Vorgehen nach vollständiger Batterieentladung
Hallo zusammen,
nun ist es passiert. Die Batterie von meinem W124, E220 Limousine, Bj. 95 ist vollkommen leer. In der Vergangenheit musste ich mir schon einmal mit einem Kabel Starthilfe holen, aber jetzt nach 3 Wochen Pause lassen sich nicht mal Türen mit der Fernbedienung öffnen. Keinerlei Anzeichen, kein Blinken am Schloß, nichts. Ich werde mir diese Woche eine neue Batterie kaufen und diese einbauen.
Jetzt möchte ich euch fragen welche Batterie ihr empfehlen könnt und gibt es etwas worauf ich beim Wechseln achten sollte? Kann es Probleme mit der Wegfahrsperre geben? Bin leider technisch nicht so versiert, aber den Wechsel möchte ich selber machen.
Danke und freundliche Grüße
22 Antworten
Zitat:
@MB-Berni schrieb am 29. Mai 2020 um 22:40:08 Uhr:
Ich hatte mein Radio auch einmal auf Dauerplus gelegt - gleiches Problem. An Zündungsplus klemmen und alles ist okay.
Dann verliert es ja jedes mal den Code wenn man den Schlüssel abzieht, oder?!
Zitat:
@E300TDT schrieb am 29. Mai 2020 um 22:47:19 Uhr:
Zitat:
@MB-Berni schrieb am 29. Mai 2020 um 22:40:08 Uhr:
Ich hatte mein Radio auch einmal auf Dauerplus gelegt - gleiches Problem. An Zündungsplus klemmen und alles ist okay.Dann verliert es ja jedes mal den Code wenn man den Schlüssel abzieht, oder?!
Das ist bei meinem Radio (Alpine) nicht der Fall.
Ich glaube, da liegst Du falsch, denn ohne Spannungsversorgung muss das Radio nach dem Code verlangen, sonst wäre es ja nicht vor Ausbau/Diebstahl geschützt. Vermutlich ist Dein Radio wie andere auch an Dauerplus und Zündplus geklemmt. Zündplus wird in dem Fall benötigt, damit es sich überhaupt einschalten lässt.
Mein original verbautes Radio lässt sich auch ohne Zündschlüssel manuell einschalten. Dafür geht es mit der Zündung automatisch an/aus wenn es nicht manuell ausgeschalten wird.
Insofern muss es an Dauerplus und Zündung hängen.
Bei nachträglich eingebauten Radios kann das natürlich wieder anders aussehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 30. Mai 2020 um 01:02:12 Uhr:
Ich glaube, da liegst Du falsch, denn ohne Spannungsversorgung muss das Radio nach dem Code verlangen, sonst wäre es ja nicht vor Ausbau/Diebstahl geschützt. Vermutlich ist Dein Radio wie andere auch an Dauerplus und Zündplus geklemmt. Zündplus wird in dem Fall benötigt, damit es sich überhaupt einschalten lässt.
Stimmt!
Ich hatte es damals so angeschlossen (2x Dauerplus), dass ich das Radio einschalten konnte, auch wenn kein Schlüssel steckt bzw. auf Null.
Ich glaub' da sind so um die 70 mA geflossen.
Hallo zusammen da es um eine Limo geht die ich auch fahre. Mein stiller verbraucher der gut Strom gezogen hat so das nach 2Tagen das Auto schon nicht mehr starten wollte. War die Kofferraumbeleuchtung Kabelbruch deshalb dauerlicht.
Gruss Markus
Zitat:
@2010dark schrieb am 25. Mai 2020 um 11:41:33 Uhr:
Hallo zusammen,
nun ist es passiert. Die Batterie von meinem W124, E220 Limousine, Bj. 95 ist vollkommen leer. In der Vergangenheit musste ich mir schon einmal mit einem Kabel Starthilfe holen, aber jetzt nach 3 Wochen Pause lassen sich nicht mal Türen mit der Fernbedienung öffnen. Keinerlei Anzeichen, kein Blinken am Schloß, nichts. Ich werde mir diese Woche eine neue Batterie kaufen und diese einbauen.
Liebe Freunde,
nun nach Jahren habe ich den Fehler lokalisiert. Das Komfortsteuergerät war defekt und deswegen hoher Ruhestrom und Batterieentladung. Das Steuergerät ist jetzt getauscht. Nun funktioniert auch die Komfortbetätigung des Fensters.
viele Grüße