volvoneuling...
hallo zusammen!
ich hab mir vor kurzem einen volvo 850 benziner mit 144 PS (2,5 l) gekauft. gutes angebot, guter preis, zahnriemen hab ich gleich machen lassen, tüv neu, soweit alles ok. ich bin an sich auch sehr zufrieden, das auto hat stil! jetzt war ich mit dem auto im urlaub und hab mal ein paar kilometer runter und es ergeben sich die ersten fragen, die allerdings durchaus auf unerfahrenheit oder unwissenheit beruhen können, zur not auf beides. aber dafür gibts ja solche foren...
bisher bin ich übrigens nur diesel gefahren, zuletzt einen laguna (2004), davor einen astra (2000) und davor einen sharan (1996).
1. beim beschleunigen klingt der volvo fast wie ein alter vw-bus (oder war´s der käfer?). ein "nagelndes" oder "tackerndes" geräusch, solange ich auf dem gas stehe, bei normaler fahrt: nichts. er zieht aber gut (deutlich besser als der alte vw-bulli), nur eben dieses unbekannte geräusch.
2. ich habe das gefühl, die bremsklötze reiben oder schleifen an der scheibe. ein schabendes geräusch ist zu hören, wenn man mit offenem fenster fährt. ich habe auch das gefühl, dass auf der linken vorderen felge mehr bremsstaub ist als rechts. sobald ich das bremspedal leicht betätige ist das schabende geräusch weg. die bremsscheiben haben keinen grat, rillen oder kratzer, fühlen sich aber leicht wellig (?) an. bremskraft ist gut. allerdings...
3. die abs-leuchte leuchtet meistens, manchmal aber auch nicht. in der regel geht sie nach dem anlassen aus, aber bei 20 km/h wieder an. ich hab schon gelesen, dass mein auto bei dieser geschwindigkeit testet, ob das abs funktioniert oder nicht. manchmal geht die leuchte auch gar nicht erst aus und hin und wieder bleibt sie einfach aus. abs-sensor? was tun? der schlüssel-wackel-tipp hilft nix.
4. die klimaautomatik kühlt gut, geht nur nach 20 minuten aus (bzw. macht nicht mehr kalt). wenn ich sie dann ausschalte, kann ich ne halbe stunde später auch wieder kalte luft haben. nur nachfüllen?
5. nicht lachen. der kilometerzähler ist stehen geblieben (natürlich bevor ich ihn gekauft habe). kann man das reparieren (selber) oder ist das was größeres. ich habe eigentlich nicht vor das auto weiter zu verkaufen. ich hätte nur gern, dass der kilometerzähler tut, was er soll.
so, ich freu mich schon auf die antworten und hoffe, mein volvo begleitet mich noch lange, lange zeit. kein bock mehr auf werkstatt und gebrauchtwagenkauf... dankeschonmal!
29 Antworten
naja, das "problem" war, dass das auto relativ weit weg stand und ich wegen 1000 € die das auto kostet nicht eben mal 150 € fahrtkosten investieren wollte. also einen bekannten, der da in den nähe wohnt und nicht gänzlich technikfeindlich ist hingeschickt. der hatte einen guten eindruck, also hab ich das risikiert. die abs-warnleuchte ging erst nach 500 km an. ich hab keine ahnung, ob ein gebrauchtwagenverkäufer sowas steuern kann oder ob mein kumpel bei den insgesamt 3 fahrten, die er gemacht hat (probefahrt, in die werkstatt, zurück aus der werkstatt), einfach nur "glück" (oder pech) hatte und die leuchte aus blieb. das tut sie heute auch noch manchmal, allerdings so selten, dass ich mir das eben erwähnte szenario nicht vorstellen kann. eine werkstatt hat auch draufgeschaut, bevor ich den volvo gekauft hab. die haben auch gleich gesagt, dass z.b. der zahnriemen gemacht werden muss... das mit dem kilometerstand hab ich ebenso riskiert. es waren wartungszettel im motorraum, die 5000 km zum tachostand zurücklagen. klar kann man da auch murksen.
das motorgeräusch kann auch meiner bisherigen diesel-erfahrung geschuldet sein. vielleicht muss der 850er ja so klingen. das motorlager wurde in der werkstatt übrigens auch gemacht.
das mit der abs-leucht ist ärgerlich. von meinem verständnis her kann das aber nicht komplett defekt sein udn somit eine mörder austausch-reparatur nach sich ziehen, immerhin funktionierts ja noch hin und wieder. ein bisschen kaputt oder manchmal kaputt gibt´s ja wohl nicht, oder?!
und wenn ich jetzt hier mal aushole, und erzähle, was ich als einfacher autofahren, ohne kfz-ler ausbildung schon für erfahrungen gemacht hab, mit deutlich neueren und teureren gebrauchtwagen....
und bitte: sag nicht "baustelle" zu meinem auto! ich mag mein auto! :-)
Moinsen,
wenn das Auto vorher nicht lin "Liebhaberhänden" war, dann entsteht schonmal ein gewisser Rep-Stau.
Wie Jack schon sagte, merken viele Leute kleinere Defekte gar nicht. Oder sie beheben sie nicht, weil der Wagen für sie nur einen alten Nutzgegenstand ohne Ideellen Wert darstellt.
Von daher dürfte der Elch jetzt bei Oelsen in besseren Händen sein, denn da wird sich wieder drum gekümmert.
Wenn nicht gibt's Haue hier von allen Liebhabern aus dem MT (und da sind einige! Das tut dann länger Weh als 2 Tage) 😁😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von oelsen77
und bitte: sag nicht "baustelle" zu meinem auto! ich mag mein auto! :-)
Sympathischer Kerl, der Herr oelsen77.
Hab meinen Rennelch ja auch fürn Appel und nen Ei (1200€) bekommen. An Rep- und Wartungskosten hab ich bis jetzt so um die 500€ rein gesteckt. Wenn ich da an den Vorgänger denke (Astra F Caravan, für 500 gekauft und nochmal 2000 draufgelegt und dann ging er nach nem halben Jahr zum Schrottplatz😠) ist der Volvo echt günstig im Unterhalt und macht dazu wesentlich mehr Spass, auch beim Schrauben (ok, außer dieStaubschutzmanschette am Bremssattel reinfummeln. Das mach ich nie wieder, was hab ich geflucht!).
Ich liebe meinen Elch, egal wie verratzt der Lack aussieht und wieviel Tonnen Kekskrümmel von den Kindern drin rumfliegen.
Mit nem bis unter die Dachkante vollbeladenen Auto die Vertreter- TDIs von der linken Spur scheuchen macht einfach Spass (natürlich nur ohne Frau und Kinder).
mfg
Patrick, der total Elchverrückte
*hust* für 1750 oder so gekauft, reingesteckt... 4000? oder mehr?
Mal rechnen: Lenkgetriebe, Ladeluftschläuche, Unterdruckschläuche, Ölfalle, Klimakondensator, Zündspule, Zündkabel, Querlenker (2x weil die ersten Mist waren), Koppelstangen (3x weil...), neue Dämpfer und Nivos, Kupplung (Sachs) mit Einbau, verstärkte Stabis vorn und hinten, Dachhimmel neu bezogen, diverse Inneneinrichtungsteile, Sitze, Felgen und Zierleisten vom T5-R... da kommt schnell einiges zusammen.
Aber er fährt einfach GEIL.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Aber er fährt einfach GEIL.
Ihr Geizkragen 😁
Ich trau mich gar nicht zu sagen wieviel mein 850 gekostet hat.
Er war beim Kauf ja nicht mal 1 Jahr alt und hatte keine 10tausend Km.
Och,
mein T5 Bj 1994 Model 1995 hat schlappe € 4000 gekostet allerdings ohne Repstau und absolut Scheckheftgepflegt. Sogar nagelneue Bremsen und eine AHK kurz vorm Verkauf montiert. Ein absolut ehrlicher Verkäufer, was man bei E.......Y sehr selten findet. Also auch das gibts gelle.
Trotzdem ein großes " HALLO " hier und hier " Werden Sie geholfen "
Gruß der Mennzer😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Ihr Geizkragen 😁
Ich trau mich gar nicht zu sagen wieviel mein 850 gekostet hat.
Er war beim Kauf ja nicht mal 1 Jahr alt und hatte keine 10tausend Km.
Brauchste nicht sagen, können wir uns alle denken - spätestens seit hier mal die Prospekte mit Preisliste kursierten 😁
Schon erstaunlich auf was man die Mühlen damals so bekam...
Für diejenigen, die es noch nicht mitbekommen hatten: 1995, T5-R : etwa 83.000 DM!
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Schade,das immer mehr von solchen Baustellen mit extremen Wartungsstau unterwegs sind
Ach ne, jetzt siehst Du aber deutlich zu schwarz. Das oben Gesagte ist doch normal und banal, das ist keine runtergerittene Gurke, sondern offenbar ein normales Gebrauchtfahrzeug von einem normalen Vorbesitzer, und wer kein Autofreak ist, hält sowas eben nicht 110-prozentig in Schuß. Ich habe Elch II auch so gekauft, sogar mit zusätzlich einer Delle im Blech. Und gerade die ABS-Leuchte ist für den Kundigen ein Lacher.
TE, das ist 'ne reelle Sache zu dem Preis, laß Dir nix weismachen.
Also jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben..... ich bin jetzt seit etwas über einer Woche Elchfahrer.....
und ich habe meinen Elch total unvernünftig gekauft....., wollte ihn mir eigentlich nur mal ansehen, da er direkt in der Nachbarschaft stand...., kaufen wollte ich so einen alten, stark ( für mich) motorisierten Volvo auf keinen Fall...., meine Frau sagte noch, was gucken wir uns ein 18 Jahre altes Auto an.....
Also hin..... nichtmal vorher Geld geholt...., er stand da vor der Tür.... man sah und sieht ihm die 18 Jahre nicht an....., bin auf ein paar laienhaft ausgebesserte Steinschläge nix am Lack..., wie neu.....
Leder gut.....175TKM....2.5 l Maschine....
dann rein gesetzt.... der Verkäufer ist gefahren, wegen der Versicherung, hätte auch selbst danach noch fahren können....., hatte aber keine Lust meine Brille zu holen....
Das Auto war und ist der Hammer.....!!!!!
Reinsetzen und wohlfühlen....... sogar meine Frau hat sich in den Elch verliebt......
Bei mir brennen die Motorleuchte, die Tankdeckelklappe hackt momentan ( ja immer noch ;-) ) Vorne muss sicher was an den Achsen gemacht werden..... alles Kleinigkeiten....Klima muss gecheckt werden.....
.hab ihn schon kurz meiner Werkstatt gezeigt..... der Meister ( ist nen 2 Mann Betrieb) sagt : Guter Kauf.....
Der wagen hat mich incl 4 Winterreifen auf Felge.... 1450 Euronen gekostet.... wenn ich da jetzt noch mal 1000 reinstecke... hab ich nen guten Kumpel für die nächsten Jahre....
mein skoda felicia hat 900 euro gekostet... und da hab ich in den letzten 2 jahren 1400 euro versenkt und die karre sieht aus wie hulle.....
ich mag meinen Volvo auch.....DER HAT STIL...;-) und man kann, wenn man will.....;-) auch wenns kein T5 ist .....;-)
hätte nicht gedacht... daß ich mal so vernarrt in ein Auto sein kann..... und dabei hab ich beim kauf nicht mal den Öldeckel abgeschraubt...., aber musste auch schnell gehen.... der nächste bot schon 200 euro mehr.... aber wir hatten Handschlag....;-)
so Roman Ende.....;-)
Forget the Prince with the Horse, i want a Vampire with a Volvo ;-)
wenn ich mal rein rechnerisch meine ehe mit meinem elch betrachte ............ arg das lassen wir lieber.
Normal war vorgesehen, bestellen, auf bekannten bei volvo zulassen, 5 monate später ummelden auf mich, fetten rabatt einstreichen, 2 jahre fahre, verkaufen, nächsten elch auf die art und weise........
aber
es kommt halt anders. Beim ummelden auf mich und fahren ist es bis heute geblieben 😁 Irgendwie sagte mir mein inneres ich "der bleibt bei dir" 😁
Und so wirds auch bleiben 🙂
Mein elch kennt mich, ich kenn meinen elch 🙄
also, auch von mir ein warm welcome ..........................
(ich fahr wohl bald zur c70 entlastung noch einen saab dazu 😁 )
Verglichen mit anderen Marken werden Volvos noch ziemlich pfleglich behandelt. Versuche mal in dieser Altersklasse einen Vectra, Mondeo oder was auch immer ohne massiven Wartungsstau zu kriegen. Diese Autos werden runtergeritten bis es nicht mehr geht, und dann vertickt.
Volvos werden fast immer repariert, wenn was ist, egal wie alt. Scheinbar geben sie den meisten Besitzern das Gefühl, etwas besonderes zu fahren. So erklären sich auch im Schnitt die sehr langen Haltedauern bei einem Besitzer. Oder kennt Ihr viele große Volvos, die schon in sechster oder siebter Hand sind? Ich habe mal irgendwo gelesen, daß der durchschnittliche Volvo 18 Jahre auf der Straße ist. Das ist wirklich nur der Durchschnitt, irgendwoher muß das ja kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,könnte aber trotzdem auf das altbekannte Lötstellenproblem der ABS- Steuergeräte deuten. Nämlich dann, wenn beim Auslesen auf einen defekten ABS- Sensor an der Hinterachse verwiesen wird.
Zum Motorengeräusch, nun ja, die 5- Ender klingen etwas kerniger. Ist zwar jetzt schwer zu sagen, ob das bei Dir nicht doch auf etwas anderes hindeutet, z.B. Riss im Krümmer, etwas locker, Flexrohr abgerissen (liegt meist am defekten oberen Motorlager), oder ähnlichem.....
Bei der Klimaanlage gibts auch mehrere Möglichkeiten, entweder Füllstand der Klimaanlage grenzwertig, oder das altbekannte Problem mit der Magnetkupplung. Da gibts aber hier auch zahllose Threats und Diskussionen darüber. Da hast Du bis morgen früh zum Lesen.....
Schabende Geräusche von der Bremse werden meistens von festgegammelten Kolben des Bremssattels verursacht. Kann man visuell checken, meist sieht man die abgsprungene Staubmanschette schon ohne das man alles auseinanderrupft. Auch wesentlich verschlissenere Beläge auf einer Seite der Achse deuten massiv darauf hin....
Gruß der Sachsenelch
mein elch "bettelt" gerade um tüv....🙂 er ist in der werkstatt und hat auch das abs problem.....ich bin mal gespannt, was heute rauskommt....der fehlerspeicher sagt abs sensor hinten links.....heute wird die werkstatt aber noch nachmessen, ob es denn wirklich der sensor ist....so wie ich es verstanden habe, hängen sie das abs steuergerät ab und messen, ob "vorne" ein signal vom sensor ankommt.....meine werkstatt war übrigens für den tipp mit dem steuergerät ttl dankbar und haben diesen vorschlag von mir sofort aufgenommen!! danke hier auch noch mal an das forum......!!!!!
ist aber schon krass, mein elch ist ein 96er und bekommt jetzt im prinzip ohne einen (tüv relevanten) mangel die plakette, wenn das abs "problem" gelöst ist....🙂 und ich pflege ihn jetzt wirklich nicht übermäßig....aber wer lesen kann, ist halt wie immer mal klar im vorteil...🙂
Mit den durchschnittlich 18 Jahren hat Volvo in den USA zu Zeiten der 200er-Serie schon geworben. Scheint aber auch hinzukommen. wobei einige natürlich wesentlich früher draufgehen.
Hi,
bezüglich der 18 Jahre und Volvo:
Mein alter Fahrzeugkundelehrer (war damals schon über 60) hat mal gesagt: ".....einen Volvo verkauft man nicht, den vererbt man....."
Gruß der Sachsenelch