Vorfahrtregeln

Hallo,

habe mal eine Frage, wer hat hier Vorfahrt.

Meiner Meinung nach erst C dann B und dann erst A, weil rechts vor links, viele sagen
erst der Rechtsabbieger also A dann C und dann B.

Was ist denn nun richtig.

mfg

elo

Beste Antwort im Thema

a,c,b

213 weitere Antworten
213 Antworten

MT ist schon geil. 9 Seiten für so eine Frage und was sich daraus entwickelt.😁

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Viel interessanter finde ich die Arroganz. Man selbst hat stets die Weisheit mit Löffen gefressen gern auch gefolgt von Sätzen wie: "so einfach" oder "lernt man in der 2. Theoriestunde". Wir haben nicht umsonst so viele Vorfahrtsverletzungen, wenn alles soo einfach wäre.
Es gab sogar mal eine Online-Petition, weil Vorrang Rechts vor links quasi außer Kraft setzt und in Ostdeutschland und anderen Ländern vollkommen unbekannt ist (was dann auch diesen Thread erklärt).
In der DDR galt nämlich nur CBA.

https://www.openpetition.de/.../...ts-vor-links-statt-vorrang-regelung

Ich hab jetzt mal meinen Fahrlehrer angerufen:

ACB und CBA sind möglich. Rechts vor links und Vorfahrt beachten beim Links abbiegen gelten (Vorrang). In der Praxis muß dann einer auf seine Vorfahrt verzichten.

A biegt nach rechts ab und ist von rvl gar nicht betroffen. Wenn A geradeaus fahren würde, wäre es ein klassisches Patt - nur für den Fall würde die Petition was bringen.

Bitte mal genau die Feinheiten betrachten - sollte Dein Fahrlehrer besser auch mal machen!

In meiner Googelwut bin ich auf eine Passage gestoßen wo in etwa stand:

Wann gelten Vorfahrtsregeln:

Ein Punkt war:

-Wenn sich die Fahrzeuge gefählich nahe kommen könnten.

Also gilt das sicherlich auch bei uns im Abbiegefall (A)
A müsste also hier B den Vortritt lassen, wenn sie sich beim Abbiegen berühren würde A die Arschkarte gezogen haben.

Unbestritten. Das hat aber mit Vorfahrt / Vorrang gar nichts mehr zu tun.

Selbst wenn A auf einer Vorfahrtstraße (Zeichen 306 - das quadratische "Spiegelei"😉 unterwegs sein sollte, darf er beim Abbiegen nicht in B reinsemmeln.

Den Spezialfall derart enger Straßen sollten wir aber besser rauslassen, sonst wird es arg unübersichtlich.

Und das Trauerspiel geht weiter.😰 4 Seiten seit meinem letzten reinschauen. Erschreckend! Jetzt haben einige Probleme die Situation vom TE richtig zu erkennen, bekamen aber die Regeln weit und breit erklaert, nun sollte es sitzen. Denkste! Jetzt sind wir schon bei der Schuldfrage was passiert wenn A rechts Abbiegt und Fahrzeug B beruehrt. 🙄 Ja klar ist er Schuld wenn er dem anderen rein faehrt.

Was waere eigendlich wenn A nicht rechts sondern links abbiegen will? Wuerden da jetzt einige in der Situation auf der Kreuzung russisch Rolette spielen? Ich will gar nicht die Antworten drauf wissen die hier kommen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Und das Trauerspiel geht weiter.😰 4 Seiten seit meinem letzten reinschauen. Erschreckend! Jetzt haben einige Probleme die Situation vom TE richtig zu erkennen, bekamen aber die Regeln weit und breit erklaert, nun sollte es sitzen. Denkste! Jetzt sind wir schon bei der Schuldfrage was passiert wenn A rechts Abbiegt und Fahrzeug B beruehrt. 🙄 Ja klar ist er Schuld wenn er dem anderen rein faehrt.

Was waere eigendlich wenn A nicht rechts sondern links abbiegen will? Wuerden da jetzt einige in der Situation auf der Kreuzung russisch Rolette spielen? Ich will gar nicht die Antworten drauf wissen die hier kommen

Dann ist C B A.

Nö. C und A befinden sich im "Patt". Nur wenn A den C durchwinkt, darf B vor A.

Wenn C den A vorlässt, haben wir ACB.

Und ich dachte immer der Arc de Triomphe in Paris wäre kompliziert.

Naja am besten Rückwärtseingang einlegen und warten bis keiner kommt.😉😁😁😁

Ps.: Hoffentlich kommt man aus keiner Einbahnstrasse.

Naja - Frankreich ist schon wieder anders. Da bekommt man als unwissender Tourist schon mal graue Haare.

Aber die aktuelle Lage in Deutschland ist schon eindeutig.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


In meiner Googelwut bin ich auf eine Passage gestoßen wo in etwa stand:
Wann gelten Vorfahrtsregeln:
Ein Punkt war:
-Wenn sich die Fahrzeuge gefählich nahe kommen könnten.

Also gilt das sicherlich auch bei uns im Abbiegefall (A)
A müsste also hier B den Vortritt lassen, wenn sie sich beim Abbiegen berühren würde A die Arschkarte gezogen haben.

...wie bereits mehrfach richtig gesagt, trifft zwischen A und B der

§ 8 StVO

in diesem Beispiel

überhaupt nicht zu

. Würde es hier zu einem Unfall zwischen A und B kommen, würde hier vermutlich

dem ersten Anschein nach

ein Verstoß nach § 2 oder 9 StVO zutreffen - je nach Unfallhergang hätte entweder A oder B die Arschkarte.

N.T.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Naja - Frankreich ist schon wieder anders. Da bekommt man als unwissender Tourist schon mal graue Haare.

Aber die aktuelle Lage in Deutschland ist schon eindeutig.

Wie man hier im Thread gut mitbekommt. Alles eindeutig und alle einer Meinung 😁😁😁

Eindeutig ist sie schon - nur nicht allgemein bekannt. 🙄

Ich finde das erschreckend. Hier sollte man eventuell mal die Lehrpläne für den theoretischen Unterricht in der Fahrschule überarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich finde das erschreckend. Hier sollte man eventuell mal die Lehrpläne für den theoretischen Unterricht in der Fahrschule überarbeiten.

Willst Du zum Rohrstock zurück? 😛 😁

Nein, ich denke da eher an eine neue, praxisgerechtere Aufbereitung des Lehrstoffes. Da müßten neue Schwerpunkte gesetzt werden.

Ich habe jetzt die Lösung.
In Zukunft nehme ich mindestens 3 Stopptafeln im Auto mit.
Die stelle ich meinen "Gegnern" dann vor die Nase, ich darf über die Kreuzung und sammle danach meine Stopptafeln wieder ein.😉😁😁😁

So Problem gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen