Vorfahrt bei wechselnder Ampelschaltung

Hallo,
mir ist neulich schon zum zweiten mal unten stehendes passiert. Bisher ist es immer gut ausgegangen, aber was ist, wenn mal etwas passiert.
Ich war in diesen Situationen als Radfahrer unterwegs, es kann einem aber auch als Autofahrer erwischen.

Der Ort ist eine normale Kreuzung.
Ich bin A und als Radfahrer auf einem Rad-/Fußgängerweg direkt neben der Fahrbahn unterwegs.
Ich möchte gerade über die Kreuzung. Die Ampel ist für mich rot.
Im kreuzenden Verkehr möchte X nach links abbiegen, kann dies aber nicht weil es dem Gegenverkher (grauer Pfeil) Vorfahrt gewähren muss.
Erst als die Ampel wieder rot schaltet, kann X abbiegen.
B ist konnte noch über die Haltelinie hinwegfahren und befindet sich inmitten der Kreuzung als die Ampelschaltung wechselt und muss die Kreuzung schnellstens räumen.
Jetzt habe ich als Fußgänger grün und möchte über die Kreuzung
An der Stelle mit dem Stern kreuzen sich unsere Wege.

B hat selbst die Situation sehr spät realisiert, ist hinter X ausgeschert und hat schnell beschleunigt, sodass ich selbst sehr spät B erkennen konnte. Ich hatte nicht die Möglichkeit, die Situation richtig zu erahnen.
Habe ich das Vorrecht und muss B mich drüber lassen oder darf B zuerst durchfahren?

Beim zweiten Mal habe ich gesehen, dass B die Kreuzung räumen muss. Freundlicher Weise habe ich das Fahrzeug durchgewunken, sodass ich danach fahren kann. Nur kam in diesem Moment ein zweiter Fahrradfahrer hinter mir angefahren und krachte seinerseits beinahe in B hinein. Wen würde hier die Schuld treffen? Der Radler, B oder sogar ich, durch meine Durchwinkgeste?

Danke für die Aufklärung in dieser Situation.

Kreuzung
Beste Antwort im Thema

B darf überhaupt nicht in die Kreuzung einfahren, wenn er sieht dass er sie nicht überqueren kann. Er muss an der Haltelinie stehen bleiben, auch wenn er grün hat. Erst wenn er freie Fahrt über die Kreuzung hat darf er bei grün weiterfahren. Wenn es mit einem Fußgänger oder Radfahrer zum Crash kommt, weil diese schon wieder grün haben, liegt die volle Schuld beim Autofahrer.

Und ihn an deiner Stelle durchzuwinken, obwohl du schon grün hattest, finde ich etwas fahrlässig, eben weil da auch andere sind, die die Straße überqueren. Das hat mit freundlich oder unfreundlich nichts zu tun. Wenn du grün hast, hat der Autofahrer anzuhalten. Wenn er dann noch auf der Kreuzung steht, ist das sein Problem.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@reox schrieb am 25. Mai 2020 um 11:17:43 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. Mai 2020 um 11:07:16 Uhr:


Reox, genau richtig.
Und genau darum ist diese Situation nicht einfach mit … zu beantworten.
...

Hier noch mal aus dem Eingangsbeitrag.

Zitat:

@reox schrieb am 25. Mai 2020 um 11:17:43 Uhr:



Zitat:

@bkbs schrieb am 19. Mai 2020 um 20:23:29 Uhr:


...
B hat selbst die Situation sehr spät realisiert, ist hinter X ausgeschert und hat schnell beschleunigt, sodass ich selbst sehr spät B erkennen konnte. Ich hatte nicht die Möglichkeit, die Situation richtig zu erahnen.
Habe ich das Vorrecht und muss B mich drüber lassen oder darf B zuerst durchfahren?...

Ich denke, die Frage des TE ist einfach zu beantworten.

Ist es auch. Rechtlich gesehen ist B in jedem Fall der Verlierer, wenn es in der Situation knallt. Das schnell beschleunigen macht es rechtlich und moralisch nicht besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen