Vorausalarm
Hallo Zusammen
Mein erster Velar MY 2018 hatte einen etwas übereifrigen Vorausalarm, der viel zu oft Alarm gegeben hat.
Auch leuchtete eine grünes Dreieck im Armaturenbrett auf, wenn er eingeschaltet war.
Mein neuer Velar MY 2019 hat auch einen Vorausalarm, nur alarmierte er bisher nie und es gibt auch keine grüne Kontrollleuchte mehr.
Die Begründung von meinem Händler:
Die hätten das System geändert (ein Alarm sei nun fast nicht mehr zu provozieren) und die Kontrollleuchte hätten sie ebenfalls eliminiert, weil zu viele Kunden gefragt hätten, wozu diese Kontrollleuchte eigentlich gut sei.
Der Vorausalarm im ersten Velar war tatsächlich lästig, aber wenn er gar nicht mehr angibt, ist es auch kein gutes Gefühl, denn der Notfall-Brems-Assistent funktioniert wohl über die gleichen Kameras.
Wie auch immer, hat schon Jemand Erfahrung damit?
Ich frage, weil mein Händler „gefühlt“ keine Ahnung hatte wovon er spricht und die grüne Warnleuchte in der aktuellsten Betriebsanleitung immer noch aufgeführt ist.
Gruss Tom
28 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. Februar 2019 um 09:03:25 Uhr:
Einparkhilfe = Parkpiepser vorn und HintenSurround Kamera System = Kameras vorne, hinten und in den Außenspiegeln.
Die Einparkhilfe unterstützt den Fahrer beim Manövrieren des Fahrzeugs bei niedrigen Geschwindigkeiten auf engem Raum. Sofern aktiviert, wird eine Objektverfolgung entlang der Front, der Seiten oder des Fahrzeughecks auf dem Touchscreen angezeigt. Die vorderen, seitlichen und äußeren hinteren Sensoren überwachen einen festen Bereich rund um das Fahrzeug. Die inneren hinteren Sensoren überwachen einen größeren Bereich hinter dem Fahrzeug. Die vier seitlichen Sensoren bilden die 360°-Einparkhilfe-Überwachung entlang den Seiten des Fahrzeugs und erzeugen so eine virtuelle Erfassungszone.
(aus der Betriebsanleitung)…
Zitat:
@Tom-1312 schrieb am 4. Februar 2019 um 15:27:19 Uhr:
Hallo Zusammen
Mein erster Velar MY 2018 hatte einen etwas übereifrigen Vorausalarm, der viel zu oft Alarm gegeben hat.
Auch leuchtete eine grünes Dreieck im Armaturenbrett auf, wenn er eingeschaltet war.
Mein neuer Velar MY 2019 hat auch einen Vorausalarm, nur alarmierte er bisher nie und es gibt auch keine grüne Kontrollleuchte mehr.
Die Begründung von meinem Händler:
Die hätten das System geändert (ein Alarm sei nun fast nicht mehr zu provozieren) und die Kontrollleuchte hätten sie ebenfalls eliminiert, weil zu viele Kunden gefragt hätten, wozu diese Kontrollleuchte eigentlich gut sei.
Der Vorausalarm im ersten Velar war tatsächlich lästig, aber wenn er gar nicht mehr angibt, ist es auch kein gutes Gefühl, denn der Notfall-Brems-Assistent funktioniert wohl über die gleichen Kameras.
Wie auch immer, hat schon Jemand Erfahrung damit?
Ich frage, weil mein Händler „gefühlt“ keine Ahnung hatte wovon er spricht und die grüne Warnleuchte in der aktuellsten Betriebsanleitung immer noch aufgeführt ist.
Gruss Tom
Hatte gerade einen Testwagen indem der Alarm einmal auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit eingesprungen ist. Verkehrsteilnehmer bremste plötzlich ab und ich musste recht spontan die Spur wechseln. Wusste nicht, dass der Alarm eingestellt ist und habe mich mega erschrocken. Also; er geht.
Gibt es zum Vorausalarm im MY 2019 was Neues? Bei mir nach wie vor ohne Funktion! Und dass bei einer sicherheitsrelevanten Funktion!
Moin,
also wie ich schon geschrieben habe. Bei höheren Geschwindigkeiten klappt das durchaus, man
darf das System einfach nicht mit den deutschen vergleichen. Es greift bei mir nur bei höheren
Geschwindigkeiten ein (du beschleunigst z.b. von 50 auf 70 und vor dir ist einer dann piepst es).
Ansonsten piepst bei mir auch nichts und ich traue dem System auch nicht. Auch der Abstandstempomat
hat mich auf der letzten langen Autobahnfahrt auch ein paar mal im Stich gelassen - leider nicht zu vergleichen mit deutschen Systemen 🙁
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 18. März 2019 um 23:19:13 Uhr:
Gibt es zum Vorausalarm im MY 2019 was Neues? Bei mir nach wie vor ohne Funktion! Und dass bei einer sicherheitsrelevanten Funktion!
Bei mir hat es in den letzten 4-5 Wochen mindestens 4 mal alarmiert, bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Ich war vorletze Woche zum Skifahren in Österreich. Während in den letzten drei Monaten, seit dem ich den RR besitze, der Vorausalarm eisern geschwiegen hat, hat er in Österreich dreimal ausgelöst.
Die Situation war jedesmal völlig unkritisch, jedoch war der Vordermann immer ein Mercedes (😕) und meist hat er vor oder nach einem Tunnel ausgelöst.
So ganz ausgereift scheint das System nicht zu sein. 🙄
So habe jetzt neue Informationen zum Vorausalarm. Vor MY2019 war der Vorausalarm ja noch über die Lenkradtasten einzustellen. Hier reagierte der Vorausalarm bereits ab 6 km/h. AB MY2019 hat sich folgendes geändert. Einstellung Voraussalarm ist nur noch über das Menü im Cockpit möglich. Funktion angeblich jetzt erst ab 30 km/h. Empfindlichkeit ist deutlich weniger als bei dem alten System, da ändert auch nichts die Einstellung von normal auf hohe Empfindlichkeit. Des weiteren wird der aktivierte Vorausalarm nicht mehr durch ein Symbol im Cockpit angezeigt. Das alte System hatte angeblich zu viele Fehlalarme produziert. Allerdings gibt mir das neue System kein gute Gefühl, da es bis jetzt nicht einmal gewarnt hat.
Ja das ist auch so und damit ist es eben kein "Auffahrschutz" für langsame Stadtfahrten wo man mal abgelenkt ist. Ich bleibe dabei die technischen Möglichkeiten sind eines RR nicht würdig - es wäre ja alles da und die deutschen Mitbeweber bekommen es ja auch hin. Glaub ich muss mir mal den neuen X7 anschauen 😉
Da muss ich widersprechen, mein MY19 gibt auch in der Stadt an, inkl. Symbol im KI. Gerade heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmals ausgelöst. Eine enge Überlandstrecke wo ein entgegenkommendes Fahrzeug sich ertwas breit gemacht hat und ein Fahrrad in meine Fahrtrichtung vor mir fuhr. Als das Fahrrad und das Auto sich gekreuzt hatten, ca. 30 Meter vor mir, hat das System korrekt alarmiert.
@cutf dann ist dein RR kein MY2019 oder noch mit der alten Technik ausgestattet! Glück gehabt!
Doch, er wurde im Nov. 18 produziert und hat dementsprechend die aktuelle Software drauf.
Hier die Softwareversion
Hast Du links ein grünes Symbol im Cockpit und wo stellst du die Empfindlichkeit ein?
Das grüne Symbol hab ich glaub ich nicht. Wo wäre das denn? Einstellen geht nur über's Menu, nicht über die Lenkradtasten (hatte das schon früher ausprobiert, da ich das hier mal gelesen hatte).
Ich muss aber dazu sagen, dass das System erst seit rund 6-8 Wochen sich ab und zu mit Alarmen meldet, vorher praktisch nie. Die Softwareversion ist immer noch die gleiche wie bei der Auslieferung (hab die Versionsnummer schon früher mal abfotografiert). Ich hab das Fahrzeug seit Mitte Dezember. Es war noch nie in der Werkstatt und ich hab auch keine Sim-Karte für den Datenverkehr drin. Die Verkehrsmeldungen hole ich mir nur wenn ich das Navi brauche, und zwar über die Hotspot-Funktion meines Handys.