Von SF7 nach SF1 fast 400€ Unterschied?

Moin Freunde,
mein Kfz Vertrag wurde für nächstes Jahr angepasst.
Angepasst wurde er aufgrund eines Unfalls, an dem ich meiner Meinung nach nicht schuld war.
Es war ein Park Rempler auf einem Parkplatz.

Die Versicherung entschied sich zur Teilschuld.
Nun wurde ich von SF7 auf SF1 gestuft.
Dieses Jahr zahlte ich für Teilkasko inkl. Schutzbrief 555,94 € jährlich.
Nächstes Jahr soll ich 934,45 € jährlich für denselben Vertrag zahlen.
Dieser ist ab dem 02.01.2025 gültig.
Muss dann spätestens am 01.01.2025 das Geld überwiesen sein?
Ist das euer Meinung nach nachvollziehbar?
Fast 1000 € Versicherung für einen Opel Astra finde ich schon sehr viel.

Die Versicherung teilte mir bei der Anpassung mit, dass sie das Geld nicht von meinem Konto einziehen konnten.
Warum kann ich nicht nachvollziehen.
Jedenfalls hatte sich deswegen ebenfalls der Betrag erhöht.
Denkt ihr, das kann man nochmal ändern?

Die Versicherung schrieb mir auch, dass ich mich für eine "Rückzahlung" entscheiden könnte.

Hier ein kleiner Auszug des Schreibens vom 30.09.2024:

Zitat:

Wenn Sie sich für eine Rückzahlung entscheiden, überweisen Sie bitte 674,45 EUR innerhalb der nächsten
sechs Monate auf das unten angegebene Konto. Geben Sie dabei bitte immer die Schadennummer an. Die
Entlastung Ihres Vertrags erfolgt zu dem Zeitpunkt, an dem der Betrag vollständig bei uns eingegangen ist.

Wenn ich die Summe überweise, komme ich dann wieder in SF7?
Ich habe bei der Unfallgegner Versicherung auch angerufen und den schaden gemeldet, allerdings habe ich keine Antwort erhalten.
Also keine Post, keine Anhörung oder so, gar nichts.
Vermutlich hat der Unfallgegner die 674,45 EUR ausgezahlt bekommen?
Ich habe deswegen nächsten Montag auch einen Termin bei meinem Rechtsanwalt.

Wäre es möglich, die 674,45 EUR von der Gegenseite der Versicherung zu erhalten?
Dann könnte ich mich mit diesem Geld ja die "Rückzahlung" finanzieren.

Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten
Auf eure Meinungen bin ich gespannt.

Mfg

80 Antworten

Hab eben angerufen,
die klären das ab und rufen mich zurück.
Der Überschuss wird auf jeden Fall zurückgebucht.

Zurückbuchung kann eine Mahnung und weitere Kosten mitsich ziehen. Schreib eine Mail mit Fristsetzung

Er hat doch schon bei der Versicherung angerufen und alles geklärt.

Mit „Überschuss wird auf jeden Fall Zurückgebucht“ meinte der TE
bestimmt nicht, dass er selber eine Rückgabe der Lastschrift veranlassen wird, sondern dass die Versicherung das von sich aus zu tun versprochen hat.

Ähnliche Themen

Ich hab's auch so verstanden,dass der TE zurückbuchen will.
Vielleicht hat er ja Lust auf eine Klarstellung, was er denn meint

Ja. Das wäre hilfreich. Denn nun bin ich auch unsicher geworden wie er das wirklich gemeint hat.

Also die haben mir jetzt Geld zurück überwiesen:

+934,45€ (Das war der ursprünglich Beitrag für die KFZ Vers. 2025,
934,45€ hatte ich überwiesen und zusätzlich eine Lastschrift vereinbart, es wurde doppelt gezahlt)

+202,77 (Guthaben / Differenz der Lastschrift von 863.49€ - 660.72€,
863.49 war der Jahresbeitrag nach dem Lastschriftmandat, 660,72€ ist der neue Jahresbeitrag)

+100€ (Taxikosten, da war mein Auto in der Werkstatt und ich musste zur Arbeit)

Post:
Zum Kraft-Haftpflicht-Schaden vom 25.06.2024
Vielen Dank für die Rückerstattung unserer Aufwendungen. Dieser Schadenfall hat nunmehr keine Auswirkun-
gen auf Ihren Schadensfreiheitsrabatt. Sie erhalten demnächst eine neue Beitragsrechnung, wenn Sie in der
Zwischenzeit schon in eine andere Schadensfreiheitsklasse zurückgestuft wurden.

Änderung des Beitragssatzes Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung
Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns bisher entgegengebracht haben. Unsere Schadenabteilung hat uns
über die abschließende Bearbeitung Ihres Kfz-Schadens informiert.
Für Ihre Kfz-Versicherung ergibt sich daraus zum 02.01.2025 eine Änderung. Folgende Merkmale Ihres Ver-
trags sind betroffen und führen zu einer Änderung Ihres Beitrags:

Bisherige SF-Klasse: SF 1
Neue SF-Klasse: SF 8
Beitragssatz für SF 1: 58%
Beitragssatz für SF 8: 39%
Bisheriger Gesamtbeitrag (SF 1): 863,49 EUR
Neuer Gesamtbeitrag (SF 8): 660,72 EUR

Letztes Jahr zahlte ich nur 555,94 € jährlich.

Beitragsrechnung Kfz-Versicherung
Versicherungsvertrag: Kfz-Haftpflichtversicherung (inkl. 19,00 % Versicherungsteuer)
Abrechnungszeitraum: 02.01.2025 – 01.01.2026
Art: Folgebeitrag
Forderung (in EUR): 461,17
Gutschrift (in EUR): 202,77

Edit:
Ich habe auch bei meiner Versicherung nachgefragt, warum der Preis jetzt höher ist.
Die Antwort findet sich im Anhang.

Mfg

Warum ändert sich Ihr Betrag?

Dann hat das mit der Rückzahlung ja funktioniert, hätte ich nicht für möglich gehalten 😁.

Zum Thema Mehrbeitrag:
Dein Fahrzeug ist in eine der höchsten TK-Regionaklassen eingestuft, dazu kommt die allgemeine Beitragserhöhung. Die Senkung der Typklasse dürfte in deinem Fall im Rauschen der Gesamtkosten untergehen, da die prozentuale Verbesserung bei max. 1% liegt - wenn überhaupt (das kannst du in deinen AKB nachlesen.
Deine Beitragserhöhung entsprechen ~16%.

Beispiel von meinem Fahrzeug:
SF KH25, RK 5, VK42, RK 3, Typklasse KH17, VK10, von 310,28 € auf 366,26 €. Typklassen und Regionalklassen sind zum Vorjahr gleichgeblieben, SFR-Prozentsätze sind ebenfalls gleich geblieben.
Das entpricht einer Erhöhung von ~15%.

Ich denke, ich lasse das jetzt einfach so, kann ja eh nichts daran ändern.
Immerhin konnte ich den Preis für meine Kfz. Vers. von 934,45€ auf 660,72€ drücken.
Das entspricht einem Ersparnis von 273,73 € bzw. 29,3 %.
Nächstes Jahr wird gewechselt.
Mit bisschen Glück bekomme ich noch Geld von der Kfz-Versicherung des Unfallgegners, dann wäre die Rückzahlung in Höhe von 674,45 € ausgeglichen.
Ein Gutachten von der Werkstatt meines Vertrauens wurde bereits erstellt.
Schriftlich habe ich noch nichts, aber die meinten +-1000€.
Ist nur ein kleiner Kratzer, den ich natürlich nicht lackieren lasse.
Mein Astra hat schon über 200.000 km, da lohnt sich das nicht.

Warum willst du wechseln? Die Versicherung macht doch einen soliden Eindruck.

Mit der Leistung bin ich zufrieden.
Im Falle einer Panne bekommt man auch ein Mietauto, hab das schon 2-mal gebraucht.
Vielleicht kann man aber noch bisschen Geld sparen, wenn man die Versicherung wechselt.

Wenn du im Pannenfall einen Mietwagen bekommst, hast du einen Schutzbrief mit dabei. Mietfahrzeuge gibt es von Versicherungen i.d.R. nur bei Haftpflichtschäden, in Kasko bei Nutzung des Werkstattmanagements des Versicherers oder in Kasko mit Werkstattbindung.

Ja klar, hab einen Premium Schutzbrief.
Den würde ich auch jederzeit wieder abschließen, den habe ich schon öfters gebraucht.
Im Anhang meine Vertragsdetails.

Ist halt die Frage, ob ich die Teilkaskoversicherung wirklich benötige.
Die 1000 € für die letzte Reparatur musste ich ja auch selbst zahlen.

Screenshot-from-2025-02-02-15-00

Warum musst du bei einem tk schaden das selber zahlen ? Das macht doch garkein Sinn.

Ich sag mal so muss die Scheibe erneuert werden biste bei über 1k dabei.

Ab und zu ist es aber so das die hp steigt wenn die Kasko gekündigt wird.

Es war eine Panne (Die Bremse ging zu).
Das musste ich selbst zahlen.
Also ich denke mal, dass das die Versicherung nicht übernehmen wird, gefragt habe ich nicht.

Die Frontscheibe wurde bei mir schon erneuert.
Hatte mich 150 € gekostet.
Der Gesamtbetrag lag bei ca. 600 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen