Vorschriften zur Sicherheitsaustattung - Sinnvoll oder Schwachsinn?

Mahlzeit,

es gibt ja eine vorgeschriebene Mindest-sicherheitsausstattung (Rettungsdecke, Verbandskasten, Warndreieck...).

Nun würde ich gerne wissen, was ihr darüber denkt, und ob ihr diese Sachen auch immer bei euch im auto habt. Könnt ihr damit umgehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Fast 10 Jahre.
Das dürfte neuer Rekord sein.
Meinen Glückwunsch!😁

Ich wollte kein neues Thema aufmachen, weil ich dachte, meine Frage passt zum Thema "Vorschriften zur Sicherheitsausstattung" 🙁 Außerdem wollte ich schon immer mal nen Rekord brechen! 😁

LG

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi,

im Auto hab ich sie schon. Umgehen kann ich damit ehrlich gesagt aber glaub ich nicht wirklich. Aber ich mache aus beruflichen Gründen demnächst noch einen Erste-Hilfe-Kurs, da erledigt sich das Problem schon von selbst.

Eines find ich aber unsinnig: Haltbarkeitsdaten.

Ich meine, mittlerweile wären die wieder abgeschafft, bin mir aber nicht sicher.

Genau das finde ich ist das Problem.

Was bringt ein Verbandskasten wenn niemand weiß wie man damit umgeht???

Hi,

ganz klar Sinnvoll. Bis auf Feuerlöscher. Wenn es brennt, dann brennt es richtig und schnell(besonders Magnesium).

Also jemanden den Arm oder das Bein zu verbinden, sollte man schon können, genauso wie der Umgang mit dem Tuch um den Arm abzustützen. Was mich persönlich stört, ist diese .... Lage(mir fällt der Name nicht mehr ein....wo man dem verletzten Arme, Beine und den Hals verrenken muss). In welcher Situation soll man das denn machen?
Wie man z.B. jemanden aus dem Auto oder überhaupt zieht(von hinten einen Arm auf die Brust legen, mit 2 Händen am Arm packen und rückwärts ziehen), wie man eine wiederbelebung macht etc. sollte man auch können. Das zählt meiner Meinung nach nicht nur als Voraussetzung zum Autofahren, sondern gehört überhaupt im alltag dazu wenn irgendwo etwas passieren sollte.
Jetzt bin ich wohl zu weit richtung Erste Hilfe geraten...

Wenn man als "Sicherheitsausstattung" auch Airbag und Gurtstraffer dazu zählen darf, dann sollte man sofort das Gesetz abschaffen womit man den Airbag deaktivieren oder ganz ausbauen darf. 4-Punkt, 6-Punkt Gurt etc. ist nur eine schlechte ausrede.

Gruß
Ercan

halte das alles für sinnvoll, von mir aus könnten auch die westen wie in italien etc hier zur pflicht gehören.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was mich persönlich stört, ist diese .... Lage(mir fällt der Name nicht mehr ein....wo man dem verletzten Arme, Beine und den Hals verrenken muss). In welcher Situation soll man das denn machen?

Stabile Seitenlage. Zu machen wenn beim Patienten Puls und atmung vorhanden is (also wenn einer bewusstlos is)....

Re: Vorschriften zur Sicherheitsaustattung - Sinnvoll oder Schwachsinn?

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Nun würde ich gerne wissen, was ihr darüber denkt, und ob ihr diese Sachen auch immer bei euch im auto habt. Könnt ihr damit umgehen?

Ich finde, dass diese Sachen sehr wichtig sind für jeden Autofahrer. Auch das von Dir angesprochene Warndreieck. Jeder sollte sein eigenes mindestens einmal probeweise aufgebaut haben, für den Fall der Fälle (und wenn man "nur" eine Unfallstelle absichert, weil man es sich einfach nicht zutraut, an einem Verletzten zu arbeiten).

Ich persönlich führe noch etwas mehr an medizinischen Utensilien im Auto mit, als es die DIN-Ausstattung eines Verbandkasten mit sich bringt. Allerdings verstehe ich mich auch auf deren Anwendung, wie man meinen Hobbys aus der Sig entnehmen kann 😉

Für mich ist es wichtig zu sagen, dass jeder die absoluten Grundtätigkeiten der Ersten Hilfe beherrschen sollte (dazu gehören bspw. Notruf richtig absetzen, Unfallstellen sichern können sowie die stabile Seitenlage oder auch die HLW). Das Problem, dass viele Leute diese (wirklich auch einfachen) Dinge oft nicht mehr beherrschen, weil sie einerseits (zum Glück) nie in die Lage gekommen sind, etwas tun zu müssen, andererseits aber auch nie mehr eine Auffrischung ihres Wissens betreiben.

Vielleicht kann man an dieser Stelle mal sagen, der EH-Kurs, den man für seinen Führerschein am Anfang benötigt, verliert nach zwei Jahren seine Gültigkeit und nur durch Wiederholungen kann man auch neue Erkenntnisse in sein Wissen einfliessen lassen.

Ich wünsche jedem, dass er nie in eine solche Lage gerät, helfen zu müssen ohne helfen zu können und denen, die dennoch in die Situation kommen, helfen zu müssen, dass sie immer das Richtige tun können.

