Von C14NZ auf C16SE

Opel Combo B

Hallo zusammen,

einige werden mein Problem mit meinem Motor verfolgt haben. Auch wenn es derzeit überhaupt nicht klar ist, ob es die Zylinderkopfdichtung ist und die Preise bei ca. 500 Euro liegen, möchte ich mich doch mal mit einer Alternative beschäftigen.

Also der C16SE ist aus einem Astra F und hat 101 PS. Jetzt werden vielleicht einige sagen, Mensch mach dir direkt einen 2 Liter rein. OK, aber preislich gesehen ist das schon ein deutlicher Unterschied. Und da die ZKD eventuell doch nicht so teuer ist, steht die erhebliche Mehrinvestitition in keinem Verhältnis.

Der Umbau gestaltet sich recht einfach:

* Motor/Kabelbaum C16SE-->ca. 400
* Benzinpumpe von einem 16V, die 3bar leistet--->ca. 50
* Bremse/Beläge/Scheiben, 236x20 reicht aus, oder
direkt 256x24.--->ca. 200
* Flüssigkeiten (Öl/Frostschutz)--->ca. 40
----------------------------------------------------------------------

Eine Motorüberholung sollte man sicher machen. Da gehe ich jetzt mal von ca. 400 Euro aus.
Was sollte denn alles gemacht werden?

Wie sieht es mit dem TÜV aus? Was kann da auf einem zu kommen?

Der Einbau können Leute, die sich damit auskennen, selbst erledigen. Ich gehöre allerdings nicht zu den Leuten....

Ich bedanke mich schon mal bei satanos, der mir sehr weitergeholfen hat und von dem die Infos größtenteils sind.

Was haltet ihr von der Idee?

24 Antworten

Kann passieren.

Hallo,

ok, da hattest du wohl Glück mit den 33 Euro TÜV Kosten. Das werde ich wohl hier in Essen/NRW nicht erreichen.

Mal eine andere Frage:
Welche Motoren sind eigentlich noch problemlos in den Corsa einzubauen, außer jetzt die 2Liter Motoren?

Prinzipiell alle Smallblock Motoren. Es gibt da auch einen 1.8 16V (X18XE1, glaube ich), der müßte so gesehen auch relativ "einfach" passen. Hat 115PS und gilt aber nicht unbedingt als ultra zuverlässig. Braucht zudem Drehzahl, um auf Dampf zu kommen.

Meines Wissens ist der 1.8er auch ein Bigblock und somit müssten fast die gleichen Probleme wie beim zwolidda auftauchen.
Vom 1.0er bis 1.6er 16v passen alle Motoren ohne großen Umbausatz in den Corsa.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CorsaToby85


Meines Wissens ist der 1.8er auch ein Bigblock

Gibt zwei. Den X18XE1 und den X18XE, sowie auch noch andere (z.B. C18XE). Und der X18XE1 ist wohl ein Smallblock.

OK, man lernt auch nie aus 🙂
Hab immer gedacht die 1.8er wären alle bigblocks....

Tüv

hi!
es geht ja nicht alleine um das was tüv einträgt und nicht.alleine der gesunde menschenverstand sollte schon sagen das man lieber bei so einem motor die dicken stabis verbaut.wer geld für sonen umbau hat,sollte da nicht sparen.aber wie gesagt solche sachen unterscheiden gute umbauten von günstigen umbauten.
aber muss jeder selber wissen...

Ja, falls ich den Umbau auf C16SE mache, werde ich auch Stabis benutzen vom GSI.
Soweit ich aber weiß, sind die nicht soo leicht zu bekommen, oder? Recht rar...

@ vauxhall, wenns dich beruhigt und ich Stabis zu nem humanen Preis find (ich zahl für 2 Stangen Stahl nicht soviel wie für meinen ganzen Motor) werd ich sie einbauen!

Zum X18 wasweißich. Die ersten von den X18ern 16v sind die alten 1,6l Blöcke auf 1,8l aufgebohrt... Opel-Sparprogramm weils noch Blöcke gab...

Ich finds immer noch lustig mit den Stabis... Bei Motortuningsmaßnahmen am X14XE kommen auch nur die wenigsten drauf andre Stabis zu verbauen...

nur zur info bei dem x16xe im sport beim corsa b wurden vorne auch nur der kleine stabi verbaut.

ich fahre ganz ohne stabis bei der leistung eines c20xe aus nem 1.6er und das hält.

kein schieben über die vorderräder welches da wäre wenn ich mit stabis fahren würde.

allerdings kostet mein fahrwerk hier auch mehr wie einige corsaten.

ist halt alles eine sache der bauteile welche noch verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen