vor unfall viel investiert- zählt's fürs gutachten?
moin ich hatte gestern einen unfall bei dem mir die vorfahrt genommen wurde.
mein problem ist das ich vor dem unfall (letzten 24 monate)
über 2000€ ins auto reingesteckt habe und jetzt wollte ich wissen ob ich die beim gutachten einbeziehen kann.
da mein nissan 100nx. schon 120tkm runter hat und von 1994 ist bekomme ich sonst nur nen obulus.
danke leute
21 Antworten
Erstattet bekommst Du den Wiederbeschaffungswert und der richtet sich nach dem Marktwert.
Gerade bei älteren Autos und optischen Maßnahmen lohnen sich Investitionen oftmals nicht.
Im Einzelfall ist es sinnvoll dem Unfallgutachter die entsprechenden Belege vorlegen zu können.
Technisch sinnvolle Investitionen wirken sich oftmals zu großen Teilen werterhöhend aus.
Gelingt es Dir die Reparatur Deines Autos zu 130 Prozent des Wiederbeschaffungswertes nach zu weisen (fachgerechte Reparatur durch Werkstatt), so hast Du ein berechtigtes Erhaltungsinteresse und kommst damit durch.
ja danek für die antwort - das ist sonne scheiße in der ich stecke mir worde die vorfahrt genommen - die verursacherinn will mir ne teilschuld aufbrummen obwohl ich unter 30 kmh bei ner nrmalen kreuzung gefahrn bin- die polizei evt. noch nen bußgelg :-) is kalr bei recht vor links :-) - man wo lebe ich hier.
ich bin trotz vorfahrt der gearschte - aber gut das ich vor 3 tagen durch tüv bin lol
good luck.
Aufgrund Deiner aussagen gehe ich mal davon aus, dass wir hier nicht Alles erfahren haben.
Unschuldig und Teilschuld passt nicht zusammen.
P.S.:
Bei Teilschuld ist auch das Gutachten nicht mehr kostenlos.
echt wie teuer wird das gutchten denn für mich?
unfall war so. kreuzung innerort recht vor links ich fahr anne kreuzung bremes ab nicht stillstand hab ja vorfahrt - ich gucker links keiner zu sehen - ich kucke recht - auch keiner -also wieder gas geben - und boom- das wars
kein bremspuren andere wagen (benz) ist achsen etc so kapott das der net mehr fährt - meiner (nissen coupe) im grunde nur blechschäden also sieht scheiße aus jetzt aber fahrtüchtig.
die unfallverursacherrin sagt ich bin zu schnell gefahren ich sgae stimmt net sie war viel zu schnell und ich hatte auch vorfahrt da rechts vor links - keine zeugen
wie so dann teilschuld?
Ähnliche Themen
Wenn es so war wie Du es darstellst, trifft Dich kein Verschulden.
und wie ist das, wenn ich kurz vor einem unschuldigen Unfall die Karre innen und außen frisch gewaschen und vollgetankt habe?
ich glaube auf das frisch gewaschen kannst du bei nem schaden vonn paar tausend € scheißen -
was man sofort machen muss wenn man sich nenn auto anschafft ist den km stand runter zudrehen habe i ch jetzt gelert- nicht um das auto zu verkaufen sonder weil ne karre beim gutachten mit weniger km natürlich mehr restwet bring- das werde ich in zukunft machen
Das ist völliger Unsinn asipeter.
Und krieg mal deine Wortwahl in den Griff - der Nickname muss nicht Programm sein.
Grüße
Schreddi
jaja das ding ist doch warum ich so aggro bin - das für nen großer wirtschaftlicher schaden entstanden ist - obwohl ich keine schuld habe.
und die unfallverursacherinn so dreißt ist mir ne teilschuld reinwürgen zu wollen und sich nichtmal entschuldigt hat, sonder mich doof angemacht hat.
das war mein erstes auto (und es war recht nett)
ich hab insgesamt 7500€ dafür mit erneuerungen ausgegeen und wenn ich glück hab bekomm ich 2000€ vonner versicherung. und wenn ich pech hab weniger geld und darf meine versicherung darf nen teil ihres schadens bezahlen und meine prozente steigen von 40 auf ganz viele %
Zitat:
Original geschrieben von asipeter
jaja das ding ist doch warum ich so aggro bin - das für nen großer wirtschaftlicher schaden entstanden ist - obwohl ich keine schuld habe.
2000 € ist kein großer wirtschaftlicher Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von asipeter
und die unfallverursacherinn so dreißt ist mir ne teilschuld reinwürgen zu wollen und sich nichtmal entschuldigt hat, sonder mich doof angemacht hat.
Teilschuld ist nur, wenn deine Haftpflichtversicherung die Teilschuld anerkennt.
Bist du überzeugt davon, dass dem nicht so ist, so ihr liefer Zeugen, eine genaue Unfallbeschreibug und die werden sich drum kümmern.
Die Aufgabe deiner Haftpflichtversicherung ist nämlich auch, unbegründete Ansprüche abzuwehren.
Zitat:
Original geschrieben von asipeter
das war mein erstes auto (und es war recht nett)
Das mag sein - und es ist wohl auch schade drum.
Zitat:
Original geschrieben von asipeter
ich hab insgesamt 7500€ dafür mit erneuerungen ausgegeen und wenn ich glück hab bekomm ich 2000€ vonner versicherung. und wenn ich pech hab weniger geld und darf meine versicherung darf nen teil ihres schadens bezahlen und meine prozente steigen von 40 auf ganz viele %
7.500 € in ein Auto mit diesem Wert zu stecken ist keineswegs sinnvoll - das Risiko, dieses Geld nie wieder zu sehen, gehst du damit auch ein, das muss jedem Besitzer eines älteren PKWs klar sein.
Relevant ist in erster Linie, was du für ein gleichwertiges Fahrzeug am Markt ausgeben müsstest - nicht, was du reingesteckt hast, das ist dein eigenes Risiko.
Von 40% steigst du auch keineswegs auf "viele Prozente", sondern wohl so ca. auf 55% - das dürfte zu verkraften sein.
Denn immer gesagt: Wenn das passiert, hast du ne Teilschuld - und dann war auch was.
Grüße
Schreddi
PS: Nur wirst du mit diesem "aggro"-Verhalten nicht wirklich offene Türen finden - freundliche, bestimmte Art und Weise kommt immer und überall besser an.
ja stimmt schon und so gesehen ist es natürlich kein großer schaden - hab auch schon viel großere verursacht (vollkasko geschäftswagen )aber halt nie mit meinenn eigen pkw und jetzt muß ich halt bluten .
im grunde darf man echt kein geld in ältere autos stecken das habe ich jetzt gelernt.
wofür waren denn die 7500 €?!?
ich vermute mal, dass dich mindestens das hier treffen wird:
klick!
25% betriebsgefahr, das übliche halt...
wow das je nett das da steht ja fast drinne dass man fast immer ne teilschuld bekommt - wenn man durchschnittlich auto fährt und nen unfall baut nett.
Hat den jemand nen Schuldanerkenntnis unterschrieben? Die Schnittlauchs haben nämlich auch nicht immer die Ahnung.
Die gegnerische Haftpflicht muß auch nen Anwalt bezahlen, also würde ich mal schnellstens einen aufsuchen! Und das Gutachten nicht bei der DEKRA machen, die sind nämlich nicht unabhängig (auch wenns da steht), sondern am Verband der Autoversicherer beteiligt. Nur Ärger gehabt mit den Typen. Such dir nen kleinen, privaten Gutachter die sind 1000 mal besser. Bei unserem Unfall mußte die Haftpflicht hinterher 400€ fürs Gutachten bezahlen, und das bei 2600€ Wiederbeschaffungswert....