VW Tarok Concept (2018): Pick-up-Studie auf T-Roc-Basis

VW T-Roc

Sao Paulo – Bei VW rückt ein neues SUV in den Mittelpunkt. 2017 startete der T-Roc in der Kompaktklasse – ein Segment, das bei VW zuletzt nur der Golf bediente. Der T-Roc soll die alte Golf-Vielfalt in SUV-Form bringen:

2020 folgt eine Cabrio-Variante mit Stoffdach

. In Brasilien kommt außerdem ein

T-Roc Pick-up

hinzu.

Das Kompakt-SUV mit Ladefläche heißt Tarok

. VW zeigt eine Studie des Modells derzeit auf der Automesse in Sao Paulo. Bis zur Serie tut sich nicht mehr viel. Front und Flanke unterscheiden sich in vielen Details vom Spender. Das dürfte in der Serie so bleiben. Technisch ist er ein T-Roc.

VW Tarok: Kompakt-Pick-up mit SUV-Basis

Ohne Kofferraum, dafür aber mit Ladefläche streckt sich die Studie in die Fünf-Meter-Klasse.

Das bedeutet einen Zuschlag von knapp 80 Zentimeter gegenüber dem T-Roc

. Trotzdem bleibt wenig nutzbare Länge auf der Pritsche übrig.

VW löst dieses Problem über die Architektur. Anders als die meisten Pick-ups bekommt der Tarok eine selbsttragende Karosserie und baut nicht auf einem Leiterrahmen auf. Doppelkabine und Pritsche sind fest verbunden.

Das erlaubt eine Verlängerung nach vorn: Die Trennwand lässt sich umklappen

.

VW verspricht, dass sich so sperrige Gegenstände (und bis zu eine Tonne Zuladung) bequem verstauen lassen. Eine ähnliche Möglichkeit hatte schon die Pick-up-Studie VW Atlas Tanoak angekündigt. Beim Amarok der Schwestermarke VW Nutzfahrzeuge funktioniert das nicht, Ladefläche und Innenraum sind hier voneinander getrennt.

Ethanol für Brasilien, Diesel für Europa

Unter der Haube der Studie arbeitet ein Antrieb für Brasilien. Der 1,4-Liter-Turbobenziner des Tarok verträgt Ethanol, ein wichtiger Kraftstoff in Südamerika.

VW legt ihn für Mischverhältnisse von 22 bis 100 Prozent Ethanol aus

. Der Motor leistet 150 PS und treibt über eine Sechsgang-Automatik alle Räder an.

Über Märkte außerhalb Brasiliens denkt VW ebenfalls nach. Einen konkreten Hinweis liefert der Hersteller gleich mit: Ein 150-PS-Diesel soll ebenfalls im Angebot sein. Das klingt sehr europäisch. Vermutlich werden wir eine ganz ähnliche Studie also schon bald auf einer heimischen Messe sehen. Ob der Tarok tatsächlich in Europa startet, wird VW von den Reaktionen abhängig machen.

Der Tarok ist übrigens längst nicht der erste Versuch von VW, einen Pkw zum Pick-up umzubauen. In Brasilien bedient derzeit der Saveiro das gleiche Segment, allerdings nur mit zwei Türen. In Deutschland wurde einst aus dem VW Golf der Caddy.

Den SUV-Look gab es bisher aber noch nicht

.

97 Antworten

Ich glaube einige von Euch haben recht.. ;) die SUV-Welle ist vorüber.. jetzt kommen die lifestyle Pickups für jedermann...
Damit wäre dann ein neues Klischee erfunden. Dann fahren nicht mehr die "Mamis" zum Kindergarten sondern die "Papis" mit dem Surfbrett ins Büro (nur weils so cool ist)....

Lack im Innenraum geht irgendwie maximal in der Polo Klasse.

Zitat:

@hmm...egal schrieb am 7. November 2018 um 13:50:27 Uhr:


Lack im Innenraum geht irgendwie maximal in der Polo Klasse.

Deshalb sind so viele Modelle im oberen Preissegment mit Klavierlack ausgestattet. Verstehe.

hab schon drauf gewartet...
Das ist das Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=Qk7I6xpW5S0
ich möchte mich ausdrücklich vom Inhalt dieses Videos distanzieren :D

Ähnliche Themen

Zitat:

@114427 schrieb am 7. November 2018 um 13:42:12 Uhr:


Ich glaube einige von Euch haben recht.. ;) die SUV-Welle ist vorüber.. jetzt kommen die lifestyle Pickups für jedermann...
Damit wäre dann ein neues Klischee erfunden. Dann fahren nicht mehr die "Mamis" zum Kindergarten sondern die "Papis" mit dem Surfbrett ins Büro (nur weils so cool ist)....

Hat doch schon nen Bart. :D
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_01.htm
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_03.htm
Und da hab ich noch nicht mal nach Beetle Surf gesucht. :cool:

Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. November 2018 um 13:52:58 Uhr:



Zitat:

@hmm...egal schrieb am 7. November 2018 um 13:50:27 Uhr:


Lack im Innenraum geht irgendwie maximal in der Polo Klasse.

Deshalb sind so viele Modelle im oberen Preissegment mit Klavierlack ausgestattet. Verstehe.

Klavierlack ausgeschlossen.

:D

Mir ging es eher um das bunte Zeug.

:rolleyes:

Zitat:

@Auric schrieb am 7. November 2018 um 13:53:37 Uhr:


hab schon drauf gewartet...
Das ist das Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=Qk7I6xpW5S0
ich möchte mich ausdrücklich vom Inhalt dieses Videos distanzieren :D

Haha, ich liebe den Typen.

:D

Zitat:

In Deutschland wurde einst aus dem VW Golf der Caddy. Den SUV-Look gab es bisher aber noch nicht.

Wie der ganze Artikel ist auch diese Aussage nur für VW gültig. Ssangyong wird nicht jeder auf dem Schirm haben. Den Actyon gab es als SUV und Pickup mit Hinterradantrieb/Allrad. Der Pickup erreichte auch Europa bis er in diesem Jahr eingestellt wurde.

https://www.ssangyong.de/modelle/actyon-sports

Zitat:

@hmm...egal schrieb am 7. November 2018 um 13:59:39 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. November 2018 um 13:52:58 Uhr:



Deshalb sind so viele Modelle im oberen Preissegment mit Klavierlack ausgestattet. Verstehe.

Klavierlack ausgeschlossen. :D
Mir ging es eher um das bunte Zeug. :rolleyes:

Dir ging es also nur um die Farbwahl. Dann sag das doch.

Zitat:

@hmm...egal schrieb am 7. November 2018 um 13:59:39 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. November 2018 um 13:52:58 Uhr:



Deshalb sind so viele Modelle im oberen Preissegment mit Klavierlack ausgestattet. Verstehe.

Klavierlack ausgeschlossen. :D
Mir ging es eher um das bunte Zeug. :rolleyes:

Dann nimmst du schwarze Zierleisten. Oder Silber wie in der deutschen Premium Mittelklasse, soll ja angeblich wie hochwertiges aluminium wirken

:D

Na ja, zumindest weg von Blattfedern ....

Zitat:

@dugi117 schrieb am 7. November 2018 um 14:22:01 Uhr:


Na ja, zumindest weg von Blattfedern ....

Hatte kein T-Roc jemals. Also...?

Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. November 2018 um 14:24:31 Uhr:



Zitat:

@dugi117 schrieb am 7. November 2018 um 14:22:01 Uhr:


Na ja, zumindest weg von Blattfedern ....

Hatte kein T-Roc jemals. Also...?

Dämlich anstellen ist natürlich immer eine Option.....

Wird seitens VW bei Pickups als Maß der Dinge angeboten; konkret von T-Roc habe ich ja nix geschrieben.

Vermisse nur ich die verkaufsfördernde Bezeichung
"Coupe" ?
:D oder kommt da noch etwas nach?
(ansonsten....wenn das Teil kommt.....Daumen hoch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen