wollte auch keinen Streit anfangen oder dich gar belehren.
Steht da irgendwo was die Versicherung überhaupt übernimmt, denn sie scheint sich ja aus allem rauszuwinden. Metallbruch, Dichtungen und Gehäuseschäden werden nicht übernommen, was bleibt dann noch?
Gruß Marc
wie ich oben gepostet habe sind alle teile vordergründig
wunderbar versichert.
und eben im kleingedruckten sind genau die einzelteile ausgeschlossen, die üblicherweise kaputtgehen.
man kann sich also immer herauswinden.
das geht ja noch viel weiter bei anderen fahrzeugteilen.
wenn es jemanden interessiert, machen wir hier aber besser
mit PN weiter.
gruss gerd
moin zammen
Zitat:
hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen mitversichert.
.... Begründung:
Im kleingedruckten steht irgendwo, dass Metallbruch und
Dichtungen ausgeschlossen sind
bin ich jetzt doof im kopf oder wie sehe ich das ...da steht mit "allen innenteilen" und eine dichtung am lenkgetriebe die süfft ist für mich ein innenteil der versicherten lenkung
ihr habt doch bestimmt n rechtsanwalt...ich würd den einfach mal fragen was er davon hällt
gut das mir sowas nich passiert ich wäre schon bei der versicherung persönlich gewesen und hätt da aufgeräumt
für mich is das reiner betrug
mfg Alex
Nach meiner persönlichen Meinung sind diese Gebrauchtwagenversicherungen nur dazu gedacht, den Verkäufer vor unliebsamen Nachforderungen der Käufer zu schützen und nicht dem Käufer eine besonders versicherbare Qualität zu suggerieren.
Augenscheinlich fühlt man sich als Käufer auf der sicheren Seite, weil ein unabhängiger Dritter bei Schäden diskussionslos einstehen müsste. Dem ist aber nicht so, wenn man sich das Kleingedruckte durchließt.
Habt Ihr z. B. nach 10000 km oder 6 Monaten eine Inspektion durchführen lassen? Nein? Dann aber schnell, Ihr habt nur 7 Tage Karrenzzeit. Sonst ist die Versicherung weg.
Je nach bisheriger Laufleistung bekommt ihr auch nur einen Anteil der Ersatzteile bezahlt.
Allerdings kann sich ein Verkäufer gegen die Ansprüche der Käufer auch durch eine Versicherung nicht entziehen. Ich glaube (bin kein Jurist), innerhalb der ersten 6 Monate muss der Verkäufer beweisen, das der Mangel nicht vorgelegen hat, danach muss der Käufer den Mangel beim Kauf nachweisen (Beweislastumkehr).
Ich empfehle bei größeren Schäden (ab 500 Euro) die Konsultation eines Anwalts. Dort werden Sie geholfen. Heutzutage würde ich sowieso immer den Abschluß einer Verkehrsrechtsschutzversicherung abschließen. Meine kostet 34 Euro im Jahr und hat sich schon für mich mehr als rentiert.