vordere Stoßdämpfer
Hallo Gemeinde,
hier im Forum wird ja immer so viel Wert darauf gelegt, dieses oder jenes Bauteil nur von einem bestimmten Hersteller zu kaufen, bzw bloß. nicht (!) von diesem oder jenem Hersteller.
Gibts bei euch auch eine Meinung zu Stoßdämpfern:
BILSTEIN
http://www.te-taxiteile.com/.../Stossdaempfer-vorn-W124-Serie-Bilstein
der SACHS
http://www.te-taxiteile.com/.../...mpfer-vorn-Mercedes-W124-W201-Sachs
Es geht um ein 250er T-Modell
Grüße vom Nogel!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LeMans1988
Vielen Dank für den Hinweis an iV@n,
kanns auch in Zukunft bleibenlassen und nur noch mitlesen - ist aber wohl nicht der Sinn eines Forums!!!!
Gruss LeMans1988
Doch, doch, das ist sogar ziemlich genau im Sinne eines Forums. Man soll hier nicht schreiben, um zu schreiben, sondern um etwas Relevantes/Wichtiges/Brauchbares mitzuteilen.
Dass Stoßdämpfer nach 3 Monaten noch gut sind hat überhaupt keine Aussagekraft, wenn jemand fragt, welche Stoßdämpfer brauchbar sind...
33 Antworten
Lemförder.
bilstein hinten juni 2016 getauscht - september 2016 Stoßdämpfer vorn von Sachs getauscht - ca. 60.000 km - alles im grünen bereich.
beim traggelenk - tausch hinten - empfiehlt sich auch das werkzeug von altbenzallerlei auf ebay - funktioniert einwandfrei
Mach die Teile vom Schrottplatz erst fit und Bau die dann ein. Das Werkzeug hab ich auf der Arbeit. Aber danke für die Antworten.
Kurze Rückmeldung... Dämpfer vorne neu, umlenkhebel neu gelagert. Alle Gelenke und streben der Hinterachse neu. Der absolute Wahnsinn was für ein schöner Gleiter das ist. Bin mit 65 km/h über den beschissensten Bahnübergang gefahren den ich kenne und es gab kein Geräusch und das Ding fährt da einfach rüber wie ein luftkissenboot. Bin sehr sehr zufrieden. Leider hat die erste Werkstatt die Vermessung total verkackt. Fzg zieht total nach rechts und die penner haben die querlenker nicht angezogen.... Vll grade mal handfest. Nachdem ich da selber noch mal 19 fahrversuche mit verschiedenen nachlauf Einstellungen probiert habe geht es einigermaßen. Im neuen Jahr hoffentlich eine vernünftige Vermessung. Die Hinterachse ist wie auf schienen und die Dämpfer vorne machen eine Menge aus. Hab Sachs und lemförder verbaut.... Leider ein meyle radlager so dass ich den bremssattel wegflexen müsste damit der darüber geht. Die Nabe stand 2 mm zuweit vor..... Macht man ja eigentlich nicht.... Aber alles in allem würde ich es nochmal machen selbst wenn die Teile doppelt so teuer wären. So ein Fahrwerk kann man heute nicht mehr kaufen....