Vorfahrt der Straßenbahn
Hallo, habe mal eine bescheidene Frage,
vor einer Kreuzung wo in der linken Spur die Straßenbahn fährt, steht am Anfang der Linksabbiegerspur das Vorfahrtsschild mit der Straßenbahn darunter. ca 10 bis 15 Meter weiter biegt dann die Straßenbahn rechts ab, dort ist dann die Vorfahrt neu geregelt mit linksabbiegender Hauptstraße ohne Vorfahrt der Straßenbahn. Ich bin der Meinung das die Vorfahrt der Straßenbahn nur für die gedacht ist ,die sich links einordnen wollen und an der eigentlichen Kreuzung hat die Straßenbahn keine Vorfahrt mehr das hier die Vorfahrt neu geregelt wurde.
Am Wochenende war in der Zeitung hier genau die Kreuzung genau von der Seite abgebildet und drunter stand das die Straßenbahn durch das Vorfahrtsschild Vorfahrt hätte. Aber muss da nicht das Vorfahrt der Straßenbahn in der selben Höhe stehen wie die linksabbiegende Hauptstraße??? Und nicht viele Meter vorher????
IN der Fahrschule hier wird gelernt das die Autofahrer warten müssen, aber hier wird auch noch gelernt das auf einer Bundestraße innerorts parkverbot ist.
Wenn ich in der Rechtsabbiegerspur eine grüne Ampel habe und 2 Meter dahinter ein Vorfahrtsschild wird ja hier auch die Vorfahrt neu geregelt und ich darf mich nicht auf die grüne Ampel berufen.
Beste Antwort im Thema
hast du einen führerschein? die letzte frage beantworte ich mal, warum wohl steht zwei meter hinter der ampel ein vorfahrtschild, vermutlich das wenn die lichtzeichenanlage außer betrieb ist die verkehrsteilnehmer wissen wie dann die vorfahrt geregelt ist.
gruß
11 Antworten
hast du einen führerschein? die letzte frage beantworte ich mal, warum wohl steht zwei meter hinter der ampel ein vorfahrtschild, vermutlich das wenn die lichtzeichenanlage außer betrieb ist die verkehrsteilnehmer wissen wie dann die vorfahrt geregelt ist.
gruß
Sorry, aber ein Text ist irgendwie wenig plastisch. Ein konkretes Foto (oder Google Street View Link falls möglich) wäre hilfreicher.
Ansonsten gibt's ja auch in der StVO schon allgemeine Hinweise zu Schienenfahrzeugen.
Ich sage mal so, ob die Straßenbahn Vorfahrt hat oder nicht, ist mir sowas von egal. Da sind viele Menschen drin und sie ist größer und schwerer als mein Fahrzeug. Wenn sie wegen mir abrupt bremsen muss, kann es da drin schon Verletzte geben.
Daher hat sie für mich einfach Vorfahrt, egal ob sich jemand hintermir aufregt oder nicht.
Einfache Sache unabhängig von zu veranstaltenden philosophischen Zirkeln über die Thematik.
Normalerweise wird der Straßenbahnverkehr immer durch Verkehrsmittel geregelt.
Die StraBa kann ja schlecht ausweichen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@trouble01 schrieb am 18. März 2015 um 15:48:38 Uhr:
Ich sage mal so, ob die Straßenbahn Vorfahrt hat oder nicht, ist mir sowas von egal. Da sind viele Menschen drin und sie ist größer und schwerer als mein Fahrzeug. Wenn sie wegen mir abrupt bremsen muss, kann es da drin schon Verletzte geben.Daher hat sie für mich einfach Vorfahrt, egal ob sich jemand hintermir aufregt oder nicht.
Einfache Sache unabhängig von zu veranstaltenden philosophischen Zirkeln über die Thematik.
Diese Einstellung teile ich ebenfalls. Wobei ich weniger an die Menschen in der Straßenbahn denke sondern eher an die dutzenden Tonnen Gewicht und den langen Bremsweg. Im Zweifelsfall verliert man da als Autofahrer immer 😉
Gerade ganz aktuell zum Thema und zum Einwurf von FabJo eine Polizeimeldung aus Freiburg:
http://www.presseportal.de/.../...rch-strassenbahnnotbremsung-verletzt
"Freiburg/Herdern: Frau durch Straßenbahnnotbremsung verletzt"
Vorsicht bei dem Gedanken an einen langen Bremsweg bei Strassenbahnen!
Im Prinzip richtig, Schienenfahrzeuge wie die Züge der Bahn haben extrem lange Bremswege, weil Stahlrad auf Stahlschiene kaum Reibwert hat und die Auflagefläche eines Rades der Bahn ungefähr so groß ist, wie ein 10Ct-Stück.
Aber:
Strassenbahnen nehmen am Strassenverkehr teil und haben deshalb ein anderes Bremssystem, um kürzere Bremswege zu erzielen.
1. Scheibenbremsen an den Achsen
2. Wirbelstrombremsen
3. Streusand, der zur Erhöhung des Reibwertes auf die Schiene gestreut wird.
4. Einige Bahnen haben zwischen den Rädern des Drehgestellseine Bremsplatte, die per Elektromagnetkraft auf die Schiene geknallt wird, wenn eine Notbremsung erfolgt.
Gerade 3. und 4. in Zusammenhang sind brutal. Ich habe 2000 bei einer Testfahrt der üstra in Hannover mal eine Notbremsung miterlebt. Man hatte das Gefühl, die Bahn kralt sich in die Schienen und hebt hinten ab!
Ich möchte in diesem zusammenhang noch auf §2 (3) StVO hinweisen: "Fahrzeuge, die in der Längsrichtung einer Schienenbahn verkehren, müssen diese, soweit möglich, durchfahren lassen." Vielleicht beantwortet das ja auch schon die Frage des TO, die leider etwas unnachvollziehbar formuliert ist.
es geht hier mehr darum, wo muss das Vorfahrt der Straßenbahn stehen wenn sie an einer Einmündung oder Kreuzung Vorfahrt haben soll??? Wenn die Straßenbahn von rechts kommt, hat sie auch ein Stopschild, muss die Bahn da nicht auch anhalten???
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 22. März 2015 um 12:28:40 Uhr:
es geht hier mehr darum, wo muss das Vorfahrt der Straßenbahn stehen wenn sie an einer Einmündung oder Kreuzung Vorfahrt haben soll??? Wenn die Straßenbahn von rechts kommt, hat sie auch ein Stopschild, muss die Bahn da nicht auch anhalten???
Wenn da NUR das Stop-Schild steht, muss sie stoppen. Das dürfte aber ungewöhnlich sein, an einer solchen Stelle würde ich eine LSA erwarten. Gibts von der Situation ein Bild?
Hatten wir das Thema Straßenbahn nicht schon mal?
Behandelt sie einfach wie normale Schienenfahrzeuge, und Ihr seid auf der sicheren Seite; es sei denn, daß vorhandene Verkehrs- bzw Lichtzeichen etwas anderes aussagen.
Wie es schon ausgeführt worden ist, den "Kampf" Schienenfahrzeug gegen Straßenfahrzeug kann das Straßenfahrzeug nur verlieren.