vordere Stoßdämpfer
Hallo Gemeinde,
hier im Forum wird ja immer so viel Wert darauf gelegt, dieses oder jenes Bauteil nur von einem bestimmten Hersteller zu kaufen, bzw bloß. nicht (!) von diesem oder jenem Hersteller.
Gibts bei euch auch eine Meinung zu Stoßdämpfern:
BILSTEIN
http://www.te-taxiteile.com/.../Stossdaempfer-vorn-W124-Serie-Bilstein
der SACHS
http://www.te-taxiteile.com/.../...mpfer-vorn-Mercedes-W124-W201-Sachs
Es geht um ein 250er T-Modell
Grüße vom Nogel!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LeMans1988
Vielen Dank für den Hinweis an iV@n,
kanns auch in Zukunft bleibenlassen und nur noch mitlesen - ist aber wohl nicht der Sinn eines Forums!!!!
Gruss LeMans1988
Doch, doch, das ist sogar ziemlich genau im Sinne eines Forums. Man soll hier nicht schreiben, um zu schreiben, sondern um etwas Relevantes/Wichtiges/Brauchbares mitzuteilen.
Dass Stoßdämpfer nach 3 Monaten noch gut sind hat überhaupt keine Aussagekraft, wenn jemand fragt, welche Stoßdämpfer brauchbar sind...
33 Antworten
jetzt muß ich nochwas fragen: bei TE-taxiteile wird (wie so oft) vorgeschlagen, ein ganzes set zu kaufen: nämlich die staubschutzkappen, die gummianschläge und, was mich besonders interessiert: die domlager!
braucht man die? ich habe noch nie gehört, dass die bei einem 124er kaputt gehen! 124er haben ja sowieso eine dämpferbein-achse und keine mc-pherson-federbeine, also gehen auch gar keine hohen kräfte auf die domlager?
nogel
die gehen trotzdem irgendwann kaputt
kosten ja auch nicht viel...ca. 30 Euro /Stk von Sachs z. B.
Die Domlager brauchste idr. nicht.
Selbst unsere Kilometerkönige sind auf den originalen Domlagern unterwegs, ich hab noch nie n kaputtes gesehen.
Ich verbaue seit 10 Jahren Bilstein als Hausmarke, kannst genau so gut die Sachs einbauen, beides ist MB Erstausrüster, habe mal 4 Stück bestellt bei MB, hinten kam Bilstein, vorne Sachs.
Nach 10 Jahren gibts bisher noch keine Ausfälle oder nachgelassene Dämpfer und einige haben seit dem auch ihre 200.000km wieder gelaufen.
Bilstein ist bei mir Hausmarke, weil ich da die richtigen Teile besser bekomme, und bessere Preise und bei denen Sonderwünsche erfüllt bekomme, grade im Bereich Motorsport, etc.
wir haben im Fuhrpark schon mehrere Domlager kaputt gehabt, besonders bei Mopf0-Kisten und oder ab 400000 km
aber warum tauschen wenn sie noch heile sind...auf´s Fahrgefühl wirken die sich wohl auch kaum aus.
Ähnliche Themen
ein domlager war bei mir auch schon gebrochen, bei ca 210.000. soll aber selten vorkommen..
Mopf 0 hab ich kaum. Fast nur 1 und 2.
Ich stelle ja auch nicht in Abrede, dass die Lager "nicht kaputt gehen", ich hab schon viel kaputt gesehen, über das man sich normal nur wundert...
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Wenn man noch den Forenrabatt bei TE eingetragen hat, dann gibts sowohl Bilstein als auch Sachs für ~124€+VK fürs Pärle bei denen...
FORENRABATT?? warum weiss ich nichts davon? wie komme ich da dran?
Grundsätzlich gar nicht mehr. Es sei denn, Du hast schon langjährig dort eine Kundennummer und in 2011/2012 schon auf diese Kundennummer einen Forenrabatt eingetragen gehabt der anhand Deiner
Kundennummer nachvollziehbar ist.
Liebe Grüße
niu12157
Gibts eigentlich keinen Überholkit für die vorderen Stossdämpfer? In Entwicklungsländern gibts Kits so wie bei uns für die Bremszylinder!
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Gibts eigentlich keinen Überholkit für die vorderen Stossdämpfer? In Entwicklungsländern gibts Kits so wie bei uns für die Bremszylinder!
überholkit? wenn ein nagelneuer sachs-stoßdämpfer nur um die 60,- kostet?😕😕😕
nogel
Zitat:
Original geschrieben von nogel
überholkit? wenn ein nagelneuer sachs-stoßdämpfer nur um die 60,- kostet?😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von XTino
Gibts eigentlich keinen Überholkit für die vorderen Stossdämpfer? In Entwicklungsländern gibts Kits so wie bei uns für die Bremszylinder!nogel
Stossdämper mal 2 macht 120 Euro, Überholkits für beide Dämpfer habe ich schon für 12 Euro gesehen.... natürlich nur wenn es Öldämpfer sind. Hydrauliköl wird ca 1 Liter benötigt. In Entwicklungsländern mit sehr schlechten Wellblechpisten muss mindestens einmal Jährlich der Dämper überholt werden. Wenn der Dämpfer sonst in Ordnung ist... Schubstange nicht eingelaufen kann man/frauden Hunni lieber im Steakhaus verbraten.
Gibt ja auch schon neue Autos für 6000 Euro, warum dann einen 20 Jahre alten Schleifer für 3000 kaufen und dann noch schrauben müssen............. 😉
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Stossdämper mal 2 macht 120 Euro, Überholkits für beide Dämpfer habe ich schon für 12 Euro gesehen.... natürlich nur wenn es Öldämpfer sind. Hydrauliköl wird ca 1 Liter benötigt. In Entwicklungsländern mit sehr schlechten Wellblechpisten muss mindestens einmal Jährlich der Dämper überholt werden. Wenn der Dämpfer sonst in Ordnung ist... Schubstange nicht eingelaufen kann man/frauden Hunni lieber im Steakhaus verbraten.Zitat:
Original geschrieben von nogel
überholkit? wenn ein nagelneuer sachs-stoßdämpfer nur um die 60,- kostet?😕😕😕
nogel
Ja, kann ich so unterschreiben. hab ich bei meinem Rumänen auch gemacht, weil es da keine passenden Dämpfer mehr gibt. Du kannst Dir aber bei Bilstein den Satz anfertigen lassen, lohnt sich aber nur wenn es keine neuen mehr gibt.
🙂
So 8 Jahre später steh ich auch vor der Frage Bilstein oder Sachs. Will komfortabel unterwegs sein. Auto ist 30mm tiefer.....was machen die Langzeiterfahrungen?
Bilstein Lebensdauer etwa 150.000km.
Mehr schaffen die nicht.
Das wären dann 12 Jahre bei mir.....also Sachs rein und gut? Mark. hast du noch ne Empfehlung für die hinteren traggelenke?