Vorschriften zur Sicherheitsaustattung - Sinnvoll oder Schwachsinn?
Mahlzeit,
es gibt ja eine vorgeschriebene Mindest-sicherheitsausstattung (Rettungsdecke, Verbandskasten, Warndreieck...).
Nun würde ich gerne wissen, was ihr darüber denkt, und ob ihr diese Sachen auch immer bei euch im auto habt. Könnt ihr damit umgehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Fast 10 Jahre.
Das dürfte neuer Rekord sein.
Meinen Glückwunsch!😁
Ich wollte kein neues Thema aufmachen, weil ich dachte, meine Frage passt zum Thema "Vorschriften zur Sicherheitsausstattung" 🙁 Außerdem wollte ich schon immer mal nen Rekord brechen! 😁
LG
35 Antworten
Ich hab die vorgeschriebene Ausrüstung immer im Auto. Den Verbandskasten hab ich sorum festgemacht, dass ich auf den ersten Blick sehen kann, ob er noch haltbar ist.
Ich war auch schon in der Situation, jemandem zu helfen, glücklicherweise ohne Einsatz des Verbandskasten.
Zitat:
Ich denke, es ist vielmehr eine Art Scheu, an einem anderen Menschen etwas zu machen als die Angst vor einem Fehler an sich.
Hab ich damals live erlebt. Da lag ein Besoffener mitten auf der Straße und ich dachte im ersten Moment der wäre angefahren worden, weil ein anderes Auto direkt davor stand. War zum Glück anders. 🙂 Ich musste dann erstma den anderen Fahrer auffordern mir zu helfen, damit der Suffi von der Straße runterkommt. Der stand auch bloß neben bei und war ruhig...
Was ich aber damals interessant fand, dass erstaunlich viele Leute angehalten haben, obwohl man ja immer meint, dass jeder vorbeifährt....
Natürlich sollte das selbstverständlich sein, daß man den Verbandskasten im Auto dabei hat und daß die Mullbinden da drin noch nicht zu Staub zerfallen sind. Wenn man nicht dran denkt, daß das Zeug abläuft, bitte sehr. Aber wenn man das auch noch weiss und bewußt so rumfährt ohne das Ding zu erneuern find ichs, ehrlich gesagt, unmöglich.
Ein anständiger Verbandskasten kostet nicht mal so viel wie ein Satz Wischerblätter, 2 Liter Motoröl oder 2 neue Halogenbirnen. Wenn solche Sachen kaputt gehen ersetzt sie auch jeder und fängt nicht gleich an zu jammern 😉
Hab gerade erst meine Verbandskästen auf den neuesten Stand gebracht: Angebot beim freundlichen VAG-Händler, alten Kasten gegen neuen eintauschen und 7,80 zuzahlen. Das ist doch kleines Geld und das Gewissen freut sich 🙂
Könnte man ja schließlich sogar selbst sein, der mit dem Zeug verarztet wird...
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltpilot
Könnte man ja schließlich sogar selbst sein, der mit dem Zeug verarztet wird...
Mein alter steht in der Hausapotheke und erfreut sich häufiger Benutzung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltpilot
Natürlich sollte das selbstverständlich sein, daß man den Verbandskasten im Auto dabei hat und daß die Mullbinden da drin noch nicht zu Staub zerfallen sind. Aber wenn man das auch noch weiss und bewußt so rumfährt ohne das Ding zu erneuern find ichs, ehrlich gesagt, unmöglich.
Sehe ich genauso.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltpilot
Hab gerade erst meine Verbandskästen auf den neuesten Stand gebracht: Angebot beim freundlichen VAG-Händler, alten Kasten gegen neuen eintauschen und 7,80 zuzahlen. Das ist doch kleines Geld und das Gewissen freut sich 🙂
Könnte man ja schließlich sogar selbst sein, der mit dem Zeug verarztet wird...
Hab die Aktion auch gesehen. Und für jeden zurückgegeben Verbandskasten wird 1 Euro gespendet.
Mit den Birnen:
Mit kommen jeden Morgen min. 2 Einäugige entgegen und ich sehe täglich viel mit def. Bremslichtern und Rückleuchten.
Letztens bin ich hinter einem hergefahren bei dem waren 2 von 3 Bremslichtbirnen defekt.
aber das ist nicht das Thema
Zitat:
Original geschrieben von querys
Es gibt aber auch noch andere Dinge die ziemlich doof laufen.
Bei meinem Auto z.b. kommt man bei voll geladenem Kofferraum nicht mehr an den Verbrandskasten und so ist es in vielen anderen Autos auch. Genauso schlecht sieht es mit dem Warndreieck aus.
Das ist bei meinen Wagen genau das gleiche!! Ich habe meinen Kofferraum zwar eigentlich nie beladen, aber wenn das mal der Fall wäre, dann würde es wohl erstmal ein bischen dauern, bis man ranjommt! 🙄
Aber mittlerweile haben ja AFAIK viele neue Autos den Verbandskasten unterm Beifahrersitz!
Was allerdings bezweifel ist, dass wirklich alle Leute genau wissen, wo sich Verbandskasten/Warndreieck genau befinden! Zumindest einige Leute, die ihren Wagen als reinen Gebrauchsgegenstand ansehen, um von A nach B zu kommen!
Zitat:
Original geschrieben von querys
Weiterhin bedenklich finde ich, dass viele nicht nach dem Haltbarkeitsdatum auf dem Verbrandskasten sehen. Diese Dinger halten es nunmal nur 5 Jahre im eiskalten bzw. brechend heißen Auto aus. Danach kann man Pflaster und stiriele Tücher wegwerfen.
Zu meiner Schande muss ich auch gestehen, dass ich es fast verpasst hätte, mir nen neuen zu besorgen!! War letzten Monat (August) bei der Inspektion, wo die mich drauf aufmerksam gemacht haben, dass er diesen Monat (September) abläuft! Ansonsten hätte ich es wohl auch verpennt! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von querys
Es gibt aber auch noch andere Dinge die ziemlich doof laufen.
Bei meinem Auto z.b. kommt man bei voll geladenem Kofferraum nicht mehr an den Verbrandskasten und so ist es in vielen anderen Autos auch. Genauso schlecht sieht es mit dem Warndreieck aus.
Aber wenn man das wenigstens schon mal vorher weiß, dann kann man auch entsprechend reagieren, indem man den VK und das Warndreieck eben einfach oben auf das Gepäck drauflegt. Die zwei Sachen benötigen ja nicht viel Platz. Aber die meisten merken es halt leider erst, wenn diese Dinge gebraucht werden, dann stehn die auf der Straße und es wird erst mal gesucht (abgesehen davon, dass manche nicht mal wissen, wo ihre Sachen überhaupt im Auto untergebracht sind). Bei mir zB ist aber zum Glück so, dass ich immer an mein Zeug komme. Das Warndreieck ist zwar auch durch das Gepäck zugestellt, aber man braucht nur wenige cm Platz, um es trotzdem rauszuholen, ein bisschen die Tasche zur Seite drücken, dann geht das schon. Und meine selbstgepackte EH-Tasche stelle ich im Fall der Fälle immer ganz oben aufs Gepäck, wobei ich auch an meinen VK drankommen würde, aber damit arbeite ich nur sehr ungerne, in meiner Tasche ist alles drin was ich brauche 😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Aber wenn man das wenigstens schon mal vorher weiß, dann kann man auch entsprechend reagieren, indem man den VK und das Warndreieck eben einfach oben auf das Gepäck drauflegt. Die zwei Sachen benötigen ja nicht viel Platz. Aber die meisten merken es halt leider erst, wenn diese Dinge gebraucht werden, dann stehn die auf der Straße und es wird erst mal gesucht (abgesehen davon, dass manche nicht mal wissen, wo ihre Sachen überhaupt im Auto untergebracht sind). Bei mir zB ist aber zum Glück so, dass ich immer an mein Zeug komme. Das Warndreieck ist zwar auch durch das Gepäck zugestellt, aber man braucht nur wenige cm Platz, um es trotzdem rauszuholen, ein bisschen die Tasche zur Seite drücken, dann geht das schon. Und meine selbstgepackte EH-Tasche stelle ich im Fall der Fälle immer ganz oben aufs Gepäck, wobei ich auch an meinen VK drankommen würde, aber damit arbeite ich nur sehr ungerne, in meiner Tasche ist alles drin was ich brauche 😉
Gruß Tecci
also ich dachte schon beim golf 2 is das beschissen gemacht mit dem vk... aber beim v70 meiner eltern is das noch hirnrissiger... da haben die im boden des kofferraumes (!) ne klappe... da is das zeug dann drin... is ziemlich kacke wenn da was draufsteht.
ach ja, hab gerade meine sicherheitsausstattung durch ne gelbe strobolampe erweitert 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von CaligulaMinus
beim v70 meiner eltern is das noch hirnrissiger... da haben die im boden des kofferraumes (!) ne klappe... da is das zeug dann drin... is ziemlich kacke wenn da was draufsteht.
ach ja, hab gerade meine sicherheitsausstattung durch ne gelbe strobolampe erweitert 😁 😁
1. Wie gesagt, wenn man viel Gepäck dabei hat (zB Urlaub) einfach den VK und das WD oben drauf und lieber irgendwelchen sonstigen Kleinkram, den man erst am Zielort braucht, in die Klappe legen.
2. Sehr sinnvoll, besonders bei Dunkelheit. Ist das so ne kombinierte mit Taschenlampe? Ich hab beides dabei, nen ausgedienten Warnblitzer von der Feuerwehr und ne MagLite, da kann man auch mal im Dunkeln was schaffen.
Lustiges neues Userbild haste Caligula 🙂
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
1. Wie gesagt, wenn man viel Gepäck dabei hat (zB Urlaub) einfach den VK und das WD oben drauf und lieber irgendwelchen sonstigen Kleinkram, den man erst am Zielort braucht, in die Klappe legen.
2. Sehr sinnvoll, besonders bei Dunkelheit. Ist das so ne kombinierte mit Taschenlampe? Ich hab beides dabei, nen ausgedienten Warnblitzer von der Feuerwehr und ne MagLite, da kann man auch mal im Dunkeln was schaffen.
Lustiges neues Userbild haste Caligula 🙂
Gruß Tecci
gell, das bild find ich auch cool, muss das weiße nur noch transparent machen 😉
Also der blitzer is son ding zum aufs dach machen mit ziggizünder, taschenlampen hab ich 2 stück dabei, led lampe und ne bw lampe 😉
ich will aber auch noch son warnblitzer den man ans warndreieck stellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von CaligulaMinus
Also der blitzer is son ding zum aufs dach machen mit ziggizünder
So ein Teil hab ich auch noch hier zuhause, mit ner gelben und ner blauen Kalotte, muss aber erst noch ne neue Birne besorgen, bevor es wieder ins Auto kommt.
Gruß Tecci
Moin!
Naja, ausser Verbandskasten (in dem eh viel zu wenig drin ist) und Warndreieck gehören (zumindest bei mir) noch ins Auto:
- Warnweste
- 2 Paar Gummihandschuhe (die hab ich eh immer dabei)
- Maglite (6D)
- meine persönliche Einsatzkleidung (bin ja auch ehrenamtlicher Pfützensani (= bei der Wasserwacht)
- PocketMask (für Beatmen und so, jemand fremden mitm Mund aufs Gsicht ist ja net ganz mein Fall...)
Und nochmal zur stabilen Seitenlage:
Die wird IMMER angewendet, wenn der/die Betroffene bwusstlos (aber noch mit Puls und Atmung) ist. Auch bei Verdacht auf Knochenbrüche, Wirbelsäulenschäden usw.!!!
Lieber querschnittsgelähmt, als tot!!!
Die erste Aufgabe als Ersthelfer (und auch als Sani) ist es Leben zu erhalten, alles andere ist zweitrangig (ausser dem Eigenschutz, der geht immer vor...).
Auch ne Herzdruckmassage ist gefährlich (es brechen regelmässig, auch und gerade bei richtiger Anwendung 1-2 Rippen!!!), deswegen macht man sie aber trotzdem, und lässt den jenigen net einfach abkratzen...
Die stabile Seitenlage ist deswegen wichtig bei Bewusstlosen, weil sonst mit 90%iger Sicherheit die Zunge in den Rachen rutscht (bei Bewusstlosigkeit gibt es keine Reflexe mehr...).
1. wird er/sie daran ersticken
2. wird man es (grade wenn man mehrere Leute zu versorgen hat) nicht merken
3. wenn man es doch merkt, wird man die Zunge da ganz schwer wieder rausbekommen...
Entweder man hat nen Arzt dabei der gleich (=sofort!!!) intubiert, oder ab in die stabile!!!
Zum EH-Kurs:
Bei uns jedes Jahr Pflicht, genauso wie der Rettungsschwimmer (Wasserwacht halt...)
Alle halbe Jahr muss ne HLW-Übung gemacht werden...
Kann mir zum Thema Taschenlampe mal jemand einen -guten- Tipp geben? Also ich hab ja mittlerweile schon diverse Taschenlampen ausprobiert, aber egal wie groß, teuer oder sonstwas, die Leistung und bestrahlte Fläche ist immer irgendwie ein Witz. Da muss es doch was besseres geben, oder? - Einen verletzten würde ich damit vielleicht gerade noch so finden, aber der könnte an Ort und Stelle verbluten, ohne dass ich das im Lampenlicht erkennen würde.
Die, die ich hab hat sich schon oft bewährt...
Maglite 6D-Cell...
Reichweite mehr als ausreichend, kann auf Punkt- oder Flächenbeleuchtung gestellt werden...
Hab damit nachts aufm Seitenstreifen (nicht AB, nur Landstrasse) ein paar kleinere Sachen im Motorraum repareiern müssen... (frag mich net...)
Ging einwandfrei, sehr gute Ausleuchtung...
Mein Corsa hat nochnichtmal nen VK und Warndreieck gehabt!!!!
Und der TÜV hat auch nichts gesagt. Hatte es nämlich bei der TÜV-Prüfung vergessen.
Aber es stimmt schon, dass es sehr wichtig ist, sowas dabei zu haben. Bin jetzt wenigstens dran erinnert worden, dass ich mal nachschauen muss, wann mein VK abläuft.