Vorprüfung vor der Hauptuntersuchung (HU)?
Hallo zusammen, kurze Frage muss in 4 Monaten zum TÜV, wollte vorher aber zwei Sachen testen lassen und zwar meine Frage, kann man bei einer tüv Stelle AU prüfen lassen mit dem Gerät und ein bremsen test auf dem Prüfstand?? Warum 4 Monate vorher will mit ruhigen Gewissen dann zum TÜV ohne durch zu fallen und zur nachprüfung zu müssen. Danke im voraus für die Hilfe
36 Antworten
Zitat:
@Juergen73 schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:01:37 Uhr:
Warum macht man den TÜV nicht direkt in der Werkstatt des Vertrauens?
Da werden die eventuelle Mängel behoben und man bekommt gleich die Plakette.
Hallo,
das mache ich seit Jahren so. Ist ein Rundumsorglospaket. Bis auf den Golf sind meine Fahrzeuge 20 Jahre alt. Da ist immer was. Da ich vom Fach bin bekomme ich regelmäßig ein schlechtes Gewissen bei der Überprüfung weil ich weiß warum das Auto durchfallen kann. Darum ab zum Händler, ich will das Auto erst wieder sehen wenn die neue Plakette pappt. Da ich vom Fach bin ( so hat schon ein Satz angefangen) kann mir auch die Werkstatt keinen Bären aufbinden von wegen „das und das muss neu“. Eine funktionierende Win Win Situation.
Gruß
Zitat:
@Juergen73 schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:01:37 Uhr:
Warum macht man den TÜV nicht direkt in der Werkstatt des Vertrauens?
Weil man zu keiner Werkstatt mehr Vertrauen hat. Das war aber 'ne einfache Frage.
Zitat:
@Istefanos schrieb am 10. Okt. 2021 um 09:59:13 Uhr:
Als ADAC-Mitglied bekommst einen kostenlosen Bremsencheck, den bei uns der TÜV ausführt.Ich bin auch schon mal zu einer Prüfstelle, die nicht Partner vom ADAC war, um auf dem Rollenprüfstand meine Bremsen testen zu lassen.
Ich hatte weiter oben schon ausführlich erläutert, daß die Aussagekraft nahe Null ist.
Zitat:
@nogel schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:22:27 Uhr:
Zitat:
@Istefanos schrieb am 10. Okt. 2021 um 09:59:13 Uhr:
Als ADAC-Mitglied bekommst einen kostenlosen Bremsencheck, den bei uns der TÜV ausführt.Ich bin auch schon mal zu einer Prüfstelle, die nicht Partner vom ADAC war, um auf dem Rollenprüfstand meine Bremsen testen zu lassen.
Ich hatte weiter oben schon ausführlich erläutert, daß die Aussagekraft nahe Null ist.
Du warst aber scheinbar noch nie bei einem Bremsentest vom ADAC. Sonst würdest Du wissen, wie der abläuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Istefanos schrieb am 10. Okt. 2021 um 10:32:02 Uhr:
Du warst aber scheinbar noch nie bei einem Bremsentest vom ADAC. Sonst würdest Du wissen, wie der abläuft.
Doch war ich schon mehrfach. Ein Sattelauflieger mit installiertem BPS, der Mann fährt rein, bremst VA/HA/FB und fertig.
Der einzige Grund warum ich trotzdem da war: es wurden auch die Stoßdämpfer geprüft, was nicht Mal die meisten Prüfstellen, geschweige denn Werkstätten haben.
Simple Antwort für Ängstliche:
- eine einigermßen vernünftige und seriöse Werkstatt vorhanden?
WENN ja: hinfahren, TÜV-Durchsicht machen lassen.
Eventuell tüv-relevantes reparieren lassen.
Oder
- es schlicht drauf ankommen lassen. Werke mit TÜV-Prüfung suchen, Wagen früh morgens dort vorführen.
Gewisse Mängel kann die Werke am Tag der Prüfung "on the fly" beseitigen -> Prüfer guckt später nochmal drüber und man hat die Plakette - und spart Zeit. Voraussetzung: der Wagen ist wenigstens einigermaßen in Schuss und hat keinen übermäßigen Wartungsstau.
Durchfallen beim TÜV ist keine persönliche Schande, eher lästig und je nach Einzelfall auch "lästig teuer".
In der Werkstatt TÜV machen zu lassen, ist auch so eine Sache. Ich hatte zb. den geringen Mangel "Getriebe ölfeucht". Plakette kam drauf und der nette KÜS-ler empfahl mir, da einfach nichts zu machen. Sei nicht so schlimm. Die Werkstatt hätte einem Ahnungslosen wahrscheinlich ein neues Getriebe für ein paar tausend Euro aufgeschwatzt.
Zitat:
@nogel schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:35:40 Uhr:
Zitat:
@Istefanos schrieb am 10. Okt. 2021 um 10:32:02 Uhr:
Du warst aber scheinbar noch nie bei einem Bremsentest vom ADAC. Sonst würdest Du wissen, wie der abläuft.Doch war ich schon mehrfach. Ein Sattelauflieger mit installiertem BPS, der Mann fährt rein, bremst VA/HA/FB und fertig.
Das ist wohl kaum der kostenlose Bremsencheck der gemeint war. Beim ADAC Bremsencheck beim TÜV kommt der Wagen auf jeden Fall auf die Hebebühne und ist sehr sinnvoll.
Es gibt außerdem genügend Bremsprobleme, die auf dem Rollenprüfstand auffallen. Auch aus diesem Grund ist ein solcher Test sinnvoll.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:46:23 Uhr:
In der Werkstatt TÜV machen zu lassen, ist auch so eine Sache. Ich hatte zb. den geringen Mangel "Getriebe ölfeucht". Plakette kam drauf und der nette KÜS-ler empfahl mir, da einfach nichts zu machen. Sei nicht so schlimm. Die Werkstatt hätte einem Ahnungslosen wahrscheinlich ein neues Getriebe für ein paar tausend Euro aufgeschwatzt.
warum hab ich wohl "vernünftige und seriöse Werkstatt " geschrieben??
Weil bei den andern natürlich die $$-Zeichen in den Augen aufpoppen wenn einer mit "TÜV-Durchsicht" kommt.
Einen gewisses Grundvertrauen in die Werkstatt muss man als Laie natürlich haben, die Tragweite von Schäden kann dieser nicht immer abschätzen, deswegen ist obiges Grundvoraussetzung.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:57:28 Uhr:
Zitat:
@MvM [url=https://www.motor-talk.de/.../...auptuntersuchung-hu-t7172043.html?...]schrieb am 9. Oktober 2021 um 23:46:46
Es ist keine Schande beim TÜV durchzufallen. Ist mir schon vier mal passiert. Drei mal mit Fahzeugen, die regelmäßig in einer Markenwerkstat gewartet wurden.
Magst Du so sehen.
Ich finde es schon eine Schande mit einem vermeintlich bei einer Markenwerkstatt gewarteten Fahrzeug eine HU nicht zu bestehen.Ich bin noch nie bei einer HU durchgefallen.
Und bis auf ein Motorrad habe ich nur gebrauchte Fahrzeuge gehabt.
Auch mein 7er mit 350tkm ist ohne Mängel durchgekommen.
Warum soll es eine Schande sein? Zwischen Inspektion und TÜV liegen nunmal einige Monate und tausende Kilometer. Klar kann man die Termine auch zusammen legen, um nicht durchzufallen. Aber sicherer ist es nunmal den TÜV als zwischendurch Check anzusehen. Ich bin auch schon mal mit einem Auto auf der Autobahn liegen geblieben, obwohl es regelmäßige Inspektionen hatte.
Dann ist doch aber die ganze rennerei vorher übertrieben.
Einfach zur pünktlich zur HU, falls wirklich erhebliche Mängel auftreten, dann kannst auch in die Werkstatt fahren, und es dort reparieren lassen.
Im Idealfall kann der Prüfer des Hauses auch dort eine Nachkontrolle machen.
Das wären max 2 Wege.
Sonst
ADAC stellt Mängel fest
Werkstatt
HU vielleicht trotzdem Mängel (die Werkstätten prüfen nicht alles)
Dann nochmals Werkstatt usw.
Der erste Weg ist der beste. Und den nehmen viele Kunden. Die sind zwar regelmäßig in der Wartung. Wollen dann aber eine unabhängige Prüfung haben.
Ich halte also die Voruntersuchung für überflüssig.
