vorher-nacher...
Hallo zusammen
Wollte hier nur mal ein paar Bilder einstellen,was doch so kleine veränderungen ausmachen.
8,5x18 Dezent Alu mit 235/40/18 rundrum 35mm h&r federn plus 1er gummis.
Tüv/Au ohne mängel 😁
Wie sagte der Prüfer eben; erstaunlich wenig Rost..😉
17 Antworten
Hi,
ich glaub der hat mal einen Heckschaden gehabt. U. a. hi/li.
Bild 3 u. 4 wirklich schön. Gelungene Aktion. Im direktem Vergleich zu "vorher" Top. Wobei der Zustand "vorher" ein "Oh Gott!" in mir aufruft. Avantgard-Grill in Verbindung mit dem Country Fahrwerk.
In Koblenz würde man denken, du wohnst im Hochwassergebiet 😉
Herzlichen Glückwunsch für der bestandene Tüv
Gruß Max
PS.
Was vielleicht noch interessant wäre. Wie hoch war der Finanzielle Aufwand um den "nachher" Zustand zu erreichen.
Hallo
Nun ja ich wohne 50km von Koblenz weg..😛
Du hast recht,der hatte hinten mal einen,wurde aber von mercedes gemacht bzw.die haben des andern Rost noch auf kulanz behoben.
Felgen mit Uniroyal Reifen 1350€
Federn mit % 150€
Einbau mit vermessen 200€
1er gummis 8€
Eintragung 55€
Gruß Frank aus der Grafschaft (bei Ahrweiler)
Zitat:
Original geschrieben von Maxwall
Hi,ich glaub der hat mal einen Heckschaden gehabt. U. a. hi/li.
Bild 3 u. 4 wirklich schön. Gelungene Aktion. Im direktem Vergleich zu "vorher" Top. Wobei der Zustand "vorher" ein "Oh Gott!" in mir aufruft. Avantgard-Grill in Verbindung mit dem Country Fahrwerk.
In Koblenz würde man denken, du wohnst im Hochwassergebiet 😉Herzlichen Glückwunsch für der bestandene Tüv
Gruß Max
PS.
Was vielleicht noch interessant wäre. Wie hoch war der Finanzielle Aufwand um den "nachher" Zustand zu erreichen.
Ey Max,
na, na! Von wegen "Oh Gott"!!! Ich habe auch einen Avantgarde mit 4matic und ich habe ihn jetzt noch ein wenig höher gelegt 🙂!! Ich bleibe nirgends mehr hängen und brauche mich auch nicht aus dem Auto zu "schälen"!
Mein Motto: Umso höher, desto besser!!
Die Tieferlegung vom anderen Frank ist ja O.K., aber wenn ich mir teilweise die Jungs ansehe die ihre Kisten so tief gelegt haben, das man fast meint da kommt ein rollender Schuhkarton (zumindest bei den T-Modellen)!
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frongioifi
Ey Max,Zitat:
Original geschrieben von Maxwall
Hi,ich glaub der hat mal einen Heckschaden gehabt. U. a. hi/li.
Bild 3 u. 4 wirklich schön. Gelungene Aktion. Im direktem Vergleich zu "vorher" Top. Wobei der Zustand "vorher" ein "Oh Gott!" in mir aufruft. Avantgard-Grill in Verbindung mit dem Country Fahrwerk.
In Koblenz würde man denken, du wohnst im Hochwassergebiet 😉Herzlichen Glückwunsch für der bestandene Tüv
Gruß Max
PS.
Was vielleicht noch interessant wäre. Wie hoch war der Finanzielle Aufwand um den "nachher" Zustand zu erreichen.na, na! Von wegen "Oh Gott"!!! Ich habe auch einen Avantgarde mit 4matic und ich habe ihn jetzt noch ein wenig höher gelegt 🙂!! Ich bleibe nirgends mehr hängen und brauche mich auch nicht aus dem Auto zu "schälen"!
Mein Motto: Umso höher, desto besser!!
Die Tieferlegung vom anderen Frank ist ja O.K., aber wenn ich mir teilweise die Jungs ansehe die ihre Kisten so tief gelegt haben, das man fast meint da kommt ein rollender Schuhkarton (zumindest bei den T-Modellen)!
Gruß,
Frank
Hallo Frank
Ich wollte ja keine assi karre draus machen,aber 18 Zoll mit Classic Fahrwerk geht gar nicht...
Zudem hatte ich festgestellt das hinten rechts eine Feder gebrochen war,also hatte ich auch einen Grund die Federn zu tauschen...
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Hallo Jungs ,
Dazu fällt mir noch ein alter Witz ein :
Manni Manta hat sein Auto tiefergelegt und macht die erste Probefahrt mit seiner Mutti."Na Mutti,ist
das nicht toll ? Was sagst du denn dazu ?"
"Ähm...ja,Manni,vielleicht ein bischen hart...Aber sag' mal,warum fahren wir eigentlich immer an dieser
Mauer entlang ?"
"Aber Mutti,das ist doch keine Mauer,das ist doch der Bordstein !!!"
Nur , damit ihr euren Humor nicht verliert , wenn Aquaplaning auftritt , die Frontschürze gegen den Bordstein scheppert und ihr plötzlich bemerkt , daß ihr auch Bandscheiben habt !😁
FRANK :
Zitat:
Ich habe auch einen Avantgarde mit 4matic und ich habe ihn jetzt noch ein wenig höher gelegt 🙂!! Ich bleibe nirgends mehr hängen und brauche mich auch nicht aus dem Auto zu "schälen"!
Mein Motto: Umso höher, desto besser!!
Eine weise Erkenntnis eines erfahrenen Fahrers !😛
Gruß
DSD
Hallo rustidkw,
ich habe hinten die 4er Gummis eingebaut und werde jetzt noch ein wenig an der Niveauregulierung drehen, vorne wollte ich auch noch die Gummis wechseln (da sind 2er drin) das muß ich mir erst noch einmal anschauen, ob das ohne allzu grossen Aufwand funktioniert. Aber vorne ist er ja schon schön hoch 🙂!
Gruß,
Frank (der einen Bandscheibenschaden vom Manta fahren hat 😉)
Danke Frank, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Klasse ich würde meinen auch gerne etwas höher legen. Auf dem Weg zu unserer Jagdhütte ist es etwas trickreich manchmal, da würden 2-3 cm sich schon bewähren. Das wird probiert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von frongioifi
Hallo rustidkw,ich habe hinten die 4er Gummis eingebaut und werde jetzt noch ein wenig an der Niveauregulierung drehen, vorne wollte ich auch noch die Gummis wechseln (da sind 2er drin) das muß ich mir erst noch einmal anschauen, ob das ohne allzu grossen Aufwand funktioniert. Aber vorne ist er ja schon schön hoch 🙂!
Gruß,
Frank (der einen Bandscheibenschaden vom Manta fahren hat 😉)
Was willst Du an der Niveauregulierung denn drehen? Wenn Du das Regelventil verstellst, wirst Du wahrscheinlich über kurz oder lang Probleme mit der Tandempumpe bekommen da diese dann permanent versucht das Fahrzeug hochzupumpen. Aber vielleicht hast Du ja eine materialschonendere Methode...
Hallo Josh,
meine Theorie: Druck liegt immer an, wenn kein Öldruck vorhanden ist wird der Reifen ziemlich tief im Radkasten sein. Ob ich nun das Niveau etwas höher stelle oder tiefer dürfte meiner Ansicht nach nichts machen (natürlich nicht übertrieben hoch oder tief aber 1-2 cm dürften da schon drin sein) d.h. die Pumpe muß eigentlich immer arbeiten. Wiederum würde das ja heißen, daß bei S210ern mit Sonderaufbauten (ausser die haben verstärkte Spezialfedern) oder Leute die immer mit drei (vollen 😁) Kästen Bier rumfahren ständig die Pumpe laufen müsste, da sie ja auch dann versucht ständig auszugleichen. Wiederum sind da ja auch noch die Druckspeicher die auch noch ein wenig ausgleichen und wenn eine Pumpe mal eine wenig mehr läuft dürfte das ja auch nichts schaden ...
Bitte korrigiere mich wenn ich einen Denkfehler gemacht habe!
Gruß,
Frank
Die Pumpe muß aber nicht immer mit vollem Druck arbeiten. Dafür ist ja der Regler da.
Fahrzeug wird beladen - Heck geht "in die Knie" - Regler am Stabi öffnet - Motor an - Pumpe pumpt Fahrzeug auf das normale Niveau - bei erreichen des normalen Niveau's macht der Regler wieder zu - Fahrzeug verbleibt auf normalem Niveau. Da das System sehr träge reagiert ist auch ein Dauerbetrieb bei voller Beladung nicht gegeben. Die Federspeicher (Bulleneier) sind nur für die Federung des Fahrzeugs zuständig (sozusagen der Stoßdämpfer beim Kombi).
Da die Komponenten des Niveauregulierungssystems recht teuer sind würde ich ein dran rumstellen lassen (Tandempumpe rd. 350,-€; 1 Niveaudämpfer rd. 250 - 300,-€).
Hallo Josh,
wenn ich Deinen Ausführungen richtig folgen konnte, dann muss doch die Pumpe nur etwas mehr Pumpen bis das höhere Niveau erreicht ist und dann stellt sie ja wieder ab, oder?
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frongioifi
Hallo Josh,wenn ich Deinen Ausführungen richtig folgen konnte, dann muss doch die Pumpe nur etwas mehr Pumpen bis das höhere Niveau erreicht ist und dann stellt sie ja wieder ab, oder?
Gruß,
Frank
So sollte es im Normalfall sein. Grunddruck ist zwar immer vorhanden aber es wird nicht wie bei einem Aktivfahrwerk ständig neu geregelt.