Vorderachse poltern auf unebener Straße
Hallo Freunde,
ich habe ein neues "altes" Auto,einen W210 BJ 2001, Zulassung 2002 175000km mit wenig Rost, elektrik ok, gepflegt, nur 1 Besitzter vor mir, läuft schön ruhig, wenn ich auf glattem Asphalt bin, aber wenn ich auf Kopfstein oder rauhem Asphlt, dann poltert die vorderachse. Wie viele Gelenke sind dort verbaut, damit Ruhe einkehrt möchte ich möglichst alle tauschen
Oder sind bestimmte Gelenke anfälliger, die ich zuerst mal tauschen sollte, bevor ich an alle gehe
Gute Vorschläge werden gerne angenommen
schönen Gruß an alle
Mike
18 Antworten
Einfach mal auf die Bühne.
Hatte ich auch bei meiner Diva. W210.....
Es wurden mehre Teile getauscht.
Stabis, Stabihalter,Gummilager. Lenkkugelkopf.
Sollte ein Mechaniker locker feststellen können.
In Ungarn samt Arbeitszeit 225 Euro bezahlt.
Zitat:
@DRAGSW210er schrieb am 1. Dezember 2024 um 01:12:03 Uhr:
Stabis, Stabihalter,Gummilager. Lenkkugelkopf.Sollte ein Mechaniker locker feststellen können.
In Ungarn samt Arbeitszeit 225 Euro bezahlt.
Was wurde gewechselt? Wenn das die Koppelstangen und Spurköpfe sein sollen, die lassen sich innerhalb von 2-3h auf beiden Seiten wechseln, dann gibt es die Teile auch seeeeehr billig, aber nicht günstig.
Dann rechne mal, vernünftige Koppelstangen 25-30€(Meyle HD oder Lemförder), Spurköpfe 35-80€(Meyle oder Lemförder) und Gummilager der Spurstange 25€. Dann kosten vernünftige Ersatzteile rund 100 bis 150€... im Angebot. Ich habe leichte Zweifel, dass solche verbaut wurden.
P.S. bei meinem letzten Ungarnaufenthalt hatte ich nicht das Gefühl, dass die kostenlos arbeiten 😉
Zitat:
@tomate67 schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:32:23 Uhr:
Zitat:
@DRAGSW210er schrieb am 1. Dezember 2024 um 01:12:03 Uhr:
Stabis, Stabihalter,Gummilager. Lenkkugelkopf.Sollte ein Mechaniker locker feststellen können.
In Ungarn samt Arbeitszeit 225 Euro bezahlt.Was wurde gewechselt? Wenn das die Koppelstangen und Spurköpfe sein sollen, die lassen sich innerhalb von 2-3h auf beiden Seiten wechseln, dann gibt es die Teile auch seeeeehr billig, aber nicht günstig.
Dann rechne mal, vernünftige Koppelstangen 25-30€(Meyle HD oder Lemförder), Spurköpfe 35-80€(Meyle oder Lemförder) und Gummilager der Spurstange 25€. Dann kosten vernünftige Ersatzteile rund 100 bis 150€... im Angebot. Ich habe leichte Zweifel, dass solche verbaut wurden.
P.S. bei meinem letzten Ungarnaufenthalt hatte ich nicht das Gefühl, dass die kostenlos arbeiten 😉
Zitat:
@DRAGSW210er schrieb am 1. Dezember 2024 um 16:58:11 Uhr:
Zitat:
@tomate67 schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:32:23 Uhr:
Was wurde gewechselt? Wenn das die Koppelstangen und Spurköpfe sein sollen, die lassen sich innerhalb von 2-3h auf beiden Seiten wechseln, dann gibt es die Teile auch seeeeehr billig, aber nicht günstig.
Dann rechne mal, vernünftige Koppelstangen 25-30€(Meyle HD oder Lemförder), Spurköpfe 35-80€(Meyle oder Lemförder) und Gummilager der Spurstange 25€. Dann kosten vernünftige Ersatzteile rund 100 bis 150€... im Angebot. Ich habe leichte Zweifel, dass solche verbaut wurden.
P.S. bei meinem letzten Ungarnaufenthalt hatte ich nicht das Gefühl, dass die kostenlos arbeiten 😉
Mein Freund Tomate 67.
Fakt ist, dass bei mir sogar original Mercedes Teile verbaut wurden
Die Arbeitszeit sind 40 Euro die Stunde.
Dass ich das Glück hatte, hier in meiner Gegend eine sehr ordentliche günstige Fachwerkstätte gefunden zu haben die zu meiner höchsten Zufriedenheit arbeiten ist vorstellbar oder nicht. Hier in Ungarn lässt sich vieles erledigen auch um wenig Geld , nur eine Frage der Idee.
Ich meine ich lebe schon seit 5 Jahren hier im Gegensatz zu Urlaubern, die sich vielleicht vieles nicht vorstellen können.
Fakt ist,dass sie das Problem sofort erkannt und behoben haben.
ohne langes Rätselraten.
In diesem Sinne, wie ich aufzählte , wurde mein Problem behoben.
Hochachtungsvoll aus Ungarn von einem ausgewanderten Österreicher