Vorfahrtregeln
Hallo,
habe mal eine Frage, wer hat hier Vorfahrt.
Meiner Meinung nach erst C dann B und dann erst A, weil rechts vor links, viele sagen
erst der Rechtsabbieger also A dann C und dann B.
Was ist denn nun richtig.
mfg
elo
Beste Antwort im Thema
a,c,b
213 Antworten
Jetzt verstehe ich auch die Russenvideos immer besser.
Nämlich jene wo der Linksabbieger automatisch Vorfahrt hat weil dem im Gegenverkehr kommenden noch einer von rechts kommt.
Blöd nur dass die Russen im Gegenverkehr selbst nix davon wissen und verzweifelt hupen.😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es geht mir darum was passiert, wenn etwas passiert.Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
Was versuchst du denn zu verkomplizieren? Dann muss halt der warten, der Platz hat und den anderen vorbei lassen!
N.T.
Da muss es doch klare Regeln geben oder kann man machen was man will und im Endeffekt bekommen alles was auf die Mütze.
Nun, es gibt ja entsprechend klare Regeln. Und wenn etwas passiert, sprich ein Unfall, dann wird eben untersucht werden, wer gegen diese Regeln verstoßen hat. Aber auf deinen Einwand hin
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wo ich wohne zum Beispiel sind die "Straßen" keine 4,5 Meter breit.
Ich denke da kann man weder mit §2 noch 9 etwas anfangen.
Was geschiet dann ?
ist es nun mal nicht möglich, eine vernünftige Antwort zu geben.
N.T.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nö. C und A befinden sich im "Patt". Nur wenn A den C durchwinkt, darf B vor A.Wenn C den A vorlässt, haben wir ACB.
A und C sind entgegenkommende Linksabbieger und biegen demnach voreinander ab. Und A hat einen von rechts, C aber nicht. Insofern...
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Nein, hab' ich nicht, wie ich auch mir das ganze Thema nicht durchgelesen habe; mein Blick galt nur dem Titel und dem Bild.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Sag mal, hast Du mein Puzzle ein paar Seiten zuvor gelesenKlar hast Du Recht, daß B und A nichts mit einander zu tun haben, da ich aber mit Rechts-vor-Links bei gleichrangigen Straßen aufgewachsen bin, mir in meiner Fahrschule auch nur dieses Modell beigebracht worden ist, und das auch heute nicht falsch ist, werd' ich auch daran nichts ändern. Genauso hab' ich mal gelernt, daß entgegenkommender geradeaus weiter fahrender Verkehr durchzulassen ist, wenn ich beim Abbiegen dessen Fahrspur queren würde.
Nur einen Startbeitrag lesen und dann einige Seiten weiter eine Antwort schreiben ist mitunter nicht wirklich geschickt.
Das "rechts vor links" ist in so einem Fall nur die halbe Miete. Du solltest unbedingt auch noch den § 9(4) StVO bei derartigen Fällen berücksichtigen.
Zitat:
Deine Aussage suggeriert mir, daß B Vorang vor C habe, weil C abbiegt und B nicht? Das kaufe ich Dir niemals ab. B hätte nur dann Vorrang vor C, wenn B an Stelle von A wäre und nicht abbiegen würde; nur dann müsste ihn C durchlassen.
Das hast Du falsch verstanden. Bei rechts vor links und sich kreuzenden Fahrlinien ist es komplett egal, ob jemand geradeaus fährt oder abbiegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
A und C sind entgegenkommende Linksabbieger und biegen demnach voreinander ab. Und A hat einen von rechts, C aber nicht. Insofern...Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nö. C und A befinden sich im "Patt". Nur wenn A den C durchwinkt, darf B vor A.Wenn C den A vorlässt, haben wir ACB.
Berechtigter Einwand.
Nur mal, um die Lage zu wiederholen: Im Gegensatz zur Lage im Startbeitrag biegt A nach links ab.
Wenn die Straßenbreite das hergibt, ist das sicher so möglich. Aber mir wollen kaum rvl-Kreuzungen einfallen, wo man beim voreinander-Abbiegen nicht auf der Gegenspur landen würde. Im jetzt konstruierten Fall würde zumindest C mit B in Konflikt kommen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nur einen Startbeitrag lesen und dann einige Seiten weiter eine Antwort schreiben ist mitunter nicht wirklich geschickt.Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Nein, hab' ich nicht, wie ich auch mir das ganze Thema nicht durchgelesen habe; mein Blick galt nur dem Titel und dem Bild.Klar hast Du Recht, daß B und A nichts mit einander zu tun haben, da ich aber mit Rechts-vor-Links bei gleichrangigen Straßen aufgewachsen bin, mir in meiner Fahrschule auch nur dieses Modell beigebracht worden ist, und das auch heute nicht falsch ist, werd' ich auch daran nichts ändern. Genauso hab' ich mal gelernt, daß entgegenkommender geradeaus weiter fahrender Verkehr durchzulassen ist, wenn ich beim Abbiegen dessen Fahrspur queren würde.
Das "rechts vor links" ist in so einem Fall nur die halbe Miete. Du solltest unbedingt auch noch den § 9(4) StVO bei derartigen Fällen berücksichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Das hast Du falsch verstanden. Bei rechts vor links und sich kreuzenden Fahrlinien ist es komplett egal, ob jemand geradeaus fährt oder abbiegt.Zitat:
Deine Aussage suggeriert mir, daß B Vorang vor C habe, weil C abbiegt und B nicht? Das kaufe ich Dir niemals ab. B hätte nur dann Vorrang vor C, wenn B an Stelle von A wäre und nicht abbiegen würde; nur dann müsste ihn C durchlassen.
Dann ist doch alles klar, genauso wie ich es schon ein paar Mal hier geschrieben habe.
Ablaufreihenfolge:
C bis zur Kreuzungsmitte, dort warten und A abbiegen lassen, dann kann C weiter und zum Schluß fährt dann B.
Nur und nicht anders. Ob und wie Breit die Straße ist, Wayne interessiert es. Hier ist eine Kombinatition zwischen Rechts vor Links und dem 9.4 StVO.
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
C bis zur Kreuzungsmitte, dort warten und A abbiegen lassen, dann kann C weiter und zum Schluß fährt dann B.Nur und nicht anders.
Können wir es nicht endlich bei diesem Satz belassen? Wie lang wollt ihr noch sinnfrei über diese Geschichte diskutieren?
Das ist die einzig richtige Lösung. Punkt.
Die einzige richtige Lösung ist warten bis die Polizei kommt!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Können wir es nicht endlich bei diesem Satz belassen? Wie lang wollt ihr noch sinnfrei über diese Geschichte diskutieren?Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
C bis zur Kreuzungsmitte, dort warten und A abbiegen lassen, dann kann C weiter und zum Schluß fährt dann B.Nur und nicht anders.
Das ist die einzig richtige Lösung. Punkt.
Notfalls bis auch der letzte gefahrlos eine solche Verkehrssituation meistert 😉
Ich muß grad nur mit dem kopf schütteln, leute ihr diskutiert hier 12 seiten lang über ne vorfahrtssituation die eigendlich JEDEM klar sein MUSS.
Ich bin grad sprachlos.
Gruß
Maik
Naja - zwischen drin haben wir schon mal A geradeaus fahren oder nach links abbiegen lassen. Dann kam noch ein D dazu. Da kommen schon einige Beiträge zusammen.
Aber letztlich gebe ich Dir recht: So ein Basic sollte zumindest jeder FE-Inhaber draufhaben (selbst die Kinder, die hier in der Ecke auf dem Fahrrad zur Schule fahren, bekommen das mit 10 Jahren schon zumeist hin).
Zum Anfassen habe leider nichts gefunden 😛
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Zum Anfassen habe leider nichts gefunden 😛
So, alle die Probleme haben basteln sich bis morgen so eine Papierkreuzung und ueben intensiv Rechts vor Links. Das Fehlerfreie Ergebnis wird morgen abend abgefragt. Wer einen Fehler macht, der muss ab morgen mit einem grossen A in der Heckscheibe fahren. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Das Fehlerfreie Ergebnis wird morgen abend abgefragt. Wer einen Fehler macht, der muss ab morgen mit einem grossen A in der Heckscheibe fahren. 😁😁😁
😁
So, alle die Probleme haben basteln sich bis morgen so eine Papierkreuzung und ueben intensiv Rechts vor Links. Das Fehlerfreie Ergebnis wird morgen abend abgefragt. Wer einen Fehler macht, der muss ab morgen mit einem grossen A in der Heckscheibe Stern auf der Motorhaube fahren. 😁😁😁