vordere Kopfstützen entfernen
Hallo, ich komme eigentlich aus der Ford Ecke.🙄
Mein Vater hat am Mittwoch seinen W212 220 CDI Elegance in Sindelfingen abgeholt.
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie ich die vorderen Kopfstützen zwecks Schonbezugsmontage ganz entfernen kann.
Die Kopfstützen lassen sich zwar bis oben hin rausziehen, aber ganz raus bekomme ich die irgendwie nicht.😕
Gibt es da einen Trick?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Was länge gärt wird endlich gut :-). Mein Zeitmanagement in den vergangenen Tagen hinderte mich leider daran, Euch wie versprochen gleich am nächsten Tag von meinen Arbeiten zu berichten... Hier nun jedoch mein Fazit: Kopfstützen (vorne) ausbauen klappt auch mein W212!
Als erstes entferne man das sog. Spannteil, also diese Verkleidung auf der Rückseite des Sitzes. Beim W211 gabs da noch zwei Schrauben zu lösen, diese sucht man beim W212 vergeblich. Das Spannteil unten mit den Fingern fassen und am besten mit einem weichen Holz oder 'nem Schraubenzieher mit nem Lappen drum links und rechts aus der Fassung raushebeln (siehe Bild 1). Dieses Spannteil ist nur reingedrückt / geclipt, lässt sich also leicht lösen. Dann das ganze "Rückenbrett" nach unten ziehen und wegnehmen - et voilà sieht man ins Innenleben vom Sitz (Bild 2). Den gelben Stecker vom NECK-PRO auseinanderziehen (ACHTUNG: Zündung AUS, da sonst ein Fehler im Speicher abgelegt wird). Wenn genügend Platz zum Dachhimmel vorhanden ist, nun die Kopfstütze bis zum letzten Einraster rausziehen (nicht bis zum Anschlag) und mit einem dünnen, langen Schraubenzieher durch die Öffnung in der Verstrebung des Sitzes die Spannfeder (Bild 3 - silbernes, gut verstecktes Teilchen unterhalb meines Daumens hinter der Abdeckung) leicht anheben und gleichzeitig die Kopfstütze durch drücken des Entrasters komplett herausziehen. Ist ein bischen eine Fummelei aber mit ein wenig Geduld klappt es - einfach beim Rausziehen der Stütze auf das Kabel achten!
Einbau logischerweise in umgekehrter Reihenfolge... Kabel einfädeln, Kopfstütze einsetzen, Kabel verbinden, Spannteil sorgfältig von unten einfädeln und mit gekonntem Druck wieder in die Clips einrasten lassen!
So, ich hoffe, Euch mit meinem Beitrag geholfen zu haben - ist mein allererster hier *freu*! Wünsche allen weiterhin viel Freude mitm W212, lg & byebye !!!
22 Antworten
Ich suche noch einen Schonbezug für die Rücksitzbank beim T. Habe aber noch nichts gefunden, weder original noch Nachbau.
Für die Meckerer ;-), ich habe voll Artico, aber den Kofferraum durch meine Hunde belegt. So stelle ich Klappbox und anderen Kram, den sonst Leute im Gepäckabteil haben, auf die Rücksitzbank. Die Klappbox macht aber schöne Kratzer ins Artico und habe deshalb eine Decke drunter. Sieht bescheiden aus und ständig rutscht der Mist.
Also dachte ich zur Abhilfe an einen Bezug...
Hat jemand schon was in der Richtung gesehen?
http://www.walser-shop.com/...sitzbezuege-c-1_21487_21681_21802-2.htmlZitat:
@Cedric500 schrieb am 19. November 2015 um 15:48:16 Uhr:
Ich suche noch einen Schonbezug für die Rücksitzbank beim T. Habe aber noch nichts gefunden, weder original noch Nachbau.Für die Meckerer ;-), ich habe voll Artico, aber den Kofferraum durch meine Hunde belegt. So stelle ich Klappbox und anderen Kram, den sonst Leute im Gepäckabteil haben, auf die Rücksitzbank. Die Klappbox macht aber schöne Kratzer ins Artico und habe deshalb eine Decke drunter. Sieht bescheiden aus und ständig rutscht der Mist.
Also dachte ich zur Abhilfe an einen Bezug...Hat jemand schon was in der Richtung gesehen?
http://www.walser-shop.com/...sitzbezuege-c-1_21487_21681_21803-2.html
Danke Hellmi! Die hatte ich auch schon gefunden. Allerdings ist das Alles nur für den 211. Passen die auf beide Modelle? Werde da mal anfragen. 17 Euro für hinten ist ja kein Geld
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cedric500 schrieb am 19. November 2015 um 17:27:13 Uhr:
Danke Hellmi! Die hatte ich auch schon gefunden. Allerdings ist das Alles nur für den 211. Passen die auf beide Modelle? Werde da mal anfragen. 17 Euro für hinten ist ja kein Geld
Hatte ich jetzt nicht gesehen, hatte unter Suche W212 eingegeben. Frag doch einfach Mal an, die muss
es doch auch für den 212er geben🙂
Hallo,
ich hatte gestern im Beladungswahn die Kopfstütze des Beifahrersitzes mit Schwung rausgezogen. Als ich
diese in der Hand hatte und den gelben kleinen Stecker am Ende des Metallstabs sah freute ich mich riesig wieder ein verkabeltes Anbauteil gefunden zu haben.
Doch dank der Beschreibung von "twentyfourseven" konnte ich die Kopfstütze zu hause wieder anschließen.
Vielen Dank !!!!!
Ich möchte noch erwähnen, daß nach abziehen des kleinen gelben Steckers die Kontrollleuchte des Beifahrerairbags aufleuchtete. Dies hatte ich auf dem Heimweg, als ich ohne Kopfstütze fuhr. Im KI erscheinte der Hinweis ".... Beifahrer Airbag links vorn defekt. Werktsatt aufsuchen ". Nach Wiedereinbau der Kopfstütze und verbinden des gelben Steckers verschwand die Fehlermeldung.
Nachfolgend noch eine paar Fotos, auf denen man besser sehen kann, wo man den Schraubendreher von unten einführen kann ( Bitte jetzt keine Hintergedanken :-) ). Mit den Fingern kann man den konischen Kunststoffkanal gut ertasten. Einfach Schraubendreher bis zum Anschlag rein, Der Clip wird entspannt und das Rückenbrett kann man zu sich hin abziehen.
Für ein HERZLICHES DANKESCHÖN ist es auch drei Jahre nachher noch nicht zu spät ...
Hatte das gleiche Problem ... achtlos gezogen und dann die blöde Meldung erhalten. Mit Deinen Fotos konnte ich heute beschädigungsfrei mein Problem lösen ...
DANKE!!!!
Der Post von @0815Bruno wentyfourseven hat mich inspiriert und die Fotos von @0815Bruno haben dann die Lösung gebracht. DANKE
Zitat:
@0815Bruno schrieb am 28. Juni 2017 um 22:06:08 Uhr ...