Vordertüren knacken beim Öffnen und Schließen was tun?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
wie schon im Titel beschrieben habe ich das Problem dass beide Vordertüren beim Öffnen und Schließen knacken. Obwohl ich die Gelenke und Träger immer regelmäßig fette. Nun wollte ich fragen wie die Dinger heissen die die Türe an bestimmten Stellen einhacken lassen. Ich glaube nämlich dass das daher kommt. Und kann mir jemand vielleicht sagen was die Dinger kosten.
Oder hat vielleicht jemand von Euch eine Idee wie das Knacken beseitigt werden kann ohne das ich neue Teile kaufen bzw. einbauen muss.

Beste Antwort im Thema

Den Austausch könnt ihr euch evtl. Einmal sparen. Macht es so:

1. die eine torx schraube raus.

2. Das fangband in seinen rollen um 180° drehen.
(Ja das geht.) 😉

3. Nun die 2 Muttern lösen und die komplette türbremse in der Tür um 180° drehen.

4. Alles wieder festschrauben.

Türbremse wieder wie neu!

Bitte nichts fetten, das soll alles noch schlimmer machen.

Hab ich aus dem vauxhall-vectra Forum (England). Hat bei mir einwandfrei funktioniert, Tür schliesst wieder ohne knacken.

125 weitere Antworten
125 Antworten

So, geschafft.
Da ich momentan nur eine Hand gebrauchen kann, hats bei mir etwas länger gedauert, für eine Tür.
Ging genauso leicht wie es sich liest, das einzigst knifflige ist das drehen des Fangbandes im inneren der Tür. Da muss man einfach das Fangband soweit wie möglich in die Tür schieben, so das man es gerade noch halten kann, dann gehts ganz leicht.

Endlich kein Tür knacken mehr, danke 🙂

Knarzfreie Grüße
Dani

Muss dazu die Türpappe/Verkleidung ab oder nicht? Denn davor graut mir am meisten.

Nein, das ist ja der größe Vorteil dabei neben den gesparten Ersatzteilkosten.

Du kannst das Teil in der Tür drehen, musst ein bisschen kippen und probieren, das geht an einer Stelle gradeso.

Wollte mir auch schon neue holen, hab ich aber immer hinausgeschoben weil ich auch keine Lust hatte die Verkleidung und den Lautsprecher schon wieder auszubauen. 😉

Muss ich morgen ebenfalls mal ausprobieren, in Vorfeld schon mal ein großes .....Dankööö🙂

Gruß.....Andi

Ähnliche Themen

Also mit dem Trick wird hier wirklich sehr vielen geholfen werden... Danke nochmal dafür... Ich werde es auch bei Gelegenheit ausprobieren...

Ich frage mich jedoch, wie man auf solche Ideen kommt?

juhu !!!!!!!!!! kein knacken mehr ;-))
danke

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Den Austausch könnt ihr euch evtl. Einmal sparen. Macht es so:

1. die eine torx schraube raus.

2. Das fangband in seinen rollen um 180° drehen.
(Ja das geht.) 😉

3. Nun die 2 Muttern lösen und die komplette türbremse in der Tür um 180° drehen.

4. Alles wieder festschrauben.

Türbremse wieder wie neu!

Bitte nichts fetten, das soll alles noch schlimmer machen.

Hab ich aus dem vauxhall-vectra Forum (England). Hat bei mir einwandfrei funktioniert, Tür schliesst wieder ohne knacken.

Super Tipp,

heute an der Fahrertür das Türfangband wie beschrieben gewechselt und alles ist ruhig. Keine 5 Minuten Dauer.

Gruß Alexander

Ja, wirklich eine super Sache, ich habe es eben auch gedreht und das knacken ist weg.
Wie schon beschrieben, ist einzig das drehen des Fangbandes in der Tür etwas knifflig. Aber wenn man es schräg nach unten in die Tür steckt geht´s problemlos.

Nochmals Danke

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Zitat:

Original geschrieben von redgie


Hier ist der Link: http://www.vectra-c.com/forum/showthread.php?t=132882

Muss man sich aber glaubeich anmelden.

Ja,muss man.Thanx a lot!🙂

Hallo was ist das für n Blödes Forum zu dem Link, da geht garnichts.

Kann hier jemand mal Richtige Bilder BITTE rein Stellen.

Danke.

steht doch da, muss man sich anmelden.

vielen dank für die anleitung,
ging super schnell und auch meine Tür kmackt nicht mehr,
Das ging mir schon so lang auf den geist
aber wollte bei der Kälte dier verkleidung ned runterreißen die noch bis vor kurzem war ^^

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Den Austausch könnt ihr euch evtl. Einmal sparen. Macht es so:

1. die eine torx schraube raus.

2. Das fangband in seinen rollen um 180° drehen.
(Ja das geht.) 😉

3. Nun die 2 Muttern lösen und die komplette türbremse in der Tür um 180° drehen.

4. Alles wieder festschrauben.

Türbremse wieder wie neu!

Bitte nichts fetten, das soll alles noch schlimmer machen.

Hab ich aus dem vauxhall-vectra Forum (England). Hat bei mir einwandfrei funktioniert, Tür schliesst wieder ohne knacken.

Ohne die Türverkleidung abzubauen

Hallo Leute,

jetzt geht es, kann die Bilder ansehen.

Aber was ich nicht Verstehe, wenn man alles nur um 180 Grad Dreht, was Verbessert sich denn da "Kopf Kratz".

Und bei mir ist so ne Art Schaumstoff in Schwarz zu sehen.

Wenn man die Beiden Muttern gelöst hat, die Schrauben nach innen Gedrückt hat, muss man dann diese Einheit auch Drehen?

Und zwar mit dem Band, das es nicht innen im Rahmen Fällt?

Aber ist schon Interessant.

Danke schon mal für denn Tipp.

Fahre Morgen mal Interessehalber zu meinem FOH. ;-)

Gruß
Günter

Super Tipp, werd ich mir merken🙂

Aber was ich nicht verstehe, warum graut es euch allen davor, die Verkleidung mal abzubauen? Ist doch nun echt kein Hexenwerk, was 2 Stunden dauert......

PS: Habe letztens meine Türpin`s ersetzt, da mussten alle 4 zumindest teilweise ab, was soll ich da sagen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Picard1975


Hallo Leute,

Fahre Morgen mal Interessehalber zu meinem FOH. ;-)

Was willst du wegen der Sache denn beim OH. Wenn du das passende Werkzeug hast, dauert`s wirklich selbst für den ungeübten Schrauber, nur max. 10 min.

Wenn man sich an die Anleitung hält, braucht man nicht mal Bilder und es funktioniert.

Gruß.....Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen