Vorfahrtregeln
Hallo,
habe mal eine Frage, wer hat hier Vorfahrt.
Meiner Meinung nach erst C dann B und dann erst A, weil rechts vor links, viele sagen
erst der Rechtsabbieger also A dann C und dann B.
Was ist denn nun richtig.
mfg
elo
Beste Antwort im Thema
a,c,b
213 Antworten
Nun verstehe ich so manche ,,Idiotische`` Verhaltensweise mancher VT im Strassenverkehr. Es ist schon erschreckend das ,,Alte Hasen`` Probleme mit einfachen Vorfahrtsregeln haben. Nehmen wir mal an das waere eine Pruefungsfrage und alle muessten wirklich ab 50 Jahren wie im anderen Thread diskutiert wird, zur Pruefung. Das Feld wuerde sich lichten 😁
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Nun verstehe ich so manche ,,Idiotische`` Verhaltensweise mancher VT im Strassenverkehr. Es ist schon erschreckend das ,,Alte Hasen`` Probleme mit einfachen Vorfahrtsregeln haben. Nehmen wir mal an das waere eine Pruefungsfrage und alle muessten wirklich ab 50 Jahren wie im anderen Thread diskutiert wird, zur Pruefung. Das Feld wuerde sich lichten 😁
Das wäre schon wg. dem CO2-Ausstoss eine überlegenswerte Angelegenheit. Wir würden sämtliche Richtwerte unterschreiten. 😛
Zitat:
Original geschrieben von elo
Hallo,habe mal eine Frage, wer hat hier Vorfahrt.
Meiner Meinung nach erst C dann B und dann erst A, weil rechts vor links, viele sagen
erst der Rechtsabbieger also A dann C und dann B.Was ist denn nun richtig.
mfg
elo
Da m.E. " C " niemanden von rechts hat, kann eigentlich nur C beginnen, dann B und dann A. Allerdings haben wir dann noch die Variante, dass C als Linksabbieger den A zu beachten hat als Rechtsabbieger. Kurzer Weg vor langer Weg. Dadurch verändert sich also die Reihenfolge auf C bis zur Kreuzungsmitte, muss dann aber A nach rechts abbiegen lassen, der Rest ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
A hat keinen Rechtskommenden C ist LinksabbiegerZitat:
Original geschrieben von elo
Hallo,wer weiss es jetzt wirklich genau, bitte mit erklärung, wieso soll hier nicht rechts vor links sein.
elo
Für B = C der Rechtskommende
Wieso kommt für A keiner von Rechts ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Wieso kommt für A keiner von Rechts ?
...weil A die Fahrtrichtung von B nicht "kreuzt".
N.T.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
C, B, A das sollte die richtige Reihenvolge sein. Es gilt immer an einer Kreuzung ohne Verkehrszeichen das derjenige Vorfahrt hat der von rechts kommt. C hat keinen von rechts, dann B und A. Wer dabei in welche Richtung will spielt absolut keine Rolle.Es heißt Rechts vor links nicht geradeaus vor Linksabieger. Das ist eine andere Baustelle.
Es gilt immer woher man kommt, nicht wo man hin will.
So ich hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen.
Nein, für das Licht. Der Österreicher hat recht. C hat zwar Vorrang vor B, aber eine Wartepflicht vor A. Man kann also nur aufgrund der Rechts vor Links Regelung diesen Fall nicht lösen, weil diese Regelung für A und C so keine Anwendung findet. Hier kommt die Abbiegeregelung zum tragen. Weil A rechts abbiegt, darf er noch vor C fahren.
Also C hat vor B bis zur Kreuzungsmitte, dann kommt A, C dann weiter und zuletzt darf sich B fort bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
...weil A die Fahrtrichtung von B nicht "kreuzt".Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Wieso kommt für A keiner von Rechts ?N.T.
Wenn, dann Bitte alles zitieren, also auch das worauf ich durch meine Frage geantwortet habe.😉
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Nein, für das Licht. Der Österreicher hat recht. C hat zwar Vorrang vor B, aber eine Wartepflicht vor A. Man kann also nur aufgrund der Rechts vor Links Regelung diesen Fall nicht lösen, weil diese Regelung für A und C so keine Anwendung findet. Hier kommt die Abbiegeregelung zum tragen. Weil A rechts abbiegt, darf er noch vor C fahren.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
C, B, A das sollte die richtige Reihenvolge sein. Es gilt immer an einer Kreuzung ohne Verkehrszeichen das derjenige Vorfahrt hat der von rechts kommt. C hat keinen von rechts, dann B und A. Wer dabei in welche Richtung will spielt absolut keine Rolle.Es heißt Rechts vor links nicht geradeaus vor Linksabieger. Das ist eine andere Baustelle.
Es gilt immer woher man kommt, nicht wo man hin will.
So ich hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen.
Also C hat vor B bis zur Kreuzungsmitte, dann kommt A, C dann weiter und zuletzt darf sich B fort bewegen.
Ja wir haben es geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Wenn, dann Bitte alles zitieren, also auch das worauf ich durch meine Frage geantwortet habe.😉Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
...weil A die Fahrtrichtung von B nicht "kreuzt".
N.T.
....was soll das bitte an der Antwort ändern?
N.T.
Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
....was soll das bitte an der Antwort ändern?Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Wenn, dann Bitte alles zitieren, also auch das worauf ich durch meine Frage geantwortet habe.😉
N.T.
Weil Deine Aussage "
A hat keinen Rechtskommenden" nicht richtig ist und darauf beruhte sich eigentlich meine Frage, warum dass so sein sollte ! 😉
Das sollte auch nicht böse gemeint sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Nun verstehe ich so manche ,,Idiotische`` Verhaltensweise mancher VT im Strassenverkehr. Es ist schon erschreckend das ,,Alte Hasen`` Probleme mit einfachen Vorfahrtsregeln haben. Nehmen wir mal an das waere eine Pruefungsfrage und alle muessten wirklich ab 50 Jahren wie im anderen Thread diskutiert wird, zur Pruefung. Das Feld wuerde sich lichten 😁
Scheinbar kommen damit aber nicht einmal Führerscheinneulinge klar ! Sollten die gleich den Lappen wieder abgeben ? Alle anderen erwähnen wir garnicht. 😉
http://www.motor-talk.de/.../...heinentzug-fuer-senioren-t4823150.html
@derbeste44
Vielleicht habe ich jetzt einen Ironiesmilie übersehen, aber wer kommt denn in diesem Beispiel laut deiner Einschätzung für den abbiegenden A von Rechts?
N.T.
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Weil Deine Aussage " A hat keinen Rechtskommenden " nicht richtig ist und darauf beruhte sich eigentlich meine Frage, warum dass so sein sollte ! 😉Das sollte auch nicht böse gemeint sein. 😉
Hallo,
A hat zwar einen von rechts kommenden, nämlich B, der ist aber für A ohne Belang, da die Wege von A und B nicht kreuzen.
Wäre es von Belang, dann müsste A auch auf B warten, wenn C gar nicht da wäre. Muss er aber nicht.
Richtige Lösung: A C B
B muss auf C warten, da Rechts vor links.
C muss auf A warten, da C Linksabbieger und A Rechtsabbieger ist. Rechtsabbieger vor Linksabbieger könnte man eigentlich sagen.
Anders wäre es, wenn A geradeaus fahren würde. Dann wäre die Reihenfolge tatsächlich C B A
A müsste auf B warten, weil B von rechts kommt.
B müsste auf C warten, weil C von rechts kommt.
C dürfte als erster nach links abbiegen, weil C niemanden von rechts hat.
Grüße,
diezge
Ich bin absolut entsetzt!
Die gestellte Frage ist so simpel, das lernt man in der 2. Theoriestunde in der Fahrschule. Zig dieser Bildchen sind Teil der Prüfungsfragen.
Und gerade die, die in anderen Threads ganz sicher auftreten, diskutieren sich hier seitenlang um Kopf und Kragen.
Und ganz vorn die, die vehemennt gegen Fahrtauglichkeitsprüfungen für Ältere sind. Entweder ist das hier ne große Veralberung oder ich muss die befürwortung von Fahrtauglichkeitsprüfungen neben Seh- und Reaktionstest noch um eine theoretische und praktische Prüfung erweitern.
Für das Veralbern spricht aber, dass es in der Praxis läuft. Hier im Ort ist alles außer den 5 Hauptverkehrsstraßen 30-Zone, also RvL.
Situationen wie im Thread hier kommen täglich zigfach vor. Und jeder weiß, wer Vorfahrt hat. Und wenn 4 gleichzeitig kommen, dann wird sich verständigt.
Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
@derbeste44Vielleicht habe ich jetzt einen Ironiesmilie übersehen, aber wer kommt denn in diesem Beispiel laut deiner Einschätzung für den abbiegenden A von Rechts?
N.T.
Natürlich keiner, ich glaube, wie schreiben aneinander vorbei. Ist ja nicht schlimm, solange wir einer Meinung sind 😉