Vor- und Fragestellung
Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 2 Monaten Besitzer eines Signum 2,2 DTI Bj.05/03 LL 50.000km. Bislang bin ich Audi und VW Fahrer gewesen. Auf den Signum bin ich eher per Zufall gestossen. Bisher muss ich sagen, dass ich mit dem Fahrzeug top zufrieden bin, kurz der Siggi ist in meinen Augen ein geniales Auto was Preis-/Leistungsverhältnis, Technik aber vor allem auch Optik angeht.
Lese nun schon seit einiger Zeit hier mit und habe schon reichlich Informationen und Anregungen gefunden. Bilder stelle ich sicher demnächst auch mal ein, wenn am Auto alles so aussieht, wie ich es mir vorstelle. 😁
Habe nun eine Frage, bei der ich bereits die Suche bemüht habe, aber nicht fündig geworden bin. Zwischen ca. 1500 und 2000 Umdrehungen entsteht im rechten Bereich des Armaturenbretts(vermute ich dort, genauer kann ich das Geräusch nicht orten) ein leises aber deutlich vernehmbares "knarzendes", vibrierendes Geräusch auf. Vielleicht kommt es auch aus dem Motorraum oder vom Außenspiegel und überträgt sich nach innen. Hab schon hier und da geklopft gerüttelt, gezogen und geschubst, bisher ohne Erfolg. Vielleicht handelt es sich ja um ein bekanntes Problem bei diesem MY und die Lösung ist hier bekannt. Freue mich über jeden Hinweis.
Also dann vielen Dank fürs Zuhören und einen schönen Sonntag Abend noch.
Beste Grüße,
homeback
18 Antworten
Herzlich Willkommen
leider gehören poltergeräusche an vorder und hinterachse .. klappernde kühler und diverse knack knarr und klappergeräusche zum alltag im vectra/signum .. speziell zum amaturenbrett gabs hier letztens grad nen thread ... mal ein wenig weiter blättern ...
gruss skytor
VECTRA/SIGNUM
Hallo skytor, Hallo homeback,
die Erfahrung mit 4 VECTRAS innerhalb der letzten 5 Jahre haben die von skytor angesprochenen Geräusche überhaupt nicht gezeigt.
Es ist auch m.E. nicht richtg zu behaupten, dass Vorder-/Hinterachs-Geräusche und Knackgeräusche zum Alltag des VECTRA/SIGNUM gehören. Die Aussagen bezüglich der Geräusche halte ich für einen unangebrachten Rundumschlag.
Hallo homeback,
eine Ferndiagnose zur Geräuschursache ist äusserst schwierig.
Vielleicht kannst du uns mal sagen, ob das Geräusch sowohl im Zug als auch Schub auftritt. Ausserdem wäre es interessant zu wissen, ob das Geräusch bei kaltem und warmen Motor gleichlaut hörbar ist.
mfg Joe
Bei mir knarrt und knackt in der Regel auch nix.
Lediglich wenn es tüchtig schüttet, meldet sich die Kühleraufhängung (wird noch getauscht) und bei tiefen Temperaturen die vorderen Dämpfer beim Überfahren der Poller in einer verkehrsberuhigten Zone.
Ansonsten herrscht angenehme Stille.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...Poller...
ist das ein offizielles deutsches wort? 😁
zum thema: ne bei mir knackst da garnix. vielleicht die zierleiste im innenraum oder das handschuhfach?
Ähnliche Themen
Bei mir knackt es auch immer ein bisschen , wenn ich über son Poller fahre 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
ist das ein offizielles deutsches wort? 😁
zum thema: ne bei mir knackst da garnix. vielleicht die zierleiste im innenraum oder das handschuhfach?
Schauste innen Duden!😛
http://www.duden-suche.de/.../abstract.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Bei mir knackt es auch immer ein bisschen , wenn ich über son Poller fahre 😁
Da würde das Fahrwerk meines Vectra B schon etwas poltern und wahrscheinlich auch die Defrosterleiste knacken. 😁
Aber mal zum Thema: Sowas in der Art hatte ich auch mal bei meinem B. Nur war es bei mir nicht drehzahlabhängig, sondern geschwindigkeitsabhängig. Hab bestimmt eine halbe Stunde lang gesucht, bis ich die Ursache gefunden habe: Es war ein Blatt, was außen vor der Windschutzscheibe auf dem Lüftungsgitter der Innenbelüftung lag und im Fahrtwind "geknattert" hat, was sich durch die Lüftungsschächte ins Auto übertragen hat. 😁
Gruß
Pibaer
Die Österreicher haben doch keinen Duden 😉
lt. Wikipedia ist ein Poller eigentlich auch was anderes.
Aber ich wüsste nicht, wie die Dinger sonst heißen sollen. Für mich sind das Poller und hier versteht mich jeder 😉
Offiziell sind es wohl Signalschwellen
@Omega-OPA:
Dann darfste eben nicht mehr soviel einladen, dann knackts auch nicht mehr bei Deinen Pollern 😉
Hab so was bei meinem neuen auch - egal in welchem Gang bei 1500 - 2000 1/min... Handschufach ausräumen hat alles nichts gebracht
Komischerweise ist das Geräusch weg wenn ich die Sonnenbrille aus dem Fach im Himmel nehme ... 😁
Fahr mal mit einem aufmerksamen Beifahrer - ich habe das Geräusch auch eindeutig zum rechten Bereich des Armaturenbretts zugeordnet - mein Beifahrer meinte linke Seite.... und die Mitte war es dann
Hallo alle,
danke für die vielen Antworten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Vielleicht kannst du uns mal sagen, ob das Geräusch sowohl im Zug als auch Schub auftritt. Ausserdem wäre es interessant zu wissen, ob das Geräusch bei kaltem und warmen Motor gleichlaut hörbar ist.mfg Joe
Also das Geräusch ist nur zu hören wenn ich Gas gebe. Immer zwischen 1500 und 2000 U/min, egal welcher Gang. Sobald ich den Fuss vom Gas nehme, hört es auf zu knarzen.
Interessanterweise ist an einem kühlen Morgen bei kaltem Motor nichts zu hören. Stand der Wagen aber 10 Stunden lang auf einem aufgeheizten Parkplatz in der Sonne, ist es sofort da, bei "kaltem" Motor.
@Diko: habe ich auch schon alles durch mit Handschuhfach und Sonnenbrille. 😁 Hat leider nichts gebracht.
Grüße,
homeback
Fahr mal die rechte vordere Scheibe wieder runter und wieder hoch. Dann war's bei mir weg... bis zum nächsten Mal 😉
Gruß
Christoph
Manchmal knackt das Amaturenbrett ganz rechts, dann
vibrierts wenn ich ca 110 km/h mitn 5. fahre und ab und
an "scheppert" es auf höhe des CD-Players.
Poltern tut es hinten allgemein und schleifen hinten rechts
(Hinterachse wohl gemerkt, nicht Amaturenbrett).
Alles aber nur ab und zu.
Fast OT:
Laut Wiki könnte man statt des Pollers wohl auch über einen Hubbel oder liegenden Polizisten (siehe letzter Satz) fahren 😁
genau 😁
ich kenn nur hubbel oder muggel. aber poller?? nene.. 😁