Vormopfsitze in Mopf einbauen
Hallo zusammen
Bei meinem 2010er riecht der Innenraum stark nach Rauch und eine Ozonbehandlung hat keinen Erfolg gebracht. Nach einer kurzen Suche im Internet habe ich eine Sitzgarnitur vom Vormopf auch teilelektrisch in Leder/ Alcantara gefunden. Die würde mir sehr gefallen und deshalb hier die Fragen:
- Passen Vormopfsitze in den Mopf?
- Reicht der Austausch der Schalterleiste in der Mittelkonsole und das programmieren per SD, oder müssen die Kabelbäume auch getauscht werden, wenn ich die Sitzheizungen verwenden möchte?
- Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Ausstattungsübersicht im Anhang
Hier noch eine Foto der Anschlüsse an meinem Fahrersitz, falls das hilft. Leider kann der Verkäufer des gewünschten Sitzes keine Fotos anbieten, weil bereits verpackt.
Herzlichen Dank für Eure Antworten!
PS meine alte Garnitur wäre perfekt für einen Raucher, da in sehr gutem Zustand, abgesehen vom Geruch! Bitte melden, falls Interesse besteht...
11 Antworten
Hast Du es schon mit febreze versucht? Das Ding ist wirklich ein Wundermittel. Und der Mief sitzt ja auch im Teppich, Himmel und der Seitenverkleidung. Ich würde das alles satt einsprühen und ihn offen ein paar Tage stehen lassen.
Viel Erfolg
Das kann ich schon auch noch probieren, aber Sportsitze mit Alcantara, Lordosestütze und Sitzheizung wären durchaus eine Alternative...
Klar, wenn Du diese Features über diesen Weg haben willst. Aber meine Sorge ist, dass sich der Rauchmuff nicht so nennenswert ändert. Ich würde das schnell machen, so lange die Sonne das Fahrzeug noch gut aufwärmen kann. Kostet fast nichts und macht vielleicht 30 Minuten Arbeit.
Manchmal hilft es auch, einen Eimer etwas mit Essig drin paar Tage rein zu stellen, es ggf. über längeren Zeitraum mehrfach wiederholen. Wenn es drin gut warm wird, verdunstet es schneller. Vor Jahren hatte ich so eine Räucherkammer eines Leascars mit 6 Monaten. Anfangs war es offensichtlich von Ford-Caraufbereitung mit irgendwelchen Sprays übertüncht worden und zeigte sich erst viele Wochen später, was wir da bekommen hatten.
Alles versucht, es wurde wohl weniger stark, ganz gings nicht weg, egal was wir versuchten. Es steckt im Schaumstoff der Sitze und der Verkleidungen, sogar innerhalb der verbauten Dämmungen, nicht nur im Sitzpolster. Putzen an Oberflächen ist nicht wirklich tiefenwirksam. Wenn Du alle Sitze raus haben solltest, wirst merken, daß es immer noch eine Räucherkammer ist, sobald Du nach ner Weile das Auto wieder öffnest.
Für einen Nichtraucher ist das mehr als Übel, wenn er solch eine zur intensiven Räucherkabine beförderte Kiste erhällt. Eigentlich gibst nur die Lösung, bei so stark nikotinverseuchtem Fahrzeug, Auto einem starken Raucher verkaufen oder mit dem Duft der weiten Welt leben.
Ähnliche Themen
Lass eine ordentliche Innenaufbereitung (kostet ein paar hundert Euro) machen und da verschwindet jeder Geruch.
Das eine tun das ander nicht lassen...
Weisst Du denn, ob die Vormopfsitze in den Mopf passen? Mechanisch wohl schon, aber betreffend dem Anschluss unter dem Sitz etc wie ich zu Beginn geschrieben hatte?
Lordosestütze würde ich zusammen mit dem Alcantara sehr begrüssen!
Danke
Weswegen willst du die Sitze jetzt tauschen? Wegen besserer Ausstattung bei vormopf Sitzen oder wegen gestankt an deinen mopf sitzen??
@ALaCroat
Wegen beidem, falls es nicht zu kompliziert ist. Die Vormopfsitze kosten 400EUR und die Schalterleiste knapp 100EUR. Falls noch Kabelbaum getauscht werden müsste, nochmals 50EUR. Das klingt nach recht OK und man müsste geruchlich ev nur noch den Himmel bearbeiten
Die Frage ist dann ob die Airbags kompatibel sind mit deinem Steuergerät auch wenn der Stecker passt! Solche Fragen kann ich dir leider nicht beantworten. Außerdem hast du ja die Gerüche nicht nur im Himmel sondern in allen Teppichen und dann würdest du um eine Aufbereitung sowieso nicht drumherum kommen.
Habe mir jetzt die Sitze gekauft und wie immer sehen sie natürlich nicht so frisch aus, wie auf den Fotos...
Wie auch immer, diese VorMOPF Sitze passen bestens und meine ehemals mechanische Sitzlängsverstellung funktioniert bei den neuen Sitzen ohne Weiteres elektrisch.
Weitere Arbeiten:
- Umbau der neuen Sitze auf NeckPro der alten Sitze, damit kein SRS Fehler abgelegt wird (ist das das graue Kabel im Bild mit A251 870 62 10?)
- Einbau der neuen Bedieneinheit zur Ansteuerung der Sitzheizung (und später Standheizung)
- Installation der Verdrahtung zum Sitz für die Sitzheizungsansteuerung (Stecker rechts im Bild)
hat eventuell jemand nützliche Informationen wie Stromlaufplan etc. damit ich rausfinden kann, wie die 6 Kontakte am Sitzstecker angebunden werden müssen?
Herzlichen Dank für die Hilfe und allen ein schönes Wochenende!
Kurzes Update zum Thema:
der Tausch der Sitze ging ohne Probleme vonstatten, was ja auch mal schön ist!
Alle Anschlüsse für Sitzverstellung und Gurtschloss passen. Die Neck-Pro Kopfstützen können problemlos auf dem Vormopfsitz ohne solche verbaut werden, da der elektrische Anschluss in der Lehne bereits vorhanden ist.
Die Alcantarasportsitze sind der Hammer im Vergleich zu meinen früheren Standardsitzen! Wesentlich besserer Halt und straffer gepolstert (meine ich jedenfalls), dazu die Lordosestütze, das hat sich wirklich gelohnt!
Die neue Bedieneinheit fühlt sich wie neu an, funktioniert bestens und besitzt deneben den Tastern für Sitzheizung auch noch den für eine Standheizung, die ich mir später noch einbauen werde.
Alle Fehler betreffend Rückhaltesystemen gelöscht und keinen neuen aufgetaucht. Die Airbagverdrahtung habe ich speziell kontrolliert und sieht 1:1 gleich aus Vormopf zu Mopf. Sitzbelegungserkennung ist auch die selbe.
Einzigstes Problem ist es jetzt, an die Stecker für die Sitzheizung zu kommen und ein Verdrahtungsschema zu erhalten. Hat jemand eine Idee, wie ich an die Stecker komme? Habe die Onlinehändler auf der Plattform angeschrieben und alle sagen, sie hätten keine Fahrzeuge vor Ort. Die scheinen nicht zu sschlachten, sondern bloss zu verkaufen.
Hat jemand einen Kontakt, eine Idee? Herzlichen Dank!