Wenn dann nur bei einem Fahrzeug, was 20 Jahre alt ist, viele Kilometer gesehen hat, da lohnt es sich vorher drunter zu schauen, ob es wirklich Sinn macht 124€ in die HU zu stecken, obwohl die Kiste Schrott ist.
Zitat:
@400.000km schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:49:51 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:35:40 Uhr:
Doch war ich schon mehrfach. Ein Sattelauflieger mit installiertem BPS, der Mann fährt rein, bremst VA/HA/FB und fertig.
Das ist wohl kaum der kostenlose Bremsencheck der gemeint war. Beim ADAC Bremsencheck beim TÜV kommt der Wagen auf jeden Fall auf die Hebebühne und ist sehr sinnvoll.
Es gibt außerdem genügend Bremsprobleme, die auf dem Rollenprüfstand auffallen. Auch aus diesem Grund ist ein solcher Test sinnvoll.
Verstehe nicht was an Nogels erster Antwort nicht zu verstehen ist. Was an einem Tag funktioniert kann am nächsten Tag wiederum nicht funktionieren. Umgekehrt geht das genau so.
Also hin zu HU, etwaige Mängel beheben und alles ist gut. Im Normalfall werden dann auch keine weiteren Mängel gesucht, außer du kommst auf den Felgen daher.
Kleine Anekdote am Rande. Fahre Winterräder vom A 6 auf meinem A 8. wegen 2mm unterschiedlicher ET mußten die Felgen eingetragen werden. HU war auch fällig. Also WR montiert und ab zum Freundlichen mit der Aufgabe auch die Felgen einzutragen.
Ergebnis: mit diesen Felgen keine HU möglich und Felgeneintragung ohne HU auch nicht. Aha.
Also heim SR montiert und vorgefahren. 3s hat der Tüvler das Auo angeschaut und für ok betrachtet. Also neue Plakette und Terminvereinbarung für die Felgen. Wieder heim und WR montiert und erneut vorgefahren. Alles in Ordnung und fertig.
Jetzt habe ich weder die Crew noch das Equipment der Formel 1 Rennställe, ja ich gebe zu bei mir dauert der Räderwechsel etwas länger.
Gruß
Zitat:
@audijazzer schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:53:20 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:46:23 Uhr:
In der Werkstatt TÜV machen zu lassen, ist auch so eine Sache. Ich hatte zb. den geringen Mangel "Getriebe ölfeucht". Plakette kam drauf und der nette KÜS-ler empfahl mir, da einfach nichts zu machen. Sei nicht so schlimm. Die Werkstatt hätte einem Ahnungslosen wahrscheinlich ein neues Getriebe für ein paar tausend Euro aufgeschwatzt.warum hab ich wohl "vernünftige und seriöse Werkstatt " geschrieben??
Weil bei den andern natürlich die $$-Zeichen in den Augen aufpoppen wenn einer mit "TÜV-Durchsicht" kommt.
Einen gewisses Grundvertrauen in die Werkstatt muss man als Laie natürlich haben, die Tragweite von Schäden kann dieser nicht immer abschätzen, deswegen ist obiges Grundvoraussetzung.
Wir hatten mal eine Werkstatt, einer bekannten Kette zugehörig, die wollten unbedingt, daß der Prüfer kleine Steinschläge, sogar teilweise außerhalb des Sichtfelds, nicht als Hinweis sondern als erheblicher Mangel einstuft (--> dem Kunden neue Scheibe verkaufen)
Nachdem dies zwei-/dreimal Thema war, prüft der TÜV Süd dort nicht mehr. Wie der Nachfolger (KÜS, GTÜ?) damit umgehen, weiß ich nicht.
Jedenfalls kommt sowas dabei heraus, wenn die Meister und ihre "
Teams" rein nach Umsatz bezahlt werden.
.und das ist auch gut so.
Leider wird es ein anderer doch machen
Servus Leute ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich wollte am Montag mit dem tiguan mal zum TÜV fahren und eine abgasuntersuchung test und bremsen test durch führen, natürlich gegen Bezahlung. Es dient nur dazu das ich in 3 Monaten mit ruhigen Gewissen hin fahren kann oh e durch zu fliegen. Deshalb meine Frage kann ich ein abgasuntersuchung test und bremsen test auf den bremsen Prüfstand testen lassen. Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tüv geht das?' überführt.]