Vom 500SL zum S600C ?

Mercedes CL C215

Hallo S-Klasse fahrer,

ich fahre seit knapp 5 Monaten ein SL500 1999 R129. Ich interessiere mich sehr für eine S-Klasse. Jetzt habe ich aber 2 zur Auswahl von denen ich leider nicht weiß welches ich nehmen soll...

1. C140 600CL V12

Naja bin 90er baujahr und es war schon immer mein Kindheitstraum der C140 und der r129...

Ab baujahr 1995 also mopf c140

Welche macken hat der c140 so? also was geht oft kaputt..wie sind die Ersatzteilpreise zur Zeit? ich lese oft vom Verbrauch von 25L wie viel ist machbar bei normaler Fahrweise? ist 15L machbar?

2. C215 600CL V12

eher Mopf oder vormopf? 367ps vs. 500ps?

Was für krankheiten hat dieses Fahrzeug was geht oft kaputt? wie sind so die Ersatzteilpreise?

vom Verbrauch wie viel schluckt der so wahrscheinlich weniger als der C140 da neuer Motor...ist 14L realistisch?

mein 500er 306ps '99 habe ich immer mit ca. 13L gefahren ab und zu mal wurde es gedrückt und 20L waren ab und zu kein problem....

Wie ist das Comand von 1999 im gegensatz zum Mopf 2006?
Wie ist der Verbrauchsunterschied zwischen 500ps v12 und vormopf 367ps v12?

eig. würde ich gleich zum c216 greifen doch der ist zur Zeit immer noch teuer so das ich ihn mir im Moment nicht leisten kann - leider.

ich tendiere sehr stark zum C140 weils einfach die beste S-Klasse ist (meiner meinung) was jemals gebaut wurde...

ich weiß, dass ein 600er kein Spritsparer ist doch ich finde einmal im Leben sollte man seine Träume verwricklichen🙂

Was mich eig. nur zum CL 600 C215 anspricht ist, dass es ein Comand hat.... es gibt auch viele C140 mit TV usw....was natürlich sehr selten ist und wenns einen gibt dann über 25.000Euro...und für über 25.000Euro würde ich dann lieber noch bissl drauf tun und gleich zum sl600 greifen 🙂

das wars bis jetzt. Wenn es hier vielleicht ein paar User gibts, die einen 600er CL c140 und den C215 als v12 fahren bitte Erfahrung mitteilen🙂...

Meine Fahrweise ist so, dass ich das Auto unter der Woche kaum benütze Wochenende aber viel....
Meine Arbeit ist genau in der innenstadt so das überall nur parkscheine sind und fast kein parkplatz zu finden ist und man mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser dran ist 🙂 also ca. max. 1.500km pro Monat.

Was für mich am wichtigsten von Der Ausstattung her sind ist: PDC, TElefon, Navi, Standheizung, Sitzheizung was natülrich drin ist....

vom der Außenfarbe her Schwarz beim c140 oder auch dunkelblau und beim c215 Silber oder Schwarz 🙂

Gruß, V.

10 Antworten

Hallo Turkey_21,

kann Dir leider nur zu 1. antworten.
Der C140 ist eine Diva, die, wenn sie vernachlässigt wird, schnell ins Geld gehen kann.
An und für sich ein sehr zuverlässiges Auto mit wenig "Mödele", aber wenn was kaputt ist,
sollte es bald gemacht werden und beim Zwölfender hast Du den "Top-Modell-Zuschlag"
zu bezahlen, einige Bauteile kosten mehr als das doppelte gegenüber dem 500er.

Wenn Du einen guten C140 ohne Wartungsstau mit wenig km findest, halten sich die Kosten
in den ersten Jahren sehr im Rahmen. Fahren kannst Du ihn auch mit 15l, macht aber keinen
Spaß, man möchte ihn ja auch mal "laufen lassen" und dann atmet er deutlich tiefer.
Das mit den 25l ist jedoch eine alte Presse-Ente. Als der 140er raus kam, hat man Argumente
gegen das Dickschiff gesucht und dann den Spitzenverbrauch in die Zeitung gesetzt.
Also 25l im Schnitt geht nur mit Vollgas-Bremse-Vollgas-Bremse in der Innenstadt, ansonsten
wird dieser Verbrauch nur für Sekunden beim Kickdown auf der Autobahn erreicht.

Wenns Dir um die laufenden Kosten geht, mein Tipp:
Lege bei der Anschaffung nochmal den gleichen Betrag als "Reserve" für größere Reparaturen
zurück. Lass den Zwölfender auf LPG umbauen (ist kein Problem und absolut bezahlbar) und
beim Volltanken des 80l-Tanks wirst Du nie über EUR 50.- kommen. Dann noch als Youngtimer
versichern und Euro2-D3 versteuern, dann ist ein neuer Golf im Unterhalt teurer
(natürlich ohne die Rücklage für Reparaturen und Wartung gerechnet).

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hallo Turkey_21,

kann Dir leider nur zu 1. antworten.
Der C140 ist eine Diva, die, wenn sie vernachlässigt wird, schnell ins Geld gehen kann.
An und für sich ein sehr zuverlässiges Auto mit wenig "Mödele", aber wenn was kaputt ist,
sollte es bald gemacht werden und beim Zwölfender hast Du den "Top-Modell-Zuschlag"
zu bezahlen, einige Bauteile kosten mehr als das doppelte gegenüber dem 500er.

Wenn Du einen guten C140 ohne Wartungsstau mit wenig km findest, halten sich die Kosten
in den ersten Jahren sehr im Rahmen. Fahren kannst Du ihn auch mit 15l, macht aber keinen
Spaß, man möchte ihn ja auch mal "laufen lassen" und dann atmet er deutlich tiefer.
Das mit den 25l ist jedoch eine alte Presse-Ente. Als der 140er raus kam, hat man Argumente
gegen das Dickschiff gesucht und dann den Spitzenverbrauch in die Zeitung gesetzt.
Also 25l im Schnitt geht nur mit Vollgas-Bremse-Vollgas-Bremse in der Innenstadt, ansonsten
wird dieser Verbrauch nur für Sekunden beim Kickdown auf der Autobahn erreicht.

Wenns Dir um die laufenden Kosten geht, mein Tipp:
Lege bei der Anschaffung nochmal den gleichen Betrag als "Reserve" für größere Reparaturen
zurück. Lass den Zwölfender auf LPG umbauen (ist kein Problem und absolut bezahlbar) und
beim Volltanken des 80l-Tanks wirst Du nie über EUR 50.- kommen. Dann noch als Youngtimer
versichern und Euro2-D3 versteuern, dann ist ein neuer Golf im Unterhalt teurer
(natürlich ohne die Rücklage für Reparaturen und Wartung gerechnet).

Sternengruß von Ingolf

LPG beim w140 mit m120 (V12 motor) ????

ich habe mal vor einen jahr eine nachfrage beim profi LPG umrüster gestartet!

der hat nur gelacht und gesagt das man ihn umrüsten könnte aber der motor mir beim ersten kick down um die ohren fliegt????

Scheint ja ein super Umrüster zu sein.

Olli

Zitat:

Original geschrieben von SLer


Scheint ja ein super Umrüster zu sein.

Olli

ja es ist ein nahmhafter umrüster mit sehr viel erfahrung, der der sich nicht auf experimente einlässt da er sonst für grade sehen müßte.

beim 300-24V motor ist das übriegens genau so, beim 300-12V den 280er 320er 400er 420er 500er ist es dann wieder kein problem! und mit 4 jahre garantie auf motorschäden abgesichert!

also muß ja irgendwas dran sein oder???

wenn jemant erfahrungen mit lpg beim m120 motor hat würde ich mich sehr über infos freuen

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hallo Turkey_21,

kann Dir leider nur zu 1. antworten.
Der C140 ist eine Diva, die, wenn sie vernachlässigt wird, schnell ins Geld gehen kann.
An und für sich ein sehr zuverlässiges Auto mit wenig "Mödele", aber wenn was kaputt ist,
sollte es bald gemacht werden und beim Zwölfender hast Du den "Top-Modell-Zuschlag"
zu bezahlen, einige Bauteile kosten mehr als das doppelte gegenüber dem 500er.

Wenn Du einen guten C140 ohne Wartungsstau mit wenig km findest, halten sich die Kosten
in den ersten Jahren sehr im Rahmen. Fahren kannst Du ihn auch mit 15l, macht aber keinen
Spaß, man möchte ihn ja auch mal "laufen lassen" und dann atmet er deutlich tiefer.
Das mit den 25l ist jedoch eine alte Presse-Ente. Als der 140er raus kam, hat man Argumente
gegen das Dickschiff gesucht und dann den Spitzenverbrauch in die Zeitung gesetzt.
Also 25l im Schnitt geht nur mit Vollgas-Bremse-Vollgas-Bremse in der Innenstadt, ansonsten
wird dieser Verbrauch nur für Sekunden beim Kickdown auf der Autobahn erreicht.

Wenns Dir um die laufenden Kosten geht, mein Tipp:
Lege bei der Anschaffung nochmal den gleichen Betrag als "Reserve" für größere Reparaturen
zurück. Lass den Zwölfender auf LPG umbauen (ist kein Problem und absolut bezahlbar) und
beim Volltanken des 80l-Tanks wirst Du nie über EUR 50.- kommen. Dann noch als Youngtimer
versichern und Euro2-D3 versteuern, dann ist ein neuer Golf im Unterhalt teurer
(natürlich ohne die Rücklage für Reparaturen und Wartung gerechnet).

Sternengruß von Ingolf

Genau auf deine Antwort habe ich gewartet 🙂 weiß ja das du ein 500S-klasse fährst 🙂 danke für die Ausführliche Antwort...das mit 25L hat mich am Anfang sehr geschockt doch ich bin eher der cruiser und mit 16L ist alles in Ordnung 🙂

vom 500er abgesehen.... wie ist der Preis zu verstehen z.B. 4 neue Winterreifen 500Euro beim 600er 800euro gar 1000euro??

Das mit dem LPG ist eine sehr gute idee, die ich auch schon im Kopf hatte, doch dann habe ich irgentwas von ps-minderung gehört also sprich er hat jetzt 394ps und nachm lpg umbau ca. 350ps??

als speziell youngtimer versichern welche kannst du mir da empfehlen (bin aus MÜnchen)....oder sollte ich ganz normal bei der Verischerung erwähnen das es halt nen youngtimer ist und extra-versicherung abschließen möchte? Euro 4 wär das ein problem beim 600er?

Ich rede mir oft ein lieber einen 215er er ist modern hat nen comand usw... doch sobald ich nen w140 oder c140 sehe kommt wieder dieses kindheitstraum und ich denke mir auhc, man lebt sowieso nur einmal also wieso nicht träume verwircklichen mit dem 500er sl habe ich schon mal mein 1. Traum verwirklicht😁

also +3.000 Euro für Gas-Umbau? würde ich sofort machen doch nur ein problem bzw. 2 Problem stören mich dabei....1.) ist der Sound irgentwie dadurch eingeschüchtert etc? ist die PS-Zahl von 394ps immer noch vorhanden oder muss ich nachm umbau ps-mäßig etwas einbüsen? also sprich keine 394ps mehr sondern 350ps....

Ich bin jetzt sehr an diesem kleinen bordcomputer von meinem ex-C200 gewöhnt wo steht Werkstatt aufsuchen zum durchchecken sowas habe ich ja bei nem c140 leider nicht?

hast du auch speziell erfahren mit dem 600SEC (Verbrauch, Fahrverhalten gegenüber dem 500er)....der 500er von mir ist sehr gemütlich... Seit wann hast du deinen s500 coupe und wie war der Verbrauch so in diesem Zeitraum wie oft fährst du damit oder eher nur hobbymäßig am Wochenende 🙂??

wie viel km sollten den der V12 max haben? also natürlich kann ein v12 140er bis 600.000km und mehr aushalten doch .... es kommt doch irgentwann die Phase wo er dann nciht mehr so beschleunigt wie es sein sollte....wenn ich einen mit unter 160.000km kaufe ist er vom Beschleunigen her immer noch wie früher wo er z.B. nur 30.000km hatte?

Gruß aus Bayern 🙂

Hallo Turkey,
hier mal einige meiner Erfahrungen und vielleicht Entscheidungsfindende Antworten.

-Reifen beschaffe ich in der Eba.-Bucht, für die 100W Reifen zahl ich im Schnitt 50€ pro Stück teilweise mit Alus.

-mit LPG hast du ca. 10-15% weniger Leistung,ich finde das allerdings Unmerklich,tritt ma etwas mehr rein dann geht das nach vorne.
Meine LPG erfahrung bezieht sich allerdings auf W126 500er,420er und W124 E500.

- Sound mit LPG derselbe wie mit Benzin.

-ob sich LPG bei deiner KM Leistung (1500/Monat) gegenüber 3000€ anschaffung lohnt musst Du entscheiden.

-Youngtimerversicherungen bieten nicht alle Versicherer an und Preise sind pro Anbieter Unterschiedlich,muss man Vergleichen.

-Euro2 also "grüne4"-Plakette sollte kein Thema sein,geht mit Walker-Kat oder KLR.Dann 7,65 pro 100ccm.

-Mein Empfindungen (subjektiv) sind das der 500er besser geht als der 600er.Habe beide auf Benzin gefahren.Da der 600er mein Spassauto ist und wenig gefahren wird interesiert mich LPG dort nicht.Verbräuche unter 20 Liter sollten kein Problem sein,liegt natürlich am Fahrer und Fahrverhalten.

Vom Schub her merkt man den 12ender erst ab 160Km/h und weiter.
Von der Ampel weg hat man(n) Heutzutage schon mit nem guten TDI zu kämpfen und den "klarzusprechen".Manchmal juckt es einen halt und entspricht nicht meiner sonstigen Fahrweise.

Von der KM Leistung her ist wie bei allen KFZ zu sagen: Wie ist gefahren worden und wie ist gewartet+gepflegt worden.
Pauschal zu sagen,bis zu xxxxKM ist gut und ab xxxxKM ist schlecht kann man(n) nicht.
Nur ab 250TKM merkt man halt schon was der Wagen schon geleistet hat.

Sorry für diesen Roman.

Grüsse
ANDREAS

Zitat:

Original geschrieben von BenzinatorH


Hallo Turkey,
hier mal einige meiner Erfahrungen und vielleicht Entscheidungsfindende Antworten.

-Reifen beschaffe ich in der Eba.-Bucht, für die 100W Reifen zahl ich im Schnitt 50€ pro Stück teilweise mit Alus.

-mit LPG hast du ca. 10-15% weniger Leistung,ich finde das allerdings Unmerklich,tritt ma etwas mehr rein dann geht das nach vorne.
Meine LPG erfahrung bezieht sich allerdings auf W126 500er,420er und W124 E500.

- Sound mit LPG derselbe wie mit Benzin.

-ob sich LPG bei deiner KM Leistung (1500/Monat) gegenüber 3000€ anschaffung lohnt musst Du entscheiden.

-Youngtimerversicherungen bieten nicht alle Versicherer an und Preise sind pro Anbieter Unterschiedlich,muss man Vergleichen.

-Euro2 also "grüne4"-Plakette sollte kein Thema sein,geht mit Walker-Kat oder KLR.Dann 7,65 pro 100ccm.

-Mein Empfindungen (subjektiv) sind das der 500er besser geht als der 600er.Habe beide auf Benzin gefahren.Da der 600er mein Spassauto ist und wenig gefahren wird interesiert mich LPG dort nicht.Verbräuche unter 20 Liter sollten kein Problem sein,liegt natürlich am Fahrer und Fahrverhalten.

Vom Schub her merkt man den 12ender erst ab 160Km/h und weiter.
Von der Ampel weg hat man(n) Heutzutage schon mit nem guten TDI zu kämpfen und den "klarzusprechen".Manchmal juckt es einen halt und entspricht nicht meiner sonstigen Fahrweise.

Von der KM Leistung her ist wie bei allen KFZ zu sagen: Wie ist gefahren worden und wie ist gewartet+gepflegt worden.
Pauschal zu sagen,bis zu xxxxKM ist gut und ab xxxxKM ist schlecht kann man(n) nicht.
Nur ab 250TKM merkt man halt schon was der Wagen schon geleistet hat.

Sorry für diesen Roman.

Grüsse
ANDREAS

Vielen dank für die Antwort! Ja also ein 500E w124 tuts eig. auch 🙂...nur seh ich nicht ein, dass ich für nen 500E (326ps) 6-7.000Euro gebe und km-Leistung von übeer 230.000km zu haben...

Mein Onkel fuhr damals (ca. '91 - '96 denn 500E 326ps und dann hat ihn mein Vater gekauft. und von 96-99 fuhr mein Onkel ein 600SEL V12 408ps) er meinte der E500 ist schneller und in allen Lagen besser.

Vielleicht wird es ja auch ein 500E doch Preis zu Km-Verhältniss spricht mich überhaupt nicht an, das heißt 230.000km e500 für 7.000Euro - Nein danke🙂

der E420 W124 ist bestimmt Günstiger (normale Ersatzteile wie der 200D )...

Aber je mehr ich so auf unsere Parkplätze schaue hat man überhaupt keine chance mit nem 600er Panzer hier einzuparken mein bekannter tut sich schon schwer mit einem 500er Lang V220.

wie ist eig. so der Umstieg vom R129 zum C140 der C140 ist ja ein Riesse.

Wie ist der SL so? (ich kann nicht loslassen vom SL 😁)

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Die Farbe spricht mich sehr an haben die 600er von 1993 einparkhilfe? seit wann hatten die PDC also der R129? Telefon ist nachrüstbar, Navi genauso.

Gruß V.

Hallo Turkey,

hier noch ein paar Einschätzungen von mir als Ergänzung zum Beitrag von Andreas:

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21



Zitat:

vom 500er abgesehen.... wie ist der Preis zu verstehen z.B. 4 neue Winterreifen 500Euro beim 600er 800euro gar 1000euro??
-> ob Motorkabelbaum oder Bremsscheiben, beim Zwölfender kosten die Verschleiß-/Ersatzteile im Einzelfall schon mal das Doppelte und wenn Du mit irgendwas zum Freundlichen musst, werden auch andere AWs aufgerufen. Dazu kommt, dass der M120 gegenüber dem M119 auch vieles doppelt hat: Luftmassenmesser, Kraftstoffpumpen, Drosselklappen, ... Doppelte Ausführung bedeutet dann eben auch doppelte Ausfallmöglichkeit, Fehlersuche, Ersatzteile, ...., oder denke mal an die Kerzen, sind halt ein paar mehr.
Das mit dem LPG ist eine sehr gute idee, die ich auch schon im Kopf hatte, doch dann habe ich irgentwas von ps-minderung gehört also sprich er hat jetzt 394ps und nachm lpg umbau ca. 350ps??
-> Der Umbau des M120 ist unproblematisch, ich kenne mehrere umgerüstete Zwölfender. Aussagen, dass es mit dem Platz problematisch wird, kann ich genauso entkräften wie einen hohen Leistungsverlust. Sicherlich gibt es Umbauer, die sich da nicht rantrauen oder bei deren Einbauten es ein Platzproblem gibt, ebenso kann es beim Einbau von zu gering dimensionierten Verdampfern zu einem empfindlichen Leistungsverlust kommen, das hat dann aber in beiden Fällen nichts mit dem M120 zu tun, sondern mit dem nicht optimal durchgeführten Umbau. Zum zweiten kann man beim M120 auch über eine Saugrohreinspritzung nachdenken. Der Leistungsverlust ist bei einem optimalen Umbau und einer optimalen Einstellung sehr gering und nur im direkten Vergleich (Beschleunigen auf Gas, dann umschalten und dann nochmal auf Benzin) festzustellen.

als speziell youngtimer versichern welche kannst du mir da empfehlen (bin aus MÜnchen)....oder sollte ich ganz normal bei der Verischerung erwähnen das es halt nen youngtimer ist und extra-versicherung abschließen möchte? Euro 4 wär das ein problem beim 600er?
->Schadstoffklasse: alle Zwölfender wurden ab 1991 mit EURO1 ausgeliefert (nachrüstbar auf Euro2-D2, mit Gas auf D3), ab Modelljahr 1998 werksseitige Auslieferung mit D3. Eine Umschlüsselung auf Euro4 wäre mir neu.
-> Versicherung: aufgrund der Typenklasse ist eine "normale" Versicherung mit Kasko sehr teuer. Darum habe ich meinen C140 als Youngtimer versichert, Ersparnis: rund 60% bei besserem Versichungsschutz (z.B. Vandalismus in der TK)

Ich bin jetzt sehr an diesem kleinen bordcomputer von meinem ex-C200 gewöhnt wo steht Werkstatt aufsuchen zum durchchecken sowas habe ich ja bei nem c140 leider nicht?
-> als Sonderausstattung gab es im C140 einen Bordcomputer (im Brillenfach), jedoch nicht mit dem von Dir gewohnten Leistungsumfang, dafür aber für relativ kleines Geld nachrüstbar

hast du auch speziell erfahren mit dem 600SEC (Verbrauch, Fahrverhalten gegenüber dem 500er)....der 500er von mir ist sehr gemütlich... Seit wann hast du deinen s500 coupe und wie war der Verbrauch so in diesem Zeitraum wie oft fährst du damit oder eher nur hobbymäßig am Wochenende 🙂??
-> mein C140 wird regelmäßig bewegt, der Verbrauch (LPG) ist sehr von fahrweise und Strecke abhängig, entspricht aber im Durchschnitt rd. 17l LPG oder 14l Super.

wie viel km sollten den der V12 max haben? also natürlich kann ein v12 140er bis 600.000km und mehr aushalten doch .... es kommt doch irgentwann die Phase wo er dann nciht mehr so beschleunigt wie es sein sollte....wenn ich einen mit unter 160.000km kaufe ist er vom Beschleunigen her immer noch wie früher wo er z.B. nur 30.000km hatte?
-> möglichst wenig km sind optimal, jedoch ein bisserl teurer. Je höher die Laufleistung, um so günstiger die Anschaffung, aber umso höher die laufenden Service-/Reparaturkosten. Zwölfender mit unter 100.000km sind momentan zu vernünftigen Preisen zu haben.

Gruß aus Bayern 🙂

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hallo Turkey,

hier noch ein paar Einschätzungen von mir als Ergänzung zum Beitrag von Andreas:

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986



Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


Sternengruß von Ingolf

hmm ja du hast vollkommen recht!

Ich fahre meinen 500SL einfach und steck das Geld lieber was sinnvolleres.Wenn alles gut läuft und keine Probleme mit dem Unternehmen gibt kann man ja nochmal über einen 600er nachdenken... ich könnte es mir schon anschaffen doch dann nur fürs Auto zu arbeiten ist auch sinnlos...dann bleibe ich lieber beim 500SL 🙂

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt mit deinem Dicken 🙂

Gruß

Moin Turkey,
ich nochmal.
Mein Vergleich bezog sich schon vom W140-500C auf W140-600C,ich hab den 500er auch besessen.Und fand den 500C "sportlicher",ist aber subjektiv zu verstehen.Der 600er ist bei mir geblieben da ich immer nen 12ender Benz haben wollte.

Mein damaliger W124-500Evo AMG war ne Geldvernichtungsmaschiene (Porschepreise halt,Bremse),Reifen,Getriebe etc.
Allerdings hab ich diese "Waffe" auch Artgerecht gegen die Quattro-RS-Fraktion eingesetzt.
Und das kostet halt (viel) Geld.

Der W140er ist schon problematischer in der Stadt zu bewegen/parken,ich sag mir immer die Sprinter-Liefer-Leute kommen auch überall hin,also schaff ich das genauso.
Und mein Dailycar ist nen W140-SE.

Vom Platzangebot ist der W140 genial gegenüber dem 129er (hab ich auch schon gehabt),bin allerdings auch über 1,90 und über 100KG.

Grüüsse gen Süden
ANDREAS

Deine Antwort