Vor- und Fragestellung

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich bin seit ca. 2 Monaten Besitzer eines Signum 2,2 DTI Bj.05/03 LL 50.000km. Bislang bin ich Audi und VW Fahrer gewesen. Auf den Signum bin ich eher per Zufall gestossen. Bisher muss ich sagen, dass ich mit dem Fahrzeug top zufrieden bin, kurz der Siggi ist in meinen Augen ein geniales Auto was Preis-/Leistungsverhältnis, Technik aber vor allem auch Optik angeht.

Lese nun schon seit einiger Zeit hier mit und habe schon reichlich Informationen und Anregungen gefunden. Bilder stelle ich sicher demnächst auch mal ein, wenn am Auto alles so aussieht, wie ich es mir vorstelle. 😁

Habe nun eine Frage, bei der ich bereits die Suche bemüht habe, aber nicht fündig geworden bin. Zwischen ca. 1500 und 2000 Umdrehungen entsteht im rechten Bereich des Armaturenbretts(vermute ich dort, genauer kann ich das Geräusch nicht orten) ein leises aber deutlich vernehmbares "knarzendes", vibrierendes Geräusch auf. Vielleicht kommt es auch aus dem Motorraum oder vom Außenspiegel und überträgt sich nach innen. Hab schon hier und da geklopft gerüttelt, gezogen und geschubst, bisher ohne Erfolg. Vielleicht handelt es sich ja um ein bekanntes Problem bei diesem MY und die Lösung ist hier bekannt. Freue mich über jeden Hinweis.

Also dann vielen Dank fürs Zuhören und einen schönen Sonntag Abend noch.

Beste Grüße,
homeback

18 Antworten

Hallo,

selbst bei Drempels, Insider wissen wovon ich rede 😉, knackt unser Caravan nicht. Allerdings ist das Brillenfach wahrlich ein Hort für Geräuschquellen, insbesondere wenn mehr als eine einzelne Brille verstaut wird.

MfG

Lars

Hallo homeback,

basierend auf deinen Schilderungen, nehme ich an, dass das Geräusch auf ein Angehen eines Frigen-/Klimaschlauches der Klimaanlage im Motorraum zurück zuführen ist. Der Schlauch wird bei eingeschalteter Klima-Anlage durch die Kühlflüssigkeit steif,hart und unflexibel und geht dann gegebenenfalls bei Bechleunigung an die Blechstirnwand oder einem anderen Blechteil an.

Bitte schalte mal die Klimaanlage ca. 10 Minuten an, stelle dann den Motor wieder ab und bewege die Kühlschläuche einmal bewusst in den kritischen Annäherungsbereichen zu den Karosserieblechen.

Viel Erfolg.

mfg Joe

Hi Joe,

danke für den Tipp, werde ich gleich morgen mal überprüfen.

Grüße,
homeback

Zitat:

Original geschrieben von homeback


Hi Joe,

danke für den Tipp, werde ich gleich morgen mal überprüfen.

Grüße,
homeback

Hallo homeback,

was hatte deine Geräuschüberprüfung gezeigt ? Ist das Geräusch nun eliminiert ?

mfG Joe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen