Vorheizer
Hallo Leute
Weiß nun was das nachlaufgeräusch bei meinen Vectra B TD ist, habe einen Eberspächer Vorheizer drinnen, das wußte ich nicht, der läuft immer etwas nach.
Nun folgende Frage. Hier beim ÖAMTC in Kärnten / Austria haben sie mir gesagt, dieser Vorheizer sei eigendlich eine Standheizung aber ohne Steuerung.
Man könnte sie mit Steuerung auf eine richtige Standheizung aufrüsten, hat da jemand Erfahrung?
Was benötigt man dazu, und was kostet es, soll angeblich nicht teuer sein, da das wichtigste bereits eingebaut sei????
20 Antworten
Dieses Thema hatten wir vor kurzem !!! (SUCHE?)
Aufrüstsatz : 375 Euros ! (in Österreich)
Einbau kosten beim FOH : ca 750 Euros
Sollte aber laut dem Meister beim Foh auch selbst zu schafen sein wenn man keine zwei linke Hände hat!!
Hab es auch schon seit 2 Monaten vor bin aber noch nicht dazugekommen !
Allerdings bin ich jetzt noch beim überlegen ob ichs überhaupt mache weil er ja super schnell heizt und ich nach einer Probefahrt mit einem 150 PS Diesel Vectra wahrscheinlich (wenn das liebe Geld mitspielt)
früher als 2007 Auto tauschen werde !
mfg ralph
750 Euro? Das kann aber nicht dein Ernst sein! Nur um den Steuerungskabelbaum zu legen und das an die Klima anzuschließen?
Nie im Leben!!!!!!!
MFG ECOTEC
Danke für die rasche antwort, naja ist vermutlich echt zu überlegen, wenn es soviel kostet, schnell heizen tut er ja das stimmt.
Hm mal sehen, habe erst das auto gekauft, wieder so viel Kohle füe eine Standheizung die man nicht " wirklich"braucht, naja, danke noch mals.
Da fehlts nicht nur an der Steuerung incl. Zeitschaltuhr. Wesentliches im Vergleich zur Standhiezung fehlendes Element ist die Umwälzpumpe.
Trotzdem sind 750 Euro als Einbaukosten total überzogen, soviel kostet nicht mal der Einbau einer kompletten Standheizung. Ich schätze etwa ein Drittel davon.
Auch 375 Euro für den Aufrüstsatz halte ich für zuviel.
Am besten mal bei mehreren Händlern fragen.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Ich habe beim Foh gefragt was das Standheizung
AUFRÜSTEN kostet wo ich als antwort bekam ca.1100 Euros !! Ich Danke und Tschüß !!!!!!
Da mir das keine Ruhe gelassen hatte, weil ja allgemein bekannt ist das es GÜNSTIG machbar wär hab ich am selben Tag noch mal angerufen gefragt was die Teile alleine kosten ? Wie schon gesagt ca.375 Euros mit Zeitschaltuhr .
Kannst dir ja die Differenz ausrechnen !!!!!
OH sorry 725 Euros!!!
Ich fands auch für eine Frechheit aber ist leider so !
Hätte nichts davon wenn ich da einen Plödsinn schreiben würde !!!!
mfg ralph
Die Umwälzpumpe ist in der Eberspächer integriert, es handelt sich um die D5WSC, genau die gleiche habe ich bei mir vor kurzem verbaut.
Gruß Ecotec
@Ralf
Dann wollten die dich abzocken.
Rechne doch mal die 750 Euro in Arbeitszeit um, das kann nicht hinhauen.
Der Einbau einer kompletten Standheizung verlangt 6-7Stunden, und das sind nicht mal 750 Euro.
MFG ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Da fehlts nicht nur an der Steuerung incl. Zeitschaltuhr. Wesentliches im Vergleich zur Standhiezung fehlendes Element ist die Umwälzpumpe.
Trotzdem sind 750 Euro als Einbaukosten total überzogen, soviel kostet nicht mal der Einbau einer kompletten Standheizung. Ich schätze etwa ein Drittel davon.
Auch 375 Euro für den Aufrüstsatz halte ich für zuviel.
Am besten mal bei mehreren Händlern fragen.
Gruß Wolfgang
Habe ich nicht getan ist von einem FOH !
Bei uns in Austria ist aber leider meistens alles teurer !!!
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@Ralf
Dann wollten die dich abzocken.
Rechne doch mal die 750 Euro in Arbeitszeit um, das kann nicht hinhauen.
Der Einbau einer kompletten Standheizung verlangt 6-7Stunden, und das sind nicht mal 750 Euro.
MFG ECOTEC
Darum habe ich dich ja um die Einbauanleitung gebeten (nochmals danke )
Bin jetzt aber eh noch unschlüssig !!
mfg ralph
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Hab ich die dir geschickt?
Hast du denn den Zuheizer drin oder noch garnix?
Gruß Ecotec
Ich hab den Zuheizer schon drin !!
Jetzt hast du mich aber wieder neugierig gemacht !
Bräuchte ich dann theoretisch nur die Uhr und den Kabelstrang zum Zuheizer ??
Müßte man ja auch als Erstzteile direkt von Eberspächer kriegen, oder ?????
@ ralph
Der Opel-Händler bei dem Du gefragt hast, hat wohl keine Ahnung oder kein Bock oder beides.
Geh am besten nochmal zu ein bis zwei anderen, besser noch BoschDienst, die sind drauf spezialisiert. Oder freie Autoelektrik werkstatt.
@ ecotec
Ich kenne Zuheizer nur ohne Pumpe. Hab zwar noch keinene in Natura gesehen, aber auf Bildern ist das eben nur die "Brennkammer" ohne das aufgesetzte Pumpenmodul. Pumpe macht beim Zuheizer eigentlich auch keinen Sinn, wenn der sowieso bloß bei laufendem Motor - wo ja die fzg eigene Wasserpumpe fördert - läuft.
Gruß Wolfgang
Es wäre gut wenn nochmal einer ein BILD macht vom Zuheizer ob der wirklich kein Pumpenmodul oben drauf hat, laut Eberspächer ist aber die D5WSC verbaut worden, also mit Modul.
Und wenn nicht... das Ding kostet nicht die Welt.
Aber NIMM6, was ich nicht verstehe.. wieso keine Umwälzpumpe? Schließlich heizt der Zuheizer ja das Kühlwasser also muss doch da ne Umwälzpumpe vorhanden sein?
MFG ECOTEC