Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto

Hallo zusammen!

Wir möchten am 10. Juli zum ersten mal von NRW mit unserem Auto(citroen Grand c4 Picasso 136PS) in die Türkei fahren,weil wir vor Ort Mobil sein wollen.
Da es das erste mal mit dem Auto für uns ist, sind wir unerfahren und Wissen nicht was wir beachten sollten.
Wir sind zu 5P davon 3 Fahrer und 2 Kinder und deshalb wollen wir mit wenig Stops fahren. Außerdem haben wir einige Bedenken, was die Sicherheit in den Ländern, die wir überqueren müssen angeht(man hört ja viele Horror Geschichten).

Meine Frage ist deshalb, welche Strecke ist am sichersten oder bequemsten?
Gibt es Probleme an den Grenzübergängen?
Wie teuer ist es von Deutschland bis in die Türkei(hin und zurück)?
Worauf sollten wir vor der fahrt achten oder im Vorfeld besorgen?

Ich würde mich über eure erfahrungen sehr freuen und bin auch für Fahrgemeinschafen offen.

Danke schon mal im Vorfeld! :-)

Beste Antwort im Thema

Ich bin gefühlte 100 mal mit dem Auto in die Türkei gefahren (alle Strecken) und kann dir nur folgendes sagen.

Empfehlung: Deutschland -> Österreich -> Ungarn -> Serbien -> Bulgarien -> Türkei

1.) Über Mazedonien/Griechenland würde ich nicht mehr fahren. In Mazedonien kommste kaum Vorwärts, weil man quasi ständig auf einer Landstraße unterwegs ist. Die Polizei und vorallem der Zoll sind sehr bestechlich und fordern die Leute sogar auf "Geld rüberwachsen zu lassen". Griechenland ist eigentlich ganz okey bis auf die Tatsache das man sehr sehr lange Bergab fahren muss und irgendwann fragt man sich: Wie komme ich hier wieder hoch? Einige Autobahnabschnitte errinern mich an die Autobahnen von Bulgarien in den 70ern... Schlimm. Es sollte vermieden werden in Mazedonien (Diesel) zu tanken. Am besten mit VISA und Co. bezahlen. Die Polizei/Zoll in Griechenland ist auf deutschen Niveau. Freundlich und Problemlos. 🙂

2.) In Deutschland, Österreich, Ungarn und Serbien brauchste dir gar keine Sorgen machen. Der ungarische Zoll hat mich zwar erst ende letzten Jahres so richtig durchgenommen, aber die hatten eigentlich recht... Ich hatte zuviele Kippen (2 Stangen) dabei (blödes Gesetz) und ich sah an diesem Tag aus wie die türkische Mafia. Echt jetzt! 😁 War auch nur Geschäftlich unterwegs. Denen kam es komisch vor das 2 Männer mit dicken Mercedes die aussehen wie von der Mafia nur 7 Tage in der Türkei waren... Serbien finde ich auch sehr angenehm. Wurde dort nur einmal "streng" kontrolliert mit Hunden usw. 😁

3.) Bulgarien. Vorweg: Es hat sich vieles verändert! Dank der EU... So schlimm wie damals ist es nicht mehr. Einige Autobahnabschnitte sind zwar immer noch 50er Style aber im großen und ganzen ist es okey WENN MAN SICH NICHT VERFÄHRT (AUFPASSEN!). Am besten an der Grenze (Serbien/Bulgarien) andere Türken ansprechen und zusammen fahren. Nicht andauern andere Autos überholen, dass mögen die Polizeibeamte dort nicht so sehr und winken dann gerne raus. Zwischen den Landstraßen muss man dort oft durch kleine Dörfer fahren. Peinlichst auf die Geschwindigkeit achten. 30. Dann 30 fahren. 50. Dann 50 fahren. Der Polizei die überall (!) rumsteht (weißer Opel Astra G) nicht in die Auge schauen beim vorbeifahren. Das ist kein Spaß. Die tun dir nichts, kontrollieren dich dann aber gern. Nicht über rote Ampeln fahren! Des Weiteren würde ich in Bulgarien NICHT tanken, sondern in Serbien bei einer gut besuchten OMV Tankstelle. Am besten Du planst die fahrt so, dass Du Tagsüber durch BG fährst, weil es leider leider leider immer noch Fake-Polizisten gibt die an dein Geld wollen und sogar vor einer Schusswaffe gebrauch machen würden (und tun). Also nur Tagsüber durchfahren!

4.) In der Türkei müsste vor großen Baustellen aufpassen, wo man locker 2 Stunden auf Schotterpisten unterwegs ist. 2014 waren die meisten Baustellen weg und die Straßen 1A! Vor türkischen DIESEL (Euro Diesel) musste verdammt aufpassen! Wurde bereits 3 (oder 4) mal verarscht... dann haste vielleicht die Arschkarte. Keine Ahnung was die da reinmischen...

- Kein Anzug mehr
- Kaum Leistung
- Reichweite erhöht sich (bei mir immer um 200-300 Km)
- Neuer Dieselfilter
- Tank säubern (ggf)

Frag mich einfach wenn Du noch fragen hast. Hier eine kurze Zusammenfassung für dich.

- Am besten immer mit Ablendlicht fahren
- Verbandskasten
- Warndreieck
- 5x Sicherheitswesten
- Ersartbirnenset (Lampen, Sicherungen...)
- ADAC Karte
- Grüne Karte inkl. ganze Türkei (kann man im Notfall an der türkischen Grenze für ~ 80 Euro kaufen)
- Navi (Navigon sehr gut)
- Karten der jeweiligen Länder (kostenlos vom ADAC)
- Genug Essen und trinken
- Musik... 😁
- Ein Brotmesser in Reichweite (echt)
- Deutschland: Alles bestens
- Österreich: Alles bestens. An die Vignette denken.
- Ungarn: Alles bestens. An die Vignette (so ein Kassenbon) denken.
- Serbien: Alles bestens. Münzgeld für Mautstrecke dabei haben. Bei OMV tanken wo viel los ist.
- Bulgarien: StVZO beachten! Licht an! Nicht tanken.
- Türkei: Größes Problem... der Diesel. 🙁

631 weitere Antworten
631 Antworten

HALLO 🙂

Ich wollte aber mit der FÄHRE mal nach ANTALYA?

Habt ihr da einen guten Plan für mich bitte?

Habe hier ein Thema erstellt! Bitte dort antworten, damit es andere Leute auch sehen können.

DANKE }

https://www.motor-talk.de/.../...it-der-faehre-wie-genau-t6039813.html

Zitat:

@Gulfossi schrieb am 18. Januar 2017 um 10:00:33 Uhr:


Wielange braucht ihr den aktuell so für die Strecke? Stelle mir vor, dass durch die ganzen Kontrollen man mehr Zeit an den Grenzen als auf der Straße verbringt.

Fährt man etwas zügiger so brauche ich von Hamburg bis zur Grenze Türkei 19-21 Stunden.
Fährt man ein tick langsamer so braucht man etwas entspannter 23-24 Stunden.
Fahre immer Nachts los und sind zu 2. im Fahrzeug, die eine Person pennt während der andere fährt.

2.200 km in 19 Stunden ist eher unrealistisch, wenn man sich nur halbwegs an Tempolimits hält. Das wäre ein Schnitt von 115 km/h – ohne Grenzkontrollen, ohne Baustellen, ohne Pausen.

Welche Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland?
Mal davon abgesehen, man kann in den meisten Ländern mindestens 120/ 130 fahren, in Teilen Bulgariens sogar 140. Nur so als Info

Ähnliche Themen

Zitat:

@der-andyman schrieb am 22. Mai 2017 um 13:41:53 Uhr:


Welche Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland?

Diejenige, die auf einem Großteil der Streck ausgeschildert ist.

Zitat:

@der-andyman schrieb am 22. Mai 2017 um 13:41:53 Uhr:


Mal davon abgesehen, man kann in den meisten Ländern mindestens 120/ 130 fahren, in Teilen Bulgariens sogar 140. Nur so als Info

Trotzdem steht man an der Grenze, an der Mautstelle, beim Pinkeln, im Stau, beim Tanken und so weiter. Wenn alle Pausen etc. zusammen nur 1,5 Stunden ausmachen, muss man schon einen Schnitt von 125 fahren … das ist eher Wunsch als Wirklichkeit.

Zitat:

@birscherl schrieb am 22. Mai 2017 um 13:38:44 Uhr:


2.200 km in 19 Stunden ist eher unrealistisch, wenn man sich nur halbwegs an Tempolimits hält. Das wäre ein Schnitt von 115 km/h – ohne Grenzkontrollen, ohne Baustellen, ohne Pausen.

Wieso soll ich dich nun anlügen?
Ich war in 19 Stunden von Hamburg Harburg an der Grenze, schön war das ganze nicht sondern eher anstrengend und gekostet hat es auch deutlich mehr als sonst an Sprit, bis ca Polen bin ich gefahren, den Rest ein Kollege, das geht schon.

An die Tempolimits haben wir uns nicht gehalten, unter 200 sind wir kaum gefahren und kontrolliert / geblitzt oder sonstiges wurden wir auch nicht, keine Baustellen und zu einer Zeit wo kaum einer Urlaub oder sonstiges gemacht hat, die Straßen waren leer, es gab auch mal ein Tag wo ich überhaupt nicht kontrolliert wurde, nicht mal an der Grenze nach den Vignetten, es war einfach kein Mensch vor Ort, egal in welchem Land.

Übertreibst man es, schafft man es in ca 19 Stunden, fährt man ein tick langsamer so schafft man es auch in 22 - 23 - 24 Stunden.

Schon klar … 😁

Echt bewundernswert, was manche für Zeitvorstellungen haben. Besonders, wenn die Tachonadel ab und zu auf 200 steht.

Harburg-Istanbul sind knapp 2.500 Kilometer, über Polen (warum auch immer) noch 200 Kilometer mehr. Selbst bei wechselnden Fahrern und ohne Pausen schaffst Du auf der kürzeren Strecke unter der Berücksichtigung von Tankpausen, Mautstellen, Grenzübergängen und Staus allenfalls einen Schnitt von 90 km/h. Das sind allein schon 27 Stunden. Die längere Strecke, selbst wenn ich geringfügig schneller fahren könnte, dauert 2 Stunden länger.
Und bei dem angegebenen Tempo von "fast nie unter 200" sind mal locker zwei oder drei Tankpausen mehr angesagt.

Ich möchte in ca. 1 Monat von Hamburg-Harburg nach Izmir fahren.. wenn zufällig jemand ebenfalls fahren will, Bescheid sagen! 🙂

Zitat:

@TolgaTT schrieb am 23. Mai 2017 um 16:22:58 Uhr:


Ich möchte in ca. 1 Monat von Hamburg-Harburg nach Izmir fahren.. wenn zufällig jemand ebenfalls fahren will, Bescheid sagen! 🙂

Nachher bin ich dir mit meinen 19 Stunden auch zu schnell... Aufpassen :]

Also ich hab auch einmal von Hamburg Billstedt bis zur türkischen Grenze nur 19-20 Stunden gebraucht. Also möglich ist es. Aber ich habe kaum an den Grenzübergaengen gewartet(max. 5 min) und ich bin nur in Deutschland max. mit 220-230 gefahren dort wo es auch erlaubt war. Im Ausland bin ich max. mit 140-160 gefahren.

Falls jemand ebenfalls auf spontan losfahren will, Bescheid sagen 😉 Bresco, mach dir wegen der Schnelligkeit keine sorgen 🙂

Zitat:

@Anil52 schrieb am 24. Mai 2017 um 10:59:21 Uhr:


Also ich hab auch einmal von Hamburg Billstedt bis zur türkischen Grenze nur 19-20 Stunden gebraucht. Also möglich ist es. Aber ich habe kaum an den Grenzübergaengen gewartet(max. 5 min) und ich bin nur in Deutschland max. mit 220-230 gefahren dort wo es auch erlaubt war. Im Ausland bin ich max. mit 140-160 gefahren.

"schon klar..."
"Echt bewundernswert, was du für eine Zeitvorstellungen hast" 😁

Zitat:

@Anil52 schrieb am 24. Mai 2017 um 10:59:21 Uhr:


Also ich hab auch einmal von Hamburg Billstedt bis zur türkischen Grenze nur 19-20 Stunden gebraucht. Also möglich ist es. Aber ich habe kaum an den Grenzübergaengen gewartet(max. 5 min) und ich bin nur in Deutschland max. mit 220-230 gefahren dort wo es auch erlaubt war. Im Ausland bin ich max. mit 140-160 gefahren.

Wahnsinn - 110 km/h Schnitt durch halb Europa. Wers glaubt. 😁

Hallo zusammen.
Ich bin vor genau 10 Jahren mit meinem Kumpel von Stuttgart nach Istanbul gefahren.
Mit der neuen mercedes C Klasse (automatik,180PS. Benziner) von seinem Vater.
Stuttgart-AT-HU-SRB-MK-GR-Istanbul.

AT brauchen wir nicht drüber reden.
In HU beim tanken und der Maut bissle abgezockt worden.
Die Autobahn zum größten Teil besser als unser A8 Stuttgart-München. Serbien war bis Belgrad viel So eine Mischung aus Autobahn und Landstraße. Meistens mit 2 Spuren. Am Seitenstreifen teilweise mit völlig hirnrißigen graben. Ab und an ne Mautstellen auf der Straße. Immer 2-4 EUR bezahlt. SRB vielleicht insg. 10-15 €.
Mazedonien bei Nacht völlig stressfrei durch.2,5 std. 3-5 € Maut. von der griechischen Grenze bist zum Grenzübergang Ypsala zur Türkei die beste Straße auf der ganzen Strecke. Nagelneu.keine Maut.schön an der Küste entlang. Bis da hin alles cool. Dann kam der Grenzübergang Ypsala....
Wir hatten ja das Auto vom Vater meines Kumpels...wir hatten keinen Plan das wir eine Vollmacht vom Halter benötigten. 7 Std haben die uns festgehalten.
Der Vater meines Freundes musste zum türkischen Konsulat nach Stuttgart fahren, eine Vollmacht ausstellen und an den Grenzübergang faxen. Man sollte meinen das dauert Vlt 1-2 std. ach was...wir glauben die hatten auch ein Problem mit "deutschen" Türken. Als die Beamten uns endlich das fax gaben, konnten wir darauf sehen, dass es schon 5,5 Std vorher angekommen war.

Naja. Shit happens.

Schön unter dem hosgel deniz Schild durch, weiter Richtung Istanbul.

Hahaha;-)
Schlechteste Straße aller Zeiten 🙂

Teilweise wie ein besserer Feldweg.
Aber schön an der Küste lang.
In der Mitte ein ca. 1 m tiefer betongraben!!
Betongraben!
Wer kommt auf so Ideen?

Zurück sind wir dann über edirne und Bulgarien. Kurz vor dem Grenzübertritt nach Bulgarien kommt eine Raststätte oder autohof mit super Restaurant. Dort haben wir Mega leckere Adana Kebaps gegessen.

In Bulgarien fast nur Landstraße.
Teilweise extreme Schlaglöcher. Geht aber wenn man seinen Fahrstil anpasst.
Nach der Umfahrung von Sofia in Richtung Nis in Serbien, eine sehenswerte Landschaft. Wunderschön. Berge,Wiesen,grün.dort auch an einer kleinen tanke einen super leckeren Kaffee getrunken.
Dann über Nis, Kroatien, Slowenien, Östereich zurück.
Für den Rückweg Istanbul-Stuttgart haben wir 20 Stunden gebraucht.
Kein einziger Stau. Null probleme an Grenzen.

Das war vor 10 Jahren.
Da hat sich viel getan mit den Straßen.
Die Eltern meines türkischen Freundes haben mir Geschichten erzählt,wie sie in den 80iger und währen des Krieges nach Konya gefahren sind.
Das waren teilweise echte horrorgeschichten.

Ich fahre diesen August mit meiner Freundin nach Serres in Nord Griechenland auf eine Hochzeit. Ich werde die gleiche Strecke fahren.

Bin gespannt was sich verändert hat.
Freue mich auf den roadtrip:-)

Ähnliche Themen