Vorbereitung für AU
Hi,
ich muss 11/05 zur AU und frage mich, ob ich vorher selbst gewisse Dinge überprüfen bzw. untersuchen kann um dann evtl. schon Defekte festzustellen und vor der AU noch beheben zu können.
Bei der HU ist es ja kein Problem, man sieht ja viele Dinge (z.B. Rost, Bremsbeläge runter, Öl vom Motor, Querlenkerlager ausgeschlagen, ........................)
Aber wonach kann man vor ner AU gucken? Und ich weiß ja nicht in welchem Zustand die Abgase bei meinem Auto sind. Gibts evtl. Tipps die man vor der AU beachten sollte im besser durch zu kommen falls man gerade so an der Grenze mit irgendwas ist?
Z.B. Original ESD wieder montieren statt Sport ESD, Schellen nochmal überprüfen (das alles dicht ist am Abgassystem), neue Zündkerzen + Öl + evtl. vorher mal etwas besseren Spritt tanken, Motor vorher schön warm fahren, ....? Oder hat das alles keinen Einfluss darauf und man kann vorher nichts überprüfen?
Das Problem ist halt, ich weiß nicht ob ich durch die AU komme oder nicht bzw. woran ich das jetzt schon merken kann, und ich will jedenfalls nicht durchfallen. Was wäre eigentlich wenn man durchfällt? Ist das genauso wie bei der HU mit ner Nachuntersuchung innerhalb von 1 Monat?
mfg
37 Antworten
Hmm... kenn das Problem, hatte irgendwann auch die Faxen dicke - und aus reinem Groll ein paar Lagen Gaffa-Tape (Panzerband) rumgewickelt.
Seitdem ist Ruh'... 😁
naja, wenns mal "warm" wird ist das sicher nicht die beste lösung.....
du kannst ja mal der werkstatt eine abgasprobe geben ,also eine glasflasche an den auspuff halten -abgas reinströmen lassen-flasche zusachrauben-und dann ab zur werkstatt zum überprüfen ,da konnten die bei mir sagen dass alles in ordnung ist
warum sollte ich dich veräppeln ,so ziemlich jede werkstatt kann das messen ,soll irgendwie mit lichtdurchleuchtung funktiionieren ,ist eine ganz neue methode ,das hat mir zumindest der werkstattmeister gesagt
@c50-Fan
also diese Methode ist mir auch neu. Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das funktionieren soll.
Ich glaube, dass dir deine Werkstatt da irgendwie einen Bären aufgebunden hat.
Ich lasse mich aber natürlich auch gerne vom Gegenteil überzeugen (durch neutrale Quellen).
Zitat:
irgendwie mit lichtdurchleuchtung
ir spektrokopie etc. könnte man da anwenden...oder gaschromatograhpie...gibbetschon länger, aber noch nicht so lange im auto-bereich...
Hört sich etwas seltsam an mit der Flasche.
Dann bräüchten wir doch eigentlich alle keine AU mehr zu machen, juchuu!
Vorzubereiten gibt es da echt nicht viel. Klar, der Motor muß warm sein, aber sonst gibt das keine Probleme, es sind ja auch Toleranzen bei der Messung zugelassen.
Diese Wellrohre, Magirus, findest du eigentlich bei allen Autos mit quer eingebautem Motor, sonst würden die festen Teile des Auspuffs abreissen.
Warum, svendrae, sollst du den ESD nicht festschweissen, falls er eine ABE hat?
Im anderen Fall ist der sowieso illegal, das wissen aber auch unsere Freunde und Helfer.
Hi,
er hat ja eine ABE und ich dachte halt, dass der Einfluss auf die AU nehmen könnte (obwohl er i.O. ist).
Festschweißen möchte ich ihn nicht so gerne weil ich den bestimmt irgendwann mal wieder wechseln will / muss.
mfg
@c50
Veräppeln können wir uns alleine.
1. neue Schelle, vieleicht hat sich der Konus der alten Schelle schon zu sehr aufgeweitet.
2. Auspuffanlage auf verspannungen prüfen
3. Neue Gummis, kann sein das die alten zu sehr ausgeleiert sind.
4. Es gibt für Öfen eine s.g. Dichtschnur, vieleicht kannst du soetwas zwischen Schelle und Auspuff basteln.
und 5. Wenn du gut Versichert bist und irgendwann deiner Örtlichen Feuerwehr Arbeit bescheren willst dann kannst du auch Gaffa(panzerband) nehmen. Wer soetwas tut begeht schon fast vorsätzliche Brandstiftung.
Als vorbereitung zur AU kannst du nur die s.g. Sichtprüfung machen, alle Teile der Einspritzung/Vergaser auf offensichtliche Mängel untersuchen. Das Auto warmfahren (10 km Landstraße/Autobahn) . Ansonsten kannst Du nichts weiter machen.
Wenn Du Abgase in ein Glas füllst und das zur Werkstatt bringst dann bist du für Jahre der Lacherfolg auf jedem Betriebsfest.
Vll. veräppeln die damit die Lehrlinge?
Man muss ja auf alles gefasst sein.
"Hol mal 'ne Flasche Motorduft", oder so.
Sichtprüfung und Dichtheitsprüfung, mehr kann man vor der AU nicht tun.
Und falls am ESD genörgelt wird, es geht ja um die Abgaswerte, und AU-Werkstätten gibt es an jeder Ecke.
Zitat:
Es gibt für Öfen eine s.g. Dichtschnur, vieleicht kannst du soetwas zwischen Schelle und Auspuff basteln
Da bin ich mir nicht sicher, aber Entrosten der Linse und der Flansche oder erneuern der Linse kann schon helfen.
Außerdem stehen beim ESD die Chancen für Auspuffdichtmasse nicht schlecht.
Hi,
die Schelle war ja neu. Habe heute nochmal eine neue montiert. Außerdem habe ich alles schön sauber gemacht und auch neue GUmmis.
Es ist genauso undicht wie vorher ... das Teil dicht zu kriegne ist schwieriger als ne ZKD zu wechseln 🙁 🙁 🙁
Sch**ß franz. Auto 😁...
mfg
Tja dann werden wohl die Flansche ausgeleihert sein. Bei der Auspuffdichtmasse bin ich überfragt, ich kenne nur GUMGUM und das Zeug härtet aus, so das es bei Schwingungen und Resonanzen zerbröselt. Ich weiß nicht ob es da mittlerweile auch etwas Dauerelastisches gibt.
Es gäbe noch die Möglichkeit die Flansche abzuschneiden, dann eine Rohrmuffe einzubauen. Die gab oder gibt es bei Ford oder Opel, oder du besorgst dir ein passendes Rohr, recht dünnwandig (Auspuffrohrstärke) welches du über die beiden Rohrstümpfe gerade so eben hinwegschieben kannst, vorher das Rohr auf beiden Seiten ca 5 cm einschneiden damit du es mit ner Schelle zusammenziehen kannst. Vor dem Einbau innen mit GUMGUM einstreichen. Das hält immer.
Ja, dieses Gum meinte ich, ich wollte nur den Markennamen nicht nennen. ;-) Das gibt es auch als Band, aber es stimmt schon, schwingungsfest ist das nicht, und am heißen Teil des Auspuffs, vorne, auch nicht beständig.
Was dauerelastisches? Silikon ist ziemlich temperaturfest, aber probiert hab ich es noch nicht.
Jetzt muß ich mal nachfragen, also der ESD ist nicht mit so einer Linsen-Kupplung, sondern mit einer stinkormalen Schelle festgemacht?
Dann mußt Du irgendwie dafür sorgen, dass diese komischen Backen, die bei der Schraube sind, nicht aufeinander stossen, sondern aneinander vorbei gehen.
Dann kann man die Schelle fester anziehen, aber mit dem Ausbau des ESD ist das dann ähnlich wie angeschweisst.