Vorfahrtregeln
Hallo,
habe mal eine Frage, wer hat hier Vorfahrt.
Meiner Meinung nach erst C dann B und dann erst A, weil rechts vor links, viele sagen
erst der Rechtsabbieger also A dann C und dann B.
Was ist denn nun richtig.
mfg
elo
Beste Antwort im Thema
a,c,b
213 Antworten
@krebsandi:
Sehr gute Idee. Hatte ich auch schonmal.
Aber mach die Stoptafeln doch einfach am Auto fest. 😉
Berufen kannst du dich auf:
Zitat:
(6) Verkehrszeichen können an einem Fahrzeug angebracht sein. Sie gelten auch während das Fahrzeug sich bewegt. Sie gehen den Anordnungen der ortsfest angebrachten Verkehrszeichen vor.
Und rechts vor links gehen sie auch vor.
Zitat:
(2) Regelungen durch Verkehrszeichen gehen den allgemeinen Verkehrsregeln vor.
§39 StVO
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
@krebsandi:
Sehr gute Idee. Hatte ich auch schonmal.Aber mach die Stoptafeln doch einfach am Auto fest. 😉
Berufen kannst du dich auf:
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Und rechts vor links gehen sie auch vor.Zitat:
(6) Verkehrszeichen können an einem Fahrzeug angebracht sein. Sie gelten auch während das Fahrzeug sich bewegt. Sie gehen den Anordnungen der ortsfest angebrachten Verkehrszeichen vor.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
§39 StVOZitat:
(2) Regelungen durch Verkehrszeichen gehen den allgemeinen Verkehrsregeln vor.
Im Ernst?
Das ist erlaubt???
Juhuuu ich habe ab Morgen immer Vorfahrt😉😁😁😁
Also §1 ich habe und bin immer!!! Vorfahrt und im Recht.
§2
Wenn ich mal nicht Recht habe oder im Recht bin tritt automatisch §1 ein.
Natürlich ist nicht erlaubt.
Ist für Fahrzeuge von Straßenmeistereien gedacht oder auf der AB usw...
Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
...wie bereits mehrfach richtig gesagt, trifft zwischen A und B der § 8 StVO in diesem Beispiel überhaupt nicht zu. Würde es hier zu einem Unfall zwischen A und B kommen, würde hier vermutlich dem ersten Anschein nach ein Verstoß nach § 2 oder 9 StVO zutreffen - je nach Unfallhergang hätte entweder A oder B die Arschkarte.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
In meiner Googelwut bin ich auf eine Passage gestoßen wo in etwa stand:
Wann gelten Vorfahrtsregeln:
Ein Punkt war:
-Wenn sich die Fahrzeuge gefählich nahe kommen könnten.Also gilt das sicherlich auch bei uns im Abbiegefall (A)
A müsste also hier B den Vortritt lassen, wenn sie sich beim Abbiegen berühren würde A die Arschkarte gezogen haben.N.T.
Wo ich wohne zum Beispiel sind die "Straßen" keine 4,5 Meter breit.
Ich denke da kann man weder mit §2 noch 9 etwas anfangen.
Was geschiet dann ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Natürlich ist nicht erlaubt.Ist für Fahrzeuge von Straßenmeistereien gedacht oder auf der AB usw...
Ja schon.
Aber so als privater Kfz Benützer darf man das auch?
Ich mein ja nur so.
Das ewige Anhalten Aussteigen Verkehrszeichen aufstellen wieder zum Auto laufen über die Kreuzung fahren wieder anhalten Verkehrszeichen wieder einsammeln wird auf Dauer auch ganz schön anstrengend.😉😁😁😁:
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Sag mal, hast Du mein Puzzle ein paar Seiten zuvor gelesen
Nein, hab' ich nicht, wie ich auch mir das ganze Thema nicht durchgelesen habe; mein Blick galt nur dem Titel und dem Bild.
Klar hast Du Recht, daß B und A nichts mit einander zu tun haben, da ich aber mit Rechts-vor-Links bei gleichrangigen Straßen aufgewachsen bin, mir in meiner Fahrschule auch nur dieses Modell beigebracht worden ist, und das auch heute nicht falsch ist, werd' ich auch daran nichts ändern. Genauso hab' ich mal gelernt, daß entgegenkommender geradeaus weiter fahrender Verkehr durchzulassen ist, wenn ich beim Abbiegen dessen Fahrspur queren würde.
Deine Aussage suggeriert mir, daß B Vorang vor C habe, weil C abbiegt und B nicht? Das kaufe ich Dir niemals ab. B hätte nur dann Vorrang vor C, wenn B an Stelle von A wäre und nicht abbiegen würde; nur dann müsste ihn C durchlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wo ich wohne zum Beispiel sind die "Straßen" keine 4,5 Meter breit.
Ich denke da kann man weder mit §2 noch 9 etwas anfangen.Was geschiet dann ?
Was versuchst du denn zu verkomplizieren? Dann muss halt der warten, der Platz hat und den anderen vorbei lassen!
N.T.
Hier auf die richtige Lösung zu kommen scheint ja vielen Kopfzerberechen zu bereiten. Vielleicht sollte man es einmal mit gesunden Menschenverstand versuchen.
Schlage vor, man versetzt sich als Fahrzeugführer in das Fahrzeug C (m.E. die beste Lösung), stellt sich vor, man stehe nun an einer Kreuzung mit dieser Situation und muss ja nun was machen.
Meine Lösung (wie schon bereits schon vorher geschrieben):
Ich fahre vor bis zur Kreuzungsmitte, weil ich ja Vorrang vor B habe. Nun lasse ich A, aufgrund der Abbiegeregelung rechts abbiegen. B muss sowieso solange warten bis ich die Kreuzug wieder frei gemacht habe. Ich biege nun nach A links ab und jetzt kann auch B muter weiter fahren.
Nur so kann es eigentlich laufen.
Ich würde diese Kreuzung sperren, da viel zu gefährlich... 😁
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hier auf die richtige Lösung zu kommen scheint ja vielen Kopfzuberechen zu bereiten. Vielleicht sollte man es einmal mit gesunden Menschenverstand versuchen.Schlage vor, man versetzt sich als Fahrzeugführer in das Fahrzeug C (m.E. die beste Lösung), stellt sich vor, man stehe nun an einer Kreuzung mit dieser Situation und muss ja nun was machen.
Meine Lösung (wie schon bereits schon vorher geschrieben):
Ich fahre vor bis zur Kreuzungsmitte, weil ich ja Vorrang vor B habe. Nun lasse ich A, aufgrund der Abbiegeregelung rechts abbiegen. B muss sowieso solange warten bis ich die Kreuzug wieder frei gemacht habe. Ich biege nun nach A links ab und jetzt kann auch B muter weiter fahren.
Nur so kann es eigentlich laufen.
Das ist die Miteinanderlösung die funktioniert in manchen Teilen Deutschlands aber nicht.😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das ist die Miteinanderlösung die funktioniert in manchen Teilen Deutschlands aber nicht.😉😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hier auf die richtige Lösung zu kommen scheint ja vielen Kopfzuberechen zu bereiten. Vielleicht sollte man es einmal mit gesunden Menschenverstand versuchen.Schlage vor, man versetzt sich als Fahrzeugführer in das Fahrzeug C (m.E. die beste Lösung), stellt sich vor, man stehe nun an einer Kreuzung mit dieser Situation und muss ja nun was machen.
Meine Lösung (wie schon bereits schon vorher geschrieben):
Ich fahre vor bis zur Kreuzungsmitte, weil ich ja Vorrang vor B habe. Nun lasse ich A, aufgrund der Abbiegeregelung rechts abbiegen. B muss sowieso solange warten bis ich die Kreuzug wieder frei gemacht habe. Ich biege nun nach A links ab und jetzt kann auch B muter weiter fahren.
Nur so kann es eigentlich laufen.
Welchen Bundesland hast Du denn dabei im Auge ?😁
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Welchen Bundesland hast Du denn dabei im Auge ?😁Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das ist die Miteinanderlösung die funktioniert in manchen Teilen Deutschlands aber nicht.😉😁😁😁
Ich schreib ja jetzt liaba net zvui.
Bayern konns jo wui ned sei.😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich schreib ja jetzt liaba net zvui.Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Welchen Bundesland hast Du denn dabei im Auge ?😁
Bayern konns jo wui ned sei.😉😁😁😁
und ich will keinen hier verärgern, denn ich glaube das alle Bundesbürger das so hin bekämen.
Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
Was versuchst du denn zu verkomplizieren? Dann muss halt der warten, der Platz hat und den anderen vorbei lassen!Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wo ich wohne zum Beispiel sind die "Straßen" keine 4,5 Meter breit.
Ich denke da kann man weder mit §2 noch 9 etwas anfangen.Was geschiet dann ?
N.T.
Es geht mir darum was passiert, wenn etwas passiert.
Da muss es doch klare Regeln geben oder kann man machen was man will und im Endeffekt bekommen alles was auf die Mütze.
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Ich würde diese Kreuzung sperren, da viel zu gefährlich... 😁
Ich würde die Polizei holen sollen die den Verkehr regeln.😉😁😁😁
Wozu haben wir sie denn(GRINS)