ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Vorglüher und Anlasser gehen nicht nach Winterpause

Vorglüher und Anlasser gehen nicht nach Winterpause

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 1. April 2011 um 19:51

Vorglüher und Anlasser gehen nicht nach Winterpause

 

Hallo liebe Forum-Benutzer,

ich kann meinen 200 CDI Bj 1998 nach einem halbem Jahr Winterstand nicht

mahr starten.

Batterie habe ich extern frisch geladen, es gab in den letzten

Jahren kein Problem danach zu starten.

Nun leuchtet die Glühkontrolle nicht eine einzige Sekunde

und der Anlasser gibt nach Drehen in Schlüsselstellung '3' keinen Laut

(auch kein Klacken).

Alle anderen Kontrollen leuchten normal, Scheinwerfer funktionieren auch.

Hatte bis zuletzt vor dem Abstellen im Oktober keine Startprobleme.

Wäre sehr dankbar für einen Tip, wo ich noch suchen könnte,

bevor ich den Abschlepper rufe.

Ähnliche Themen
17 Antworten

hallo,

vielleicht sind die Batterien im Schlüssel am Ende und die Wegfahrsperre ist aktiv.

Themenstarteram 2. April 2011 um 6:35

Ja, danke.

Die Batterien in dem Schlüssel hatte ich erneuert.

Ich kann damit die ZV entriegeln, die Lenkersperre auch.

Der Ersatzschlüssel funktioniert auch.

Ich vermute, daß irgendwo eine Leitung unterbrochen ist.

Merkwürdig nur, daß sowohl die Glühung und der Anlasser

beide nicht funktionieren.

Haben die evtl eine gemeinsame Zuleitung?

Besten Gruß

Klingt irgendwie nach Massefehler?

Leuchten die Anzeigen im KI? Beleuchtung allgemein? Werden die Lichter schwächer beim Startversuch?

evtl. ist dein Zündschloss hinüber. Kenne das zwar nur von den normalen Bartschlüssel-Anlagen, aber könnte bei den neuen Schlössern auch durchaus möglich sein.....

Miss mal am Anlasser mit einem zweiten Mann, ob dort Strom ankommt beim Startvorgang.

Zuerst die Batterie messen, kann durchaus sein, dass sie doch defekt ist, obwohl du sie geladen hast und dann der Strom zum Startvorgang nicht ausreicht.

Wenn kein Strom ankommt, dann kannst du den Anlasser mit einem Schraubendreher überbrücken und so prüfen, ob die Wegfahrsperre aktiv ist, denn wenn du mit dem Schraubendreher überbrückst müsste er anspringen, falls genug Spannung zur Verfügung steht.

Themenstarteram 2. April 2011 um 10:19

Also, wenn ich den den Schlüssel in Anlasserpositrion '3' bringe,

bleiben die Kontrollen gleich hell und die Spannung, gemessen an

der Steckdose vorne bleibt bei ca 12.5 Volt konstant.

Würde bei einem defekten Zündschloß evtl gar keine Reaktion

mehr sein auf den Schlüssel?

Auf Pos. '2' leuchten alle Kontrollen, Klima geht an, Lenksäule

entriegelt auch.

Welche Funktionen mit der Wegfahrsperre alle abgeschaltet werden,

weiß ich nicht.

Ob ich von oben den Anlasser erreichen kann, weiß ich noch nicht.

Überbrücken heißt von wo nach wo bitte? Wird der Anlasser evtl.

über ein Relais eingeschaltet und wo kann ich das finden?

Mich wundert eigentlich, daß ich keine Sicherung für den Anlasser finden konnte.

Alle anderen Sicherungen (vorne im Motorraum und neben der Batterie)

sind o.k.

Daß die Batterie trotz Aufladens defekt sein könnte, hat man mir

in der Werkstatt auch gesagt. Ich habe externe Starthilfe versucht,

ohne Erfolg.

Könnte aber sein, daß die defekte Batterie auch für die externe Batterie

einen zu hohen Verbrauch macht.

Besten Gruß

am 2. April 2011 um 20:10

Check Massekabel von Karosserie zum Motor, am Unterboden links ungefähr da wo die Pedale sind. (nicht im Innenraum) Gammelt ab und zu ab.

Themenstarteram 3. April 2011 um 16:59

Zwischendurch mal ein großes Dankeschön für Eure hilfreichen

Denkanstöße.

Hali-gali hat mich auf eine Idee gebracht:

Ich messe 0.1 Ohm zwischen der Oberfläche des Motorblocks und

dem Chassis. Eigentlich müßte das wenig genug sein.

Das erwähnte Massekabel vom Motorblock kann ich von oben

ungefähr erkennen, es sieht unverschlissen aus und die Befestigung

scheint auch i.O. zu sein.

Könnte es evtl sein, daß ich mit Ab- und Anklemmen zum Nachladen

der Batterie die Diebstahlsicherung aktiviert habe und sich nicht

mehr zurücksetzen läßt (das Problem hatte ich allerdings vorher

noch nicht)?

Es sieht doch alles aus wie eine Entriegelungssperre.

Die Wegfahrsperre kann man so nicht aus dem Lot bringen.

Was ist mit "K40", da war doch was. Irgendein Porblem mit kalter Lötstelle oder Kontaktfehler ... habe aber k.A. ob das hier so passen würde und ob es das beim Vor-MOPF so gibt.

Themenstarteram 8. April 2011 um 16:38

zu guter Letzt:

Habe in die Werkstatt abschleppen lassen.

Ursache war das Relais in dem Kasten mit den Steuereinheiten.

Wurde getauscht und glüht und startet wieder.

Vielen Dank für Eure Beiträge

am 12. August 2011 um 18:21

Hallo,

habe exakt das gleiche Problem, befinde mich mit dem ML aber derzeit in Russland. Fzg. war 6 Wochen im Container - dachte die Batterie ist erledigt, Pannendienst angerufen und Starthilfe bekommen, allerdings ohne Erfolg.

Welches Relais muss getauscht werden??

Wäre für Hinweis sehr dankbar, da ich hier mit massiven Sprachproblemen zu kämpfen habe.

Danke und Gruß

Das Bauteil gibst bei ML so nicht; Fahrzeugdaten?

am 13. August 2011 um 8:14

ML 270 CDI Baujahr 07/2003 W163

Danke

Ja gut wenn der Zündschlüssel eingsteckt wird und die Zündung an ist gibts da die Meldung:Start Eror?

am 13. August 2011 um 16:15

nein, Licht ist ok, Feensterheber ok, alle Cockpit Anzeigen ok, Innenraumbeleuchtung ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Vorglüher und Anlasser gehen nicht nach Winterpause