vom Chevy Van zum Astro "Van"

Hallo, ich bin Carsten aus Berlin
Ich finde Eure Beiträge hier total informativ.
Habe mir gedacht, meldest du dich auch einmal an, da ich gesehen habe, das vielen (auch wenn "Saudumme" Fragen kommen) geholfen wird.
Habe früher jeden belächelt, der behauptet hat er besitze einen
" Van".
Für mich hat damals nur G10 G20 G30 gezählt.
Astrovan war für mich wie ein Spielzeugauto.
Ich habe damals(acht Jahre her)
einen 76er Chevy G 10 restauriert.
inklusive sämtlicher Probleme, und Kosten.
Das bedeutet Stichpunktartig:
Fahrzeug in Deutschland gekauft, trotzdem:
* neu verzollen und Frachtkosten
USA-Deutschland bezahlen
(Frzg galt schon als verschrottet
* Vollgutachten
*Sondergenehmigungen für rote Blinker usw.
*Auflasten über 2,8 t
*4 Wochen Kosten für angemietete Werkstatt
*unzählige Tage "rote Nummer"
*Kosten für Rep-Bleche sind weggefallen, habe alles selber angefertigt, bin Karosseriebauer.
-----------------------------------
habe das Auto ein paar Monate gefahren, und aufgrunddessen
das ich meine jetzige Frau kennengelernt habe,
habe ich das Auto dann dummerweise weggegebeben.

Glaubt mir, ich habe schon 16 Autos besessen, aber den Chevy heule ich als einzigsten immernoch hinterher.
----------------------------
Mittlerweile bin ich auch ruhiger geworden.
andere Autos werden jetzt auch schonmal von mir anerkannt.
Ich finde den Voyager ab Bj. 96 toll. bin aber am überlegen,
(jetzt lacht nicht) ob ich mir einen
Astro zulegen soll.
natürlich nur einen mit der "geilen"
Front ab Bj. 95/96
.......das war es ersteinmal

15 Antworten

mein senf?

wenn der/die vorbesitzer keinen reparaturstau verursacht haben, ist der astro extrem zuverlässig.
mit meinem bin ich JEDEN MONAT 5.500 km auf achse, unser zweitastro schafft geschätzte 1.500 km pro monat.

bisher bin ich mit meinem astro nie liegengeblieben, mit unserem zweiten hatten wir tatsächlich mal 'ne panne (plastikröhrchen in der benzinpumpe gerissen / material im centbereich, 2 stunden arbeit).

der fussraum ist ab '96 erträglich (vorsicht: '95er hat zwar auch die neue front aber den alten fussraum!).

ich würde mir immer wieder einen astro kaufen da mich auch die europäischen abmessungen begeistern.
ich bin auch recht oft mit unseren ford e-250 unterwegs, da wird die parkplatzsuche zum spiessrutenlauf...

wenn du ein gutes auto erwischst, wirst du vom astro nicht enttäuscht.

gruss
derek

Deine Antwort
Ähnliche Themen