Vom Regen in die Traufe! Omi B MV6
Hallo zusammen,
wie es scheint war der "tausch" von meinem völlig verrosteten 2,5TD auf den MV6 ne totale Pleite.
Der Klimakompresor verliert das Kälzemittel, Die Motorkontrolleuchte leuchtet seit 4 Tagen ständig bis die Kiste warm ist (Spannung zu niedrig sekundärluft, oder so)
Die Kiste braucht Kühlwasser (ca 0,5l auf ne Tankfüllung) Die Temperatur geht auch höher als beim Diesel, (ca 95Grad), für 211PS ist die Leistung auch sehr mager und seit gestern kommen auch schon die ersten ausfallerscheinungen am MID!!
Die Fernbedienung von der Zentralverriegelung geht nicht und mit dem Tech bekommt der FOh keine Verbindung zum Steuergerät!!
Das meiste ist nicht so wild aber die sache mit dem Kühlwasser macht mir schon sorgen. Es ist am ganzen wagen nichts "nasses" zu finden und "qualmen" tut er auch nicht, Öl ist auch sauber, Hat jemand ne iddee wo das Wasser hin geht??
28 Antworten
Hallo
Habe das auch gerade hinter mir, Wasserverlust hinter dem Motor ( HeizungsVentil ) und zudem gleich den Oelkühler neu abgedichtet. Jetzt funtzt es wieder ;-))
Hi,
ich wusste doch, dass hier der Eine oder Andere das gleiche Problem schon hatte. Wäre doch super, wenn nun einer dieser Leidensgenossen auf die Idee käme, ne kleine Anleitung, wenn möglich mit ein oder zwei Bildern, hier zu veröffentlichen ...
😉
Jackson5
Moin auch!
Zur Fernbedienung: ich habe mich auch schon mal fast totgesucht - bis ich dann auf die Batterie im Schlüssel kam.....................
Die Fernbedienung ist neu und der FOH kommt übers Tech2 nicht an die daten.
Muss ich das orginale radio wieder einbauen oder nur das Fremdradio abhängen?
Ähnliche Themen
Hi,
eigentlich genügt es, wenn Du das Fremdradio abklemmst oder noch einfacher dem Pin 19 den Kontakt entziehst. Mit dem Saitenschneider durch und etwas Iso-Band drüber, und das müsste genügen. Müsste ein braun-weisses Kabel sein. Guck aber sicherheitshalber mal in der Doku zu deinem Radio, was darüber läuft. Nicht dass Du dann was anderes totlegst.
Jackson5
So, Fremdradio war raus, habe sogar das orginale wieder reingemacht.. Tech2 bekommt keine Daten! :-(
Hezungsventil geprüft, keine undichtigkeit festgestellt, dafür wieder en halben liter wasser aufgefüllt! :-(
SCH....OPEL!!
so hatte nun kontakt zum vorbesitzer..
der hatte doch glatt noch en schlüßel und die Fernbedienung.. und siehe da, die geht einwandfrei!
Er sagte das die Temperatur schon von anfang an bis 95grad ging, also hab ich da kein problem..
nu muss ich nur noch rausfinden wo mein wasser abhanden kommt.
Wo sitzt den dieser "ölkühler" von dem hier gesprochen wurde?
Und noch ne Frage, hab en Fehler in der Motorsteuerung nur in der warmlauffahse, Spannung zu niedrig Sekundärluft. Weie jemand was in diesem fall zu tun ist?
Merci und einen schönen abend
Moin,
mein Omi hat auch ca. 95 Grad....vor allem im Sommer normal, kann da auch mal mehr werden, speziell im Stadtverkehr.
Sei net so hard zu Deinem Ommi....schließlich kann der nix dafür, daß sein Vorgänger den offensichtlich nich gerade toll gepflegt hat...ich denke, Du hast hier halt ein wenig ins Klo gegriffen (ich auch ein bisschen mit meinem 2,5lV6, habe auch erstmal ein wenig investieren müssen, aber läuft er wie Lottchen 🙂
Ich denke das kriegste auch noch hin, dann haste erst mal alle Mängel beseitigt und kannst dann auch das Ommi-Fahren genießen 🙂
Wünsch Dir viel Glück bei der Behebung der nich verbliebenen Defekte.
Gruß
MV6-Driver
Zitat:
Original geschrieben von Onkele
Und noch ne Frage, hab en Fehler in der Motorsteuerung nur in der warmlaufphase, Spannung zu niedrig Sekundärluft. Weis jemand was in diesem fall zu tun ist?
Merci und einen schönen abend
Bin noch nicht weiter?
Hallo,
habe seit einiger Zeit genau die gleichen Probleme.
Mit dem Fehlercodeauslesen klappte es beim 3.Opel Händler (ohne was zu ändern....).War das AGR Ventil(wackelkontakt). Mit dem Schlüssel ist es bei mir genau so.Wasser kippe ich jede Woche 1L nach.
Ist wohl der Kühler !?! Temperatur ist bei mir auch immer so.
Da sich die Reperaturen bei meinen ´94 MV6 jetzt häufen(hat 185tkm runter), werde ich mir in den nächsten Monaten einen Zafira OPC zulegen.
Habe meinen Omega 6 Jahre gefahren .Bin eigentlich gut zufrieden gewesen. Ist ein sehr grosses Auto. Untenrdrum ist er sehr sehr träge,aber ab 4500U/min geht er ganz gut.
Aber unter 13L Verbrauch habe ich ihn nur auf der Autobahn bei 140km/h bekommen.
Viel Glück noch bei der Fehlersuche.Hoffe es wird nicht so teuer!!!!
Gruß : Carsten
Hi,
zur Sekundärluft kann ich Dir sagen, dass wir Dieselfahrer das Problem eigentlich nicht haben, weil wir kein Sekundärluftgepuste haben. Insofern vermute ich, dass Du die FC-Tabelle für nen Benziner erwischt hast. Stell doch de FC mal hier rein.
Jackson5
Ich habe seit 2 Tagen auch einen enormen Wasserverbrauch.
Hab geuscht wie ein wilder aber nichts gefunden.
Jedes mal wenn ich die Kiste abstelle kommt rieche ich Kühlwasser.
Heute habe ich bemerkt das unter dem Wagen, an der Kupplungsglocke, Kühlwasser auf den Boden läuft.
Wohlgemerkt nur dann,wenn der Kühlkreislauf unter Druck steht.
Könnte mir einer sagen was Kühlkreislauftechnisch über der Kupplungsglocke liegt ?
Ist das dieses beschriebene Heizungsregelventil ?
Meine Kiste:
98´er Omega 3.0V6
Klima,Servo usw...