Vorderachse durchgerostet

Opel Meriva A

Meine Frau war gerade mit unserem Meriva A (2004) zur Rep und an der Kasse haben sie ihr gesagt, die Vorderachse wäre durchgerostet.Kann mir jemand so sagen, was ne Rep da in etwa kosten würde?
Was mich wundert, ist, das der Meriva erst vor einigen Monaten beim TÜV war und da nix bemängelt wurde - so schnell kann da doch nix durchrosten.

Beste Antwort im Thema

Das kommt darauf an was durchgerostet sein "soll", Hilfsrahmen, Querlenker etc.
Wart ihr bei einer "roten Kette" zur Inspektion, da werden die Auto´s gerne mal als total reparaturbedürftig dargestellt.
Und wenn er erst beim TÜV war, die schauen schon genau auf die noralgischen Punkte.

Würde mir persönlich erst einmal eine zweite Meinung einholen bevor ich eine Rep. in Auftrag geben würde.

54 weitere Antworten
54 Antworten

2 Schrauben vom Blech um die Stabilisator-Buchsen abschrauben und später die Gummi-Buchsen erneuern
sind 4 Schrauben, macht aber nix, da der Stabi beim ausbau am Träger bleibt, sonst bekommst du die neuen Gummie's nicht vernünftig in die Halter...mach das, wenn der Träger am Boden ist...es geht 100x einfacher

Koppelstangen / Pendelstützen abschrauben
zumindest unten müssen die Koppelstangen am Stabie ab..am Dämpfer dran lassen

Bitte nochmals zum Stabi kurze Erklärung. Die vier Schrauben am Blech sind so dass ich in eingebautenm Zustand des Achskörper gar nicht rankomme. Achskörper absenken? wie habt Ihr das gemacht?

Danke für die Info Olli

kann man hinten absenken, würde allerdings aus Sicherheitsgründen Getriebeheber drunter stellen an beiden seiten (also hinten wo du abschraubst)....rein zur Sicherheit 😉
Ist dann beim Hochdrücken ja auch einfacher, wenn die Schrauben wieder reinkommen.

Im Abgesenkten zustand kommst du an die Schrauben für die beiden Stabihalter dann dran, ist aber fummelig.
Ist allerdings ein Kampf, die Gummie's, falls du diese erneuern willst, bis an den Platz zu drücken, da du die ja seitlich bis in den Sitz schieben musst, die Gummies sind leider nicht offen, sodass man sie einfach dort einstecken könnte.
Was ich damit meine, wirst du dann schon sehen, wenn du die austauschen willst.

Du darfst den Achsträger allerdings auch nicht zu weit absenken, wegen dem Lenkgetriebe, sonst solltest du die beiden Schrauben vom Lenkgetriebe besser lösen bzw. abmachen, die Lenkung hat nicht sehr viel Spielraum zum Absenken.
Achte da drauf.

Ist nicht die geilste Konstruktion, aber alles machbar...nur eben umstanädlich.
Andere HST haben das besser gelöst, aber angesichts der Platzeinsparung muss man eben irgendwo absriche machen.
Soll ja auch noch alles Stabil sein.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 31. März 2018 um 14:14:18 Uhr:



Zitat:

@mondeo-munich schrieb am 31. März 2018 um 12:53:22 Uhr:



Drehmomentabstützung vom Getriebe - Schrauben lösen ?
Drehmomentbock wie befestigt ?
jetzt hab ich grad Knoten im Kopf...hillf mir mal auf die Sprünge 😉 ...meinst du das Teil was an den Träger etwas rechts in Fahrtrichtung angeschraubt wird....hat so eine komische runde Aufnahme mit lauter Zacken dran am neuen Träger ???...sitzt auch nur 1 Schraube von oben drin...ich muss dafür nochmal auf die Zeichnung schauen....

Hallo nochmal

Der Stabi ist ab nun fehlt nur noch eine letzte Schraube um den Achskörper herauszunehmen.
Jene wie hier Beschrieben. Sieht aus wie T30, dieser passt aber nicht so toll, Habe bedenke die Schraube zz zerstören, kann jemand T 30 bestätigen?

Danke Olli

sind alle 4 gleich

Ähnliche Themen

Ich meine diese im Bild

Danke

Meriva-getriebehalter

hab ich bei mir alle ausgetauscht gegen neue Vielzahn.
Sollte eine T30 sein, genau kann ich es dir aber jetzt auch nicht mehr sagen.

Ich weiß nur noch, das ich zwei auch nicht mit steck-Torx abbekommen hatte, die hab ich dann mit Hammer und Meißel gelöst, da die eh neu rein kamen als Vielzahn...also außen Torx.

Und ja, man kommt da auch beschissen dran, um den Torx da mit Hammer richtig ansetzen, damit der Torx auch hält und die Schraube nicht ausnudelt

Danke dir für die Info, Hab den Träger dran gelassen und mit dem kompletten Achskörper um das Lenkgetriebe Gehoben, ging ganz gut, dann außerhalb ganz elegant die Schraubegelöst. (Maulschlüsselkompatibel zurecht gefeilt.)

ja ok, wenn man es denn so machen möchte..hihi
Find ich nur sehr umständlich dann noch zu Feilen

Den Hilfsrahmen kann man wunderbar mit den Motorabsenkschrauben-Set vom Smart absenken, sind sehr lang und je nach gewünschter Absenkhöhe können Distanzhülsen zwischen gesetzt werden, habe 15mm Kupferrohr verwendet, da ich auch einen Smart besitze ist es daher mehrfach zu verwenden.

gibt 1000 Arten ein Kalb zu häuten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen