Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto

Hallo zusammen!

Wir möchten am 10. Juli zum ersten mal von NRW mit unserem Auto(citroen Grand c4 Picasso 136PS) in die Türkei fahren,weil wir vor Ort Mobil sein wollen.
Da es das erste mal mit dem Auto für uns ist, sind wir unerfahren und Wissen nicht was wir beachten sollten.
Wir sind zu 5P davon 3 Fahrer und 2 Kinder und deshalb wollen wir mit wenig Stops fahren. Außerdem haben wir einige Bedenken, was die Sicherheit in den Ländern, die wir überqueren müssen angeht(man hört ja viele Horror Geschichten).

Meine Frage ist deshalb, welche Strecke ist am sichersten oder bequemsten?
Gibt es Probleme an den Grenzübergängen?
Wie teuer ist es von Deutschland bis in die Türkei(hin und zurück)?
Worauf sollten wir vor der fahrt achten oder im Vorfeld besorgen?

Ich würde mich über eure erfahrungen sehr freuen und bin auch für Fahrgemeinschafen offen.

Danke schon mal im Vorfeld! :-)

Beste Antwort im Thema

Ich bin gefühlte 100 mal mit dem Auto in die Türkei gefahren (alle Strecken) und kann dir nur folgendes sagen.

Empfehlung: Deutschland -> Österreich -> Ungarn -> Serbien -> Bulgarien -> Türkei

1.) Über Mazedonien/Griechenland würde ich nicht mehr fahren. In Mazedonien kommste kaum Vorwärts, weil man quasi ständig auf einer Landstraße unterwegs ist. Die Polizei und vorallem der Zoll sind sehr bestechlich und fordern die Leute sogar auf "Geld rüberwachsen zu lassen". Griechenland ist eigentlich ganz okey bis auf die Tatsache das man sehr sehr lange Bergab fahren muss und irgendwann fragt man sich: Wie komme ich hier wieder hoch? Einige Autobahnabschnitte errinern mich an die Autobahnen von Bulgarien in den 70ern... Schlimm. Es sollte vermieden werden in Mazedonien (Diesel) zu tanken. Am besten mit VISA und Co. bezahlen. Die Polizei/Zoll in Griechenland ist auf deutschen Niveau. Freundlich und Problemlos. 🙂

2.) In Deutschland, Österreich, Ungarn und Serbien brauchste dir gar keine Sorgen machen. Der ungarische Zoll hat mich zwar erst ende letzten Jahres so richtig durchgenommen, aber die hatten eigentlich recht... Ich hatte zuviele Kippen (2 Stangen) dabei (blödes Gesetz) und ich sah an diesem Tag aus wie die türkische Mafia. Echt jetzt! 😁 War auch nur Geschäftlich unterwegs. Denen kam es komisch vor das 2 Männer mit dicken Mercedes die aussehen wie von der Mafia nur 7 Tage in der Türkei waren... Serbien finde ich auch sehr angenehm. Wurde dort nur einmal "streng" kontrolliert mit Hunden usw. 😁

3.) Bulgarien. Vorweg: Es hat sich vieles verändert! Dank der EU... So schlimm wie damals ist es nicht mehr. Einige Autobahnabschnitte sind zwar immer noch 50er Style aber im großen und ganzen ist es okey WENN MAN SICH NICHT VERFÄHRT (AUFPASSEN!). Am besten an der Grenze (Serbien/Bulgarien) andere Türken ansprechen und zusammen fahren. Nicht andauern andere Autos überholen, dass mögen die Polizeibeamte dort nicht so sehr und winken dann gerne raus. Zwischen den Landstraßen muss man dort oft durch kleine Dörfer fahren. Peinlichst auf die Geschwindigkeit achten. 30. Dann 30 fahren. 50. Dann 50 fahren. Der Polizei die überall (!) rumsteht (weißer Opel Astra G) nicht in die Auge schauen beim vorbeifahren. Das ist kein Spaß. Die tun dir nichts, kontrollieren dich dann aber gern. Nicht über rote Ampeln fahren! Des Weiteren würde ich in Bulgarien NICHT tanken, sondern in Serbien bei einer gut besuchten OMV Tankstelle. Am besten Du planst die fahrt so, dass Du Tagsüber durch BG fährst, weil es leider leider leider immer noch Fake-Polizisten gibt die an dein Geld wollen und sogar vor einer Schusswaffe gebrauch machen würden (und tun). Also nur Tagsüber durchfahren!

4.) In der Türkei müsste vor großen Baustellen aufpassen, wo man locker 2 Stunden auf Schotterpisten unterwegs ist. 2014 waren die meisten Baustellen weg und die Straßen 1A! Vor türkischen DIESEL (Euro Diesel) musste verdammt aufpassen! Wurde bereits 3 (oder 4) mal verarscht... dann haste vielleicht die Arschkarte. Keine Ahnung was die da reinmischen...

- Kein Anzug mehr
- Kaum Leistung
- Reichweite erhöht sich (bei mir immer um 200-300 Km)
- Neuer Dieselfilter
- Tank säubern (ggf)

Frag mich einfach wenn Du noch fragen hast. Hier eine kurze Zusammenfassung für dich.

- Am besten immer mit Ablendlicht fahren
- Verbandskasten
- Warndreieck
- 5x Sicherheitswesten
- Ersartbirnenset (Lampen, Sicherungen...)
- ADAC Karte
- Grüne Karte inkl. ganze Türkei (kann man im Notfall an der türkischen Grenze für ~ 80 Euro kaufen)
- Navi (Navigon sehr gut)
- Karten der jeweiligen Länder (kostenlos vom ADAC)
- Genug Essen und trinken
- Musik... 😁
- Ein Brotmesser in Reichweite (echt)
- Deutschland: Alles bestens
- Österreich: Alles bestens. An die Vignette denken.
- Ungarn: Alles bestens. An die Vignette (so ein Kassenbon) denken.
- Serbien: Alles bestens. Münzgeld für Mautstrecke dabei haben. Bei OMV tanken wo viel los ist.
- Bulgarien: StVZO beachten! Licht an! Nicht tanken.
- Türkei: Größes Problem... der Diesel. 🙁

631 weitere Antworten
631 Antworten

Gebühren mit "EC-Karte" sind a) abhängig vom Kartenausgebenden Institut und b) ob der Automatenbetreiber zusätzlich eine Gebühr verlangt.

Es gibt einige Kreditkarten, mit denen das Abheben im Ausland kostenfrei bis auf o.g. Option b ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man in der Türkei mit der EC-Karte tanken' überführt.]

Ich glaube bis 30€ zählt man ca 5€.
Für 50€ zahlt15€ Gebühren.
Für 100€ zahlt 25€.
So war es letztes Jahr februrar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man in der Türkei mit der EC-Karte tanken' überführt.]

So hohe Gebühren habe ich noch die bezahlt. Das hängt aber auch mehr von Deiner Bank ab, als von dem türkischen Teil. Aus dem Gedächtnis lag es so um 5-7€ Euro bei 100€ mit der ec (maestro) Karte. Dafür gibt es aber den besseren Wechselkurs (quasi Börsenkurs) als am Schalter. Getankt habe ich immer mit Kreditkarte. Da waren es bei meiner Karte ca. 1€ Auslandsgebühr für 50 € Benzin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man in der Türkei mit der EC-Karte tanken' überführt.]

Also dort steht üblich wäre am Automaten im nichteuropäischen Ausland 1%-2,5%, aber mindestens halt je nach Bank 3-6 Euro.

https://www.kontofinder.de/.../bezahlen-und-geld-abheben-im-ausland

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

25€ war vielleicht irgendein komischer Automat am Flughafen. Ich habe immer in einem Einkaufszentrum abgehoben oder an einem Automaten in/vor einer Bank. Man darf sowieso niemals Geld im Flughafen tauschen. Das ist viel zu teuer. Leider gibt es Mietwagen in der Türkei auch oft mit leerem Tank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man in der Türkei mit der EC-Karte tanken' überführt.]

Ähnliche Themen

Meine Beispiele mit Postbank girocard Vpay (diesel zwischen Edirne und Izmir):
31.5.18 450 TL, Kurs 5,23, Gebühr 1,59 €
17.10.18 440 TL, Kurs 6,65, Gebühr 1,22 €
19.11.18 315 TL, Kurs 6,03, Gebühr 0,97 €
23.11.18 400 TL, Kurs 6,01, Gebühr 1,23 €

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man in der Türkei mit der EC-Karte tanken' überführt.]

Hat jemand von euch mal beim Mc Donalds an der Autobahn zwischen Novi Sad und Belgrad gegessen? Habe letztes Jahr die Ausfahrt auf den Rastplatz verpasst.

Zitat:

@1,3er-i schrieb am 19. Mai 2019 um 11:30:45 Uhr:


Hat jemand von euch mal beim Mc Donalds an der Autobahn zwischen Novi Sad und Belgrad gegessen? Habe letztes Jahr die Ausfahrt auf den Rastplatz verpasst.

Das macht mich jetzt irgendwie echt betroffen. Was für ein Schicksal! 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@1,3er-i schrieb am 19. Mai 2019 um 11:30:45 Uhr:


Hat jemand von euch mal beim Mc Donalds an der Autobahn zwischen Novi Sad und Belgrad gegessen? Habe letztes Jahr die Ausfahrt auf den Rastplatz verpasst.

Ja.
Ist ein feines kleines Restaurant mit einer sehr angagierten Geschäftsführerin welche einem die Wünsche von den Lippen abliest. Die Speisekarte ist umfangreich und sollte für jede Geschmack etwas hergeben. Das Service ist sehr schnell. Derart schnell dass man glauben könnte, die Gerichte werden schon fertig geliefert.
Dem ist aber nicht so.
Das Fleisch wird vom Bauern um die Ecke gekauft und der Fisch wird jeden Morgen frisch von einem Mitarbeiter, der zufällig auch Hobbyangler ist, aus der Save geangelt und mit Kühlboxen per Fahrrad zum Restaurant transportiert.
Zusätzlich kann man einige der begehrten Plätze buchen, welche einem freie Sicht auf die Küche sowie die Iso-verifizierte Zubereitung ermöglicht, aber Obacht, um einen dieser raren Plätze zu ergattern Bedarf es um Weitsicht.
Nachdem der Kellner/Kellnerin das 5 Sterne-Menü an den Tisch serviert hat und man das Dinner beendet hat, gibt es sogar ein Varieté aus Cafe und Kuchen.

Alles in allem muss man objektiv beurteilen, sehr sehr gesundes und geschmackvolles, frisch zubereitetes/gefangenes Essen, wobei man sich keinerlei Sorgen um seine Gesundheit machen muss.
Kann dieses Restaurant mit seinem einzigartigen Flair nur wärmstens empfehlen.

Ich mache Urlaub in Griechenland, Halkidiki und spiele mit dem Gedanken, da eine Woche zu verlängern und an den Strand in die Türkei zu fahren.
Wie siehts da mit Selbstbucher- Hotels aus? Kein Problem? Haben die Probleme mit einem kleinen Hund (in Griechenland echt ein Problem)?

Zitat:

@Damnson schrieb am 19. Mai 2019 um 12:10:33 Uhr:



Zitat:

@1,3er-i schrieb am 19. Mai 2019 um 11:30:45 Uhr:


Hat jemand von euch mal beim Mc Donalds an der Autobahn zwischen Novi Sad und Belgrad gegessen? Habe letztes Jahr die Ausfahrt auf den Rastplatz verpasst.

Ja.
Ist ein feines kleines Restaurant mit einer sehr angagierten Geschäftsführerin welche einem die Wünsche von den Lippen abliest. Die Speisekarte ist umfangreich und sollte für jede Geschmack etwas hergeben. Das Service ist sehr schnell. Derart schnell dass man glauben könnte, die Gerichte werden schon fertig geliefert.
Dem ist aber nicht so.
Das Fleisch wird vom Bauern um die Ecke gekauft und der Fisch wird jeden Morgen frisch von einem Mitarbeiter, der zufällig auch Hobbyangler ist, aus der Save geangelt und mit Kühlboxen per Fahrrad zum Restaurant transportiert.
Zusätzlich kann man einige der begehrten Plätze buchen, welche einem freie Sicht auf die Küche sowie die Iso-verifizierte Zubereitung ermöglicht, aber Obacht, um einen dieser raren Plätze zu ergattern Bedarf es um Weitsicht.
Nachdem der Kellner/Kellnerin das 5 Sterne-Menü an den Tisch serviert hat und man das Dinner beendet hat, gibt es sogar ein Varieté aus Cafe und Kuchen.

Alles in allem muss man objektiv beurteilen, sehr sehr gesundes und geschmackvolles, frisch zubereitetes/gefangenes Essen, wobei man sich keinerlei Sorgen um seine Gesundheit machen muss.
Kann dieses Restaurant mit seinem einzigartigen Flair nur wärmstens empfehlen.

Musste herzlich lachen. Danke 😁

Ich hoffe doch die Aufname von Nahrung bei der goldenen Möve beeinträchtigt die Sicherheit auf den Strassen nicht soweit, daß das hier weiter besprochen werden muss.

geschlossen

Moorteufelchen

Hallo zusammen!
Wir möchten gerne Ende Juli in die Türkei fahren. Welche Strecke wäre die Beste; hab gehört das es über Österreich-Ungarn-Serbien-Bulgarien-und schließlich Türkei die gängigste wäre. Wie schauts mit den Grenzen, bzw. Streckenbebauung? Sind die Grenzkontrollen langsam, streng? Wird da vielen durchgewüllt in den Koffer, bzw. muss alles aus dem Auto raus und "gescannt" werden? Kenne das nur von der Türkei (bin bisher über Griechenland gefahren). Ach ja und wo bekomme ich die Vignetten? Diese bekommt man doch an Tankstellen, wo man in der Schlange warten muss :-( . Hab gehört dass es Online Vignetten zu kriegen sind. Bin eben ein "Neuling" bei dieser Strecke. Fährt zufälliger weiße einer von euch so am 27.Juli in der Region um München los? Würde mich total freuen, wenn wir eine Fahrkolonne bilden können :-)
Dankeschöön!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto? Vignetten? Grenzen? Strecke?' überführt.]

Onlinevignetten gibt es für Österreich und Ungarn. Die Maut in Serbien ist bei Mautstellen zu bezahlen.

Onlinevignette Österr.
Achtung:
Als Konsumentin oder Konsument können Sie die Digitale Vignette bzw. die Digitale Streckenmaut-Jahreskarte nicht gleich nach dem Kauf benützen – sie gelten frühestens nach 18 Tagen ab dem Kauf. Sind Sie Unternehmerin oder Unternehmer gilt diese Frist für Sie nicht.
(Das läßt sich auch umgehen, wenn du bei der Frage nach Konsument/Unternehmer den Flag auf Unternehmer setzt - gibt zwar dann kein Rücktrittsrecht, sonst ist alles gleich)

Onlinevignette Ungarn

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto? Vignetten? Grenzen? Strecke?' überführt.]

Hallo nach Bayern! Ich fahre jedes Jahr von München aus in die Türkei. Und zwar über Wien, Ungarn, Serbien und Bulgarien. Um meine Schreibarbeit zu verringern, verweise ich auf meine und andere Beiträge hier.
Sobald der Reisezeitpunkt feststeht, kaufe ich die Vignette für Austria vorab beim ADAC. Die für Ungarn und Bulgarien online unter TOLLTICKETS.com. In Serbien wird die Autobahngebühr bar, zweckmäßig abgezählt in Euro bezahlt. In TR gibt es zwei bargeldlose Systeme, teilweise auch Barzahlung.
Über die Grenzkontrollen in der Hauptreisezeit kann ich nicht viel sagen, bin aber froh, dass ich außerhalb fahre. Da hatte ich kaum Probleme. Die schnellste Route ist übrigens über Slowenien und Kroatien, allerdings hasse ich die Abzocke dort. Ich habe auch von langen Wartezeiten von Kroatien nach Serbien gehört.
Dieses Jahr bin ich in Ungarn in Kecskemet von der Autobahn abgefahren und über den kleinen Übergang Tompa gefahren. Dort war die Kontrolle nach Serbien sehr freundlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto? Vignetten? Grenzen? Strecke?' überführt.]

Ich fahre immer über Österreich, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Der Weg ist kaum länger, dafür aber weniger Verkehr trotz LKW. Unterm Strich gibt es sich nichts, ich habe in vielen Jahren schon alle mögliche Routen ausprobiert. Die einen Strecken sind halt auch langweilig, bei den anderen siehst Du wenigstens etwas. Das einzig echt brutal nervige ist für mich die Autobahn in Deutschland. Dagegen ist der Rest Kindergeburtstag.

Für all diese Länder (seit Frühjahr auch Österreich) werden nur noch elektronische Tickets benötigt, die man im Internet bestellen kann. Achtung: Für Österreich mindestens 3 Wochen vorher bestellen wegen des Widerrufrechts, oder zur Not halt beim ADAC kaufen. Da gilt es dann sofort.

Die Wartezeiten beim Grenzübertritt sind recht gering, ich war erst letzte Woche wieder dort. Dagegen habe ich von Serbien nach Bulgarien schon mal mehr als zwei Stunden gestanden. Anschließend kommt dann noch die Südumfahrung von Sofia, die -tageszeitabhängig- über viele Kilometer nur als stop and go passierbar ist. Spätestens hier ist der evtl. mögliche Zeitvorsprung weg und die Nerven fangen langsam an zu flattern. "Obenherum" ist dagegen entspanntes Fahren angesagt und reihst Dich erst nach Sofia wieder auf die Autobahn Richtung Plowdiv ein. Aber jeder, wie er mag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto? Vignetten? Grenzen? Strecke?' überführt.]

Ähnliche Themen