volvoneuling...

Volvo 850 LS/LW

hallo zusammen!
ich hab mir vor kurzem einen volvo 850 benziner mit 144 PS (2,5 l) gekauft. gutes angebot, guter preis, zahnriemen hab ich gleich machen lassen, tüv neu, soweit alles ok. ich bin an sich auch sehr zufrieden, das auto hat stil! jetzt war ich mit dem auto im urlaub und hab mal ein paar kilometer runter und es ergeben sich die ersten fragen, die allerdings durchaus auf unerfahrenheit oder unwissenheit beruhen können, zur not auf beides. aber dafür gibts ja solche foren...
bisher bin ich übrigens nur diesel gefahren, zuletzt einen laguna (2004), davor einen astra (2000) und davor einen sharan (1996).

1. beim beschleunigen klingt der volvo fast wie ein alter vw-bus (oder war´s der käfer?). ein "nagelndes" oder "tackerndes" geräusch, solange ich auf dem gas stehe, bei normaler fahrt: nichts. er zieht aber gut (deutlich besser als der alte vw-bulli), nur eben dieses unbekannte geräusch.

2. ich habe das gefühl, die bremsklötze reiben oder schleifen an der scheibe. ein schabendes geräusch ist zu hören, wenn man mit offenem fenster fährt. ich habe auch das gefühl, dass auf der linken vorderen felge mehr bremsstaub ist als rechts. sobald ich das bremspedal leicht betätige ist das schabende geräusch weg. die bremsscheiben haben keinen grat, rillen oder kratzer, fühlen sich aber leicht wellig (?) an. bremskraft ist gut. allerdings...

3. die abs-leuchte leuchtet meistens, manchmal aber auch nicht. in der regel geht sie nach dem anlassen aus, aber bei 20 km/h wieder an. ich hab schon gelesen, dass mein auto bei dieser geschwindigkeit testet, ob das abs funktioniert oder nicht. manchmal geht die leuchte auch gar nicht erst aus und hin und wieder bleibt sie einfach aus. abs-sensor? was tun? der schlüssel-wackel-tipp hilft nix.

4. die klimaautomatik kühlt gut, geht nur nach 20 minuten aus (bzw. macht nicht mehr kalt). wenn ich sie dann ausschalte, kann ich ne halbe stunde später auch wieder kalte luft haben. nur nachfüllen?

5. nicht lachen. der kilometerzähler ist stehen geblieben (natürlich bevor ich ihn gekauft habe). kann man das reparieren (selber) oder ist das was größeres. ich habe eigentlich nicht vor das auto weiter zu verkaufen. ich hätte nur gern, dass der kilometerzähler tut, was er soll.

so, ich freu mich schon auf die antworten und hoffe, mein volvo begleitet mich noch lange, lange zeit. kein bock mehr auf werkstatt und gebrauchtwagenkauf... dankeschonmal!

29 Antworten

Hallo und willkommen erstmal bei uns.

Dein Bremsproblem hört sich nach verzogenen Bremsscheiben an. Möglicherweise durch starke Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten. Dadurch eiert die Scheibe und berührt bei jeder Umdrehung den Bremsbelag.

Zur ABS-Leuchte: Schau mal in der Suchfunktion unter "ABS nachlöten". Dort sind betreffende Anleitungen zu finden.

JEDE Klimaanlage verliert mit der Zeit Druck und sollte aufgefüllt werden. Ich laß das etwa alle 2 Jahre machen.

Im Kombiinstrument ist ein Zahnrädchen, das gerne Karies hat. Anleitungen stehen in der Suchfunktion.

Haste mal die Fehler ausgelesen?

Gruß Michael

DAS AUTO HAT STIL....,

dass gefällt mir, herzlich willkommen bei den, ääääääh, Volvo 850 Fahrern😁

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


DAS AUTO HAT STIL....,

dass gefällt mir, herzlich willkommen bei den, ääääääh, Volvo 850 Fahrern😁

Yeah, da schließe ich mich gleich mal an.

Willkommen bei den verrückten Schrankwand- Fahrern.

mfg
Patrick

Erst einmal herzlichen Glückwunsch.
war da nicht etwas gewesen bei der älteeren ABS Version, das sie bei 20-30 km/h einen selbsstest durchläuft und die lampe angeht, oder irre ich mich da?

Ähnliche Themen

Genau, aber nicht bei den älteren, sondern bei den neueren (wenn man von NEUEREN sprechen kann). Bin mir aber nicht sicher. Mein 94er macht den Selbsttest noch nicht

danke erstmal für die ersten tipps und antworten.

meiner ist baujahr 96 und ich meine gelesen zu haben, dass er den selbsttest bei 20 km/h macht. bei funktionierendem ABS sollte die lampe dann aber ausgehen. tut sie aber nicht.
das mit dem fehlerspeicher ist eine gute idee, hab ich noch nicht machen lassen. manchmal denkt man an die einfachsten sachen nicht...

heute hab ich das auto geputzt, mit butter eingerieben und poliert und die grauen seitenleisten, die stoßstangen und andere kunststoffteile wieder hübsch gemacht! sehr großartig! ich liebe das teil schon jetzt!!!

moin auch von mir herzlichen glückwunsch und wilkommen.
ich habe zwar schon den nachvolger ( den v70I ) aber er ist ja fast genauso.
da deine bremse schleift denke ich mach mal den abs-ring und den sensor sauber. kann ja sein das sie voller bremsstaub sind.

Hi,
mal kurz etwas zum ABS-Selbsttest, auch Power On Reset System genannt. Da checkt die ECU sich selbst und die Peripherie , sprich das ganze System.
Der sog. PORS läuft bei jedem Zündung Ein ab. Ist alles i.O. geht die WALA (WALA steht für Warnlampe) wieder aus. Ab der angesprochenen Geschwindigkeit (20Km/h) erkennt die ECU das Du fährst. Spinnt nun ein Radsensor erkennt die ECU dieses und schaltet das System definiert ab und die WALA geht wieder an. Da das Problem scheinbar nach der Anfahrterkennung auftritt schließe ich mal auf einen gebrochenen Zahnring, welcher durch auslesen des Fehlerspeichers schnell herausgefunden ist.

Grüße aus der Toskana (gerade im Urlaub beim frühstücken)

Dieter

Hi,

könnte aber trotzdem auf das altbekannte Lötstellenproblem der ABS- Steuergeräte deuten. Nämlich dann, wenn beim Auslesen auf einen defekten ABS- Sensor an der Hinterachse verwiesen wird.

Zum Motorengeräusch, nun ja, die 5- Ender klingen etwas kerniger. Ist zwar jetzt schwer zu sagen, ob das bei Dir nicht doch auf etwas anderes hindeutet, z.B. Riss im Krümmer, etwas locker, Flexrohr abgerissen (liegt meist am defekten oberen Motorlager), oder ähnlichem.....

Bei der Klimaanlage gibts auch mehrere Möglichkeiten, entweder Füllstand der Klimaanlage grenzwertig, oder das altbekannte Problem mit der Magnetkupplung. Da gibts aber hier auch zahllose Threats und Diskussionen darüber. Da hast Du bis morgen früh zum Lesen.....

Schabende Geräusche von der Bremse werden meistens von festgegammelten Kolben des Bremssattels verursacht. Kann man visuell checken, meist sieht man die abgsprungene Staubmanschette schon ohne das man alles auseinanderrupft. Auch wesentlich verschlissenere Beläge auf einer Seite der Achse deuten massiv darauf hin....

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Genau, aber nicht bei den älteren, sondern bei den neueren (wenn man von NEUEREN sprechen kann). Bin mir aber nicht sicher. Mein 94er macht den Selbsttest noch nicht

Meiner schon ('93).

Kannst auch mal den Stecker ab machen und ne Ladfung WD40 reinhauen und wieder dran.
Hat bei mir geholfen.
mfg
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von oelsen77


das auto hat stil!

Du hast das Wichtigste erkannt! 🙂

Zitat:

1. beim beschleunigen klingt der volvo fast wie ein alter vw-bus (oder war´s der käfer?). ein "nagelndes" oder "tackerndes" geräusch

Habe ich auch. Krümmer und/oder Flexrohr leicht undicht, das gibt dann bei hohem Auspuffdruck dieses Geräusch. Prüf mal demnächst die Motorlager, vor allem das obere, Infos dazu gibt's hier reichlich. Zuviel Motorbewegung macht diesen Teil des Auspuffs nämlich kaputt. Und irgendwann wirst Du um einen neuen Krümmer/Flexrohr nicht drumrumkommen.

Zitat:

2. ich habe das gefühl, die bremsklötze reiben oder schleifen an der scheibe

Finde erst mal raus, welches Rad das macht, einfach hochnehmen und Räder drehen. Kann eine verzogene Bremsscheibe sein, vorn oder hinten, ebenso ein schwergängiger Bremssattel, der dazu führt, daß die Backen nicht richtig zurückgehen. Weiter: Bremsbacken der Handbremse (im Hinterrad sind je zwei Bremsen eingebaut!)

Zitat:

3. die abs-leuchte leuchtet meistens, manchmal aber auch nicht. in der regel geht sie nach dem anlassen aus, aber bei 20 km/h wieder an.

Da Deiner 1996er ist, hast Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das altbekannte Lötstellenproblem im ABS-Steuergerät. Such hier im Forum, es wurde dazu sehr viel geschrieben.

Zitat:

4. die klimaautomatik kühlt gut, geht nur nach 20 minuten aus (bzw. macht nicht mehr kalt).

Klimaanlagenservice machen lassen, Stecker des Drucksensors kontrollieren, Spalt der Magnetkupplung kontrollieren. Auch hierzu viel Info hier im Forum.

Zitat:

5. nicht lachen. der kilometerzähler ist stehen geblieben

Ja, leider bekanntes und lästiges Problem bei unseren Kombiinstrumenten. Es sitzt irgendein kleines Zahnrad drin, dessen Material nicht alterungsbeständig ist. Gibt's irgendwo als Ersatzteil, aber dazu muß das Kombiinstrument raus, was nicht ganz einfach sein soll.

Fazit: Du hast offenbar nur die üblichen und uns allen wohlbekannten Probleme, und sie sind alle keine Katastrophe. Mir fehlt in Deiner Liste eigentlich die klappernde Heckklappen-Innenverkleidung. Aber was nicht ist, kann ja noch werden ... 😎

die heckklappen-innenverkleidung klappert übrigens auch... :-) das ist aber marginal und ich kann ganz gut drüber hinwegsehen bzw. hören.

Schade,das immer mehr von solchen Baustellen mit extremen Wartungsstau unterwegs sind und die Neubesitzer darüber nicht aufgeklärt werden.

Ersatzteile können da schnell mal den Zeitwert des Wagens übersteigen und bei nächstbester Gelegenheit werden die Fahrzeuge dann wieder verkauft.

Mal ne dumme Frage:

Macht man keine Probefahrt mehr oder nimmt einen Kumpel mit,der ein wenig Sachverstand hat?😕

Soviele Mängel auf einmal?
Da muß der Wagen ja quasi "umsonst" gewesen sein.

Eine Fahrzeug mit leuchtender ABS-Warnlampe hätte im Übrigen kein TÜV bekommen dürfen und die AU wäre bei einem gerissenen Krümmer unmöglich.

Martin

Das "Problem" der 800er ist halt, dass sie sehr viel verzeihen. Die Kisten fahren auch unter Umständen, die viele andere Fahrzeuge wesentlich früher zum Aufgeben getrieben hätten - brauchen dann halt etwas mehr Öl/Sprit, aber sie fahren.
Weil das für viele Leute ausreicht sind sie sich teilweise gar nicht bewusst mit was für einer Baustelle sie da unterwegs sind. Tja, und wir hier sind etwas hellhöriger und zucken bei jedem unbekanntem Geräusch erstmal zusammen...

Ich meine: Ich kümmer mich demnächst um ne Membran am Turbo, die ist offenbar hin und er packt jetzt nichtmehr den kompletten Ladedruck. Otto normaltester würde es doch überhaupt nicht auffallen ob der Wagen jetzt 240 oder 260 fährt, der Schub ab 2500 Touren ist immernoch mehr als er von seinem vorherigen Auto gewohnt ist (und mehr als man in nem Kombi vermutet).
Aber ich weiss eben dass da was fehlt - und will das abstellen. Fahren tut er auch so, aber ich will dass er GUT fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen