Vorderachse Feder biegt sich Richtung Radkasten
Hallo,
Ich habe meinem elch nach fast 400.000km endlich neue Stossdämpfer/Federn domlager etc an der vorderachse spendiert.
Blöderweise biegen sich die Federn aber seitlich ziemlich weg, siehe Foto.
Die federn sitzen unten wie oben gut in den Aufnahmen und die neue Feder hat die selbe länge und art von Windungen wie die alte.
War schon in mehreren Werkstätten, aber alle konnten nur bestätigen dass es prinzipiell richtig verbaut ist, was da los ist wusste keiner.
Unbelastet steht die Feder im Radkasten an, eingefedert nicht, und macht auch keine Geräusche beim fahren, lenken.
Ich bekomm allerdings keine prüfplakete damit, und will jetzt nicht auf verdacht alle komponenten neu besorgen.
Hat da jemand eine Ahnung an was da liegen kann?
Irgendwie hab ich die oberen Federteller in verdacht, da es auf beiden Seiten gleich gewölbt ist.
Beste Antwort im Thema
Solche Teile entweder hier:
http://www.skandix.de/.../
Oder hier kaufen:
https://fahrzeugteile-albert.de/
Da geht garantiert nichts schief
Und btw...solche Krummen Federn gibt es beim 850/V70 nicht
53 Antworten
Hi,
Vielleicht sind die Federn ja auch die richtigen , aber der Dämpfer ist falsch.
Evtl Dämpfer für ein tiefergelegtes fahrwerk erwischt...., oder so....,
Gruß der sachsenelch
Ist definitiv nicht richtig und so nicht fahrbar.
Ich würde sagen, zurück zum Verkäufer und richtiges Material ordern.
Danke für die hinweise. Ich bekomm immer mehr das Gefühl dass die monroe dämpfer/feder einfach nicht zum diesel passen.
Dämpfer: 11669
Feder: sp3542
Federbeinstützlager: sachs 802 088
Domlager: Ridex 1180S0128
Alle teile bis auf die feder, werden auf den herstellerseiten als passend geführt.
Auf der monroe seite wird der dämpfer als passend zum diesel geführt (bzw zu allen varianten), die feder allerdings nicht.
... na also... warum sollte die Feder dann passen...?
Für welches Auto sind die Federn...?
Sind Dämpfer und Federn von Monroe... so das die Federteller zu den Federn passen...?
Bring den Kram zurück und lass dir vom Fachmann die passende Teile zusammen stellen... so iss das doch alles Murks...!
Ähnliche Themen
Wobei das komische ist, das das setup für den benziner passt, d.h. im ausgebauten Zustand sollt es eigentlich gerade sein. Wie auch immer, ich berichte morgen was es war.
... dann sinds vllt. Federn vom Benziner und Dämpfer vom Diesel... und dazu Federteller von Sachs oder Meyle... und nix passt zusammen... ??!
https://www.schwedenteile.de/...inlager-volvo-850-s70-v70-p-65082.html
vielleicht liegts auch einfach an dem Oberen Federteller, der im nicht eingebauten Zustand keine Richtige Führung hat
Vielleicht liegts ja auch einfach nur an der Qualität,zumal Monroe nicht der Hersteller der Federn ist.
Ja sie sind zur zeit eingebaut, und im belasteten zustand kommen sie nicht am radkasten an, da werden sie durch die Last gerade gedrückt.
Das sie am radkasten ankommen wenn das auto auf der hebebühne ist, und ich deswegen keine prüfplakete bekomm. Und dass die originalen wirklich nicht dran gestriffen sind
... dann können sie ja nicht richtig drin sitzen und sind belastet auch nicht wirklich gerade... also raus damit und passendes Material besorgen wie schon gesagt...