Vorfahrt an Rechts-vor-links-Kreuzung, wenn beide von rechts kommen?

Wie das sein kann? Indem einer rückwärts fährt... Praktische Situation: Wohnstrasse in Nord-Süd-Richtung endet im Norden als Sackgasse. Ein Stück südlich vom Sackgassenende mündet eine weitere Wohnstrasse rechtwinklig von Osten ein. Am östlichen Fahrbahnrand der N-S-Straße parken nördlich der Einmündung stets Pkw. Diese fahren häufig - statt zu wenden - rückwärts nach Süden über die Einmündung und dann nach Osten weg. Kommt nun einer aus der östlichen Straße, so kommt der rückwärts Fahrende für ihn von rechts. Jener hat den östlichen Fahrer ebenfalls von rechts. Dass der rückwärts Fahrende eine besondere Sorgfaltspflicht hat ist klar. Wie aber sieht es für den östlichen Fahrer aus? Muss er Vorfahrt gewähren? In der Praxis warten hier die Rückwärtsfahrer immer und die von Osten kommenden warten ab, ob ihnen tatsächlich Vorfahrt gewährt wird, insofern klappt es eigentlich immer. Aber wie isses StVO-gemäß?

Beste Antwort im Thema

Ich denke die Regelung "Rechts vor Links" bezieht sich auf die Vorwärtsrichtung.
Man kann sie nicht mit rückwärts fahren aushebeln.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:57:42 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:24:26 Uhr:


Warum Geisterfahrer? Es gibt in kleinen Ortschaften mit rechts vor links genügend kleine Straßen mit nur 1 Fahrspur.

Hat jetzt mit der konkreten Situation genau was zu tun?
In den von dir genannten Einengungen (gibt es übrigens auch in "richtigen" Städten, zum Beispiel vor Bahnunterführungen) stehen dann eindeutige Schilder, die dir sagen wer zuerst an der Einengung vorbei darf, und wer warten muss.
Langsam wirds drollig hier...

Les dir den post noch mal durch: Ich habe nicht von Einengungen gesprochen, sondern von Straßen mit nur 1 Fahrspur. Du solltest nicht alles, was du nicht begreifst, gleich als "drollig" bezeichnen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 27. Oktober 2016 um 17:15:52 Uhr:



Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:57:42 Uhr:


Hat jetzt mit der konkreten Situation genau was zu tun?
In den von dir genannten Einengungen (gibt es übrigens auch in "richtigen" Städten, zum Beispiel vor Bahnunterführungen) stehen dann eindeutige Schilder, die dir sagen wer zuerst an der Einengung vorbei darf, und wer warten muss.
Langsam wirds drollig hier...

Les dir den post noch mal durch: Ich habe nicht von Einengungen gesprochen, sondern von Straßen mit nur 1 Fahrspur. Du solltest nicht alles, was du nicht begreifst, gleich als "drollig" bezeichnen.

Dann erkläre doch einfach, wie deine komische eine Fahrspur im Zusammenhang mit einer Kreuzung verstanden werden soll. Ich kann mir aus deinem kurzen Beitrag nichts zusammen reimen.
Im übrigen: an einer Einengung hat die Sraße nur eine Fahrspur. Vielleicht hast du ja Probleme mit dem Verstehen...

So schwer ist’s doch nicht: Du hast eine Straße, von dieser Straße geht eine Straße mit nur 1 Fahrspur nach rechts ab, wie es in kleinen Dörfern gern mal üblich ist – weil die Straße zu eng ist oder beidseitig zugeparkt. Ohne Schilder gilt hier rechts vor links, und wenn jetzt von rechts einer rückwärts rauskommt, ist das kein Geisterfahrer. Wie auch bei nur 1 Fahrspur.

Ja mein lieber Birschel. Eine zugeparkte Zweispurige Straße ist eine zugeparkte Zweispurige, und keine Einspurige.
Und wenn da einer Rückwärts (warum auch immer) rausfährt, dann würde ich den schon aus Höflichkeit da herausjonglieren lassen, vorallem, wenn ich selber in diese einbiegen will, denn es passt sonst einfach nicht.
Ist es tatsächlich nur eine Einspurige, dann habe ich eigentlich auch eine Einbahnstraße.

Im Endeffekt, rein verkehrsrechtlich, würde ich das genauso sehen wie im Fall des TE. Der Rückwärtsfahrende hat keine Vorfahrt. Aber wer pocht denn immer auf sein Recht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 27. Oktober 2016 um 14:05:15 Uhr:


Wir gaben nämlich in Deutschland, Überraschung, ein Rechtsfahrgebot. Und das gilt für alle.

Richtig, wenn du einem auf der linken Spur einer Vorfahrtberechtigten Straße reinfährt, bist trotzdem du Schuld (zumindest zum großen Teil).

Gruß Metalhead

Wie kommst du jetzt auf eine zweispurige Straße? Ich rede immer nur von einer einspurigen, und das ist nicht "eigentlich eine Einbahnstraße", sondern meist eine ganz normale enge Dorfstraße. Wir haben hier viele davon.

Aber du scheinst vom Inhalt der letzten 4 Seiten überhaupt nichts mitbekommen zu haben, sonst würdest du jetzt nicht "Der Rückwärtsfahrende hat keine Vorfahrt." schreiben. Drum lass ich das jetzt, ist echt zu mühsam gegen eine derartige Ignoranz zu argumentieren.

Zur Erläuterung bezüglich der Fahrspuren: Die Straße ist theoretisch zweispurig, wird aber durch die auf der Ostseite parkenden Pkw de facto zur einspurigen Straße.

Zitat:

@birscherl schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:28:17 Uhr:


Wie kommst du jetzt auf eine zweispurige Straße? Ich rede immer nur von einer einspurigen, und das ist nicht "eigentlich eine Einbahnstraße", sondern meist eine ganz normale enge Dorfstraße. Wir haben hier viele davon.

Aber du scheinst vom Inhalt der letzten 4 Seiten überhaupt nichts mitbekommen zu haben, sonst würdest du jetzt nicht "Der Rückwärtsfahrende hat keine Vorfahrt." schreiben. Drum lass ich das jetzt, ist echt zu mühsam gegen eine derartige Ignoranz zu argumentieren.

Birscherl, deine dumm dreiste, ignorante und aggressive Art ist mir hier ja nicht neu. Du weißt doch selber nicht, wovon du redest.

Ich zitiere dich mal aus einem vorherigen Beitrag:

Zitat:

wie es in kleinen Dörfern gern mal üblich ist – weil die Straße zu eng ist oder beidseitig zugeparkt.

Damit stellst du dem Leser doch selber frei, an eine Zweispurige Straßenzu denken, die durch beidseitiges Zuparken nur eine Spur hat, und die ist weder eine linke noch rechte.

Aber du hast Recht, ist müßig weiter zu diskutieren.

Deine abstrusen Beispile taugen eh nichts zur Wahrheitsfindung. Wenn eure Straßen alle so eng und zugeparkt sind, dann hoffe ich mal, dass es in eurer Siedlung nicht irgendwann mal brennt. Sieht ja nicht so aus, als ob da noch ein Löschzug durchpasst. Und den Müll trägt ihr wohl auch alle bis zur Kreuzung...

Zitat:

@MajorR10 schrieb am 28. Oktober 2016 um 01:43:53 Uhr:


Zur Erläuterung bezüglich der Fahrspuren: Die Straße ist theoretisch zweispurig, wird aber durch die auf der Ostseite parkenden Pkw de facto zur einspurigen Straße.

Mach doch mal ein Photo, wird mir langsam zu blöd mit den "defacto einspurigen Straßen". Deutschland scheint ja nur noch solche zu haben.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 28. Oktober 2016 um 06:12:37 Uhr:


Mach doch mal ein Photo, wird mir langsam zu blöd mit den "defacto einspurigen Straßen". Deutschland scheint ja nur noch solche zu haben.

Erinnert mich eher an meine Frau.

"du, da kommt einer von rechts"

"hä, wo?"

"das andere rechts ... "

😁

Wobei das mit den "defacto einspurig" kenne ich hier aus nahezu jedem Wohngebiet mit Tempo 30 und rechts vor links. Da darf fast überalle geparkt werden und sobald da einer steht ist vorbei mit zweispurig.

Zitat:

@diezge schrieb am 27. Oktober 2016 um 12:24:32 Uhr:



Alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen das rückwärtsfahrende Auto genau gleich behandeln/berücksichtigen, als würde es vorwärts fahren.

diezge

Und nochmal: Genau das ist Unfug.
Wenn es nämlich vorwärts fahren würde, wäre der Fahrer sofort im Bereich der vorsätzlichen Straßenverkehrsgefährdung (Straftat). Deshalb gibt es die Ausnahmeregelung "Rückwärtsfahren" mit extra §9 und den dort genannten Einschränkungen. Ich hatte in meinem Beitrag die Kenntnis des Rechtsfahrgebotes vorausgesetzt, weil ich davon ausging, dass wir hier unter Führerscheininhabern diskutieren.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:29:50 Uhr:



Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 28. Oktober 2016 um 06:12:37 Uhr:


Mach doch mal ein Photo, wird mir langsam zu blöd mit den "defacto einspurigen Straßen". Deutschland scheint ja nur noch solche zu haben.

Erinnert mich eher an meine Frau.

"du, da kommt einer von rechts"

"hä, wo?"

"das andere rechts ... "

woran machst du jetzt fest, dass ich wie deine Frau nicht zwischen links und rechts unterscheiden kann? Oder was willst du sagen?

Zitat:

Wobei das mit den "defacto einspurig" kenne ich hier aus nahezu jedem Wohngebiet mit Tempo 30 und rechts vor links. Da darf fast überalle geparkt werden und sobald da einer steht ist vorbei mit zweispurig.

Ja und? das ist in der Tat Standard. Rechts parkt einer, ich warte, bis Gegenverkehr durch ist, fahr dran vorbei, warte wieder, blablabla.

Und was hat das jetzt noch mit dem eigentlichen Thema zu tun? Wir können uns jetzt auch gerne noch über unterschiedliche Ampelschaltungen unterhalten, und welchen Einfluss auf es auf diese hat, wenn man vorwärts oder rückwärts drauf zu fährt...

Warum man deshalb rückwärts in Gegenrichtung zum fließenden Verkehr über eine Kreuzung weg fahren muss, erklärt das alles leider nicht.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:42:12 Uhr:


… Warum man deshalb rückwärts in Gegenrichtung zum fließenden Verkehr über eine Kreuzung weg fahren muss, erklärt das alles leider nicht.

Es gibt bei einer einspurigen Straße keine "Gegenrichtung zum fließenden Verkehr". Es gibt nur 1 Fahrspur für beide Richtungen. Das ist jetzt nicht sooo schwer zu begreifen …

Blick von Nordwesten, rechts hinten die Einmündung aus Richtung Osten

Zitat:

@MajorR10 schrieb am 28. Oktober 2016 um 11:31:24 Uhr:


Blick von Nordwesten, rechts hinten die Einmündung aus Richtung Osten

Danke,
das sieht aber völlig unproblematisch aus. Und vorallem: Platz für zwei Fahrzeuge. Zumindest läßt der Bildausschnitt das vermuten. Was die ganze "einspurige" Leier die ganze Zeit soll...

Ich sehe keinen Grund, warum die dort parkenden Fahrzeuge jetz einfach rückwärts über die nächste Einmündung setzen müssen. Ich würde es jedenfalls nicht tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen