Vorglüh-Kontrollleuchte nach Batterietod / Fremdstart = defekte Glühkerze?
Hallo,
(vorweg: ich hab mit der Suchfunktion nichts exakt passendes gefunden.)
Nach ca. -15 °C in der Nacht hat meine Batterie heute mittag das Zeitliche gesegnet. Nach ein paar gequälten Anlasserzuckungen nur noch Klackklack und hüpfende Zeiger im Kombi 🙁
Wurde dann per Starthilfe wiederbelebt. Spenderfahrzeug haben wir nach dem Anklemmen erst ca. 5 min. laufen lassen, dann erster Startversuch: Ist dabei "fast" angesprungen, aber sofort wieder verreckt, dabei ging die Vorglüh-Kontrolleuchte an (die vorher "normal", also nur beim Vorglühen geleuchtet hat).
Nach ca. 1 min. dann zweiter Versuch... nach ein bisschen "Schütteln" und einer finsteren Rußwolke lief er dann wieder - aber wieder war die Vorglüh-Kontrollleuchte an, blieb dann auch ca. 1 min. und ging wieder aus.
Während der Fahrt selbst (ca. 170 km Autobahn) ist sie auch nicht wieder angegangen, leuchtet aber eben nach jedem Anlassen wieder fü ca. 1 min.
Ist das ein sicheres Zeichen für eine defekte Glühkerze oder kann durch den Fremdstart irgendwas an der Elektronik "gelitten" haben?
An-/Abklemmen der Kabel etc. wurde eigentlich alles richtig gemacht.
Grüße,
SIGSEGV
20 Antworten
Zitat:
Hab aber noch 2 Fragen:
1. Bei den ersten 2 Starts hat die Kontrolleuchte danach noch geleuchtet, also genau wie vorher als die eine Kerze kaputt war. Ab dem 3. Start dann nicht mehr. Ist das "normal", dass die Elektronik nur "verzögert" merkt, dass wieder alles passt?2. Bei den ersten paar Vorglühvorgängen hat's ziemlich angekokelt gerochen... ist jetzt auch weg. Hab leider nicht mehr in Erinnerung, ob das beim letzten Wechsel auch so war, evtl. liegt's auch den aktuellen Temperaturen. Ist der Geruch nach dem Kerzenwechsel normal - oder deutet das evtl. auf ein anderes Problem (Injektoren oder so) hin?
zu1.) könnte Feuchtigkeit oder Wackelkontakt gewesen sein...
zu2.) falls du beim rausdrehen der alten Kerzen (ggf. auch beim reindrehen der neuen Kerzen) mit Kriechöl oder sowas ähnlichem gearbeitet hast - könnte beim ersten Start heiß - sprich verbrannt sein...
undichte Injektoren machen sich eher durch Zischlaute bemerkbar-
Die Undichtigkeit ist bei abgenommener Motorabdeckung deutlich sichtbar (schwarze festgebackene Masse)
im Extremfall siehts dann so aus...
http://www.kirsch-motorentechnik.de/.../...m_Zylinderkopf_undicht_.jpgGruß
So,
nun habe ich den weg zum Mercedes Händler geschafft
wie von Euch vermutet, es sind die Glühstifte und dazu noch gleich zwei.
Diesmal die Nummern eins und vier!
Der nette Mann hat sie dann auch gleich entfernt - nur leider hat
er keinen Ersatz.... also alte wieder rein und ich kann morgen nochmal kommen :-(
Nebenbei wurde auch das Problem mit der EDC (Motormanagement) Leuchte geklärt,
zum Glück nicht die Pumpe sondern halt ein Injektor -
der wird nun morgen auch gleich abgedichtet.
Hat einer Erfahrung was normalerweise das Abdichten kostet?
Hoffentlich hat er dann die richtigen Glühkerzen... bis vor einer Woche hab ich auch nicht gewusst, dass es beim W202 CDI (200 und 220 is ja eh derselbe) zwei verschiedene Kerzen gibt, abhängig von der Motor-Nr.
@bobw
der wird nun morgen auch gleich abgedichtet.
Hat einer Erfahrung was normalerweise das Abdichten kostet?
das kommt vermutlich drauf an - wo das ganze gemacht wird...
mit anderen Worten freie Werkstatt ist günstiger als DaimlerN.
was gemacht wird kann ich Dir sagen - was das kostet ist relativ - gehen die Einspritzdüsen leicht raus... dürfte das nicht soviel kosten - geht er aber sehr schwer raus sprich zeitaufwendig u. ist gar ein Injektor kaputt dann gehts an's Geld... aber ich würde sowieso zuerst einen ggf. mehrere Kostenvoranschlag(e) einholen und dann entscheiden....
Kurzform Infektor abdichten:
- Motorabdeckung ausbauen (ingesamt 6 x Schrauben)
- Leckleitung ausklipsen (Klemmfeder) und aus dem Injektor ziehen
- elektrische Verbindung ebenfalls am Injektor abziehen
- Kraftstoffzuleitung am Injektor abschrauben mit Schlüssel gegenhalten (am Verteilerrohr etwas lösen)
- Dehnschraube (Torx) am Spannbügel vom Injektor rausdrehen...
- Injektor hin und her drehen und vorsichtig rausnehmen...(am unteren Ende ist ein Kupferring am Injektor - der dichtet das ganze zum Brennraum hin ab - der muss auf jeden Fall erneuert werden)
- Injektor wenn noch ok, dann picobello sauber machen
- ebenso den Injektorkanal (aufpassen das nix in den Brennraum fällt - falls doch aussaugen oder mit Pressluft ausblasen) hierfür gibt es spezielle Bürsten von Daimler
- Injektor dünn mit hitzebeständiger Paste (Spezialfett Daimler) einschmieren
- neue Kupferscheibe auf Injektor schieben
- neue Dehnschraube das ganze mit 7Nm + 2 x 90°C anziehen
und wieder zusammenbauen...
Probleme gibt es häufig deshalb, weil die Injektoren festgefressen im Kanal sitzen...
also zu empfehlen ist immer, dass man seine Injektoren abdichtet bevor sie von selber undicht werden (zumindest wenn mal 150000km oder mehr auf der Uhr stehen)
Gruß
Ähnliche Themen
Danke für die sehr ausführliche und informative Antwort.
Gestern war ich bei der Mercedes Werkstatt (normalerweise mache ich vieles selber aber bei Injektoren und Glühkerzen habe ich etwas Angst) die zwei Glühstifte waren da und wurden gewechselt, keinerlei Probleme.
Jedoch der Injektor ging wohl nicht raus...... da ich aber nur dieses Auto bis zum 11 Januar habe wollten wir keine Experimente machen.
Lt. dem Werkstattmeister soll es im neuen Jahr nochmals versucht werden, ggfs. mit einem Hebelwerkzeug (dann ist wohl der Injektor kaputt). Habe hier schon viel gelesen über Öl auf den Injektor träufeln, warmfahren etc. hat jemand Erfahrungen mit dem Entfernen von "festen" Injektoren ohne diese zu beschädigen.
Gibt es evtl. noch anderes "Spezialwerkzeug"
danke für Eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von bobw
Danke für die sehr ausführliche und informative Antwort.Gestern war ich bei der Mercedes Werkstatt (normalerweise mache ich vieles selber aber bei Injektoren und Glühkerzen habe ich etwas Angst) die zwei Glühstifte waren da und wurden gewechselt, keinerlei Probleme.
Jedoch der Injektor ging wohl nicht raus...... da ich aber nur dieses Auto bis zum 11 Januar habe wollten wir keine Experimente machen.Lt. dem Werkstattmeister soll es im neuen Jahr nochmals versucht werden, ggfs. mit einem Hebelwerkzeug (dann ist wohl der Injektor kaputt). Habe hier schon viel gelesen über Öl auf den Injektor träufeln, warmfahren etc. hat jemand Erfahrungen mit dem Entfernen von "festen" Injektoren ohne diese zu beschädigen.
Gibt es evtl. noch anderes "Spezialwerkzeug"danke für Eure Hilfe
a u s z u g:
anstatt Öl Coca-Cola nehmen und über Nacht einweichen...
..."Sag ich doch, COLA ist der beste Rostlöser :top:
Bei einem CDI hat dies übernacht wunder bewirkt, die düse ging danach butterleicht raus. 😉"...
...ich kenne das gleiche Problem von den CDI´s von Benz auch! Die Injektoren waren oftmals so dermasen das ab und an aber recht selten von uns wirklich ein neuer Kopf drauf mußte!
Was wir aber als Anweisung hatten, den Motor ordendlich warm fahren, so daß sich alles ausdehnt und dadurch besser raus geht, so ähnlich wie beim Auspuffwechsel, der mit dem Schweisgerät angewärmt wird!
Ich hatte das bei einem C 220 CDI, da war die Einspritzdüse so dermasen fest daß ich echt nen neuen Kopf drauf machen müßen!
Was auch die Ursache war daß der Kopf an dieser Steller leichte Haarrisse hatte und dort ganz leicht Kühlwasser austretten konnte und da die Injektoren dann oxidieren und sich ausdehnen konnten wurden sie voll fest!"...
..."der Injektor ist endlich raus. Habe tüchtig mit Cola eingeweicht. Heute ist der bestellte Injektor-Abzieher von Hazet auch angekommen - da hatte er verloren. Falls jemand den Colatrick anwenden möchte: nicht vergessen, vor jeder neuen "Colabefüllung" den Motor kurz laufen lassen. Je nach Undichtigkeit sickkert die Cola in den Brennraum. Da Flüssigkeiten aber nicht unter Druck ihr Volumen verringern, kann es wohl m.E. böse Folgen haben. Leider ist der ausgebaute Injektor defekt. Er hat einen Riss...""
Bild1 Ausziehwerkzeug Hazet
Bild2 Spezialfett DB (damit soll's später leichter rausgehen)
guck mal (mit selbst gebautem Werkzeug)
http://www.motor-talk.de/.../...-heraus-hier-die-loesung-t1869628.html
Gruß