Gruß Tecci

PS: Bei stabiler Seitenlage aufpassen, macnhmal kann es auch sinnvoll sein, eine bewusstlose Person auch erst einmal liegen zu lassen, und zwar wenn man aufgrund des Unfallhergangs Schäden an der Wirbelsäule vermuten kann.
PPS: Und eine Person in der stabilen Seitenlage niemals allein lassen, stetige Betreuung und Überwachung der Vitalfunktionen ist angesagt.

Re: Re: Vorschriften zur Sicherheitsaustattung - Sinnvoll oder Schwachsinn?

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


PS: Bei stabiler Seitenlage aufpassen, macnhmal kann es auch sinnvoll sein, eine bewusstlose Person auch erst einmal liegen zu lassen, und zwar wenn man aufgrund des Unfallhergangs Schäden an der Wirbelsäule vermuten kann.
PPS: Und eine Person in der stabilen Seitenlage niemals allein lassen, stetige Betreuung und Überwachung der Vitalfunktionen ist angesagt.

Hi,

genau das meine ich. Man kann nicht einen bewusstlosen Menschen Arme und Beine verrenken, wenn man nicht weiss wie es dem jenigen Körperlich geht.

@CaligulaMinus

Danke, es lag mir auf der Zunge. 😁

Gruß
Ercan

Re: Re: Re: Vorschriften zur Sicherheitsaustattung - Sinnvoll oder Schwachsinn?

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


genau das meine ich. Man kann nicht einen bewusstlosen Menschen Arme und Beine verrenken, wenn man nicht weiss wie es dem jenigen Körperlich geht.

Genau so siehts aus, aber ist halt auch ein wichitger Punkt über den man nachdenken sollte, bevor man zu Werke geht. Aber es soll ja auch mal vorkommen, dass Menschen in der Fußgängerzone bewusstlos zusammenbrachen, da kann man ohne Bedenken die stSL anwenden. Man muss halt einfach nur die Technik beherrschen und entschlossen handeln (und die stSL ist meiner Meinung nach echt die leichteste von allen EH-Maßnahmen).

Gruß Tecci

Es gibt aber auch noch andere Dinge die ziemlich doof laufen.

Bei meinem Auto z.b. kommt man bei voll geladenem Kofferraum nicht mehr an den Verbrandskasten und so ist es in vielen anderen Autos auch. Genauso schlecht sieht es mit dem Warndreieck aus.

Weiterhin bedenklich finde ich, dass viele nicht nach dem Haltbarkeitsdatum auf dem Verbrandskasten sehen. Diese Dinger halten es nunmal nur 5 Jahre im eiskalten bzw. brechend heißen Auto aus. Danach kann man Pflaster und stiriele Tücher wegwerfen.

Und zu meiner Schande muss ich sagen, dass ich auch nicht mehr weiß wie die Stabile Seitenlage funktionierte und würde mich auch dafür einsetzen, dass man den EH-Kurs alle 2 od. 3 Jahre wiederholen muss, außer man ist als Beruf Rettungssanitäter oder Arzt.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHamm


Eines find ich aber unsinnig: Haltbarkeitsdaten.

Deinem Beitrag entnehme ich, daß deine berufliche Tätigkeit nicht im Bereich Medizintechnik liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Deinem Beitrag entnehme ich, daß deine berufliche Tätigkeit nicht im Bereich Medizintechnik liegt.

Soweit ich weiß, wurden die Haltbarkeitsdaten abgeschafft, also find ich es auch unsinnig, alte noch mit Haltbarkeitsdaten versehene Kästen, darauf hin noch zu kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Weiterhin bedenklich finde ich, dass viele nicht nach dem Haltbarkeitsdatum auf dem Verbrandskasten sehen. Diese Dinger halten es nunmal nur 5 Jahre im eiskalten bzw. brechend heißen Auto aus. Danach kann man Pflaster und stiriele Tücher wegwerfen.

So ist es.

Wo die Gerüchte herkommen, daß die Haltbarkeitsangaben abgeschafft worden seien, ist mir auch rätselhaft.

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Genau das finde ich ist das Problem.

Was bringt ein Verbandskasten wenn niemand weiß wie man damit umgeht???

Hi,

ja das ist schon so, nur wenn man mit der Sache nicht konfontiert wird ist es so wie bei allem im Leben - man vergisst das gelernte wieder. Ich kann für mich sagen, das ich eine Beatmung, stabile Seitenlage und den Transportgriff noch hinbekommen würde - aber damit wäre ich schon am Ende trotz erster Hife Kurs (3x) und Ersthelferausbildung bei der BW vor 20 Jahren 😉

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Ich kann für mich sagen, das ich eine Beatmung, stabile Seitenlage und den Transportgriff noch hinbekommen würde - aber damit wäre ich schon am Ende

Und vielmehr brauchts ja gar nicht für eine halbwegs qualifizierte EH am Unfallort. Man sollte jemanden aus der Gefahrenzone bringen, die stSL beherrschen und bei akuter vitaler Bedrohung auch jemanden ohne technische Hilfsmittel reanimieren können. Würde das alle ich sag mal so 4-5 Jahre vernünftig geübt werden, dann bräuchte keiner mehr Angst haben, im Notfall etwas falsch zu machen.

Ich denke, es ist vielmehr eine Art Scheu, an einem anderen Menschen etwas zu machen als die Angst vor einem Fehler an sich.

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen