Vorglühanlage funktioniert nicht!
Hallo,
ich weiß das es mehrere Themen hier gibt über die Vorglühanlage.Werd aber daraus nicht wirklich schlau.
Ich hab folgendes Problem:
Wenn ich die Zündung anmache,blinkt meine Vorglühanzeige,wenn ich dann Versuche den Motor zu Starten springt er trotzdem ohne Probleme an.Ab und zu Blinkt die Vorglühanlage dann auch noch nach nachdem der Motor gestartet worde.Sie blinkt dann immer 4mal und das öfters.
Habe schon die Sicherungen im Motorraum geprüft,alle i.o.
Glühkerzen funktionieren auch.
Mir ist nur aufgefallen das wenn ich die Zündung anmache und eigentlich Glühen will die Glükerzen keinen Strom bekommen bzw. die Vorglühleiste keinen Strom bekommt.
Woran kann das liegen?
Ich muss noch anmerken,dass mein Zündschloss kaputt ist,aber wenn ich das neue ranhänge besteht das Problem weiterhin.
Hab einen 97er Golf Variant 1.9 TDI mit 90PS.
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
MfG
32 Antworten
Ja die blinkt bei jedem Start.
Hab is Relais 109 und 103 mal bestellt und wert es Morgen ausprobieren.
Sie sagten es könnte der nadelhub sein,wissen sie aber auch ne genau.
Könnte es vielleicht der Bremslichtschalter sein?Hab gehört der kann kaputt sein,aber die Bremslichter leuchten trotzdem?!
Und warum sollte das durch Blinken der Glühkontrolle angezeigt werden?????
Mir ist nicht bekannt, dass diese Leuchte mehr als zwei Funktionen hat. Einmal das Anzeigen des Glühvorgangs und zum anderen das Anzeigen eines Fehlers im MSG..... so steht es im Bordbuch.
Warum schließen die von VW auf den Nadelhubgeber? Was genau haben sie denn gesagt?
Ähnliche Themen
Genau wie du es sagst,sie zeigt einen Fehler.
Hab das Relais 103 und 109 bestellt gehabt,aber wenn ich die reinbaue is der Fehler immernoch da.
Hab auch mal den Strom gemessen,an jeder Sicherung kommt Saft an und geht auch wieder weg.
Die von VW meinten das es der Nadelhubgeber sein könnte,weil er auch gerne mal kaputt geht.
Was meinst du könnte es noch sein bzw. kann ich noch machen?
Heute ist mir auch zum dank von der dieselleitung die rückführleitung angegangen....🙁
Der stande beim ersten mal auslesen drinnen,wurde gelöscht und kam bis jetzt nicht wieder.
Stand drinnen; Geber Nadelhub offen (sporadisch).
Aber wie gesagt,kam nicht wieder.
Bin auch ab und zu im Notlauf,komme dann ne über 3000 umdrehungen,aber wie gesagt ,nur ab und zu.
Dann hat das Blinken auf jeden Fall nichts mit dem Nadelhubgeber zu tun, denn der würde dann ja wieder im Fehlerspeicher stehen.
Wenn der Motor in den Notlauf geht, werden aber auch Fehler im Speicher abgelegt..... Hast du keine Möglichkeit den Fehlerspeicher ohne VW auszulesen? Evtl. kannst du dir ja ein VAG-Com zulegen, so teuer sind die nicht.
Gruß
H2-Fanatiker
p.s.: wo kommst du her?
Komme aus der nähe von Chemnitz und du?
Nein hab keine weiter möglichkeit es woanders auszulesen.
da werde ich mir bei ebay mal eins kaufen...gibts da verschiedene,weil bei ebay was von version 409.1 oder älter?
Könnte es aber sein,das er irgendwann drinne steht oder könnte es daran liegen,weil ich ihn mal abgesteckt hatte den Nadelhubgeber?
Oha, ich komme aus Braunschweig. Das ist etwas zu weit auseinander.....
Ich habe mir vor zwei? Jahren dieses Teil gekauft:
http://www.elv.de/.../marke_
Evtl. findest du das gleiche ja auch noch günstiger. (preis.de)
Klar kann der Fehler davon kommen, dass du den Stecker abgezogen hattest. Was mich wundert: Der Motor geht in den Notlauf und im Fehlerspeicher soll nichts stehen?!?
Das komische ist,er ist nicht immer im Notlauf.Gestern abend hab ich es öfters mal ausprobiert und er ist dann in den Notlauf gegangen.Kurz darauf konnte ich aber über 3000 Umdrehungen wieder drehen.
Sehr sehr seltsam. So langsam glaube ich, dass du um einen Besuch in einer Werkstatt nicht drumherum kommen wirst..... sorry
Ich denke auch...🙁
Aber danke für deine Hilfe dennoch.
Wenn sich was ergeben wird,werde ich es reinschreiben.