Vorderen Sitz nicht mehr verstellen keine heizung keine belüftung HILFE

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen ich habe folgedes Problem ich kann mein Vorderen Sitz nicht mehr verstellen es bewegt sich nix egal was ich auch machen nix tut sich hab ein w220 baj 2002 320 Beziner
und wen ich auf die knöpfe der sitzt belüftung und auf der sitz heizung drauf drücke leuchte die drei kleinen biernen ein paar mal Hinterbeinader auf und dan nichts mehr ich war bei Mercedes
und die haben mir gesagt mein Türsteuergerät wär Kapput was ich bloß komisch finde ist warum kann ich meine außenspiegel ein und ausklappen und verstellen wie ich weiss geht das kabel der Verstellung in das Steuergerät rein das dürfte auch nicht gehen
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen vielen dank

25 Antworten

hatte Anfang diesen Jahres das selbe Problem . Bei meinem war das Türsteuergerät def. (Fahrertür) , allerdings ging gar nichts mehr zu steuern - sprich Fensterheber , Aussenspiegel etc . .

ne bei mir geht der Fensterheber

am besten bei Mercedes auslesen , die können das Steuergerät direkt ansteuern . Beim normalen Werkstatttester wurde aber auch das Steuergerät angezeigt .

ich war bei mercedes und die haben gesagt die können nicht in das steuergerät rein und daran liegt es , ein neues kostet 630

Ähnliche Themen

Das Teil gibt es gebraucht ab 40 Euro.

Der Wechsel dauert ca. 30 bis 45 Minuten.

Wenn aber die Dioden blinken, kann das auch ein Zeichen für Unterspannung sein.

so long

Michael

Zitat:

Original geschrieben von w210besi


ich war bei mercedes und die haben gesagt die können nicht in das steuergerät rein und daran liegt es , ein neues kostet 630

Frag doch mal bei MBGTC nach.

Eine Mercedes Werkstatt oder NL kann Dir das sogar über mbgtc besorgen und Dir inkl Gebrauchtteilgarantie mit Rechnung über alles von der Werkstatt einbauen, dann gibt es keine Schuldzuweisung, wenn der Fehler noch nicht weg ist.

Manchmal gehen halt an unseren Fahrzeugen teure Teile kaputt...

Gruß
Kappa9

Mercedes kann definitiv das Steuergerät konkret ansteuern und Prüfen ! habens ja bei meinem im Januar disen Jahres auch gemacht , wie geschrieben war ich vorher bei nem kollegen in der (freien) Werkstatt und selbst dort zeigte der tester das das Türsteuergerät defekt währe . Bin aber trotzdem zu benz und dort wurde es auf Leib und Selle gechekt 😉 .

Übrigens habe ich ein Gebrauchtes für 155,- inkl. 19% gekauft . Neupreis ca. 600,- €

Merkwürdig ist aber das ja bei dir einige Funktionen noch da sind . Hast du vieleicht nen Vormopf ? wenn ja , ist vieleicht dann dort ein anderes Fehlerbild .

ist echt komisch was ist ein vorknopf ?

Zitat:

Original geschrieben von w210besi


ist echt komisch was ist ein vorknopf ?

VorMopf = vor Modellpflege, also bis Code 802, Modelljahr 2002, andere Rückleuchten (als meine), Scheinwerfer, etc.

lg Rüdiger:-)

Ich würde als erstes auch versuchen, ein Unterspannungsproblem auszuschliessen. Geht auf der Beifahrerseite alles? Wenn dort z.B. die Sitzheizung anstandslos funktioniert ist eine globale Unterspannung auszuschliessen.

Eventuell hast Du im Kabelbaum vom TSG einen Kurzschluss. Möglicherweise ist davon auch die CAN-Leitung betroffen, so dass tatsächlich keine Verbindung zum TSG hergestellt werden kann.
Aber es kann auch z.B. der CAN Transceiver im TSG defekt sein (und damit ist dann ein Austausch des TSG erforderlich)

lg, Jens

auf der anderen seite geht alles ich hab kein face andere leuchten ich hab das comand 2.5

Ein gut gemeinter Tipp.

Suche dir NIEMALS eine MB Werkstatt die sagt das sie irgendetwas (und sei es die kleinste ! Lampe) NICHT ansteuern könnte.
DAS KÖNNEN SIE ALLE ... wenn sie wollen.

So etwas heißt dann auf Deutsch immer:
Wir haben zwar keinerlei Ahnung aber tauschen gerne alles nacheinander bis das Auto neu ist. Und ein Steuergerät ist nun mal auch für einen Erfüllungsgehilfen leicht rauszureißen.

Bei dir können das übrigens auch Kabelbrüche sein. Die allerdings suchen Werkstätten sehr ungern.
Den dazu braucht man wiederum Wissen. Wissen bekommt man durch Lehrgänge oder viel Erfahrung. Das bedeutet aber gleich wieder höheren Lohn ...
Das weitere kann man sich ja denken.

Kleine Preisfrage: Welche Werkstatt wird da wohl mehr verdienen.

MB-Dok.

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


Ein gut gemeinter Tipp.

Suche dir NIEMALS eine MB Werkstatt die sagt das sie irgendetwas (und sei es die kleinste ! Lampe) NICHT ansteuern könnte.
DAS KÖNNEN SIE ALLE ... wenn sie wollen.

So etwas heißt dann auf Deutsch immer:
Wir haben zwar keinerlei Ahnung aber tauschen gerne alles nacheinander bis das Auto neu ist. Und ein Steuergerät ist nun mal auch für einen Erfüllungsgehilfen leicht rauszureißen.

Bei dir können das übrigens auch Kabelbrüche sein. Die allerdings suchen Werkstätten sehr ungern.
Den dazu braucht man wiederum Wissen. Wissen bekommt man durch Lehrgänge oder viel Erfahrung. Das bedeutet aber gleich wieder höheren Lohn ...
Das weitere kann man sich ja denken.

Kleine Preisfrage: Welche Werkstatt wird da wohl mehr verdienen.

MB-Dok.

J

Kann ich gut nachvollziehen und es wird sicherlich auch in der Mehrzahl der Fälle so sein.
Nur wenn ein Steuergerät wirklich kaputt ist, KANN es auch tatsächlich sein dass es nicht ansprechbar ist.
Würde die Werkstatt nun ein vermeintlich defektes STG austauschen und der Fehler läge mangels Diagnosekpetenz woanders, würde es ja noch immer nicht funktionieren und ich daher auch keine Reparatur ohne beauftragtes Ergebnis zahlen.

BTW: ich bin fast immer bei solchen Reparaturen vor Ort dabei. Da kann man mir schwer etwas unterjubeln was nicht dazu gehört.

Gruß
Kappa9

Das wäre schön so.

MB nimmt aber keine einmal eingebauten STGs zurück.
Was dann bedeutet das weiter getauscht wird und du es bezahlst.

(Eigentlich eine gute Geschäftsidee wenn man dann immer gleich bei den STGs anfängt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen