Vom Omega-B auf Facelift wechseln-Nochmal das gleiche Spiel?

Opel Omega B

Hallo,

seit 8/98 fahre ich einen Omega-B Carvan 2.0 16V Reflection (EZ 9/95).

Aktuell hat der Wagen ca. 165.000 km gelaufen, TÜV ist noch gültig bis 07/2008 - ob ich danach nochmal eine Plakette bekomme ist eine Frage wie der TÜV den Rost bewertet, aus Kostengründen werde ich allerdings keine größere Summen in das Fzg. mehr investieren.

Von Zeit zu Zeit schaue ich mich mal nach Alternativen um, ein Caravan muß es nicht mehr sein, mich würde ein kleiner SUV wie Nissan Qashqai oder VW Tiguran reizen, allerdings nicht als Neuwagen und nicht als Allradversion.

Mich stört an den Fzg. ab Baujahr 2003 das man kaum noch einen gescheiten Rundumblick von Innen hat, das ist an den o.g. Fzg. (den Tiguan habe ich verständlicherweise noch nicht gesehen) auch nicht anders. Es scheint wohl mehr die sportive Optik zu zählen als die passive Sicherheit wie z.B. das man auch andere Passanten schnell und gut erkennen kann.

Weil mich das persönlich so stört überlege ich mir evtl. einen Omega 2.2 Carvan Facelift zu kaufen, allerdings wird es schwer noch gescheite Modelle zu finden, und auf einen Omega über 100.000 km habe ich nicht wirklich Lust.

Dazu habe ich, wie viele hier, mit meinem jetzigen Omega, auch wenn es ein Omega-B ist viel erlebt, da bleibt natürlich auch einiges hängen. Der Facelift ist zwar in einigen Punkten besser, hat aber auch die bekannten Macken: Kopfdichtung, Hydröstössel, Krümmer, Flexrohr, Auspfuffanlage, Spurstange usw. - selbst Rost ist noch bei einigen Modellen ein Problem.

Andere Hersteller kochen auch mit Wasser, ist mir alles bekannt - nun frage ich mich, soll ich mich evtl. wieder auf das Wagnis einlassen. Vor ein paar Monaten hätte ich das noch kategorisch ausgeschlossen, aber die Rundumsicht ist mir wichtig, die Anschaffungskosten für einen Omega halten sich auch in Grenzen, wäre da nicht die Unberechenbarkeit und das ich ja eigentlich Omega geheilt sein sollte. Wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten - wie seht Ihr das, würdet Ihr Euch nochmal auf das Abeneuter Omega einlassen, vorausgesetzt man findet ein annehmbares Modell überhaupt noch.

Die Modelle in der näheren Umgebung die ich bis jetzt gesehehen habe hatten genau die von mir aufgezählten Mängel, und durch das Tal der Tränen sind wir hier eigentlich schon genug gewandert.

Beste Grüße

JD

24 Antworten

Klar.Du musst aber ja auch mal sehen Wie "alt" dein Omi nun auch schon wieder ist.
Wenn man da mal zwei kleine Rostpickel hat ists doch vertretbar oder?

MfG
Omileg

Klar bei dem alter darf er ruhig ein bisschen rosten. Aber bitte nicht zu schnell😁

Hallo,
ich möchte nochmal die alte Diskussion "VFL oder FL" aufgreifen, da ich selbst gerade auf der Suche nach einem Nachfolge- Ommi für meinen jetzigen (X20XEV/ BJ96/ 210TKm) bin:

Ich weiss nicht recht, ob ich einen FL oder einen FVL nehmen soll. Ich persönlich finde den Innenraum des FVL einfach gemütlicher. Ausserdem denke ich das die VFL BJ98 oder 99 nicht mehr das große Rostprblem haben, zumindest kann man sagen, wenn ich mir heute ein solches Auto vor dem Kauf genau anschaue und es hat keinen Rost, dann steht auch nicht zu erwarten dass er mit einem mal "losrostet".

Für den VFL spricht meiner Meinung nach auch, das die Technik in diesem Modell eigentlich ausgereift sein sollte. Beim Nachfolgermotor 2,2 16V handelt es sich eigentlich um eine Neukonstruktion, die vielleicht am Anfang noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte.

Wie ist Eure Meinung hierzu?
Auf was würdet Ihr beim Kauf eher achten: Wenig Kilometer-älteres BJ oder neueres BJ evtl mit höherer Laufleistung?

Gruß
j_red

Hallo!
 
Der 2.2er ist keine Neukonstruktion sondern einfach ein Ausbaustufe/Weiterentwicklung des alten X20XEV. Persönlich würde ich den FL vorziehen gibt ja genung mit moderater Laufleistung und zu vernüftigen Preisen.
 
mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j_red


Auf was würdet Ihr beim Kauf eher achten?

Ich finde den VFL Designtechnisch mittlerweile ziemlich veraltet. Der FL geht gerade noch so.

Der Innenraum hat mir anfangs auch nicht gefallen. Wenn ich mich jetzt aber in einen VFL setze, denke ich mir : "Ahh so, hier wohnen also alte Leute! .....wegen dem Gelsenkirchener Barock!" 😁 😁

Zitat:

Also davor ist kein Hersteller wirlich gefeit. Nur bei Opel wird es gerne besonders deutlich hervorgehoben,da dieProbleme da wirklich mal massiv waren. Aber so langsam habe die das immer mehr in den Griff bekommen.

das wird sich erst in einigen jahren Zeigen, was Opel da verbockt hat. Bis jetzt hat jeder Opel, den mein Vater z.b. gefahren hat, nach 8 Jahren angefangen zu rosten wie die Pest. Von heut auf morgen wird das auch nicht gehen, aber man sollte abwarten. Und wenn ich mir so meine dicken anschaue, könnte ich heulen. Ich trau mich gar nicht die Heckstoßstange abzumachen, weil darunter aussieht, als wäre da nie Rostschutz drauf gewesen, trotz der angeblichen verbesserung der Bj ab 98. Und an der der VA sieht es auch nicht viel besser aus, nur da ahb ich schon (hoffe auch erfolgreich) das meiste beseitigt.

Ich bin der Meinung, das Opel-Modelle auch weiterhin an einigen, vll auch weniger gewordenen Stellen, frühzeitig rosten werden. Woher sollte sonst der Preisunterschied zu Klassenähnlichen Modellen anderer Hersteller liegen? Bei Opel wars die Qualität, wie man es nicht übersehen konnte...

Die Zeit wird es zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


[ Wenn ich mich jetzt aber in einen VFL setze, denke ich mir : "Ahh so, hier wohnen also alte Leute! .....wegen dem Gelsenkirchener Barock!" 😁 😁

Es gibt aber auch alte Leute die im FL wohnen und sich sauwohl fühlen 😉

Gruß Thomas

War über 14 Jahre BMW-Fahrer und habe sehr (!!!) viel Geld in die Werkstatt getragen. Motoren immer top, aber drum herum- oh jeh. So kam ich vor zwei Jahren zu meinen ersten Opel Omega Caravan, 2,5 V6 mit Vollausstattung. Es war mein bisher bester BMW:-) Sicher, er hat viele kleine Macken und ich habe ihn gestern verkauft, weil ich nen Diesel brauche, weil mein Arbeitsweg weiter geworden ist. Habe aber wieder einen Omega mit dem Facelift Bj. 02 gekauft. Ging auch schon gleich wieder los, weil das Radio nicht richtig funktioniert:-) Aber trotzdem bin ich nach 6 Wochen Sucherei
wieder beim Omega gelandet. Es gibt einfach kein Auto, dass soviel fürs Geld bietet! Komfort, Platzangebot, Zuladung und in meinen Augen Optik. Ich finde, dass der Caravan ein zeitlos schönes Fahrzeug ist, an dem sich viele Premium Hersteller eine Scheibe abschneiden können. Schönen Gruß an Herrn Bangle bei BMW, der es geschafft hat, jedes Cockpit bei BMW zu verkorksen! Ich habe mir alle Marken angesehen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Omega ist unschlagbar. Es ist nur sehr schwer einen ordentlichen zu finden. Es gibt viel angegammelten Mist auf dem Markt. Man braucht Zeit. Mich würde freuen, wenn Opel wieder nen Omega auf den Markt bringen würde. Ich würde ihn sofort kaufen!
 
Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OmmiB


Es gibt aber auch alte Leute die im FL wohnen und sich sauwohl fühlen 😉

Ich habe noch keinen alten Mann im FL gesehen! 😁 😁

Zitat:

Es gibt viel angegammelten Mist auf dem Markt.

Das ist wohl wahr!!!!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von OmmiB


Es gibt aber auch alte Leute die im FL wohnen und sich sauwohl fühlen 😉
Ich habe noch keinen alten Mann im FL gesehen! 😁 😁

Dann schau doch mal in den Rückspiegel 😁😁😁

"nixwieweg"

Deine Antwort
Ähnliche Themen