1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Vorderachse klappert... kaputt?

Vorderachse klappert... kaputt?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
seit ungefähr zwei Wochen poltert und rumpelt die Vorderachse bedenklich, wenn ich über Unebenheiten fahre. Hab ich aber wegen lauter Musik ignoriert.
Gestern war ich im MB-Werk-Holle (Gruß an 3litercoupè), der Meister ist den Wagen auch mal kurz gefahren... Diagnose: Da ist auf jeden Fall was kaputt.
Fahre sowieso demnächst wegen der Inspektion zu Mercedes. Aber kann das denn sein, nach knapp 31.000 km einen Vorderachsenschaden?
Ich bin sicherlich schon vieles gewöhnt, aber die B-Klasse überrascht mich immer aufs Neue.

Ähnliche Themen
32 Antworten

man man man... wenn ich das hier so lese wird mir echt übel...
eins kann ich dir versichern... an den gummis wirds nicht liegen... ich bin gespannt wie lange mercedes das noch mitmachen kann.... :-/

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


man man man... wenn ich das hier so lese wird mir echt übel...
eins kann ich dir versichern... an den gummis wirds nicht liegen... ich bin gespannt wie lange mercedes das noch mitmachen kann.... :-/

du meinst die Stabis?

ja die meine ich....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


man man man... wenn ich das hier so lese wird mir echt übel...
... ich bin gespannt wie lange mercedes das noch mitmachen kann.... :-/

Die Frage ist doch eher, wie lange der Kunde das noch mitmachen wird.

Da gibt es doch als Autobesitzer nur eines. Fahren bis die Kiste liegen bleibt und dann bei der erlösenden Nummer anrufen. Vielleicht brauchen die einfach mal ein paar mehr von diesen teuren Einsätzen im Rahmen der Mobilitätsgarantie und dem vollen Programm (Ersatzwagen stellen, Fahrzeug reparieren, überführen und wieder austauschen). So lang Du nämlich bis zur Werkstatt fährst kannst Du selbst sehen wie Du weiterkommst. Ich kümmere mich jetzt schleunigst um die ServiceVertrag Garantie.

Ein Bekannter ist mit seinem A8 im Bordeaux liegen geblieben. Der bekam einen Ersatzwagen gestellt mit dem er dann den Rest des Urlaubs und bis nach Hause fuhr und sein Wagen wurde bei ihm zu Hause dann nach der Reparatur wieder angeliefert und gegen den Ersatzwagen getauscht. Ich hoffe, dass es bei Mercedes genauso laufen würde.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ja die meine ich....

hm. woran denkst Du dann?

sach ma hast du oben nich gelesen...

???

:D :D

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


sach ma hast du oben nich gelesen...

???

:D :D

nee. ich weiss schon, an was Du gedacht hast. Ich meine, was Du meinst wo das Problem liegen koennte,..

das weiß ich auch nicht... warum die die falschen materialien verwenden... ich hoffe diese menschen sind bereist gekündigt.....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


... ich hoffe diese menschen sind bereist gekündigt.....

Wahrscheinlich eher befördert, weil sie so toll die Spareffekte realisiert haben.

Damit keiner herausfindet, was die eigentlich verbrochen haben, sorgen jetzt die frisch beförderten dafür, dass die rausfliegen/versetzt werden, die das aufdecken könnten und bereits im Vorfeld auf die wahrscheinlichen Qualitätsprobleme hingewiesen haben.

Zumindest würde mich dieses Vorgehen nicht wundern. Das ist bei den meisten Konzernen "Standard".

Gruß Micha

Genau so ist es in unserer heutigen Arbeitswelt, diejenigen die Schei...e bauen werden noch befördert.
Das zieht sich durch alle Branchen und der "König Kunde" bleibt auf der Strecke;)
...und wenn wir unseren B dann wieder verkaufen wollen, eilt ihm der Ruf vom billig Benz, Plastikbenz u.s.w. voraus.

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


man man man... wenn ich das hier so lese wird mir echt übel...

...........mir auch, obwohl ich bis dato bezüglich Mängel noch verschont worden bin, aber das will ja noch nichts heißen.

ich frage mich auch wer das alles bezahlen soll wenn die garantie vorüber is...
das achsproblem bekommen alle früher oder später... bei den a klassen das gleiche problem.... selbst bei 168 fallen langsam immer mehr lenkungsmotoren aus... kostenpunkt 500 plus einbau....

Wenn ich so die Leute beobachte, wie sie unsanft über hohe Absätze fahren - ob beim Einparken oder beim Ausweichen von Hindernissen vor Ampeln um doch noch bei Grün durch zu kommen, dann wundert es mich nicht, dass hier Achsprobleme auftreten.
Manche Leute glauben wohl, ihre B-Klasse wäre ein Geländewagen oder SUV nur weil man höher sitzt. Berücksichtigt das mal, bevor hier eine Panikmache gemacht wird. Vor allem Taxifahrer muten den Autos so einiges zu, bei dem ich eigentlich nur den Kopf schütteln kann *rolleyes*
Synthie

...also ist natürlich der Wagenhalter für die Achsprobleme selbst verantwortlich.
Da kann ich froh sein, dass mir das überhaupt bezahlt wurde. Merkwürdig, dass nach fast 260.000 km mit meinem W124 so etwas noch nicht aufgetreten ist, trotz identischer Fahrweise...

Der W124 wurde bestimmt anders gebaut. Es war nur eine Vermutung von mir, mehr nicht.
Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen