Vom Bremsen...
Ich hab das mal von nem Thema in der Nachbarschaft aufgegriffen..
Damals, als ich noch klein war, hieß es in der Fahrschule: 80% Vorderbremse und 20% die hintere. Bei Notbremsungen die Vordere, wenn es merklich nicht reicht- die hintere dazu nehmen, vorsicht in Kurven und immer sachte..
Danach richte ich mich trotz 17 Jahren Pause dazwischen und lege noch immer beachtlich kurze Bremswege trotz alter Möhre hin. Ebenso treffe ich aber Leute mit jüngeren Bikes, die es zB schon mal schaffen, auf einer Tour mit viel Berg ab und Kurven, die hintere Bremse zum Kochen zu bringen oder die sich in Kurven langlegen weils hinten ausbricht..
Komisch...
Also bitte, gesucht werden Tipps für Fahrer von Maschinen
OHNE ABS.
Wie gehts am besten?
Was sollte man vermeiden?
Warum kommt es noch so häufig zu solchen Eskapaden?
Beste Antwort im Thema
Wechselt der Belag von grau auf grün, Popo hoch und Kupplung ziehn.....😁
168 Antworten
Lieber BMW fahrer! Einer der gründe warum ich im Panda ständig von anderen Autofahrern unterschätzt werde.
Antrengend wenn man aus 100 auf 30 ausgebremst wird.
Da hat mein Opa kein problem, der hatt mit seinen 83jahren freie fahrt in seinem Audi.
Bei meinem vorherigen Punto konnten sich ganze PKWs beim Abbiegen hinter den Holmen verstecken.
Seitdem achte ich bei neuen Autos immer darauf, das beim blick nach rechts und links nicht irgend was im weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
also um mal wieder BTT zu kommen
möchte ich festhalten
1. Kupplung ziehen
Mal nebenbei, BTT ist denglisch. Es heißt back *on* topic.
Ich frage mich immer noch, was ich denn jetzt ohne Kupplung mache (DCT). Dicke Backen? Vielleicht kuppelt die Elektronik auch schnell aus.
Aber macht das wirklich einen großen Unterschied? Variomatik-Großroller können ja auch nicht auskuppeln.
Ich denke das Bremsen impliziert ebenfalls das vom Gas gehen. Damit sollte die Variomatik (über Fliehkraftkupplung) ebenfalls auskuppeln
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Mal nebenbei, BTT ist denglisch. Es heißt back *on* topic.Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
also um mal wieder BTT zu kommen
Nope. back TO topic.
Zurück ZUM Thema.
Ähnliche Themen
Auskuppeln aus dem grund, um auch weiterhin farbereit zu bleiben.
Sonst kommt vieleicht ein LKW von hinten und du hast den Motor abgewürgt.
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Nope. back TO topic.Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Mal nebenbei, BTT ist denglisch. Es heißt back *on* topic.Zurück ZUM Thema.
Jupp, genau den Fehler meinte er. Denglisch halt 😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Erst wenn die Drehzahl niedrig genug ist.
Da kuk ich bei ner notbemsung auch hin, ganz wichtig!😉
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Jupp, genau den Fehler meinte er. Denglisch halt 😁Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Nope. back TO topic.
Zurück ZUM Thema.
Mööp!
Kapiere ich nicht. Da ist kein Fehler. BTT ist sogar korrekt in den deutschen Satzbau integriert und wird ganz genau so verwendet. 😕
Ja.. auf Deutsch mag das plausibel klingen. Im Englischen ist das ... sagen wir mal... nicht so schön.
Um's zu verbindlichen... man kommt im englischen ehr auf das Thema zurück als zum Thema zurück.
So, jetzt aber BTT 😁
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Da kuk ich bei ner notbemsung auch hin, ganz wichtig!😉Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Erst wenn die Drehzahl niedrig genug ist.
Das bezog sich auf die Variomatik Geschichte, ob du da hinguckst oder nicht ist bei nem Variomat bums, kannst es (ausser durch nen blockiertes Hinterrad) eh nicht beeinflussen.
Wollte eigentlich wissen, was es für Auswirkungen auf die Fahrstabilität oder Bremsleistung haben kann.
Hatte mir beim Auto schon mal Gedanken gemacht; eigentlich müsste es doch kontraproduktiv sein, wenn das Moment des Motors, der Wandlerautomatik und ggf. der Allradmechanik bei der Vollbremsung noch anliegen. Das heißt doch im Endeffekt, dass mehr Masse bzw. ein höheres Drehmoment über die Reifen weggebremst werden muss, oder mache ich da einen Denkfehler?
Oder stellen wir uns vor, man dreht beim Motorrad den Motor auf Höchstdrehzahl und lässt dann die Kupplung bei gezogener Bremse schlagartig los. Dann müsste doch ein Ruck in die Räder gehen. D.h. die anliegende Leistung verschwindet nicht einfach, sondern muss über die Räder abgegeben werden, während sie sich ausgekuppelt im ausdrehenden Motor verlieren würde.
IMHO ist es piepegal, was Du an Momenten noch gen Reifen schickst. Es ist Aufgabe der Bremse, diese in Wärme zu verwandeln. Der Reifen haftet nur so, wie er kann.