vordere Sitze

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo,
ich verstehe da was nicht.
Wenn die Rückenlehne der vorderen Sitze nach vorne geklappt werden sollte sich laut Handbuch der Sitz nach vorne bewegen und die Kopfstütze nach unten.
Die Kopfstütze tut das auch, nur der Sitz bleibt beharrlich an seinem Platz (auch wenn er in der hintersten Position steht).
Die Sitzpositionierung über die Schalter oder Memory funktionieren wiederum einwandfrei.
Es handelt sich um ein 500‘er Cabrio, Erstzulassung im September 2007.
Ich besitze das Fahrzeug erst seit 2 Monaten und beim Kauf habe ich auf so etwas nicht geachtet.

22 Antworten

Und so steht es im Handbuch vom CLK

Sigi

Zitat:

@Mit Stern schrieb am 3. Januar 2015 um 22:36:36 Uhr:


Und so steht es im Handbuch vom CLK

Sigi

So war es doch auch Erklärt

Gruß Detlef

Ich meinte diesen Text
"Dazu kann es erforderlich sein unter dem Sitz zu greifen und anzuheben"

Bei meinem CLK funktioniert es wie im Handbuch geschrieben.
Ob es bei anderen Fahrzeugen andres ist, kann ich nicht sagen.

Sigi

Die Betonung liegt hier auf "kann" es geht natürlich auch ohne.

Ähnliche Themen

Bei meinem CLK funktioniert das fast problemlos... ich muss allerdings zum Lösen der Verriegelung der Rückenlehne den Sitz zunächst leicht nach unten drücken (für diesen Tipp noch meinen Dank an den, der das hier beschrieben hat 🙂 ) aber dann klappt das ruckzuck... und deutlich schneller als das motorische 'nach vorne Fahren' wie bei meinem 208er. Insofern also kein Rückschritt aus meiner Sicht, wie unser netter Kollege Detlef geschrieben hat. Es geht schneller... 😉

Zitat:

@DieterNRW schrieb am 4. Januar 2015 um 19:21:06 Uhr:


Bei meinem CLK funktioniert das fast problemlos... ich muss allerdings zum Lösen der Verriegelung der Rückenlehne den Sitz zunächst leicht nach unten drücken (für diesen Tipp noch meinen Dank an den, der das hier beschrieben hat 🙂 ) aber dann klappt das ruckzuck... und deutlich schneller als das motorische 'nach vorne Fahren' wie bei meinem 208er. Insofern also kein Rückschritt aus meiner Sicht, wie unser netter Kollege Detlef geschrieben hat. Es geht schneller... 😉

Danke für die Blumen Dieter,

Fenster mit der Hand runterkurbeln geht auch schneller, wollen wir deshalb die Kurbeln zurück?

Davon ab hat die Memory Funktion ja auch noch andere Sinnvolle Funktionen wie zB das Richtung Bordstein schwenken des rechten Aussenspiegel!

LG Detlef

Hi Detlef,

das war nicht ironisch gemeint... sollte das so angekommen sein...

Ob man das Seitenfenster mit der Kurbel tatsächlich schneller runter kriegt... ich kann's nicht mehr testen... 😉

Und die Memory-Funktion hab ich ja auch nicht angezweifelt ! Hat ja ohne Zweifel ihren Sinn.

Aber die mechanische Funktion des 'easy-entry' halte ich eben nicht für einen Rückschritt. Es geht schneller - zugegeben nur 2 Sek.... - aber eine elektrische Funktion weniger, die ausfallen kann. In meinen Augen eher sinnvoll... 😉

Zitat:

@DieterNRW schrieb am 4. Januar 2015 um 20:08:28 Uhr:


Hi Detlef,

das war nicht ironisch gemeint... sollte das so angekommen sein...

Ob man das Seitenfenster mit der Kurbel tatsächlich schneller runter kriegt... ich kann's nicht mehr testen... 😉

Und die Memory-Funktion hab ich ja auch nicht angezweifelt ! Hat ja ohne Zweifel ihren Sinn.

Aber die mechanische Funktion des 'easy-entry' halte ich eben nicht für einen Rückschritt. Es geht schneller - zugegeben nur 2 Sek.... - aber eine elektrische Funktion weniger, die ausfallen kann. In meinen Augen eher sinnvoll... 😉

Sorry Dieter,

ich Denke schonmal Langsamer, klar das reine Sitzvorklappen/fahren damit hinten jemand zusteigen kann geht Mechanisch schneller als Elektrisch da gib ich Dir Recht!

LG Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen