Vom alten Klassiker zum modernen Supersparer

Liebe Freunde,

derzeit fahre ich zufrieden und glücklich einen "alten Klassiker", einen BMW 520i e39 Limousine. In meinen Augen und vom Fahrverhalten ein Schiff. 6-Zylinder, mächtig schwer auf der Straße, schwimmt wie ein Kreuzer. Gefällt mir sehr und ein Itch, den ich unbedingt scratchen musste, um es mit englischer Umgangsprache auszudrücken.

Allerdings hat mich die Einsicht gepackt, dass diese alten schönen Klassiker (Schönheit im Auge des Betrachters) langsam aussterben. Ich bin glücklicherweise keineswegs ein Hater neuer Fahrzeuge (auch wenn einige wirklich granatenhässlich sind 😁 ). So kann ich mich tatsächlich für das exakte Gegenteil meines jetzigen Autos begeistern. Bei unserem örtlichen Renaulthändler kam ich gar nicht aus dem Staunen, wieviel Auto man z.B. bei Dacia für relativ günstiges Geld bekommt. Mein Cousin hatte eine lange Zeit einen Dacia Logan MCV (noch den flachen Kombi) mit 0,9L Hubraum. Sparsam, minimale KFZ-Steuer, super in der Versicherung.

Klein, leicht, sparsam, genügsam. Das kann ich auch und habe ich vor dem BMW auch mit voller Überzeugung ausgelebt (Nissan Micra K12 von 2006 1.2L Benziner). Lediglich meine Ansprüche an gewisse Features haben sich gefestigt:

- LPG Gasanlage (UNBEDINGT bei den heutigen Preisen)
- Tempomat (UNBEDINGT, da auch Italienreisen dazugehören)
- Anhängerkupplung (UNBEDINGT, da ich viel transportiere)
- Bordcomputer mit Durchschnittsverbrauch UND Momentanverbrauch (UNBEDINGT, da ich Spaß dran habe, Hypermiling zu spielen und mich zu unterbieten)

Eigentlich recht bodenständige Ansprüche 😁

Ich kann mir SEHR gut vorstellen, nach diesem BMW, wenn ich meinen Tick befriedigt habe, auf so einen pragmatischen Supersparer umzusteigen. Ich stelle mir etwas in Richtung Renault/Dacia, Opel etc vor. VW mit ihren TSI Motoren machen mir noch Unbehagen.

Einziges "Problem", preistechnisch komme ich in Gefilde, in denen ich mich gar nicht auskenne. Den BMW habe ich für 1600 Euro bekommen. Mein voriges Auto, ein Hyundai i30 von 2009 hatte mich 2700 Euro gekostet. Davor der Nissan Micra hatte mich 1800 Euro gekostet. Davor ein VW Golf 2010 hatte mich 3900 Euro gekostet. Davor VW Polo 2012 4100 Euro. Davor BMW e46 320i 3800 Euro. Davor Citroen Picasso 1800 Euro.

Alle Fahrzeuge habe ich mit sattem Gewinn weiterverkaufen können. Ich finde, in solchen Preisklassen kommts nur noch auf den Pflegezustand an. Ich bekam die Autos immer recht schmuddelig. Technisch perfekt, nur eben zugemüllt und schmutzig. Habe sie immer gesäubert, auf Vordermann gebracht und so verblieb ich immer in dieser Preisklasse, weil man hier kein Geld verlieren KANN.

Wenn ich mir mal so Autos anschaue wie oben beschrieben, in Richtung Dacia Sandero, Duster, Opel Mokka, etc, so komme ich schnell in Bereiche um die 10.000 Euro, wenn meine gewünschten Features enthalten sein sollen. Die Kilometerstände sind da auch nur SEHR gering - was für mich eigentlich kein Muss ist. Ich fühle mich auch in 200.000km wohl.

Gibt es da irgendwelche Tipps, Hinweise oder Tricks? Gerade bei Dacia sind die Neupreise so tief, dass so mancher sagt: "hol doch direkt einen neuen". Da verschwimmen schon etwas die Grenzen.

SUPER WICHTIGE Frage hinterher: Turbo ja oder nein?

Kleine Motoren heutzutage werden fast alle mit Turbos versehen. Das Wort Turbo ist bei mir eigentlich auf der schwarzen Liste, da ich a) ein Sonntagsfahrer bin (keine hohen Drehzahlen, kein Kickdown, Autobahn 110km/h max) und b) Turbo klingt für mich nach einem SEHR kostspieligen Spaß, wenns denn mal vor die Hunde geht.

Da die Frage: sind moderne Turbos langlebiger geworden? Gibt es downgesizete Motoren ohne Turbo? Der Micra 1.2 z.B. war ein Sauger und hat uns von der Leistung her VOLLKOMMEN gereicht. Aber das war ja auch ein 2006er Auto.

34 Antworten

Zitat:

@McMulesack91 schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:04:59 Uhr:


So wie es jährlich Kilometerpauschalten hagelt, wird in 2 Jahren der Staat meinen Wagen finanziert haben 😁 Alles weitere danach ist reiner Gewinn 🙂

-

So kann man auch rechnen. 😉

Zitat:

@tartra schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:48:18 Uhr:


Da fehlen noch ein paar Eckdaten .. Laufleistung, Ist-Zustand, wie lange schon auf LPG umgerüstet ... dann könnte man die 2900 EUR einordnen ...

Letztendlich sind es "nur" 2900 EUR, für einige viel, andere würden dafür noch nicht mal ein E-Bike kaufen, da zu billig ... Letztendlich, wenn der Wagen mit normlem Service und Reps ein paar Jahre hält war es ein guter Deal ... wird die Zukunft zeigen...

Das sind wohl die entscheidenden Fragen. Hat der FlashLube verbaut? Welche Gasanlage steckt da drin? Der Motor ist nicht gasfest.

Dass der Motor nicht gasfest sei halte ich für eine etwas einseitige Aussage. Ich weiß, dass manch einer Probleme mit diesem Motor hatte. Allerdings las ich genauso von Opel-Werkstätten, welche auf diesen Motoren 16XEP GAS verbauten und die Leute damit erfolgreich und problemlos fuhren.

Daher nahm ich mir ja auch die Zeit für eine ausgiebige Probefahrt, insbesondere Leerlauf und niedrige Drehzahlen, weil hier so manch einer über Ruckeln und Drehzahlschwankungen sprach. Nichts. Klang und Fahrweise ähnelten SEHR meinem Hyundai i30 1.4 LPG mit KME Anlage. Ruhig, gleichmäßig und das in allen Drehbereichen.

Zitat:

@McMulesack91 schrieb am 20. Dezember 2021 um 20:27:23 Uhr:


Dass der Motor nicht gasfest sei halte ich für eine etwas einseitige Aussage. Ich weiß, dass manch einer Probleme mit diesem Motor hatte. Allerdings las ich genauso von Opel-Werkstätten, welche auf diesen Motoren 16XEP GAS verbauten und die Leute damit erfolgreich und problemlos fuhren.

-

Das kenn ich und wundere mich immer wieder.

Klar - es gibt auch Leute, die damit Glück hatten.

Aber meistens liest man was von Problemen, die so zwischen 100-153TKM anfangen.

Und dann ists meist nicht mehr preiswert.

Ähnliche Themen

Also meiner hat bereits 180.000km runter und läuft munter weiter. Ich glaube die kritische Phase oder den Moment der Wahrheit hatte der schon hinter sich. Dass er noch leibt und lebt zeugt vermutlich davon, dass man hier von einem solchen glücklichen Fall sprechen kann 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen