von Wagenheber gerutscht bei Reifenwechsel

Mercedes

Hallo Leute,
mir ist es heute was ganz blödes passiert.

Mein Auto ist mir vom Wagenheber fast runtergefallen, kurz nach dem ich das Rad abmontiert hatte.
Das Auto hat sich (zum Glück) auf der Mauer vorne gestützt. Es passierte eigentlich nichts :-)
Vorne die Mauer und hinten noch der Wagenheber.
Leider habe ich bemerkt, dass die Wagenheberaufnahme sich jetzt bei Berührung bewegt (Video im Anhang). Kann was kaputt sein? Wie ist die Aufnahme montiert?
grüße

Beste Antwort im Thema

@XV1600A: Ich empfehle den anderen Usern hier gar nichts, das muss schon jeder für sich selbst entscheiden. Allerdings halte ich es für falsch hier Angst zu verbreiten und Alarm zu schlagen, dass bei einem einfachen Radwechsel Lebensgefahr besteht. Das ist einfach nur falsch!

Auf festem, ebenen Boden besteht keinerlei Gefahr. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb braucht man m.M.n. nicht mal einen Keil, weil hier immer zwei gebremste bzw. blockierte Räder am Boden sind. Den Hyundai hebe ich sogar nur jeweils einmal pro Seite so weit auf, dass beide Räder einer Seite gleichzeitig in der Luft sind und gewechselt werden können. Ich habe einen ebenen Betonboden in meiner Garage, wieso sollte hier der Wagenheber einbrechen oder wegrutschen? Nonsens!

Wer sich bei solchen Arbeiten in die Hose macht, sollte vielleicht lieber die Finger davon lassen... Muss aber jeder selbst wissen – keine Empfehlung meinerseits!

Gruß Flo

62 weitere Antworten
62 Antworten

BG Vorschrift nicht, aber DGUV lach

Zitat:

@Grim3001 schrieb am 3. April 2016 um 20:45:29 Uhr:


50 Euro ausgeben und während der Wartezeit einen Kaffee trinken und Felgenprospekte durchlesen ... Fertig!

Ja, genau. Und später die Radschrauben selber nie wieder aufkriegen, weil die Deppen in der Reifenwerkstatt die Schrauben bis zum Gehtnichtmehr anziehen. Obwohl man es ihnen jedesmal sagt wieviel Newton vorgeschrieben sind. Muß mich immer wundern dass die Alufelgen nicht reißen.

Zitat:

@CityCobra schrieb am 3. April 2016 um 13:13:54 Uhr:


Ich hatte auch den originalen Mercedes Wagenheber benutzt, aber trotz angezogener Handbremse und eingelegten Gang auf Stellung "P" bewegte sich das Fahrzeug plötzlich ein Stück nach vorn.
Beim nächsten Radwechsel lege ich einen Keil unter die Räder.

Handbremse: Hinterräder
P: dito

Ciao, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen