Von der E-Klasse zum CLS

Mercedes CLS

Hallo,
kurz als Vorstellung: Ich fahre zurzeit einen W212 E250CDI 4M und werde demnächst einen neuen Stern anschaffen. Die letzten drei waren W211 E200K, ML 320 CDI und der E250CDI 4-M.

Meine Wahl ist auf einen CLS400 4-M gefallen. Hat zwar etwas Lieferzeit, aber das passt schon mit dem Leasing Ende des W212.

Ich will hier niemanden mit der (zu) langen Ausstattungsliste langweilen, bin mir aber bei folgenden Extras noch nicht ganz klar.

Zuerst einmal die "Haupt"-Extras, für die ich schon entschieden habe: Distronic+/Fahrassistenz Plus, C-online, Sport Paket AMG (nicht AMG Plus), 360Grad u. Spiegel Zeugs, DAB, Multikontursitz, Glas hinten dunkel getoent, obs.-Schwarz, HK Sound.... 19" AMG

Die Fragezeichen sind:
1) Airmatic:
Hatte ich im ML - dort gut. Im W212 Avant. mit AMG Paket habe ich sie nie vermisst.

2) Sitze mit Aircondition (habe den Namen vergessen)

Ich freue mich auf ein Autofahren ohne Anfahrschwäche.
Danke + Gruss,
Frank

PS: Zählt MB bei den CLS rückwerts? Der Wunsch CLS sollte dann also ein C218 Facelift sein, oder?

Beste Antwort im Thema

Also fassen wir zusammen:
Dem geneigten CLS-Fahrer müssen sämtliche anfallenden Kosten in jeglicher Höhe egal sein. Sollte er anderer Meinung sein, so bezichtige man Ihn der Armut und empfehle zukünftig ein Fahrzeug der dem armen Pöbel angemessenen Klasse zu fahren.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Airmatic: nett, aber anfällig - und das kann teuer werden.
Bei 80.000 waren beide hinteren defekt.

Der CLS ist echt ein schönes Auto. Hier gefällt mir das erste Modell sogar besser als das FL.
Mein Vater ist immer Mercedes gefahren, daher bin ich der Marke nicht unbedingt abgeneigt.
Allerdings habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit dem A7 gemacht und habe ihn nun wieder bestellt. Gute Verarbeitung, schönes Design, 5 Jahr Garantie.
Allerdings kann ich natürlich verstehen, dass hier gesagt wird, dass sich die Audi-Modelle zu sehr ähneln. Kann ich nur beipflichten.
Ich meine, dass Mercedes bei den Oldies mit die schönsten Autos gebaut hat, daher schaue ich immer mal wieder nach einem 107er SL.

Zitat:

@Jamalinho schrieb am 29. Januar 2015 um 19:14:56 Uhr:


Airmatic: nett, aber anfällig - und das kann teuer werden.
Bei 80.000 waren beide hinteren defekt.

Teilekosten =

199€ pro Stück

!!!

Dafür würde ich niemals auf die Airmatic verzichten🙄

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe jetzt erst einmal die Airmatic beststellt - ich kann noch bis Mitte Feb. die Konfiguartion ändern, obwohl ich glaube, mit dem Thema durch zu sein. Werde nochmals einen Airmatic probefahren. Ausserdem - da es ja mein Traumwagen ist.... ich würde mir in den Hint... beissen, wenn ich die Airmatic später vermisse.

@ heuersen -sehe ich auch so in Bezug auf Oldies. Ich bin ein glücklicher R129 (107er Nachfolger) Besitzer. SL 500 ohne Rost und Baumarkt-Tuning aus 1993. Wann wird es endlich wieder richtig Sommer ;-)

Ähnliche Themen

@tigu:
Wart mal ab bis deine den Geist aufgibt 😉

Zitat:

@Jamalinho schrieb am 30. Januar 2015 um 22:31:00 Uhr:


@tigu:
Wart mal ab bis deine den Geist aufgibt 😉

Na und?

Kompletter

Airmatic Tausch (beide Luftfederbeine vorne, Luftfedern hinten, ADS Stossdämpfer hinten, Kompressor und Ventilblock) für nen GL550 Kostet = 1900€ier + 1000€ier Montage = 2900€!!! 😎

Mein Fahrzeug hat aber bei Kilometerstand von 120k km noch keine Probleme 😁

Dann sind wir und also doch einig dass es relativ teuer ist, auch wenn es für manche nur Peanuts sind.

Zitat:

@Jamalinho schrieb am 31. Januar 2015 um 10:33:35 Uhr:


Dann sind wir und also doch einig dass es relativ teuer ist, auch wenn es für manche nur Peanuts sind.

Nein sind wir nicht... oben steht aufgelistet für nen GL550 ein

Kopletttausch

(2x vorne Lufe, 2x hinten Lufe + 2x ADS Stossd., 1x Kompressor und 1x Ventilblock).

1 defekter Teil ist PEANUTS... wenn nicht, empfehle ich nen Dacia zu fahren!!! 🙄

Wem die zu erwartenden Reparaturen zu kostspielig sind, der ist bei diesem Fahrzeug falsch aufgehoben.
Meine Airmatic stieg aus, das Fahrzeug stand schief. Fazit Federbein kaputt, Fahrzeug nicht mehr fahrbar, Abschleppdienst und das volle Programm. 1400,-€ kosten, null Kulanz und erst 60 Tkm auf dem Tacho. Kaum vorstellbar, wäre das irgendwo im Urlaub in der Pampa passiert.

Zitat:

@kosi3 schrieb am 31. Januar 2015 um 16:16:11 Uhr:


Wem die zu erwartenden Reparaturen zu kostspielig sind, der ist bei diesem Fahrzeug falsch aufgehoben.
Meine Airmatic stieg aus, das Fahrzeug stand schief. Fazit Federbein kaputt, Fahrzeug nicht mehr fahrbar, Abschleppdienst und das volle Programm. 1400,-€ kosten, null Kulanz und erst 60 Tkm auf dem Tacho. Kaum vorstellbar, wäre das irgendwo im Urlaub in der Pampa passiert.

Warum juckt dich das, Du hast doch Mobilo. Da ist es doch wurscht, ob so etwas in Berlin oder in der Pampa passiert. Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme mit Airmatic, und der CLS ist nicht der erste mit Airmatic.

Also fassen wir zusammen:
Dem geneigten CLS-Fahrer müssen sämtliche anfallenden Kosten in jeglicher Höhe egal sein. Sollte er anderer Meinung sein, so bezichtige man Ihn der Armut und empfehle zukünftig ein Fahrzeug der dem armen Pöbel angemessenen Klasse zu fahren.

Liebe CLS Gemeinde,

1. Unabhängig vom Preis, man moechte das "Richtige" kaufen
2. ich moechte die Unterschiede verstehen. Es geht mir nicht um den Airmaitc/Nicht-Airmatic Glaubenskrieg.

Deshalb ist meine eigentliche Frage, ob jemand Erfahrungen mit:

1) Code 485 Direct Control Fahrwerk - komfortabel abgestimmt
2) Code 486 Direct Control Fahrwerk - sportlich abgestimmt
oder
Code 489 Airmatic
hat.

Meine letzten 4 Neuwagen habe ich vom Hof gekauft. Da gibt es dann halt keine Diskussion, weil das Auto so ist wie er da steht. Jetzt bin in im Bereich der unbegrenzten Möglichkeiten ;-)

Nochmals Danke...
Frank

Hallo,

mit Airmatic im Komfortmodus dahingleiten ist schon toll. Wenns dann ein bisschen sportlicher werden
soll kann man auf den Sportmodus wechseln, ein Sportwagen wird der CLS zwar nicht, aber etwas härter in der Ferderung.

Wenn ich meinen E-Kombi dazu zähle, dann hatte ich jetzt in mehr als 11 Jahren bei 8 MBs (CLS und E) die Airmatic drin und nur einen einzigen Defekt am CLS an der Airmatic (Airmatic keine Funtkion mehr, der Wagen blieb unten), war aber noch eingeschränkt fahrtbar. Die Kosten der Reparatur kenne ich leider nicht da ich MB Vollservice habe.

Der Defekt der Airmatic war noch am 1. CLS C219, mit den beiden C218 hatte ich keinerlei Probleme.
Meine Autos fahren so ca. 90.000 - 120.000 km in 3,5 Jahren dann gehen sie zurück.

Je älter und je mehr km desto größer natürlich die Gefahr eines Defektes, aber das ist auch an vielen
anderen Teilen des Autos möglich.

Die div. Leihwagen (E/CLS) die ich hatte (ohne Airmatic) und mit meinem CLS/E vergleichen konnte waren im Verhältnis auch ok, aber an das Fahrgefühl mit Airmatic kamen die nicht ran.

Viel Spaß beim Aussuchen und viel Glück bei Deiner Entscheidung....

Habe gerade einen CLS 350 ohne airmatic als Mietwagen. Ich selbst fahre einen CLS 500 mit airmatic. Der CLS 350 ohne AIRMATIC ist in etwa so hart wie der 500er auf SPORT oder wenn man ihn eine weile richtig hart rangenommen hat (dann wird er auch auf COMFORT kurzzeitig straffer). Für MICH persönlich wäre das auf Dauer nix, es sei denn ich würde nur topfebene Bundesstraßen fahren. Sobald es aber huckelig wird, wird man trefflich durchgeschüttelt. Nix für deutsche Kommunalstraßen, meiner Meinung nach.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. Februar 2015 um 18:02:53 Uhr:


Habe gerade einen CLS 350 ohne airmatic als Mietwagen. Ich selbst fahre einen CLS 500 mit airmatic. Der CLS 350 ohne AIRMATIC ist in etwa so hart wie der 500er auf SPORT oder wenn man ihn eine weile richtig hart rangenommen hat (dann wird er auch auf COMFORT kurzzeitig straffer). Für MICH persönlich wäre das auf Dauer nix, es sei denn ich würde nur topfebene Bundesstraßen fahren. Sobald es aber huckelig wird, wird man trefflich durchgeschüttelt. Nix für deutsche Kommunalstraßen, meiner Meinung nach.

Wie ist denn der 350er Benziner von der Leistung her so im CLS noch annehmbar oder schon etwas schwerfällig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen